Erste Punkte am dritten Spieltag

Auch am dritten Spieltag der Frauenfußballbundesliga taten sich die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt sehr schwer. Dabei sah die Aufgabe gegen Bundesliganeuling RB Leipzig lösbar aus. Nach 27 Spielminuten gingen aber die Leipzigerinnen in Führung, Andrade erzielte den Treffer.

Am Brenntanobad dauerte es bis zur 71. Minute, bis Dunst endlich der Ausgleich gelang. Die Schlussphase gehörte dann den Frankfurterinnen. In der 86 Minute erzielte Freigang per Foulelfmeter das 2:1, und in der Nachspielzeit gelang Wamser gar das 3:1.

Eintracht Frankfurt verliert bei PAOK Saloniki – Rot für Trapp

Im zweiten Spiel in der Europa Conference League verlor Eintracht Frankfurt bei PAOK Saloniki mit 1:2. In einer keineswegs hochklassigen Partie gingen die Griechen in der 28. Spielminute durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung. Ansonsten fielen in der ersten Halbzeit beide Offensivreihen durch Harmlosigkeit auf.

In der zweiten Halbzeit wurden die Frankfurter stärker. Zählbares sprang dabei zunächst nicht heraus. In der 68. Minute sprang einem PAOK-Spieler der Ball vom Fuß, Marmoush reagierte blitzschnell und erzielte nach feiner Einzelleistung den Ausgleich. In der Nachspielzeit gab es dann noch einen Freistoß für PAOK Saloniki. Der Ball prallte von der Wade des kurz zuvor eingewechselten Hasebe vor die Füße von Koulierakis, 2:1 für die Griechen.

Nach Abpfiff erhielten nach Rudelbildung Trapp und PAOK-Spieler Soualiho Meite die rote Karte.

[Update] Nach dem Spiel erhielt auch noch PAOK Salonikis Co-Trainer Konstantinidis die rote Karte. Kevin Trapp bezeichnete die Karte gegen ihn als Skandal, die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt hoffen darauf, dass TV-Bilder die Unschuld Trapps belegen werden.

DFB-Pokal: Eintracht reist zur Viktoria nach Köln

Will die Eintracht nach Berlin, muss sie zunächst Köln überstehen. Dies ergab die Auslosung der Paarungen der zweiten Pokalrunde. Eintracht Frankfurt spielt beim Drittligisten FC Viktoria Köln. Klassenunterschied, ja, Selbstläufer, nein, denn die Viktoria hat bereits Werder Bremen aus der aktuellen DFB-Pokalrunde geworfen.

Eintracht Frankfurt kassiert erste Saisonniederlage

Der sechste Spieltag der Fußballbundesliga brachte Eintracht Frankfurt die erste Niederlage in dieser Saison. Dazu verlor sie in der 59. Spielminute Götze durch Gelb-Rot und musste damit mehr als 30 Minuten in Unterzahl spielen.

Der VfL machte das Spiel, die Eintracht lauerte auf Konter. Einer hätte nach 24 Minuten auch fast zum Erfolg geführt. Stattdessen ging in der 31. Spielminute der VfL Wolfsburg in Führung, Wind verwertete den Abpraller, der nach Schuss von Majer von Trapp kam.

In der zweiten Halbzeit verhinderte Trapp mehrfach einen weiteren Treffer der Wolfsburger. In der 84. Spielminute war Trapp dann machtlos. Er konnte zwar den Elfmeter von Wind parieren, aber nichts gegen dessen Elfmeter-Nachschuss machen. 0:2 war dann auch der Endstand.

Abriss der Omega-Brücke im Zeitplan

Der Teilabriss der Omegabrücke in Frankfurt am Main Griesheim ist, wie von der Stadt geplant, in dieser Woche fertig geworden. Das heißt, dass der Teil der Brücke, der in der Nähe des Bahnhofs Frankfurt-Griesheim die dortigen Bahngleise überspannte, nicht mehr existiert. Nach einer Presseerklärung der Stadt Frankfurt am Main sollten ab 0:00 Uhr die dort verkehrenden S-Bahnen wieder fahren können. In der Fahrplanauskunft des RMV sind die Zwischenhalte in Frankfurt-Griesheim und Frankfurt-Nied eingepflegt (Stand 28.09.2023, 21:00).

Die Rampen zur Omegabrücke werden zu einem späteren Zeitpunkt abgerissen.

Versuchte Nötigung im Frankfurter Westen

Bereits am Montag, dem 11. September 2023, um ca. 08:00 Uhr befand sich ein 13-jähriges Mädchen im Bereich Frankfurt-Sindlingen am Richard-Weidlich-Platz an der dortigen Bushaltestelle mit südöstlicher Fahrtrichtung. Ein Auto fuhr vor die Haltestelle, an welcher die 13-Jährige wartete. Aus diesem sprach ein Mann das Mädchen an und fragte es, ob es mitfahren wolle. Das Mädchen verneinte. Der unbekannte Mann stieg aus dem Auto aus und versuchte nun die 13-Jährige am Arm zu packen.

Bisherige Ermittlungen ergaben, dass zu diesem Zeitpunkt eine weitere unbekannte Person an derselben Bushaltestelle gewartet habe und mit den Worten „Soll ich die Polizei rufen?“ eingeschritten sei. Der Mann ließ daraufhin von dem Mädchen ab und entfernte sich. Die 13-Jährige begab sich zu ihren Eltern.

Bei dem Auto des unbekannten Mannes soll es sich vermutlich um einen schwarzen BMW Gran Turismo gehandelt haben. Zudem wird dieser als ca. 40 Jahre alt, mit athletischer Statur beschrieben. Er sei ca. 165 cm groß gewesen und soll einen Vollbart getragen haben. Als Besonderheit soll er zudem am rechten Handgelenk eine Tätowierung ähnlich eines Armreifs gehabt haben. Das Tattoo soll nach Angaben des Mädchens mit Buchstaben verziert gewesen sein.

Bei dem unbekannten Zeugen habe es sich um einen Mann von schmaler Statur gehandelt, welcher eine Glatze trug und ca. 20-25 Jahre alt gewesen sei.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere der Passant, der bei dem Vorfall eingeschritten ist, werden gebeten, sich beim Haus des Jugendrechts Höchst unter der Nummer 069 / 755-55108 oder beim 17. Polizeirevier unter der 069 / 755-11700 zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurt am Main Unterliederbach