Schlagwort-Archiv: Präventionsrat

Fahrradcodierung in Unterliederbach

Der Präventionsrat der Stadt Frankfurt übernimmt die Kosten für Fahrradcodierungen bei insgesamt elf Aktionen in verschiedenen Stadtteilen Frankfurts. Der Zahlencode kann potenzielle Diebe abschrecken, erschwert es, gestohlene Fahrräder illegal zu veräußern und hilft, wiedergefundene gestohlene Fahrräder den Eigentümerinnen und Eigentümern zurückzugeben.

Die nächste Codierung zum Fahrraddiebstahlschutz findet am Samstag, dem 21. Juni 2025, von 10 bis 13 Uhr beim Sicherheitsfrühstück des Präventionsrates Unterliederbach im Heimchenweg 8a statt. Weitere Informationen finden sich beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Frankfurt unter adfc-frankfurt.de/termine-events/fahrradcodierung. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Fahrradcodierung auf dem Nieder Stadtteilfest

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) ist am Samstag, 21. Juni, zu Gast auf dem Nieder Stadtteilfest in der Niddaschule, Oeserstraße 3. Dort codiert der ADFC von 14 bis 17 Uhr kostenlos Fahrräder im Auftrag des Präventionsrates Frankfurt, der die Aktion sponsert. Anmeldungen sind nicht zwingend notwendig, können aber auf der Website des ADFC vorgenommen werden.

Der Code kann potenzielle Diebe abschrecken, erschwert es, gestohlene Fahrräder illegal zu veräußern und hilft dabei, wiedergefundene gestohlene Fahrräder den Eigentümerinnen und Eigentümern zurückzugeben. Um das Fahrrad codieren zu lassen, benötigt der ADFC ein amtliches Ausweisdokument sowie einen Eigentumsnachweis oder Kaufbeleg. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Ehrenamtliche für Senioreprävention geschult

Am Montag, dem 10. März 2025, haben die Polizei und der Präventionsrat zehn neue Ehrenamtliche für die Seniorenprävention geschult und mit Aushändigung einer vom Polizeipräsidenten und Präventionsratsleiter unterschriebenen Urkunde ernannt.

Damit unterstützen nun bereits 42 Personen die Behörden, um Seniorinnen und Senioren vor Kriminalität zu schützen. 25 verschiedene Stadtteile in Frankfurt sind demnach mit Kontaktpersonen versorgt, die mit den Schutzmännern und -frauen vor Ort der Polizei präventiv auf Gewalttaten einwirken können.

Die langjährige Präventionsarbeit zeigt Wirkung: Viele ältere Menschen sind mittlerweile gerüstet und wissen, was zu tun ist bei Schockanruf, Enkeltricks, unseriösen Haustürgeschäften oder Diebstahl. Es gilt stets die Faustregel: Auf das eigene Bauchgefühl achten und die Polizei unter 110 kontaktieren oder sich von dem oder der Seniorensicherheitsbeauftragten im Stadtteil beraten lassen.

Weitere Informationen zu den Seniorensicherheitsbeauftragten gibt es beim Präventionsrat unter Telefon 069/212-35443. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Fahrradcodierung: Präventionsrat und die Gesellschaft Bürger und Polizei bieten an

Am Samstag, dem 31. August 2024, bieten der Präventionsrat der Stadt Frankfurt und die Gesellschaft Bürger und Polizei kostenfreie Fahrradcodierungen an: von 14 bis 18 Uhr während des Sommerfests des Vereinsrings am Gravensteiner Platz in Preungesheim und von 13 bis 17 Uhr während des Mainufer-Fests in der Stroofstraße „Westcoast – Beos“ in Griesheim.

In Preungesheim-Eckenheim werden der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (adfc.de) im Auftrag des Präventionsrates und die Polizei generierte Nummern in die Fahrradrahmen gravieren. Damit ist das Fahrrad registriert und zusätzlich vor Diebstahl geschützt.

Für diese Codierungen sind die Vorlage des Personalausweises und der Kaufbescheinigung des Fahrrades erforderlich. Ersatzweise können vor Ort Eigentümererklärungen abgegeben werden.

Für die Codierungen in Griesheim ist eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung-praevention.ppffm@polizei.hessen.de nötig.

Weitere Informationen sind telefonisch unter 069/212-35443 in der Geschäftsstelle des Präventionsrats erhältlich. (Quelle: Frankfurt am Main)

Das 39. Unterliederbacher Bürgerfest

Bürgerfest Unterliederbach, Frankfurt am Main

Gerade noch pünktlich zum Festbeginn traf gegen 11:00 Uhr das Feuerwehrfahrzeug an der Ludwig-Erhard-Schule ein. Das Feuerwehrfahrzeug wird besonders von Kindern gerne bestiegen, sich einmal wie eine richtige Feuerwehrfrau oder ein richtiger Feuerwehrmann fühlen. Zu diesem Zeitpunkt sammelten sich die ersten Bürgerinnen und Bürger am Rondel, auf dem die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters Höchst bereits Platz genommen hatten. Es wurde vorgestellt und gewürdigt.

Ein gewichtiger Programmpunkt war die Vorstellung der Schutzleute vor Ort. Klar auch, dass sich dabei auch Präventionsrat Frankfurt und Regionalrat Unterliederbach zeigten. Schade aber, dass sich die Zahl der beteiligten Vereine aus dem Stadtteil weiter verringert hat. Hier ist der Vereinsring gefordert.

Ich bin auch gefordert. Ich bin nämlich gefragt, wie ich die übrigen Bilder vom Bürgerfest veröffentliche. Die Ankündigung des Bürgerfestes auf dieser Seite wurde übrigens alleine heute über 150 Mal aufgerufen.

Sicherheitsberatung und Stadtbesichtigung – der Regionalrat war aktiv

42 Seniorinnen und Senioren aus Unterliederbach haben auf Einladung des Präventionsrates der Stadt Frankfurt am Main, der Landespolizei und der Gesellschaft Bürger und Polizei Frankfurt am Main eine Busfahrt durch die Innenstadt gemacht. Während der Fahrt wurden sie über neuste Entwicklungen der Stadt und auch über deren Geschichte kurzweilig unterrichtet.

Informationsfahrten dieser Art gibt es in Frankfurt schon seit Jahren. Sie werden von den örtlichen Regionalräten zusammen mit dem Präventionsrat organisiert und soll Seniorinnen und Senioren für die immer ausgeklügelteren Betrügereien an Haustür, Telefon und im Internet sensibilisieren und darüber aufklären. Dirk Herwig vom Präventionsrat informierte.

Begleitet wurden die Seniorinnen und Senioren von der Stadträtin Frau Rinn, ihrer Mitarbeiterin Frau Koch, Frau Vöglin vom Präventionsrat Frankfurt, einem Fernsehteam des hessischen Rundfunks und drei Seniorensicherheitsberatern aus Unterliederbach.

Am Nachmittag waren sie von der Landespolizei ins Polizeipräsidium Frankfurt am Main zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Hier wurden sie von Frau Seitz, Frau Hippauf und Frau Corporan Romero vom Fachkommissariat Straftaten zum Nachteil älterer Menschen (SÄM) begrüßt und über das Thema Seniorensicherheit unterrichtet. Auch ein Vertreter der Gesellschaft Bürger und Polizei Frankfurt am Main begrüßte die Anwesenden. Nach den Vorträgen, Fragen der Seniorinnen und Senioren und Fernsehinterviews ging diese „Kaffeefahrt“ zu Ende und die Unterliederbacherinnen und Unterliederbacher wurden mit dem Bus wieder in ihren Stadtteil gebracht.

Die Fernsehberichterstattung, über diese Veranstaltung wird wahrscheinlich am 20 April 2023 im Hessischen Rundfunk bei Mainpower gesendet werden. (Quelle: Heinz Alexander – Seniorensicherheitsbeauftragter)

Hinweis: Am 22. April 2023 wird das siebte Sicherheitsfrühstück in Frankfurt am Main Unterliederbach stattfinden.

2023 wieder Sicherheitsfrühstück in Unterliederbach

Sicherheitsfrühstück auf dem Edeka-Parkplatz in Frankfurt am Main Unterliederbach
Das erste Sicherheitsfrühstück in Frankfurt am Main Unterliederbach im Jahr 2014

2023 wird es in Frankfurt am Main Unterliederbach wieder ein Sicherheitsfrühstück geben, Dies teilte Heinz Alexander vom Regionalrat Unterliederbach mit. Die Veranstaltung unter Beteiligung von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten wird auf dem Parkplatz von Edeka-Lich in der Soonwaldstraße stattfinden. Terminankündigung folgt.

Der Regionalrat Unterliederbach ist einer von achtzehn Stadtteilpräventionsräten in Frankfurt am Main. Der Präventionsrat Frankfurt am Main wurde 1996 gegründet und hat  es sich zur Aufgabe gemacht, Dezernats übergreifend darauf hinzuwirken, dass Kriminalität erst gar nicht entsteht und das subjektive und objektive Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankfurt am Main zu verbessern.

6. Unterliederbacher Sicherheitsfrühstück

Sicherheitsfrühstück auf dem Edeka-Parkplatz in Frankfurt am Main Unterliederbach
Das war im Jahr 2014: 1. Sicherheitsfrühstück auf dem Edeka-Parkplatz in Frankfurt am Main Unterliederbach.

Am heutigen Samstag, dem 6. April 2019, findet ab 10 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße das 6. Unterliederbacher Sicherheitsfrühstück statt. Interessierte können sich bei Vertretern von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten zu Sicherheitsfragen beraten lassen. Außerdem gibt es wieder die Moglichkeit sein Fahrrad – bitte Personalausweis und Kaufbeleg nicht vergessen – codieren zu lassen.

Die Veranstaltung von Regionalrat Unterliederbach und dem Präventionsrat der Stadt Frankfurt am Main wird von den Firmen Edeka City Lich, K&K und Bisko gesponsert.

Unterliederbach: Präventionsrat Frankfurt am Main lädt zum Sicherheitsgespräch

Jugendclub Unterliederbach, Fassade, Frankfurt am Main
Der Jugendclub im Cheruskerweg.

Der Präventionsrat Frankfurt am Main lädt für heute, 18 Uhr, zu einem Sicherheitsgespräch in den Jugendclub, Cheruskerweg 40, 65929 Frankfurt am Main. Vertreter des 17. Polizeireviers und der Stadtpolizei stehen zur Beantwortung der Fragen der Anwohner zur Verfügung.

Sicherheitsfrühstück in Unterliederbach

Sicherheitsfrühstück auf dem Edeka-Parkplatz in Frankfurt am Main Unterliederbach
Sicherheitsfrühstück auf dem Edeka-Parkplatz in Frankfurt am Main Unterliederbach

Ein großer Erfolg war das am gestrigen Samstag vom lokalen Regionalrat durchgeführte Sicherheitsfrühstück in Frankfurt am Main Unterliederbach. Bundes-, Landes- und Stadtpolizei waren wie die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach vor Ort und informierten die Bürgerinnen und Bürger zusammen mit Vertreten des Präventionsrats Frankfurt am Main und des Regionalrats Unterliederbach zu Sicherheitsfragen. Besonders gut angenommen wurde die Aktion des Allgemeinen  Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC), bei der Fahrräder kostenlos mit einer Sicherheitscodierung versehen werden konnten.

(ausführlicher Bericht folgt)