Schlagwort-Archiv: Bahnübergang

Tödlicher Unfall am S-Bahngleis in Frankfurt-Griesheim

Am gestrigen Mittwochabend (15. Oktober 2025) erfasste eine S-Bahn kurz vor dem Bahnhof Frankfurt-Griesheim einen 29-jährigen Mann, welcher sich aus bislang unbekannten Gründen im Gleisbett befand und noch vor Ort verstarb.

Nach aktuellen Erkenntnissen kletterte der 29-Jährige gegen 21:15 Uhr über den bereits geschlossenen Schrankenbereich, an dem in der Elektronenstraße befindlichen Bahnübergang. Als er sich dann auf die Gleise begab, erfasste ihn eine S-Bahn, woraufhin er tödlich verletzt wurde.

Wieso sich der 29-Jährige zu diesem Zeitpunkt auf den Gleisen befand und ob es sich um ein Unfallgeschehen handelt, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Bahnübergang Elektronstraße vom 5. bis 7. Oktober 2024 voll gesperrt

Wegen Gleisbauarbeiten der Deutschen Bahn wird der Bahnübergang in der Elektronstraße von Samstag, 5. Oktober, 7 Uhr, bis Montag, 7. Oktober, 5 Uhr, für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer voll gesperrt.

Eine Umleitung für Kraftfahrzeuge erfolgt ab Elektronstraße über Stroofstraße, B40 und Mainzer Landstraße in beiden Richtungen. Radfahrer und Fußgänger können die neue Behelfsbrücke am Bahnhof Griesheim nutzen.

Unterbrechung der Buslinie 89

Wegen der Bauarbeiten muss die städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ die Linie 89 unterbrechen. Sie verkehrt in zwei Abschnitten zwischen Leonardo-da-Vinci-Allee und Griesheim Bahnhof/Eichenstraße sowie zwischen Griesheim Bahnhof und Erzbergerstraße. Die Haltestellen Eichenstraße und Staustufe Griesheim entfallen.

Zum Hintergrund der Arbeiten

Die Deutsche Bahn hatte bereits versucht, mit minimalen Eingriffen eine Stabilisierung des Bauzustandes zu erzielen – leider ohne Erfolg. Um die Verkehrssicherheit und die Nutzung des Bahnübergangs für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer weiterhin zu gewährleisten, ist die Instandhaltungsmaßnahme zwingend erforderlich.

Im Zuge der Sperrung werden außerdem Arbeiten an Daten- und Kommunikationsleitungen in der Elektronstraße und Autogenstraße durchgeführt.

Sossenheimer Weg gesperrt

Wegen Gleisbauarbeiten durch die Deutsche Bahn wird der Bahnübergang Sossenheimer Weg von Montag, 6. Dezember, 21 Uhr, bis Dienstag, 7. Dezember, 6 Uhr, für den Fahrverkehr voll gesperrt.

In Richtung Unterliederbach wird über Kurmainzer Straße, Auerstraße, Zuckschwerdtstraße, Hospitalstraße, Herbesthaler Straße und Windthorststraße sowie in Richtung Sossenheim über Windthorststraße, Hospitalstraße, Zuckschwerdtstraße und Kurmainzer Straße umgeleitet.

Fußgänger können die Baustelle passieren.

Haltestellen der Linie 50 westlich des Bahnübergangs entfallen

Die Linie 50 fährt während der Bauarbeiten zwischen Sossenheim und Höchst eine Umleitung über die Kurmainzer Straße. Die Haltestellen Sossenheim Bahnhof bis Konrad-Glatt-Straße entfallen.

Mit Material der Stadt Frankfurt am Main

Schranke in Frankfurt-Nied wieder in den Schlagzeilen

Am schienengleichen Bahnübergang Oeserstraße in Frankfurt am Main Nied hat gestern wieder die Schranke nicht richtig geschlossen. Erst im Mai ist es an dieser Stelle zu einem tödlichen Unfall gekommen, dessen Ursache bis heute nicht geklärt ist. Der gestrige Vorfall verlief glimpflich, ein Zug der HLB musste die Oeserstraße im Schritttempo queren, anschließend wurde der Zugverkehr umgeleitet. Seit heute Mittag wird die Strecke wieder befahren.

Im Kreuzungsbereich von Oeserstraße und Taunus-Bahn münden auch noch Birminghamstraße und Denisweg in die Oeserstraße, so dass das Verkehrsgeschehen an dieser Stelle schnell unübersichtlich wird. Gefährliche Situationen entstehen schnell. Umso unverständlicher ist es, dass man sich von Seiten von Bahn und Stadt an dieser Stelle auf eine alte Technik – beschrankter Bahnübergang – verlässt, die man heute offensichtlich nicht mehr im Griff hat. Die gestern nicht schließende Schranke war erst nach dem Unglück im Mai repariert worden.

Bahnübergang Hunsrückstraße bis zum 18. Mai 2020 um 06:00 Uhr gesperrt

Frankfurt am Main Unterliederbach, Baustelle Bahnübergang Hunsrückstraße
Die Baustelle am Bahnübergang Hunsrückstraße in Frankfurt-Unterliederbach

Bis zum 18. Mai 2020, 06:00 Uhr, bleibt der Bahnübergang Hunsrückstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach noch gesperrt. Damit ist eine direkte Verbindung aus Liederbach und von der Autobahnabfahrt der A66 aus Richtung Frankfurt am Main zur Silostraße und umgekehrt derzeit nicht gegeben. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Auch für Fußgänger und Radfahrer ist der Bahnübergang wegen der Bauarbeiten nicht passierbar. Hier gibt es zwei Ausweichmöglichkeiten, entweder über den Übergang Schmalkaldener Straße in nördlicher Richtung oder über den Übergang in der Verlängerung des Nachtigallenwegs südlich des Übergangs Hunsrückstraße.

Für die Regionalbahnen (RB12) Richtung Frankfurt-Höchst bzw. Königstein ist zur Zeit ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. In Unterliederbach befinden sich die Haltestellen der Busse am Bahnhof in der Schmalkaldener Straße.

Verkehrsunfall an Bahnschranke in Nied

Am Donnerstagabend kam es an dem Bahnübergang in Frankfurt am Main Nied, an dem die Oeserstraße die Bahngleise kreuzt, zu einem folgenschweren Unfall, bei dem eine Frau ums Leben kam. Nach Angaben der Bundespolizei waren die Bahnschranken nicht geschlossen.

Um kurz nach 20:00 Uhr hatte dort ein Regionalzug der Hessischen Landesbahn (HLB) eine Fußgängerin, einen Fahrradfahrer und ein Auto erfasst. Die Fußgängerin kam dabei ums Leben, der Radfahrer und die Autofahrerin wurden schwer verletzt. Die Feuerwehr musste die Fahrerin des Pkw mit hydraulischem Gerät aus ihrem Auto befreien.

Die Frage, warum die Schranken zum Unfallzeitpunkt geöffnet waren, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Die Bahnstrecke wird nach einem Tweet der Feuerwehr noch länger gesperrt bleiben.

Der schienengleiche Bahnübergang an der Oeserstraße steht schon lange in der Kritik, kreuzen sich an dieser Stelle auch noch zwei Straßen. Es wird hier schon seit langem eine Unterführung wie bei der nur wenigen Meter entfernten Kreuzung von der Oeserstraße mit der S-Bahn-Strecke gefordert.