Radelnder Rentner stellt Sprinter-Dieb

Im Frankfurter Stadtteil Griesheim hatte am vergangenen Freitag gegen 15 Uhr ein 72-jähriger Rentner maßgeblichen Anteil daran, dass der Diebstahl eines Transporters glimpflich ausging. Der Fahrer des Transporters hatte bei der Auslieferung von Blumen den Zündschlüssel stecken gelassen, was eine weitere Person dazu nutzte, das Fahrzeug zu entwenden. Der Rentner beobachtete dies und machte sich sogleich mit seinem Fahrrad auf die Verfolgung.

In der Alten Falterstraße informierte der rüstige Radfahrer eine sich dort befindliche Polizeistreife und setzte anschließend die Verfolgung fort. Im Bereich des Wendehammers Am Gemeindegartens entdeckte er den Transporter wieder, der Dieb saß noch am Steuer. Beim anschließenden Gerangel ließ sich der 72-jährige auch nicht durch Schläge seines Gegenübers abhalten.

Schließlich konnte die Polizeistreife, die inzwischen hinzugekommen war, den Fahrzeugdieb festnehmen. Der 63-jährige hatte weder Führerschein noch festen Wohnsitz, aber einen erhöhten Alkoholgehalt. Er kam in eine Haftzelle des Polizeipräsidiums.

Die Polizei betont, dass es vor allem dem besonnenen Einsatz des Seniors zu verdanken war, dass nicht mehr passierte und der Sprinter wieder zurückgegeben wurde. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Erhöhte Brandgefahr

Durch die schon länger anhaltende Trockenheit und die derzeitige Hitze besteht in der Natur derzeit erhöhte Brandgefahr. Wälder und landwirtschaftliche Nutzflächen sind besonders gefährdet. Bei Liederbach brannte heute ein Acker, der namensgebende Bach ist schon seit geraumer Zeit trocken gefallen.

Offenes Feuer ist draußen unbedingt zu vermeiden, Zigarettenkippen sind nicht achtlos in die Landschaft zu werfen. Auch von Glasscherben kann Brandgefahr ausgehen.

Eintracht Frankfurt scheidet aus Europa League aus – FC Basel gewinnt 1:0

Im Rückspiel der Europa League ließ Eintracht Frankfurt dem 0:3 aus dem Hinspiel in der Commerzbank Arena heute Abend ein 0:1 in Basel folgen. Damit sind die Frankfurter aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Der Erfolg des FC Basel war auch heute verdient, erspielten sich die Schweizer doch ein Chancenplus. Kevin Trapp verhinderte eine höhere Niederlage, alle Offensivspieler der Eintracht blieben harmlos.

Erstes bemanntes US-Raumfahrzeug seit 45 Jahren im Meer gewassert

Erstmals seit 45 Jahren ist mit der Space Raumkapsel Endeavor vom Typ Crew Dragon ein bemanntes US-Raumfahrzeug erfolgreich im Meer gewassert. Die Landung fand Sonntagnachmittag (Ortszeit) im Golf von Mexiko statt. Die Raumkapsel des privaten Unternehmens SpaceX hatte zwei Astronauten von der Raumstation ISS zur Erde zurückgebracht.

Die Aktion wurde von Schaulustigen in Booten gefährdet.

Straßenbauarbeiten auf der Königsteiner Straße

Umleitung
Dieser Beschilderung sollte man folgen, wenn man auf der Königsteiner Straße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach in Richtung Höchst, Industriepark Höchst, Fraport Arena, Jahrhunderthalle oder Silobad unterwegs ist. Falschen Angaben von Navigationssystemen oder anderen Hinweisschildern sollte man keineswegs Folge leisten.

Noch ist die Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach wegen Straßenbauarbeiten teilweise voll gesperrt. Es macht Sinn, die Straße weiträumig zu umfahren. Ansonsten folgt man den Umleitungen, die innerhalb des Ortes mit „U1“ und „U2“ beschildert sind. Nach dem Abzweig in die Wasgaustraße sollte man nur noch als Anlieger auf der Königsteiner Straße unterwegs sein.

Racial Profiling am Frankfurter Opernplatz?

Nachdem nach Feiern auf dem Frankfurter Opernplatz zu später – genauer eigentlich zu früher – Stunde randaliert wurde, war die Polizei an den vergangenen beiden Wochenenden mit einem größeren Aufgebot vor Ort. Erste Personenkontrollen im Umfeld des Opernplatzes fanden schon am frühen Abend statt. Zudem hatte die Stadt verfügt, dass Feiern auf dem Opernplatz um 00:00 beendet werden müssten und der Platz eine Stunde später geräumt sein müsse.

Die Maßnahmen zeigten, was das Sicherheitsbedürfnis vieler Bürgerinnen und Bürger angeht, Erfolg. Einmal versammelten sich an den vergangenen beiden Wochenenden weit weniger Menschen zum Feiern auf dem Opernplatz, zum anderen liefen die Feiern nicht aus dem Ruder.

Bei den Kontrollen wurden Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt, es kam zu Beleidigungen und vorübergehenden Festnahmen. Im Bereich des Straßenverkehrs war die Zahl der Feststellungen allerdings höher. Hier wurden bei der Kontrolle von 87 Autofahrern 54 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Zudem wurden 20 Fahrzeuge abgeschleppt.

Im Raum steht der Vorwurf des Racial Profiling gegen die Polizei. Es kam an beiden Wochenenden zu spontanen Demonstrationen. Frankfurts Polizeipräsident Gerhard Bereswill bestreitet Racial Profiling, dass also Menschen nur auf Grund ihrer Hautfarbe oder anderer äußerer Merkmale einer Kontrolle unterzogen worden seien. Andererseits sei es eine Tatsache, dass die meisten der in den Krawallnächten festgenommenen Personen einen Migrationshintergrund gehabt hätten.

Testspiel: Eintracht Frankfurt und AS Monaco trennen sich 1:1

Beim Testspiel zwischen Eintracht Frankfurt und AS Monaco vor leeren Rängen zeigte Eintracht Frankfurt alle Mängel der auslaufenden Saison auf, mangelhafte Chancenverwertung im Sturm und eine Tiefschlafphase in der Abwehr. AS Monaco zeigte sich über 90 Minuten gesehen als harmloser Gast.

Die erste Halbzeit war, obwohl da keine Tore fielen, die bessere. Eintracht Frankfurt erspielte sich Torchancen, erzielte aber kein Tor. Das von Ex-Eintracht-Trainer Niko Kovac trainierte AS Monaco hielt sich vornehm zurück.

Für die zweite Halbzeit schickte Frankfurts Trainer Adi Hütter bis auf Kevin Trapp eine komplett andere Mannschaft aufs Feld. Geburtstagskind Gonçalo Paciência erzielte in der 58. Minute nach Vorarbeit von Daichi Kamada das 1:0 für die Eintracht, Kamada selbst traf noch den Pfosten. In der 85. Minute geriet eine Rückgabe des in dieser Szene unaufmerksamen Evan Ndicka zu kurz. Kevin Trapp wehrte ab, aber direkt in die Füße von Anthony Musaba, der keine Mühe hatte, den Ausgleich zu erzielen.

Für das Europa League-Spiel am kommenden Donnerstag war das heutige Testspiel hoffentlich kein Maßstab, denn in dieser Form wird es nicht möglich sein, die 0:3-Hinspielniederlage gegen Basel auszumerzen.

Live im Stream: Wacken 2020

Für Metal-Fans gibt es das diesjährige Metal-Festival ab dem morgigen Mittwoch Live im Stream zu sehen. Doro gehört zu den Künstlern, die am ersten Veranstaltungstag auftreten sollen. Das Online-Festival ist kostenlos über die Website wacken-world-wide.com (hier findet ihr heute schon das Programm), die App MagentaMusik 360 und auf MagentaTV nachzuverfolgen.

Nach Veranstalterangaben treten die Bands live auf. Es wird allerdings auch Zuspielungen von Auftritten auf Festivals der vergangenen Jahre geben. Zuschauer sollen sich interaktiv beteiligen können.

Der Event im schleswig-holsteinischem Wacken zieht normalerweise über 60.000 Fans aus aller Welt an. In diesem Jahr musste das Festival wegen der Corona-Krise abgesagt werden.

Frankfurt am Main Unterliederbach