Fußballsplitter

Eintracht Frankfurt II

Am 18. Spieltag der Regionalliga Südwest gelang der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt gegen den Sport- und Gesangsverein Freiberg e.V. , Abteilung Fußball, zuhause ein 1:1 und konnte am Ende noch froh sein, das Spiel nicht verloren zu haben. Eintracht Frankfurt II nimmt derzeit Platz 7 in der Tabelle ein.

VfB Unterliederbach

Der Gruppenligist VfB Unterliederbach gewann am Sonntag sein erstes Spiel in der Rückrunde gegen den FC Germania Okriftel mit 5:0. Der VfB belegt jetzt Platz 2 in der Tabelle, hat aber 13 Punkte Abstand zum führenden SV Wiesbaden.

Im Spiel der Zweitvertretungen beider Mannschaften hatte man sich zuvor im Spiel der Kreisliga B Maintaunus mit 5:1 getrennt. Der VfB Unterliederbach II führt die Tabelle an.

Eintracht Frankfurt siegte beim 1. FC Nürnberg

Am achten Spieltag der Frauen-Fußballbundesliga musste Eintracht Frankfurt beim 1. FC Nürnberg antreten. Und die Spielerinnen des 1. FC Nürnberg hatten auch die erste Großchance im Spiel (13. Spielminute). Torhüterin Johannes parierte. In der Mitte der ersten Halbzeit gingen die Frankfurterinnen in Führung, Freigang traf per Kopfball auf Vorlage von Dunst (23.).

Wie schon zum Ende der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften zu Beginn der zweiten Spielhälfte.In der 67. Spielminute dann der zweite Treffer für die Frankfurterinnen. Wieder hatte Dunst viel Platz für eine Flanke, diesmal kam aber Prasnikar zum erfolgreichen Abschluss per Kopf.

Nach dem 2:0-Sieg in der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am kommenden Mittwoch im Waldstation die Spanierinnen vom FC Barcelona.

Platz in Unterliederbach benannt und eingeweiht

Oma-Maggi-Platz

Oma-Maggi-Platz hätte der zu Ehrenden sicher auch gefallen, vielleicht sogar besser als der schlussendlich vergebene Name. Aber so weit reichte der Humor der Stadt Frankfurt am Main und des Ortsbeirats 6 wohl nicht. Allerdings sollte man bedenken, dass die Ehrung einer Person natürlich auch etwas Ernstes ist …

Die Polizei warnt – Betrugsmasche „Schockanruf“

Bei der Betrugsmasche „Schockanruf“ nutzen hochprofessionell agierende Täter gezielt die Schockwirkung aus, die durch die Nachrichtenübermittlung beim Angerufenen ausgelöst wird. Die Betrüger geben sich als Familienangehörige, Polizeibeamte, Staatsanwälte, Richter und sonstige Mitarbeiter der Justiz aus. Lassen Sie sich nicht durch angebliche Notlagen, Unfälle, Krankenhaus- oder Gefängnisaufenthalte im In- und Ausland unter Druck setzen.

Versuchen Sie die angeblich betroffenen Angehörigen oder deren soziales Umfeld zu kontaktieren. Die Polizei / Staatsanwaltschaft wird Sie niemals auffordern, Ihre Wertsachen an Dritte zu übergeben oder sonst irgendwo zur Abholung zu deponieren! (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Betrugsmasche „Love-Scam“

Über einen Zeitraum von rund zwölf Monaten hat ein Betrüger mit der Betrugsmasche „Love-Scam“ eine 67-jährige Frau um einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag gebracht.

Die Täuschung begann mit dem Erstkontakt über eine Internetplattform und setzte sich dann über den Austausch von Nachrichten fort. Unter dem Vorwand tiefer Liebe und fortwährender finanzieller Notlagen gelang es dem Betrüger durch geschickte Manipulation, die betroffene Dame zur Überweisung erheblicher Geldbeträge zu bewegen.

Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 22.000 Euro.

Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei warnt

Die Betrüger nutzen raffinierte Taktiken, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Häufig geben sie vor, im Ausland zu leben oder sich in einer Notsituation zu befinden, die dringend finanzielle Hilfe erfordert. Durch emotionale Manipulation versuchen sie, ihre Opfer dazu zu bewegen, Geld zu überweisen oder persönliche Informationen preiszugeben. – Seien Sie vorsichtig, wenn jemand online zu schnell tiefe Gefühle entwickelt oder finanzielle Unterstützung erbittet, insbesondere, wenn Sie die Person nie persönlich getroffen haben.

  • Geben Sie keine sensiblen Daten wie Bankinformationen, Ausweisnummern oder Passwörter preis
  • Überprüfen Sie Informationen über die Person, insbesondere, wenn sie behauptet, im Ausland zu leben oder in Not zu sein
  • Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer von Love-Scam geworden zu sein, wenden Sie sich umgehend an die örtliche Polizei

(Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Bundesweiter Warnstreik bei der Bahn

Frankfurt am Main, Hauptbahnhof, GDL, Streik
Die Lokführergewerkschaft GDL ruft zum bundesweiten Streik auf. (Archivbild: Jürgen Lange)

Die Lokführergewerkschaft GDL hat bundesweite Warnstreiks ankgekündigt. Von heute Abend, 18:00 Uhr, bis Donnerstag, 22:00 Uhr, soll der Ausstand trotz aktuell laufenden Tarifverhandlungen andauern. Die Deutsche Bahn will im Fernverkehr einen Notfallfahrplan aufstellen, die noch fahrenden Züge sollen, wenn dies möglich ist, verlängert werden, um möglichst viele Passagiere befördern zu können.

Margurit-Aßmann-Platz wird eingeweiht

Frankfurt am Main Unterliederbach, Spieplatz Chattenweg / Langobardenweg
Der künftige Margurit-Aßmann-Platz. Auf ihm befindet sich ein Kinderspielplatz. Die Archivaufnahme zeigt den Platz bei winterlichem Wetter.

Margurit Aßmann (1945-2019) wirkte in Frankfurt am Main Unterliederbach. Sie war die langjährige Vorsitzende des Pfarrgemeinderates von St. Johannes Apostel und auch des Vereins Caritas der Gemeinde.

Sie war Trägerin der Bartholomäusplakette, der Bistumsmedaille, des Bundesverdienstkreuzes und des Johanneskreuzes.

In Erinnerung an ihr Wirken benennt die Stadt Frankfurt den Platz an der Kreuzung von Chattenweg und Langobardenweg in Margurit-Aßmann-Platz. Die Einweihung erfolgt am 16. November 2023, 11 Uhr, durch die Ortsvorsteherin des Ortsbeirats 6, Frau Susanne Serke.

Champions-League-Debüt gelungen – Eintracht Frankfurt siegt beim FC Rosengard

Im Abendspiel der Women´s Champions League gewann Eintracht Frankfurt beim FC Rosengard mit 2:1. Die Spielerinnen aus Frankfurt taten sich auf Kunstrasen bei ihrem Debüt in der Champions League schwer. Vor allem in der Offensive agierten sie häufig ideenlos. Dennoch gingen sie in der 25. Spielminute in Führung. Anyomi eroberte den Ball mit erfolgreichem Pressing und Pawollek schloss zum 1:0 ab.

In der 75. Spielminute hatte die Eintracht dann Glück. Ein Schuss der Schwedinnen prallte an die Latte, dann gegen den Rücken von Torhüterin Johannes und von da ins Aus. In der 84. Minute gelang dann Dunst das 2:0 aus Frankfurter Sicht.. Zum Schluss wurde es noch einmal spannend. Schough gelang der Anschlusstreffer (90.+4), ein letzter Freistoß der Schwedinnen landete im Toraus.

Das erste Spiel in der Champions League der Frauen gewonnen. Es ist ein Erfolg. Aber ob man mit der gezeigten Leistung und vor allem mit der Chancenverwertung die zukünftigen Gegnerinnen aus Barcelona und Lissabon beeindrucken konnte?

Frankfurt am Main Unterliederbach