Mit 0:2 verlor Eintracht Frankfurt heute ihr Heimspiel in der Commerzbank-Arena gegen den Tabellenfünfzehnten 1. FSV Mainz 05. Harmlose Hessen hatten gegen die Mannschaft vom Rhein keine echte Torchance und blieben über 90 Minuten ideenlos. So entführten die Mainzer verdient durch ein Tor von Niakhaté kurz vor der Pause (43. Spielminute) und einen Treffer von Kunde (77.), dem ein Fehler von Hasebe und ein verlorener Zweikampf von Ilsanker vorausgegangen war, drei Punkte aus der Mainmetropole.
Denkmallokomotive E04 20 hat Frankfurt am Main verlassen

Auf dem Weg ins DB-Museum nach Koblenz ist derzeit die Schnellzuglokomotive E04 20, die bisher in Frankfurt am Main gegenüber der früheren DB-Zentrale stand. Der rote Mitropa-Wagen, ebenfalls Bestandteil des Denkmals, soll in Zukunft auf der Dreiseenbahn im Schwarzwald zum Einsatz kommen.
Von den Lokomotiven der Baureihe E04 wurden ab 1933 dreiundzwanzig Stück in Dienst gestellt. Die letzten Lokomotiven dieses Baumusters wurden von der Deutschen Bundesbahn 1982 ausgemustert. Vier der Lokomotiven existieren noch.
Schwerer Unfall auf der B648

Auf der Bundesautobahn 648 kam es am Mittwoch, dem 27. Mai 2020, gegen 20:30 Uhr in Richtung Frankfurt zu einem schweren Unfall. Der Fahrer eines Audi Q5 verlor am Eschborner Dreieck auf der Verbindungsspur zur A648 aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb mitten auf dem Fahrstreifen auf dem Dach liegen, Fahrer und Beifahrer waren im Fahrzeug eingeklemmt.
Beide Personen mussten von der Frankfurter Feuerwehr befreit werden. Sie kamen anschließend schwer verletzt ins Krankenhaus. Die A648 blieb wegen Aufräumarbeiten und der Unfallaufnahme ab Eschborner Dreieck bis 01:30 Uhr am folgenden Morgen gesperrt.
Die Polizei bittet Zeugen des Unfalles sich mit der Polizeiautobahnstation Frankfurt unter der Telefonnummer 069 – 75546400 in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Spektakel in der Commerzbank-Arena
Im Dienstagspiel von Eintracht Frankfurt gegen den SC Freiburg gab es sechs Tore, aber keinen Sieger. Grifo bringt die Breisgauer in Führung, Silvo gleicht für die Eintracht aus. In der zweiten Halbzeit sind die Frankfurter überlegen, scheitern aber am SC-Torhüter Schwolow. Mitten in die Drangperiode der Eintracht erzielt Freiburg durch Petersen und Höler zwei weitere Treffer. Kamada in der 79. Minute und Chandler in der 82. Minute gleichen noch aus.
Eintracht Frankfurt hätte den Sieg verdient gehabt, scheiterte aber zu häufig an Freiburgs stärkstem Spieler, Torhüter Schwolow.
Corona-Regeln verlängert
Die hessische Landesregierung hat am heutigen Dienstag die Abstands- und Hygieneregeln wegen der Corona-Pandemie bis vorläufig zum 5. Juli 2020 verlängert. Die hessische Landesregierung folgt damit nicht dem Beispiel des Nachbarn Thüringen. Die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften bleibt in Hessen also bestehen. Auch Abstandsregen müssen weiterhin eingehalten werden.
Einige Erleichterungen
In Gaststätten entfällt ab Donnerstag die 5-Quadratmeter-Regelung, allerdings gilt in Gastronomiebetrieben dann der allgemeine 1,5-Meter-Mindestabstand, den die Gäste dort einhalten müssen. Frei- und Hallenbäder dürfen ab 1. Juni für Schwimmkurse und Vereinssportler öffnen.
Veränderungen gibt es auch bei Kitas. Hier soll es ab 2. Juni einen eingeschränkten Regelbetrieb geben. Ob dies allerdings viele zufriedene Gesichter erzeugen wird, ist zu bezweifeln. Der Notbetrieb wird eingeschränkt werden und viele Eltern werden weiterhin im unklaren gelassen, wann eine Kinderbetreuung wieder angeboten werden wird.
Wochenmagazin der FAZ erscheint in einem Monat letztmalig
Am 26. Juni 2020 soll das Wochenmagazin der FAZ, die Frankfurter Allgemeine Woche, zum letzten Mal erscheinen. Das teilte die Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH heute mit. Das Abonnementgeschäft sei zu instabil und das Anzeigengeschäft habe sich während der Corona-Krise weiter verschärft.
Dank aufmerksamer Reinigungskraft konnte mutmaßlicher Einbrecher festgenommen werden

Dank der Reaktion einer Reinigungskraft konnte am Montagabend ein mutmaßlicher Einbrecher, der in eine Arztpraxis in der Sindlinger Bahnstraße einbrechen wollte, festgenommen werden. Gegen 21:20 Uhr am 18.05.2020 bemerkte die Frau, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Praxis befand, dass sich jemand an der Tür zu schaffen machte. Sie erkannte den Einbruchsversuch und alarmierte die Polizei. Bei Eintreffen der Polizeistreife flüchteten zwei Männer zu Fuß. Einer von ihnen konnte nach kurzer Verfolgung zu Fuß von der Streife festgenommen werden. Der flüchtige zweite Tatverdächtige wird als männlich, ca. 20 Jahre alt, von südländischem Erscheinungsbild und mit dunkelgrauer Schirmmütze, blauer Steppweste, dunkelblauer Jeanshose und Turnschuhen bekleidet beschrieben.
Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, dies unter der Telefonnummer 069 / 75511700 beim 17. Polizeirevier oder jeder anderen Polizeidienststelle zu tun. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Unterwegs in Hessen: Schilder, die man in der StVO nicht findet (1)
Rodgau Monotones auf der Stage-Drive-Kulturbühne
Die Rodgau Monotones kommen am 26. Juni 2020 in den schönen (hüstl) Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Sie werden ab 20 Uhr auf der Stage-Drive-Kulturbühne an der Jahrhunderthalle Frankfurt aufspielen. Die Rodgau Monotones sind eine Band, die gerne laut spielt (Songtitel: Ein Leben für Lärm), aber auch leisere Töne drauf hat. Die Rodgau Monotones wurden 1977 gegründet, von den Gründungsmitgliedern sind noch alle dabei. 1991 ist noch Sängerin Kerstin Pfau hinzugekommen, seit 2002 spielt Matthias „Matti“ Dörsam das Saxophon.
Die Monotones wurden mit Titeln wie „Volle Lotte“, „St. Tropez am Baggersee“, „Ei gude wie“ und „Die Hesse komme!“ bekannt. Live spielten sie auf Festivals mit Größen wie Joan Baez, Roger Chapman, Bob Dylan und Santana und waren auch im Rockpalast der ARD zu Gast.
Achtung: Das Konzert kann, wie alle Veranstaltungen der Stage-Drive-Kulturbühne, nur mit dem Auto besucht werden. Es findet auf dem Parkplatz der Jahrhunderthalle statt. Die Übertragung der Musik erfolgt über das Autoradio.
Bahnübergang Hunsrückstraße bis zum 18. Mai 2020 um 06:00 Uhr gesperrt

Bis zum 18. Mai 2020, 06:00 Uhr, bleibt der Bahnübergang Hunsrückstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach noch gesperrt. Damit ist eine direkte Verbindung aus Liederbach und von der Autobahnabfahrt der A66 aus Richtung Frankfurt am Main zur Silostraße und umgekehrt derzeit nicht gegeben. Die Umleitungen sind ausgeschildert.
Auch für Fußgänger und Radfahrer ist der Bahnübergang wegen der Bauarbeiten nicht passierbar. Hier gibt es zwei Ausweichmöglichkeiten, entweder über den Übergang Schmalkaldener Straße in nördlicher Richtung oder über den Übergang in der Verlängerung des Nachtigallenwegs südlich des Übergangs Hunsrückstraße.
Für die Regionalbahnen (RB12) Richtung Frankfurt-Höchst bzw. Königstein ist zur Zeit ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. In Unterliederbach befinden sich die Haltestellen der Busse am Bahnhof in der Schmalkaldener Straße.






