Wegen Arbeiten an einer Kanalleitung durch die Stadtentwässerung Frankfurt wird die Königsteiner Straße an der Kreuzung Chattenweg von Montag, dem 12. Juni 2023, bis Freitag, dem 21. Juli 2023, in beiden Richtungen einspurig. Zeitgleich wird der Chattenweg zwischen Königsteiner Straße und Gotenstraße abschnittsweise für den Fahrverkehr voll gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Das 39. Bürgerfest – die Vereine

Ja, Vereine zeigten sich wieder auf dem Unterliederbacher Bürgerfest. Es schienen allerdings weniger als in den Vorjahren. Geht man die Liste der im Vereinsring zusammengeschlossenen Vereine durch und schaute sich auf dem Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule um, tat sich manch Lücke auf. Ja, nicht einmal der 3D-Drucker, der die Jahre zuvor so gleichmütig immer das gleiche Teil gedruckt hatte, war zu erblicken.
Anwesend waren aber der Frauenchor „Liedertafel“, genannt „Worzel“, und das Blasorchester Höchst / Musikverein Unterliederbach. Diese beiden Vereine hörte man, sie leiteten das 39. Bürgerfest musikalisch ein. Die Worzel hatten zudem noch reichlich Kaffee und Kuchen aufgefahren. Die TGU und die Freiwillige Feuerwehr grillten, beim Förderverein der LES gab es Erdbeerbowle und Glücksräder gab es auch. Letztere konnte man aber weder essen noch trinken
Informationsstände gab es auch. Das Deutsche Rote Kreuz hatte einen, der Regionalrat Unterliederbach und der SoVD. Informationen gab es auch von Polizei und Stadtpolizei. Letztere sind allerdings keine Vereine.
Wer sich hier nicht findet, kann sich melden, Kommentare werden gerne gelesen.



















Darstellung eines Bildes zu klein? Bitte anklicken, dann wird es besser.
Alstom Coradia iLINT – irgendwann einmal

Gerade hat ein Alstom Coradia iLINT heimlich, still und leise den Bahnhof Frankfurt-Höchst durchfahren, um möglichst unerkannt im Gegenlicht in Richtung Frankfurt am Main zu verschwinden. Der Zug hat wohl gerade erst seine Wasserstoff-Tankstelle im Industriepark Höchst verlassen. Irgendwann sollen diese Züge auch einmal auf den Strecken zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden und Königstein im Taunus und Frankfurt am Main Hauptbahnhof verkehren.
Abnehmender Mond mit Baumwipfel




Abnehmender Mond über der kleinen unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts mit Baumwipfel.
Nach dem Fest ist vor dem Fest

Für Natalie und Eugen Lich und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Edeka-Marktes stimmte der Merksatz: „Nach dem Fest, ist vor dem Fest.“ Auf dem Bürgerfest in dem Frankfurter Stadtteil Unterliederbach wurde schon fleißig geübt. Fleischspieße wurden zubereitet und verkauft.
Im Jahr 2013 wurde endlich ein lange brachliegendes Gelände in Frankfurt am Main Unterliederbach wieder bebaut. Die Lederfabrik von Graubner und Scholl befand sich einst hier, später teilten sich verschiedene Büros und Handwerksbetriebe das Gelände. Dann wurde hier abgerissen. Neues sollte entstehen, neben Wohnungen auch ein Lebensmittelgeschäft und eine Kindertagesstätte.


Edeka Lich belebte recht bald den Stadtteil. Das Sicherheitsfrühstück fand auf dem Edeka-Parkplatz statt, genauso ein Treffen von Bikern, die unter dem Motto „Biker fahren für Kinder“ von hier aus mit immer größer werdender Teilnehmerzahl ihre Benefizfahrten starteten. Große und kleine Festivitäten taten ein Übriges, seien Oktoberfeste, Schlemmerabende oder Public-Viewing-Veranstaltungen. Häufig war das Unterliederbacher Unternehmen Bisko an der Ausrichtung beteiligt.



Gleichzeitig war auch die evangelische KiTa am Liederbach in den Gebäudekomplex eingezogen. Die befand sich einst in der Johannesallee und hat dort ihre Spuren bis in die heutigen Tage hinterlassen. Die Adresse in der Soonwaldstraße ist weniger auffällig, sticht aber auch durch eine Besonderheit hervor: Der Außenbereich der KiTa liegt auf einer Dachterrasse.
Am 17. Juni 2023 feiern zwischen 10 und 16 Uhr KiTa am Liederbach und Edeka Lich ihre Jubiläen auf dem Edeka-Parkplatz an der Soonwaldstraße. Für die Kleinen und Großen wird gesorgt sein, die Kleinen erwarten eine Hüpfburg, ein Malwettbewerb und wohl auch noch einige Zauberkunststücke.

Das 39. Unterliederbacher Bürgerfest

Gerade noch pünktlich zum Festbeginn traf gegen 11:00 Uhr das Feuerwehrfahrzeug an der Ludwig-Erhard-Schule ein. Das Feuerwehrfahrzeug wird besonders von Kindern gerne bestiegen, sich einmal wie eine richtige Feuerwehrfrau oder ein richtiger Feuerwehrmann fühlen. Zu diesem Zeitpunkt sammelten sich die ersten Bürgerinnen und Bürger am Rondel, auf dem die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters Höchst bereits Platz genommen hatten. Es wurde vorgestellt und gewürdigt.
Ein gewichtiger Programmpunkt war die Vorstellung der Schutzleute vor Ort. Klar auch, dass sich dabei auch Präventionsrat Frankfurt und Regionalrat Unterliederbach zeigten. Schade aber, dass sich die Zahl der beteiligten Vereine aus dem Stadtteil weiter verringert hat. Hier ist der Vereinsring gefordert.
Ich bin auch gefordert. Ich bin nämlich gefragt, wie ich die übrigen Bilder vom Bürgerfest veröffentliche. Die Ankündigung des Bürgerfestes auf dieser Seite wurde übrigens alleine heute über 150 Mal aufgerufen.







17. Polizeirevier mit zwei neuen „Schutzleuten vor Ort“
Frau Nicole Cuppens und Herr Falk Heinrich werden am 04. Juni 2023 im Rahmen des „39. Unterliederbacher Bürgerfestes“ als neue Schutzleute vor Ort (SvO) vorgestellt werdem. Sie gehören zum 17. Polizeirevier, ihr Zuständigkeitsbereich sind die Stadtteile Unterliederbach, Höchst, Sossenheim, Sindlingen und Zeilsheim, wo sie als Ansprechpartner für Ortsbeiräte, Gewerbetreibende, Institutionen, Vereine, Schulen und die Frankfurter Bürgerinnen und Bürger fungieren.
Auf dem Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule werden sie ab etwa 11:00 Uhr offiziell von dem Leiter des Abteilungsstabes Einsatz, Herrn Marco Weller, und dem neuen Leiter der Polizeidirektion Süd, Herrn Erik Hessenmüller, in das Amt der Schutzfrau bzw. des Schutzmanns vor Ort eingeführt werden. Anschließend stehen sie am Infostand bis 15:00 Uhr für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
Rückblick: 52 4867 in Frankfurt-Höchst

Am Abend des Pfingstmontag 2023 steht hier die Güterzugdampflokomotive 52 4867 auf Gleis 12 des Bahnhofs Frankfurt-Höchst. 52 4867 hat gerade die letzte Fahrt der Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“ aus Königstein am Taunus kommend hinter sich gebracht und wird sich gleich zur Basis der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. auf den Weg machen.
Unterliederbacher Ansichten (84)

Der Liederbach in der Abendsonne im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Das Bild zeigt den Bach in dem Abschnitt zwischen Hunsrück- und Wasgaustraße, wo er in einer Betonrinne verläuft.
Unterliederbacher Ansichten (83)

Das Bild zeigt die nördliche Randbebauung des Vogelviertels in Frankfurt am Main Unterliederbach. Der Betrachter steht in der Verlängerung des Starenwegs mit dem Rücken zum Haltepunkt Unterliederbach der Regionalbahn Linie 12. Das Feld links erstreckt sich fast zum Heimchenweg. Rechts schließen sich die Bahngleise und hinter einem Lärmschutzwall die Parkstadt an.