Am Bentanobad empfingen am heutigen Abend die Frauen von Eintracht Frankfurt die vom 1. FC Köln. Es war der 9. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Die Frankfurterinnen gerieten mächtig ins Schwimmen und damit auch bald in Rückstand. Jessen brachte einen Abpraller im Tor der Frankfurterinnen unter (25. Spielminute). Dann musste auch noch Ilestedt verletzt den Platz verlassen (42.). Das Torschussverhältnis von 1:5 verdeutlichte die Harmlosigkeit der Frankfurterinnen in der ersten Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Wechsel bei der Eintracht. In der 66. Spielminute durften sich die Frankfurterin bei Torhüterin Altenburg bedanken, dass sie noch nicht mit zwei Toren im Rückstand lagen. In den letzten Minuten sind die Frankfurterinnen aufgewacht und kamen zu ernsthaften Chancen. Das Tor fiel dann in der Nachspielzeit, Anyomi war die Torschützin (90.+3).
Ein glücklicher, da später Ausgleich der Eintracht-Frauen, souverän sieht anders aus. Von den eigenen Ambitionen scheint die Mannschaft noch weit entfernt zu sein. Allerdings sollte man auch die englische Wochen nicht vergessen, die die Erfolge des vergangenen Jahres den heute spielenden Frauen einbingen. Der Umbruch im Sommer war groß.
Eintracht Frankfurt gewann in der Frauen-Bundesliga das Sonntagsspiel gegen den 1. FC Köln deutlich. Bereits in der 8. Spielminute erzielte Freigang die Führung. Den nächste Treffer steuerte Anyomi bei (13.). Weiter Treffer der Frankfurterin waren möglich, aber Eigensinn und fehlende Genauigkeit im Abschluss standen diesen im Weg.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste, Freigang erzielte wieder den ersten Treffer (53.). Dann dauerte es bis in die Schlussminuten, bis wieder ein Treffer fiel, Senß war die Schützin zum 0:4 Endstand (90.+1). Der 1. FC Köln hatte sich als zu harmloser Gastgeber erwiesen.
Am gestrigen Samstag gewannen überlegene Frankfurterinnen gegen die total überforderten Spielerinnen des Tabellenvorletzten 1. FC Köln. Es dauerte allerdings über zwanzig Minuten bis die Frauen von Eintracht Frankfurt richtig in Schwung kamen. Die Lieblingsspielerin erzielte die Führung (21. Spielminute). Nur neun Minuten später hatte Freigang das Doppelpack geschnürt (30.) und weitere zehn Minuten danach Reuteler das Tor zum 3:0 Pausenstand erzielt (40.).
In der zweiten Halbzeit dtückte die Frankfurterinnen weiter. Wolter erzielte das 3:0 (64.) und Freigang mit ihrem dritten Tor das 5:0 (66.). Das 6:0 entsprang einem Elfmeter, den Doorsoun sicher verwandelte. Für das Endergebnis sorgten dann Senß (75.) und in der Schlussminute Reuteler (90.)
Nach dem Patzer von Bayern München am Vortag reichte das Eintracht Frankfurt für den zweiten Platz in der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Eintracht Frankfurt war an diesem Samstag zu Gast beim 1. FC Köln. Und die Eintracht erwies sich als netter Gast. Ex-Frankfurter Alidou zog zweimal das Foul gegen Nkounkou (55. und 66. Spielminute), was für Nkounkou Gelb-Rot bedeutete. Bevor Nkounkou die Ampelkarte kassierte, hatte er noch für den bereits geschlagenen Trapp vor dem einschussbereiten Alidou gerettet. Letzterem gelang nach dem auf die Ampelkarte folgenden Freistoß das 1:0 für den 1. FC Köln (67.).
Der Kölner Thielmann erzielte dann noch das entscheidende 2:0 (80). Kurz darauf kassierte Buta nach Ellenbogenschlag ebenfalls eine Gelb-Rote Karte, womit Eintracht Frankfurt das Spiel mit acht Feldspielern beenden durfte.
Für den Frankfurter Bundesligisten ein geschenkter Abend. Und Faride Alidou? Der ist derzeit von Eintracht Frankfurt an den 1. FC Köln ausgeliehen.
Im Sonntagsspiel von Eintracht Frankfurt in der Frauen-Fußballbundesliga gegen den 1. FC Köln erzielte Startelf-Debütantin Ilayda Acikgöz den einzigeg Treffer des Spiels. In der 23. Spielminute war es soweit. Hanshaw hatte das Tor vorbereitet.
Die Frauen von Eintracht Frankfurt festigen mit dem 1:0 den dritten Platz in der Bundesligatabelle.
Am kommenden Mittwoch spielen die Eintracht-Frauen übrigens letztmalig in der laufenden Saison in der Women’s Champions League. Das für die Platzierung bedeutungslose Spiel geht gegen den FC Rosengard. Gespielt wird im Deutsche Bank Park.
Frankfurt am Main Unterliederbach