Wohnungen für FES-Mitarbeiter am Bahnhof Frankfurt-Höchst

Zum Bau von Mitarbeiterwohnungen hat die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) in Höchst an der Adolf-Haeuser-Straße ein 2584 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Fläche liegt hinter dem neuen Busbahnhof, unmittelbar neben dem Höchster Bahnhof.

Geplant sind drei Wohntürme und ein Wohnriegel mit insgesamt 48 Wohnungen und vier Gewerbeeinheiten. Am Gebäude ist zudem ein Kinderspielplatz vorgesehen. Die Wohnungen sind zu 80 Prozent geförderter Wohnraum und sollen vorrangig von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der FES-Unternehmensgruppe bezogen werden.

Der Baubeginn ist für Juni/Juli dieses Jahres geplant, im Sommer 2026 sollen die Wohnungen fertig gestellt sein.

Straßen- und U-Bahnen sollen bestreikt werden

Der angekündigte Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr wird absehbar auch die U-Bahnen und Straßenbahnen in Frankfurt am Main betreffen. Es ist damit zu rechnen, dass am Freitag, 2. Februar, von Betriebsbeginn an alle neun U-Bahn-Linien und zehn Straßenbahnlinien von dem Streik betroffen sind.

Vor allem das Bestreiken der U-Bahn als Rückgrat des städtischen Nahverkehrsnetzes wird viele Fahrgäste treffen. Da aber S-Bahnen, Regionalzüge und auch die städtischen Buslinien verkehren, können sie im Frankfurter Nahverkehrsnetz sicher vielfach als Alternative weiterhelfen. Gerade im Busverkehr ist jedoch mit einer spürbar höheren Nachfrage zu rechnen.

Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und die VGF empfehlen ihren Fahrgästen, sich möglichst kurz vor Fahrtantritt noch einmal aktuelle Informationen einzuholen. Man erhält sie über die Radiosender, am RMV-Servicetelefon unter 069/24248024, das rund um die Uhr erreichbar ist, im Internet unter rmv-frankfurt.de und in den sozialen Medien unter facebook.de/VGFffm und twitter.com/vgf_ffm.

In der Internet-Fahrplanauskunft lassen sich die U-Bahn- und Straßenbahnverbindungen ausblenden, sodass nur die alternativen S-Bahnen, Regionalbahnen und Busse angezeigt werden, die tatsächlich verkehren: Unter „Womit“ wählt man „Optionen anzeigen“ und entfernt dort die Häkchen bei „U-Bahn“ und bei „Straßenbahn“.

Diese Linien verkehren voraussichtlich trotz des Warnstreiks im öffentlichen Dienst:

  • die S-Bahn-Linien (S1 bis S5, S7 bis S9)
  • die Regionalzüge
  • die Buslinien (auch die Schienenersatzverkehre)

Weitere Informationen finden sich unter rmv-frankfurt.de und vgf-ffm.de.

Liederbacher Straße abschnittsweise gesperrt

Wegen Tiefbauarbeiten der Stadtentwässerung Frankfurt wird die Liederbacher Straße zwischen Hunsrückstraße und Wagengasse von Donnerstag, 1. Februar, bis Donnerstag, 29. Februar, abschnittsweise für den Fahrverkehr voll gesperrt.

Eine Umfahrungsempfehlung erfolgt über Hunsrückstraße, Schmalkaldener Straße und Ibellstraße. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Endhaltestelle der Linie 50 wegen anstehender Bauarbeiten verlegt

Bus der Linie 50 in Unterliederbach
Busse der Linie 50 enden im Februar 2024 wegen Bauarbeiten in der Liederbacher Straße an der Schmalkaldener Straße

Die Buslinie 50 fährt in Unterliederbach eine Umleitung. Die Haltestelle Unterliederbach West wird an die Schmalkaldener Straße, die Haltestelle Unterliederbach Markt in Richtung Bockenheimer Warte an den Heimchenweg verlegt. In die Gegenrichtung wird die Haltestelle Unterliederbach Markt nicht bedient.

Weitere aktuelle Verkehrsinformationen finden sich im Internet unter mainziel.de.

Startelf-Debütantin Acikgöz wird zur Matchwinnerin gegen den 1. FC Köln

Im Sonntagsspiel von Eintracht Frankfurt in der Frauen-Fußballbundesliga gegen den 1. FC Köln erzielte Startelf-Debütantin Ilayda Acikgöz den einzigeg Treffer des Spiels. In der 23. Spielminute war es soweit. Hanshaw hatte das Tor vorbereitet.

Die Frauen von Eintracht Frankfurt festigen mit dem 1:0 den dritten Platz in der Bundesligatabelle.

Am kommenden Mittwoch spielen die Eintracht-Frauen übrigens letztmalig in der laufenden Saison in der Women’s Champions League. Das für die Platzierung bedeutungslose Spiel geht gegen den FC Rosengard. Gespielt wird im Deutsche Bank Park.

GDL beendet Streik vorzeitig

Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL endet vorzeitig. Der Arbeitskampf soll bereits am Montagmorgen gestoppt werden. Lokführer und Deutsche Bahn wollen zurück an den Verhandlungstisch. Im Personenverkehr soll der Streik um 2 Uhr Montagmorgen beendet werden, im Güterverkehr bereits um 18 Uhr am Sonntagabend.

„Die Deutsche Bahn AG hat ihre Blockadehaltung aufgegeben und Verhandlungsbereitschaft für die Kernforderungen der GDL schriftlich vereinbart“, hieß es von der Gewerkschaft zur Begründung. Man nehme die Verhandlungen wieder auf.

Gleichzeitig habe man eine Friedenspflicht bis zum 3. März 2024 vereinbart. Bis dahin wird eine Tarifvereinbarung angestrebt, in der die Absenkung der Arbeitszeit auf 35 Wochenstunden für im Schichtdienst Tätige ein wichtiges Ziel ist.

Eintracht gewinnt schwaches Spiel knapp

Hauptsache gewonnen, konnte man nach dem 1:0 von Eintracht Frankfurt gegen den 1. FSV Mainz 05 aus Frankfurter Sicht sagen. Ansonsten war das Spiel eher mit „Not gegen Elend“ umschrieben. Höhepunkte in der ersten Halbzeit gab es nicht, in der zweiten Halbzeit einzig Götzes Tor, welches dieser im zweiten Anlauf mit dem Kopf erzielt hatte.

Die Mainzer können an diesem Wochenende noch weiter in Richtung Tabellenende durchgereicht werden. Und Eintracht Frankfurt bot Peter Fischer, für den das heute das letzte Heimspiel in seiner Funktion als Eintracht-Präsident war, einfach nur ein schlechtes Spiel.

Eintracht verabschiedet sich aus der Champions League

Die Frauen von Eintracht Frankfurt verloren ihr Gruppenspiel in der Women’s Champions League beim FC Barcelona glatt mit 0:2. Zu groß war die individuelle Klasse der Spanierinnen. Die Tore verteilten sich auf die beiden Spielhälften, Guijarro in der 19. Spielminute und Hansen in der 73. trafen für Barcelona.

Aus Eintracht-Sicht ist noch zu erwähnen, dass Torfrau Johannes in der Pause verletzungsbedingt in der Kabine bleiben musste, Bösl sie aber gut vertrat.

Frankfurt am Main Unterliederbach