Bahnstreik für 48 Stunden

Streikende der GDL vor dem Frankfurter Hauptbahnhof
Archivbild: Streikende der GDL vor dem Frankfurter Hauptbahnhof.

Die Mitglieder der Gewerkschaft GDL starten ihren Streik im Personenverkehr Mittwoch früh um 02:00 Uhr, für 48 Stunden soll dieser andauern und am Freitag um 02:00 Uhr enden. Damit solle der Wochenend- und Ferienverkehr nicht weiter belastet werden.

Die Gewerkschaft GDL fordert von der Bahn 3,2 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von 28 Monaten und eine Corona-Prämie für das laufende Jahr. Verhandlungen mit der Bahn laufen seit Februar dieses Jahres. Die GDL ist neben der EVG eine von zwei Eisenbahnergewerkschaften.

Für die Bahn kommt der Streik zur Unzeit, der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert die kurzfristige Ankündigung des Streiks, weil Fahrgäste zu wenig Zeit hätten, mit den eigenen Planungen zu reagieren.

Eintracht Frankfurt blamiert sich im DFB-Pokal gegen Waldhof Mannheim

Für Eintracht Frankfurt ist der Pokalwettbewerb mit der ersten Runde der Saison 2021/2022 bereits beendet. Gegen den Drittligisten Waldhof Mannheim blieb der Bundesligist chancenlos. Die erste Halbzeit blieb zäh, Eintracht Frankfurt brachte viel unnötige Härte ins Spiel, seltene spielerische Elemente brachte der Drittligist.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde es dann ganz arg für die Hessen, Seegert und Boyamba machten für Waldhof Mannheim alles klar, in der 52. Minute war das Spiel entschieden. Hinteregger verabschiedete sich dann noch vorzeitig aus dem Spielgeschehen.

Eintracht Frankfurt braucht sich nun keine Gedanken über eine zu hohe Belastung in der Saison 2021/22 zu machen, Kevin Trapp war bester Spieler der Frankfurter.

Ragnar Ache trifft bei Olympia zum zweiten Mal

Ragnar Ache, derzeit bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag, traf auch bei seinem zweiten Einsatz für die deutsche Olympia-Auswahl in Japan. Im Gruppenspiel gegen Saudi-Arabien erzielte er das zwischenzeitliche 2:1 kurz vor der Halbzeitpause. Mit einem 3:2 wahrte die deutsche Olympia-Auswahl die Chance, die Gruppenphase des Olympiaturniers zu überstehen.

Amiri und Uduokhai erzielten die weiteren Treffer für Deutschland, Al-Najei traf gleich zweimal für Saudi-Arabien. Deutschlands Trainer Stefan Kunz kämpft mit einer besonders kleinen Personaldecke, ihm stehen nur 14 Feldspieler zur Verfügung.

Frankfurter Stadtansichten (54)

Auf dem Weg zum Impfzentrum in Frankfurt am Main, die Spitze von One Fourty West ragt über das Grün der Senckenberganlage hinaus. Dieses Gebäude, welches ein Hotel und Wohnungen beherbergt, steht an der Stelle des AfE-Turms, der bis zu seiner Sprengung im Jahr 2014 diese Stelle zierte.

Jetzt steht an der Ecke von Robert-Mayer-Straße und Senckenberganlage dieses Gebäude mit einer recht markanten Fassade, die schon von weitem zu erkennen ist. Aber Vorsicht, steht man davor, stellt man fest, dass die unteren Stockwerke etwas konventioneller gestaltet sind.

One Fourty West? Das ist einfach nur ein Hinweis auf die Höhe des Hochhauses: Es ist 140 m hoch.

Penny Unterliederbach seit dem 13. Juli wieder geöffnet

PENNY Unterliederbach
PENNY Unterliederbach

Nach einer kurzen Umbaupause ist der Lebensmitteldiscounter PENNY in der Gotenstraße 109 in Frankfurt am Main Unterliederbach seit dem 13. Juli 2021 wieder geöffnet. Man hat die Zeit genutzt, die Verkaufsfläche neu zu ordnen und damit das Einkaufserlebnis zu verbessern. Besonders gefällt die Präsentation von frischem Obst und Gemüse.

Der Discounter ist montags bis samstags zwischen 07:30 Uhr und 22:00 Uhr geöffnet. Als weiterer Service ist eine DHL Packstation auf dem Parkplatz installiert.

Für Kurzentschlossene in Unterliederbach

Kurzentschlossene können sich in Frankfurt am Main Unterliederbach am 16. Juli 2021, 1. Impfung, und 27. August 2021, 2. Impfung, gegen den SARS-CoV-2-Virus impfen lassen. Zur Anwendung kommen die Impfstoffe von BioNTech und Moderna. Die Impfungen finden im Alemannenweg 88 (Hinterhaus) in den Räumen des Nachbarschaftsvereins Unterliederbach statt, anmelden kann man sich unter Telefon 069 / 298 220 30.

Auseinandersetzung auf dem Bahnhofsvorplatz mit dem Messer ausgetragen

Symbolbild "Blaulicht"

In der Nacht vom Freitag auf Samstag kam es gegen 00:20 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in der Dalbergstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen sechs Männern im Alter zwischen 24 und 36 Jahren, wobei zum Schluss die beiden Personen einer Partei durch Messerstiche verletzt zurückblieben.

Die Polizei konnte noch in der Nacht zwei der vier Tatverdächtigen festnehmen. Noch am Samstag erließ ein Haftrichter Untersuchungshaftbefehl wegen versuchten Totschlags gegen einen der beiden verhafteten. Zudem soll der Vorfall mit einem Smartphone gefilmt worden sein. Die Polizei erhofft sich aus dem Film weitere Erkenntnisse zu dem Vorfall.

Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 069 / 755-53110 entgegen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Der Liederbach (11)

Der Liederbach in Unterliederbach, einem westlichen Frankfurter Stadtteil, gebärdete sich vergangenen Donnerstag reichlich wild und machte seinem Namen alle Ehre. Er rauschte. Die Steinbrocken, über die er hier gen Höchst eilt, ragen sonst viel weiter aus dem Wasser oder sind ganz trocken.

Noch am vergangenen Sonntag hatte sich der Liederbach ganz den Blicken der Betrachterinnen und Betrachter entzogen, er war zu einem Kiesweg mutiert. Ein Klick auf die Bilder gibt sie in einer größeren Darstellung wieder.

Toter bei Polizeieinsatz

Symbolbild "Blaulicht"

Gestern wurde die Frankfurter Polizei gegen 11:15 Uhr alarmiert, da eine Gefahrenlage in einem Wohnhaus in der Erzbergerstraße, Frankfurt am Main Griesheim, vermutet wurde. Als die Polizeistreife vor Ort eintraf, wurde sie von einem 41-jährigen Mann angegriffen, welcher mit einem Messer und einer Schusswaffe bewaffnet war. Im weiteren Verlauf kam es zum polizeilichen Schusswaffengebrauch.

Anschließend wurde der Angreifer im Rahmen von Durchsuchungsmaßnamen des Spezialeinsatzkommandos Kassel leblos in dem Mehrfamilienhaus aufgefunden.

Ein Polizeibeamter, welcher Teil der alarmierten Polizeistreife war, wurde im Zuge des Einsatzes verletzt.

Die weiteren Ermittlungen werden, wie in solchen Fällen vorgesehen, durch das Hessische Landeskriminalamt geführt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurt am Main Unterliederbach