Mit der Aktion „Tatorte“ demonstriert heute Nachmittag – 16-18 Uhr – der Arbeitskreis gegen häusliche Gewalt Frankfurt West vor der Südseite des Bahnhofs Frankfurt-Höchst. Eine häufig verschwiegene und anwachsende Problematik soll damit ins Gesichtsfeld der Öffentlichkeit gebracht werden.
Die Ausstellung „Gewaltige Liebe“ widmete sich bereits im September diesem Thema. Die mehrtägige Ausstellung im Stadtteil Unterliederbach wurde damals von einer Veranstaltungsreihe begleitet, die sich hauptsächlich an Fachpersonal richtete.
Interessierte Passanten erhalten einen Kaffee ToGo mit Angaben der Hilfetelefon- und Beratungsstellen vor Ort.
Am 23, September 2024 wurde beim nachbarschaftsverein Unterliederbach e.V. (nU) die Ausstellung „Gewaltige Liebe“ eröffnet. Bei „Gewltige Liebe“ handelt es sich um eine Veranstaltung, die zumThema häusliche Gewalt informiert, aufklärt und Hilfsangebote vorstellt.
Dazu wird die kleine Ausstellung von Informationsständen der unterschiedlichen Akteure, die als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Hilfesuchende und deren Nachbarn zur Verfügung stehen, begleitet. Die beratenden und helfenden Akteure sind nicht nur während der Ausstellungswoche da, sondern werden auch in Zukunft für Hilfe suchende ansprechbar sein.
„Gewaltige Liebe“ hat übrigens im vergangenen Jahr den Hessischen Präventionspreis 2023 erhalten.
Das Unterhaltungsprogramm
Vergnügen muss auch sein. Die Akteure hatten eine Tanznummer einstudiert die voller Dynamik war. Bei soviel Schwung braucht man keine Angst um das Gelingen der Aktion zu haben. Ein Kinder- und Jugendchor trat auch auf, dieser war für alte Häsinnen eingesprungen:
Selbst in den Standbildern lässt sich die Dynamik der Tänzerinnen erkennen. Besonders dynamisch „Vortänzerin“ Noura Taibi von der CaritasBegleitmusik? Die ist hier und so aktiviert man sie … Chorleiterin Sofia Reshad rechts im Bild
Ach ja, die Fassade im Hintergrund ist die der Lärmschutzwand Cheruskerweg.
Die Ausstellung
Eine Fassade, wie man viele kennt, darüber die Aufforderung, dahinter zu schauen!
Häusliche Gewalt ist ilegal. Häusliche Gewalt richtet sich immer gegen Schwächere. Meist sind dies Frauen und Kinder, selten sind auch Männer betroffen. Besonders perfide wird Gewalt gegen Frauen, wenn die Gewalt ausübenden hinterher ihre Liebe zur geschlagenen Partnerin beteuern,
Im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach wird am kommenden Montag eine einwöchige Ausstellung zum Thema eröffnet, „Gewaltige Liebe“ heißt sie. „Gewaltätige Liebe“ müsste sie eigentlich heißen.
Am Montag, dem 23. September 2024, startet in den Räumen des nachbarschaftsvereins Unterliederbach e.V. (nU) im Alemannenweg 88, 65929 Frankfurt am Main, um 17 Uhr die Ausstellung „Gewaltige Liebe“. Nach der Begrüßung durch Oliver Göbel vom einladenden Verein und Quartiersmanager Bernardo Sprung von der Caritas werden Claudia Müller-Penz und Claudia Santilli zum Thema sprechen und auch einen Film vorführen.
Die Ausstellung ist anschließend für vier weitere Tage geöffnet. Aber Achtung, die Öffnungszeiten sind unterschiedlich (siehe Flyer)!
Begleitende Veranstaltungen
Während der Projektwoche werden am 24.09.2024 und 26.092024 noch Fortbildungskurse für Fachkräfte angeboten.
Am 24.09. stellt Verena Gerstendorff das „K 13 Gewaltschutz“ des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main vor und beleuchtet die Fragestellung „Welche Schnittstellen sind notwendig, um umfassenden Gewaltschutz bieten zu können?“ (09:30 bis 12:00 Uhr)
Am 26.09. referiert Maria Schreiber in zwei Vorträgen über „Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf Kinder aus trauma- und bindungspsychologischer Sicht“ (09:30 bis 11:30 Uhr) und „Beschützter Umgang nach häuslicher Gewalt und Kindeswohl“ (12:00 bis 14:00 Uhr)
Diese Veranstaltungen finden in der evangelischen Stephanuskirche, Liederbacher Straße 36b, 65929 Frankfurt am Main statt.
Am Sonntagmorgen, dem 16. August 2020, kam es im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen gegen 05:30 Uhr zu der Festnahme eines 29-jährigen Mannes, bei der es auch zu unzulässigen Gewaltanwendungen seitens eingesetzter Polizeibeamten gekommen sein soll. Derzeit wird sowohl wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte als auch wegen Körperverletzung im Amt ermittelt. Gegen einen Beamten wurden bereits dienstrechtliche Maßnahmen ergriffen.
Der Festnahme war ein Platzverweis gegen eine alkoholisierte Gruppe vorausgegangen, zu der auch der 29-jährige gehörte. Die Männer beleidigten die Polizeibeamten und der 29-jährige soll mehreren Beamten ins Gesicht gespuckt haben. Seiner Festnahme widersetzte er sich so vehement, dass die Beamten in zu Boden brachten, um seinen Widerstand zu brechen. Dabei soll es zu unzulässiger Gewaltanwendung gekommen sein, die den Einsatzleiter einschreiten ließ, der dann einen Beamten zur Seite führte und den Vorfall später intern meldete.
Derzeit sucht die Polizei Zeugen, die den Vorfall in der Dreieichstraße beobachtet haben. Für Bilder und Videos hat die Polizei einen Server unter der Adresse https://polizei-hinweise.de/alt-sachsenhausen eingerichtet auf den diese hochgeladen werden können. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.