Schlagwort-Archiv: 1. FSV Mainz 05

Eintracht Frankfurt: Gerade noch so!

Das letzte Spiel des 10. Spieltags wurde zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05 ausgetragen. In dem Rhein-Main-Derby wollten die Gäste den Weg aus dem Tabellenkeller finden, die Heimmannschaft aufsteigende Form zeigen. In der ersten Halbzeit gelang beiden Mannschaften nichts.

Nach zwei Wechseln zeigten zumindest die Frankfurter in der zweiten Halbzeit, dass sie mehr als das bisher gezeigte wollten. Dennoch bedurfte es einer Einzelleistung, bis der Eintracht endlich das erlösende Tor gelang. Dem von Collins eingesetzten Doan erzielte nach sehenswertem Dribbling der Siegtreffer (81. Spielminute).

Jetzt pausiert die Bundesliga erst einmal, die Länderspielpause steht bevor.

Eintracht Frankfurt in Europa – aber noch nicht da, wo die Mannschaft hin will

Im letzten Spiel des 32. Spi,eltags erkämpfte Eintracht Frankfurt in einem intensiven Spiel gegen Gastgeber 1. FSV Mainz 05 ein 1:1 Unentschieden. Damit spielt Eintracht Frankfurt in der kommenden Saison wieder europäisch, aber ncht zwingend dort, wo Spieler und Fans hin wollen.

Die Eintracht begann stürmisch, die Mainzer mit doppeltem Verletzungspech. Kohr und da Costa, beide in der Vergangenheit selbst mal bei Eintracht Frankfurt, mussten früh ausgewechsel werden (10. und 25. Spielminute). Zwischen den beiden Wechseln ging Eintracht Frankfurt durch Kristensen in Führung (16.). Trotzdem erschienen die Mainzer bald als die stärkere Mannschaft.

Die zweite Halbzeit war noch nicht sehr alt,als Burkhardt nach einem weiten Einwurf den Ausgleich erzielte (53.). Es sah schon kurios aus, als Tuta und Kristensen, anstatt den Ball zu klären, lieber Ballett tanzten, und der Ball von Burkhardts Oberschenkel über Trapp hinweg ins Eintacht-Gehäuse prallte. Am Ende hatten die Frankfurter ein glückliches Unentschieden erkämpft.

Und Europa?

Noch steht Eintacht Frankfurt auf Rang Drei der Bundelsligatabelle. Sechs Punkte werden noch vergeben. Der Abstand zum Tabellenvierten, SC Freiburg, beträgt vier Punkte, der zum Tabellenfünften, Borussia Dortmund, fünf Punkte. Beide können Eintacht Frankfurt noch überholen. Eintracht Frankfurt spielt am letzten Spieltag beim SC Freiburg. Eintracht Frankfurt empfängt am kommenden Sonntag aber noch den FC St. Pauli und kann in diesem Spiel alle Zweifel zum Thema Champions League beseitigen.

Schwache Eintracht verliert gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 1:3

Denkbar schlecht verlief der 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga für Eintracht Frankfurt. Die Mannschaft versagte auf ganzer Linie. Ein Eigentor von Kaua Santos sorgt für die Mainzer Führung, die Frankfurter kassieren in Überzahl zwei weitere Treffer und Metanovic strahlte wieder einmal keine Gefahr aus. Einzig Kristensen brachte einen Kopfball im Tor der Mainzer unter (75. Spielminute).

Eintracht Frankfurt entfernte sich heute weiter von der Tabellenspitze, auch wenn die Eintracht weiterhin auf Platz Drei der Tabelle steht. Der 1. FSV Mainz 05 bleibt mit dem klaren Sieg in Frankfurt erst einmal in den internationalen Rängen.

Eintracht gewinnt schwaches Spiel knapp

Hauptsache gewonnen, konnte man nach dem 1:0 von Eintracht Frankfurt gegen den 1. FSV Mainz 05 aus Frankfurter Sicht sagen. Ansonsten war das Spiel eher mit „Not gegen Elend“ umschrieben. Höhepunkte in der ersten Halbzeit gab es nicht, in der zweiten Halbzeit einzig Götzes Tor, welches dieser im zweiten Anlauf mit dem Kopf erzielt hatte.

Die Mainzer können an diesem Wochenende noch weiter in Richtung Tabellenende durchgereicht werden. Und Eintracht Frankfurt bot Peter Fischer, für den das heute das letzte Heimspiel in seiner Funktion als Eintracht-Präsident war, einfach nur ein schlechtes Spiel.

Eintracht Frankfurt: Unentschieden in Mainz

Unentschieden 1:1 ging das Nachbarschaftsduell zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und der Eintracht aus Frankfurt nach einem zerfahrenen Spiel aus. Nach 25 Minuten war der Mainzer Lee lachender Vierter, als sich Trapp, Koch und Smolcic bei einem Abwehrversuch gegenseitig behinderten. Es dauerte bis in die Nachspielzeit (90.+1), bis Marmoush nach einem schönen Angriff der Frankfurter nach Pass von Ebimbe noch der Ausgleich gelang.

Knauff kassierte bereits in der 61. Spielminute Gelb-Rot, sodass die Eintracht eine halbe Stunde lang in Unterzahl spielen musste.

Eintracht Frankfurt startet zu Hause gegen Darmstadt

Eintracht Frankfurts erster Gegner in der Bundesliga-Saison 2023/24 ist Darmstadt 98. Die Frankfurter empfangen den Aufsteiger am 19. oder 20. August im Deutsche Bank Park. Die Eintracht bleibt auch am zweiten Spieltag in der Nähe, da geht es dann gegen den 1. FSV Mainz 05.

Eintracht siegt wieder in der Bundesliga

Hier noch ein Blick auf den vergangenen Samstag: Eintracht Frankfurt gelang nach zehn sieglosen Bundesligaspielen wieder ein Sieg. Vorausgegangen waren die für das Saisonende geklärte Trennung von Trainer Oliver Glasner und dessen Verbannung auf die Tribüne nach RoterKarte bei der letzten Niederlage.

Die Eintracht spielte aus neu formierter Abwehr, der 1. FSV Mainz 05 musste Stammkräfte ersetzen. In der 18. Spielminute bekam Kamada einen Elfmeter zugesprochen, den er auch selbst verwandelte. In der Folge hatten die Mainzer einige Chancen, aber in der 40. Minute traf Buta zum 2:0. Es war ein Traumtor auf Vorlage von Buta.

In der zweiten Halbzeit steigerte der 1. FSV Mainz 05 seine Angriffsbemühungen. Es sollte bis zum Spielende bei Bemühungen bleiben. Stattdessen erzielte die Eintracht nach einer knappen Stunde noch das 3:0. Kolo Muani traf in der 59. Minute nach Vorarbeit von Kamada.

Drei positive Dinge zum Schluss: Eintracht Frankfurt kann auch in der Bundesliga noch gewinnen, der sechste Tabellenplatz ist noch drin und das Spielfeld war für das am nächsten Tag stattfindende Spitzenspiel der Frauen noch bespielbar.

Eintracht Frankfurt spielt am letzten Tag der Bundesliga-Saison 2021/22 2:2

Auch am letzten Spieltag der Saison 2021/22 reichte es für Eintracht Frankfurt in der Fußballbundesliga nicht zu einem Sieg. In der Generalprobe zum Europa-League-Endspiel am kommenden Mittwoch zeigten die Frankfurter eine Leistung mit viel Licht und Schatten. Nachdem das Spiel gedreht worden war, haben die Mainzer dann doch noch den Ausgleich erzielt. Der 1. FSV Mainz 05 stellt sich zum Ende der Saison als stärkste Mannschaft aus dem Rhein-Main-Gebiet dar.

Meister wurde der FC Bayern München, abgestiegen sind die SpVgg Greuther Fürth und Arminia Bielefeld. Nachsitzen in der Relegation ist für Hertha BSC Berlin angesagt. Eintracht Frankfurt muss das Spiel gegen die Glasgow Rangers in Sevilla gewinnen, soll die Mannschaft auch in der kommenden Saison wieder europäisch spielen.

Eintracht Frankfurt blamiert sich: 0:2 gegen den 1. FSV Mainz 05

Mit 0:2 verlor Eintracht Frankfurt heute ihr Heimspiel in der Commerzbank-Arena gegen den Tabellenfünfzehnten 1. FSV Mainz 05. Harmlose Hessen hatten gegen die Mannschaft vom Rhein keine echte Torchance und blieben über 90 Minuten ideenlos. So entführten die Mainzer verdient durch ein Tor von Niakhaté kurz vor der Pause (43. Spielminute) und einen Treffer von Kunde (77.), dem ein Fehler von Hasebe und ein verlorener Zweikampf von Ilsanker vorausgegangen war, drei Punkte aus der Mainmetropole.