Abschnitt der Straße Engelsruhe wird saniert

Vor einigen Jahren hat die Stadt Frankfurt einen Teil der Straße Engelsruhe in der gleichnamigen Siedlung im Westen erneuert. Nun nimmt sich das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) den nächsten Abschnitt vor. Für die Ausführung der Bauarbeiten ist der Zeitraum von Montag, 8. Juli, bis Mitte September 2024 vorgesehen.

Im ersten Schritt wird das ASE die Gehwege unter Teilsperrung erneuern. Dazu wird eine Einbahnstraße Richtung Westen eingerichtet. Ab Montag, 5. August wird die Fahrbahn abschnittsweise vollständig gesperrt. Die Sanierungskosten liegen bei rund 180.000 Euro.

Buslinie 59 fährt ab 5. August rechts- statt linksherum

Dann kann die Buslinie 59 nicht mehr durch die Engelsruhe fahren. Am östlichen Ende der Rugierstraße wird die Ersatzhaltestelle Cheruskerweg eingerichtet. Von dort biegt der Bus statt nach links nach rechts in den Teutonenweg ab und kehrt über den Sossenheimer Weg zurück nach Höchst und Griesheim. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Frankfurt: Karte des Monats – Gewässer

Die Karte des Monats Juli zeigt eindrucksvoll alle Gewässer im Frankfurter Stadtgebiet. Dominiert wird die Karte natürlich vom Main, der die Stadt mit mehreren Windungen von Ost nach West durchfließt. Gut zu erkennen ist hier auch ein Altarm des Mains südlich von Bergen und Seckbach, der sich im Verlauf von Riedteich, Riedgraben und Ostparkweiher zeigt.

Beeindruckend erscheint auch die Nidda mit ihren zahlreichen Altarmen und den Zuflüssen aus dem Taunus wie dem Eschbach oder dem Urselbach. Im Stadtwald prägt der Königs- oder Luderbach, der bei Dreieich entspringt und sich im Jacobiweiher als Frankfurts beliebtester Ausflugssee präsentiert.

Im Stadtgebiet selbst fallen viele Weiher ins Auge wie der Holzhausen Weiher, der Rechneigraben Weiher oder die allseits bekannten Weiher in Zoo und Palmengarten.

Weitere Informationen zu den Stadtgewässern finden sich auf frankfurt.de.

Hier geht es zur Karte des Monats: geoportal.frankfurt.de/kartedesmonats.

(Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Liederbacher Straße bleibt voll gesperrt

Wegen dringender Kanalarbeiten der Stadtentwässerung Frankfurt (SEF) bleibt die Liederbacher Straße zwischen Idarwaldstraße und Wasgaustraße bis Sonntag, dem 18. August, für den Fahrverkehr voll gesperrt.

Eine Umleitung erfolgt über Hunsrückstraße und Silostraße. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ muss die Buslinien 50, und 58 weiterhin umgeleitet lassen. In Fahrtrichtung zum Höchster Bahnhof werden die Busse über die Königsteiner Straße und in der Gegenrichtung über die Gotenstraße umgeleitet. Auf allen drei Linien entfallen die Haltestellen Wasgaustraße und Peter-Bied-Straße, auf der Linie 58 auch die Stationen Ludwig-Erhard-Schule und Königsteiner Straße.

Zum Hintergrund der Bauarbeiten

In der Liederbacher Straße werden aktuell die Abwasserkanäle saniert. Das Durchschnittsalter der Abwasserkanäle beträgt circa 92 Jahre.

Entgegen vorheriger Gutachten hat sich im Verlauf der Vorarbeiten gezeigt, dass die vorhandene Betonsubstanz der Sohle des Abwasserkanals in Teilen stark beschädigt war, weshalb die Tragfähigkeit des Betonrohres nicht mehr gewährleistet ist.

Nach erfolgter in Augenscheinnahme eines Gutachters wurden die Sanierungsarbeiten unterbrochen und der Bereich für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Es wurde ein Konzept erarbeitet, um die Tragfähigkeit des vorhandenen Kanals wiederherzustellen. Dieses wird zeitnah baulich umgesetzt und ist die Voraussetzung für die Wiederaufnahme der ursprünglichen Sanierungsarbeiten.

Ausblick

Nach Abschluss der dringenden Arbeiten werden die ursprünglichen Sanierungsarbeiten wiederaufgenommen. Hierzu wird gesondert informiert. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Schwanheim: Verkehrsunfall mit Kind

Am Mittwochnachmittag, dem 26. Juni 2024, ereignete sich gegen 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Kind, welches Fahrrad fuhr und einem 36-jährigen PKW-Fahrer. Laut aktuellen Erkenntnissen fuhr der Mann gerade über einen Zebrastreifen in der Rheinlandstraße, in Höhe der Hausnummer 72, als der aktuell unbekannte Junge vor ihm eingeschert haben soll, um die Rheinlandstraße zu überqueren.

Es kam zu einer Kollision zwischen den Beiden, der Junge habe noch gesagt, dass nix passiert sei und sei dann weggefahren.

Der 36-Jährige meldete den Unfall später der Polizei.

Der Junge wird wie folgt beschrieben:

Männlich, ca. 12 Jahre alt, schlanke Statur, schwarze Hautfarbe; trug eine graue Hose

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu ihm geben können, werden gebeten, sich mit dem 10.Polizeirevier unter der Rufnummer 069 75511000, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Höchst: Pedelec entrissen

Eine Radtour endete gestern für einen 53-jährigen Mann abrupt „Am Strandbad Höchst“. Zwei ihm unbekannte Männer rissen ihn gewaltsam vom Pedelec und nahmen es an sich. Der Mann erlitt leichte Verletzungen, die Täter flüchteten.

Gegen 23.20 Uhr befuhr ein 53-jähriger Frankfurter mit seinem Pedelec der Marke „GIANT“ die Straße „Am Strandbad Höchst“. Nach bisherigen Erkenntnissen griffen ihn zwei Männer an, rissen ihn vom Fahrrad, schlugen ihn zu Boden und besprühten ihn mit Pfefferspray. Das genügte den Tätern nicht, sie nahmen sowohl das Pedelec als auch die Umhängetasche mit persönlichen Gegenständen des Frankfurters an sich und flüchteten. Der Geschädigte wurde leicht verletzt und wurde von den später eintreffenden Rettungskräften erst versorgt. Eine Fahndung nach den Tätern verlief ergebnislos.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069/ 755-11600 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Erdbeer- und Spargelsaison in Hessen endet

Die Erdbeer- und Spargelsaison endet zum Monatswechsel. Die Ernte ist in diesem Jahr in Hessen nicht sonderlich gut ausgefallen, – es war häufig zu nass. Man mag sich also an den letzten roten Früchten und Stangen des leckeren Gemüses erfreuen.

Noch nicht zu Ende ist die Saison des Flammenden Käthchens auf der heimischen Fensterbank. Eine einsame Dolde ersrahlt noch im schcken Rosa. Wie lange noch?

Suchergebnisse in Google wieder in Seiten aufgeteilt?

Suchergebnisse in Google sollen wieder in Seiten aufgeteilt angezeigt werden. Nach jahrelangem endlosen, nervigen Scrollen darf also wieder geblättert werden. Jetzt fehlt nur noch, dass Google wie in der Anfangszeit Suchergebnisse auch vernünftig anzeigt. Heute bekommt man den gleichen Inhalt oft mehrfach angezeigt, weil viele Medien Inhalte nur verteilen, aber keine selbst erzeugen.

Mit der „neuen“ Aufteilung soll auf dem Desktop begonnen werden. Ein Test im Browser verlief enttäuschend, es durfte noch emsig gescrollt werden. Wohl zu früh getestet?

Sirenenanlagen der Infraserv Höchst werden modernisiert

Infraserv Höchst modernisiert die Sirenenanlagen in den westlichen Frankfurter Stadtteilen Höchst, Schwanheim, Sindlingen, Unterliederbach und Zeilsheim. Etwa 310.000 Euro in die Umrüstung von zehn Sirenen werden investiert.

„Durch die Modernisierung der Sirenentechnik gewährleisten wir, dass die Warnung der Bevölkerung im Ereignisfall auch weiterhin sichergestellt ist und in die modernen Warnsysteme integriert ist“, sagt Dr. Markus Bauch, Leiter der Werkfeuerwehr von Infraserv Höchst.

In Zukunft können die Sirenen nicht nur durch die Feuerwehr direkt ausgelöst werden, sondern auch durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mittels Cell Broadcast oder MOWAS (Modulares Warnsystem).

Bis zum 5. Juli 2024 sollen die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sein.

Frankfurt am Main Unterliederbach