Deutsche Nationalmannschaft jetzt Gruppenerster

In ihrem heutigen Spiel in der UEFA Women’s Nations League brauchte die Frauen Nationalmannschaft ein 2:0 gegen Dänemark um noch eine Chance auf eine Teilnahme an den nächsten Olympischen Spielen zu haben. Das Spiel im Rostocker Ostseestation musste klar gewonnen werden.

Die deutsche Mannschaft begann konzentriert. Bereits in der 14. Spielminute köpfte Popp das 1:0. Weitere 14 Minuten später traf Hegering, auch per Kopfball (28.). Das Soll war erreicht.

In der zweiten Halbzeit vergaben die deutschen Frauen manche Chance. Zum Glück stand die Abwehr besser. In der Nachspielzeit war es dann Bühl, die mit einem platzierten Schuss den Deckel drauf machte (90.+3), der dritte Sieg unter „Aushilfstrainer“ Hrubesch.

Weiter geht es am kommenden Dienstag in Wales. Auch dort muss gewonnen werden. Und dann? Steht dann Hrubesch noch zur Verfügung?

Eintracht Frankfurt bleibt Gruppenzweiter

Im heutigen Spiel der Europa Conference League verlor Eintracht Frankfurt auch im Deutsche-Bank-Park das Spiel gegen PAOK Saloniki. Die Eintracht verzeichnete zunächst mehr Chancen, Trapp rettete einmal in höchster Not, aber nach einer halben Stunde plätscherte das Spiel vot sich hin. Ein Notarzteinsatz auf den Zuschauerrängen ließ auch die Fans verstummen.

In der zweiten Halbzeit waren dann die Eintracht-Spieler im eigenen Strafraum zu unentschlossen im Spiel gegen den Ball und Saloniki führte (55. Spielminute, Kadziora). Die Frankfurter reagierten. Marmoush traf auf Vorlage von Chaibi zum schnellen Ausgleich (58.). Danach spielte die Heimmannschaft wie ausgewechselt. Dann der erneute Rückschlag: Trapp ließ einen Schuss nach vorne abprallen, und Zivkovic staubte ab. Die Griechen führten erneut. Aus Sicht von Eintracht Frankfurt folgte dann nur noch Gelb-Rot für den erst eingewechselten Jakic.

PAOK Saloniki steht jetzt schon als Gruppenerster fest. Die Eintracht muss in der Conference League den Umweg über sie Ko-Runden-Play-offs nehmen, um eventuell doch noch das Achtelfinale zu erreichen.

Trickbetrüger unterwegs

Vermeintliche Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens suchten am Mittag des 28. November 2023 in Sossenheim die Wohnung einer 76-jährigen Frau auf. Sie erbeuteten Schmuck und Geld im Gesamtwert von über 20.000 Euro.

Mit der Behauptung, Messungen durchführen zu müssen, verschafften sich die zwei Trickbetrüger an der Wohnungstür der 76-Jährigen Zugang zu ihren Wohnräumen. Einer der Männer lenkte die Seniorin ab, während sein Komplize aus einem Safe Schmuck und Bargeld entnahm. Anschließend verließ das Duo wieder die Wohnung und das Gebäude im Dunantring.

Täterbeschreibung

  1. Täter: Männlich, circa 175 bis 180 cm groß, 25 bis 30 Jahre, schwarze kurze Haare; bekleidet mit einem grauen Oberteil, dunkler Hose.
  2. Täter: Männlich, circa 175 bis 180 cm groß, 25 bis 30 Jahre, dunkle lockige Haare; trug ein dunkles Oberteil und eine dunkle Hose.

Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen zu den Tätern werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755 – 11700 beim 17. Revier oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Weihnachtsbaum wird eingweiht

Unterliederbach, Marktplatz, Weihnachtsbaum

Der Unterliederbacher Weihnachtsbaum wird eingeweiht. Am 2. Dezember 2023 um 18 Uhr ist es soweit. Dann wird der Baum im Lichterglanz erstrahlen und nach einer kleinen Feier ein richtiger Weihnachtsbaum sein. Zu finden ist er auf dem „Marktplatz“ in Frankfurt am Main Unterliederbach an der Liederbacher Straße.

Der Baum ist einer von über 60 Bäumen, die die Stadt Frankfurt den Stadtteilen zur Verfügung gestellt hat. Die Zuteilung für Unterliederbach erfolgte durch Oberbürgermeister Mike Josef und Ortsvorsteherin Susanne Serke.

Obiges Bild zeigt den ungeschmückten Baum. Das Bild wurde gefiltert – eine Spielerei -, weil die Originalaufnahme sehr blass geraten ist.

Erster Schnee in Unterliederbach

Frankfurt am Main Unterliederbach, Sieringstraße, Schnee, Nacht

Bereits gestern Mittag setzte Schneeregen ein. Irgendwann wurden große, nass aussehende Flocken immer mehr und gegen Abend blieb der erste Schnee liegen. Nachts zeigte der Blick aus dem Fenster bedeckte Auto- und Hausdächer und weiße Wege.

Hausdächer zeigten allerdings schon heute Morgen erste dunkle Flecken, was auf das baldige Schmelzen des Schnees hindeutet, Fußwege sind in der Nachbarschaft geräumt.

Vereinzelte Schulausfälle in Hessen

Der meteorologische Winter beginnt in unseren Breiten zwar erst am 1. Dezember, aber gestern und heute Nacht gab es bereits erste Schneefälle. Im Rheingau-Taunus- und im Hochtaunuskreis so stark, dass man sich an insgesamt fünf Schulen bemüßigt sah, den Unterricht ausfallen zu lassen. Fast, in Kronberg hat man aus der Corona-Krise gelernt und führt an der dortigen Altkönigschule Distanzunterricht durch.

Frankfurt am Main Unterliederbach