Geisterfahrer auf der B43

Der 66-jährige Fahrer eines Tesla Model S fuhr am 24. Juni 2023 gegen 16:30 Uhr von der Unterschweinstiege kommend in Richtung Kelsterbach. Nach bisherigen Erkenntnissen bog er dort entgegen der Fahrtrichtung auf der nach Kelsterbach führenden Fahrspur ein, jedoch in Fahrtrichtung Innenstadt. Eine zivile Polizeistreife war ebenfalls auf der B43 in Richtung Kelsterbach unterwegs und sah den Tesla entgegenkommen. Die Streife fuhr auf den Seitenstreifen und versuchte den Fahrer durch Hupen auf seine Geisterfahrt aufmerksam zu machen. Ohne Erfolg. Wenig später lokalisierten die Einsatzkräfte den Falschfahrer auf dem Standstreifen der B43 stehend. Der mehrfachen Ansprache und Aufforderung, das Fenster zu öffnen, kam der Mann nicht nach. Unvermittelt fuhr er mit seinem Pkw wieder an und verletzte einen Beamten leicht am Arm. Um eine Gefährdung des Fahrers, weiterer Autofahrer und der eingesetzten Kräfte zu minimieren, wurde die Seitenscheibe durch die Polizei eingeschlagen, der Mann aus dem Fahrzeug geholt und festgenommen. Dabei stellte sich heraus, dass er Diabetiker ist, weshalb unverzüglich ein Notarzt verständigt wurde. Der 66-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die Obhut seiner Ehefrau übergeben. Im Zuge der Ermittlungen zur Geisterfahrt konnte ermittelt werden, dass der ältere Herr bereits vor dem Auffahren auf die B43 in Höhe des Steigenberger Hofes ein Fahrzeug touchiert haben soll. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Nachtrag zum Unterliederbacher Bürgerfest: Die LES präsentiert.

Auf dem Bürgerfest in Unterliederbach präsentierte sich auch 2023 wieder die Ludwig-Erhard-Schule – kurz LES. Natürlich gab es auch wieder Erdbeerbowle, aber zusätzlich hatten die Schüler und Schülerinnen im Foyer der Schule Schautafeln zum Thema „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ gestaltet.

Brandstifter festgenommen

Am Freitag, dem 23. Juni 2023, meldete eine Zeugin um kurz nach Mitternacht einen Brand auf einer Baustelle im Bereich der Königsteiner Straße. Sie hatte beobachtet, wie sich ein Mann Zugang zu der Baustelle verschaffte, ein Rohrstück mit Zweigen füllte, und dieses anzündete. Im Anschluss entfernte er sich. Die alarmierte Streife konnte vor Ort den Brand mittels Feuerlöscher löschen, und im Zuge der Fahndung auf Grund der Personenbeschreibung im Bereich der Königsteiner Straße / Wasgaustraße einen 35-jährigen Tatverdächtigen festnehmen.

Nach derzeitigen Erkenntnissen ist dieser auch für einen kurz zuvor gelegten Brand an einem Wohn- / Geschäftshaus in der Königsteiner Straße verantwortlich. Hier hatte der Tatverdächtige am Eingang zu dem im Erdgeschoss befindlichen Geschäft Zeitungspapier entzündet. Ein Nachbar konnte den Brand jedoch rechtzeitig löschen, bevor dieser größere Schaden anrichtete.

Der wohnsitzlose 35-jährige wurde zur richterlichen Vorführung in das zentrale Polizeigewahrsam gebracht. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Fällungen in Schwanheim

Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen wegen der genannten Mängel sowie aus Gründen der Verkehrssicherheit die nachfolgend aufgeführten Bäume dringend gefällt werden müssen: Im Waldspielpark Schwanheim müssen drei Stiel-Eichen weichen. Die Bäume mit den Baum-Nummern H 257, H 310 und H 367 sind zum Teil abgestorben oder leiden an Fäulnis und Morschungen. Die gefällten Bäume werden durch Nachpflanzungen ersetzt.

Großbrand in der Liederbacher Straße

Ein Großbrand mit mehreren betroffenen Häusern ereignete sich am vergangenen Mittwoch in der Liederbacher Straße. Bewohner und Passanten blieben unverletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Gegen 14:35 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein, dass in der Liederbacher Straße eine größere Rauchentwicklung in einer Hofreite sichtbar sei. Die eingesetzten Kräfte konnten dann vor Ort eine brennende Garage in der Hofreite feststellen. Aufgrund der Bauweise und der dichten Bebauung griff das Feuer auf Nachbargebäude über.

Nach Beendigung der Löscharbeiten zeigte sich das Ausmaß des Brandes. Zwei in der Garage abgestellte Traktoren und die Garage brannten vollständig aus. Der Dachstuhl des Nachbargebäudes wurde durch das Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen.

Aufgrund der Löscharbeiten musste der Verkehr im Bereich Liederbacher Straße großräumig umgeleitet werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Polizeieinsatz nach Streit in Zeilsheim

Am Montag, dem 19. Juni 2023, kam es in der Bechtenwaldstraße, Frankfurt am Main Zeilsheim, zu einem größeren Polizeieinsatz, als Anwohner eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen meldeten. Polizeibeamte nahmen zwei Tatverdächtige fest.

Nach derzeitigen Erkenntnissen hielten sich gegen 19:00 Uhr ein 54-jähriger Mann und ein 16-Jähriger mit weiteren Personen in der Bechtenwaldstraße auf. Aus bislang unbekannten Gründen gerieten sie mit einem 35-jährigen Mann und einer 29-jährigen Frau in Streitigkeiten. Ein unbeteiligter Nachbar, 53 Jahre alt, welcher schlichtend einwirkte, wurde in der Folge mit einer Pfefferpistole am Hals verletzt, und kam später zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.

Im weiteren Verlauf soll der 54-Jährige mit einem Schwert in der Hand auf den 35-Jährigen und die 29-Jährige zugelaufen sein, welche flüchteten. Beide blieben unverletzt. Mindestens drei bislang unbekannte Personen sollen sich anschließend entfernt haben.

Eine alarmierte Streife nahm beim Eintreffen den 16-jährigen Jugendlichen fest. Bei ihm fanden sie eine Pfefferpistole. Der 54-Jährige konnte in einer nahegelegenen Wohnung festgenommen werden, in der ein japanisches Langschwert sichergestellt wurde.

Die beiden Tatverdächtigen wurden für die weiteren polizeilichen Maßnahmen in die Haftzellen des Polizeipräsidiums verbracht. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat und dem Tatgeschehen dauern an.

Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 069 / 755-51199 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.(Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Caritas-Beraterinnen und -Berater wurden geehrt

Caritas Team der Berater:innen, Frankfurt am Main Unterliederbach

Bei der Caritas gab es am vergangenen Freitag Grund zum Feiern. (Lebens-) Beratung ohne Beraterinnen und Berater geht gar nicht, und schön ist es, wenn die Menschen bereits über einen längeren Zeitraum anderen Menschen mit Rat und Tat beizustehen. Sebastian Cleer, Marion Buchhorn, Wiebke Heidutzek (leider verdeckt), Markus Haas, Antonia Basta und Salima Allouch (von links hinten nach rechts vorne) tun dies seit zehn Jahren.

Beim Feiern wurden die sechs an diesem Tag von den folgenden Akteuren unterstützt: Von Bernardo Sprung und Lisa Gerdom vom Caritas Verband, von Barbara Wieland, Stefan Hektor, Margarete Dietrich, Simone Hacker, Franz Karl Klug von der Katholische Pfarrei Sankt Margarete und von Oliver Göbel, Sozialbezirksvorsteher und Nachbarschaftsverein Unterliederbach.

Wohnungseinbruch in Unterliederbach

Symbolbild "Blaulicht"

Eine Sicherheitskamera zeichnete am Freitag, dem 09. Juni 2023, zwei mutmaßliche Wohnungseinbrecher auf, die in Unterliederbach Beute in bislang unbekannter Höhe machen konnten.

Der Einbruch ereignete sich gegen 14:20 Uhr in der Ludwig-Hensler-Straße. Während einer der beiden Täter vor dem Einfamilienhaus „Schmiere stand“, versuchte der andere die Hauseingangstür aufzuhebeln. Als das Vorhaben misslang, begaben sich die zwei Männer zur Gebäuderückseite und gelangten über das von ihnen aufgehebelte Küchenfenster ins Haus. Sie durchsuchten in der Folge die Wohnräume und erbeuteten Wertsachen in bislang unbekannter Höhe. Nach der Tat entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Eine Sicherheitskamera an der Haustür zeichnete die beiden mutmaßlichen Täter auf.

Personenbeschreibung:

1.Täter: Männlich, ca. 30 bis 45 Jahre alt, schlank, kurze dunkle Haare, osteuropäische Erscheinung; bekleidet mit weißem T-Shirt, heller Jeans.

2.Täter: Männlich, ca. 30 bis 45 Jahre alt, lichtes Haar (Geheimratsecken), osteuropäische Erscheinung; bekleidet mit grauem T-Shirt, trug eine dunkle Hose und dunkle Sneaker mit weißer Sohle.

Beide hatten zudem mutmaßlich eine dunkle Jacke um den Bauch gebunden. Bilder zu den bislang unbekannten Tätern können über den nachfolgenden Link aufgerufen werden: https://k.polizei.hessen.de/606825635

Die Frankfurter Kriminalpolizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den beiden Tätern machen können, sich unter der Rufnummer 069 / 755 -52199 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurt am Main Unterliederbach