Fahrbibliothek in Unterliederbach

Fahrbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt am Main
Fahrbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt am Main in der Unterliederbacher Rugierstraße.

Die Fahrbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt am Main macht Mittwochs zweimal Stadion im Stadtteil Unterliederbach, von 15:30 bis 16:30 Uhr macht der Bus in der Rugierstraße zwischen Teutonen- und Cimbernweg halt und von 16:45 bis 17:40 Uhr im Hortensienring gegenüber den Hausnummern 107-109.

Änderungen der Termine in den Ferien und an Feiertagen können auf der Homepage der Stadtbücherei in Erfahrung gebracht werden. Außerdem kann dort im Katalog nach ausleihbaren Medien recherchiert werden.

V36 406 in Frankfurt-Höchst

Die Diesellokomotive V36 406 war mir letztmalig im Jahr 2004 vor die Kameralinse geraten, also Grund genug am 1. Mai 2018 dem Bahnhof Frankfurt- Höchst einen Besuch abzustatten, wo ein von V36 406 gezogener Zug wenden sollte, wozu die Lokomotive umgesetzt werden musste.

Der Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e. V. (HEF), zwei vierachsige Schnellzugwagen, zwei dreiachsige Umbauwagen, ein Güterwagen und V36 406 war durch den Süden Frankfurts vom Eisernen Steg kommend über Frankfurt-Höchst, Niederrad, Frankfurt-Süd, dem Ostbahnhof und dem Osthafen wieder zurück zum Eisernen Steg unterwegs.

Bilder lassen sich durch Anklicken größer darstellen.

Unterliederbacher Ansichten (42)

Dachgauben in Frankfurt am Main Unterliederbach.Dachgauben sind immer wieder einmal Thema der Unterliederbacher Ansichten. Diese hier wurden im April 2018 eingefangen. Sie bilden ein ungleiches Paar. Auf dem Bild sind übrigens mehrere Dinge zweifach vorhanden, – zwei Dachgauben, zwei Dachluken und zwei Paar Sportschuhe. Wo sich das Motiv befindet? Der oder die Eigner der Sportschuhe sollte(n) es wissen.

1. Mai: Frauenchor Liedertafel lädt in den Graubnerpark ein

Der Frauenchor Liedertafel – genannt „Worzel“ – lädt am 1. Mai zum gemütlichen Zusammensein am Vereinsringhaus im Graubnerpark ein. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr, für Essen und Getränke ist gesorgt.

Wer Interesse hat, kann sich schon um 9:30 Uhr am Marktplatz in Unterliederbach einfinden. Von dort aus geht es mit dem Bus nach Schwanheim, wo sich ein Spaziergang durch den Kobelt-Zoo anschließt.

Polizeieinsatz am Höchster Bahnhof

Am Morgen des 28. April 2018 verursachte ein sechzigjähriger Mann, von dem Gefahr auszugehen schien, einen Großeinsatz der Polizei auf dem Bahnhofsvorplatz des Höchster Bahnhofs. Der aus Kelkheim stammende Mann war mit Axt und Messer bewaffnet und saß in einem Transporter. Als er nach etwa zwei Stunden gegen 10 Uhr sein Fahrzeug verließ, wurde er von der Polizei festgenommen und einer psychiatrischen Einrichtung übergeben.

In Folge des Einsatzes kam der Busverkehr nicht nur rund um den Höchster Bahnhof zum erliegen. (Quelle: Pressestelle des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main)

Eintracht Frankfurt verliert Debütantenball

Eintracht Frankfurt verlor am 32. Spieltag der Fußballbundesliga ihr Spiel bei Tabellenführer Bayern München klar mit 1:4. Die Bayern traten nach ihrer Niederlage gegen Real Madrid mit drei Bundesligadebütanten an, gingen aber Ende der ersten Halbzeit in Führung. Sandro Wagner hatte dem jungen Niklas Dorsch aufgelegt. Den zweiten Treffer der Münchner durch Wagner konterte die Eintracht zwar noch mit Sebastian Hallers ersten Treffer seit dem vergangenen Januar, aber in den Schlussminuten wurde es bitter für die Frankfurter. Rafinha und Niklas Süle sorgten für den Endstand.

In der 59. Minute brachte auch Eintracht Frankfurt einen Debütanten, Neuling Marijan Cavar durfte für Mijat Gacinovic ran.

 

Andrea Nahles mit 66,35 % zur Vorsitzenden der SPD gewählt

Auf einem Sonderparteitag in Wiesbaden hat die SPD heute Andrea Nahles zu ihrer Bundesvorsitzenden gewählt. Das Ergebnis fiel mit 66,35 % schwach aus. Allerdings hatte sie mit der Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange auch eine Gegenkandidatin. Andrea Nahles ist die erste Frau, die bei der SPD diese Position einnimmt.

Ob Andrea Nahles allerdings in der Lage sein wird, die SPD auf einen zukunftsfähigen Kurs zu bringen, wird erst die Zukunft zeigen. Die für Außenstehende unverständliche Euphorie, wie sie nach der Wahl von Martin Schulz innerhalb der SPD aufgekommen war, ist dieses Mal nicht im Ansatz zu spüren gewesen. Ob der Wähler einen Neuanfang erkennen wird?

Unterliederbacher Ansichten (41)

Westliche Euckenstraße in Frankfurt am Main UnterliederbachMitte April, der Blick geht in die westliche Euckenstraße. Der Weißdorn ist schon am verblühen. Wenig später sollte die Sonne auch die letzten Wolken über Unterliederbach vertrieben haben. Im Hintergrund ist die Pfälzer Straße zu sehen und der Liederbach zu erahnen. Für Orts unkundige: Die Euckenstraße geht nur bis zur nächsten Straßenkreuzung, danach ist es die Pfälzer Straße.

5. Sicherheitsfrühstück in Unterliederbach

Gruppenfoto vom 5. Sicherheitsfrühstück in Unterliederbach
Das 5. Sicherheitsfrühstück in Frankfurt am Main Unterliederbach: Beteiligte und Organisatoren auf einem Gruppenfoto.

Am Samstag, dem 14. April 2018, fand das 5. Sicherheitsfrühstück auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach, statt. Organisator war der örtliche Regionalrat, Edeka City Lich und Bisko unterstützten und Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Quartiersmanagement und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) wirkten mit.

Das 17. Polizeirevier informierte an seinem Stand vor allem über aktuelle Betrugsmaschen, denen in erster Linie ältere Menschen zum Opfer fallen. Die beiden Beamten nahmen aber auch Anregungen und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern entgegen. Nicht zuletzt weckten Fahrzeug und Polizeiausrüstung auch bei Kindern Interesse, wobei zu beobachten war, dass Mädchen da etwas forscher zur Sache gingen als etwa gleichaltrige Jungens.

Ein weiterer Anziehungspunkt war wieder der Stand des ADFC, wo man sein Fahrrad kostenlos codieren lassen konnte. Hier bildeten sich zwar kein Schlangen mehr wie in den ersten Veranstaltungsjahren, aber Langeweile kam nicht auf. Zuletzt seien noch Kaffee, Kuchen und Gegrilltes erwähnt, die von Mitarbeitern der Firmen Bisko und Edeka serviert wurden.

Ach ja, die Innendienstuniformen der Landespolizei sehen auch recht schmuck aus.

Bilder lassen sich durch Anklicken größer darstellen.

Mit Wasserstoff von Wiesbaden nach Frankfurt-Höchst

Elektrisch fahren mit Wasserstoff
„Elektrisch fahren mit Wasserstoff“ war das Motto einer Fahrt mit dem Coradia iLint von Alstom zwischen dem Wiesbadener Hauptbahnhof und Frankfurt-Höchst.

Am gestrigen Freitag, dem 13. April 2018, fuhr erstmals ein Nahverkehrstriebwagen mit Brennstoffzellenantrieb zwischen Wiesbaden Hauptbahnhof und Frankfurt-Höchst, der Coradia iLint des Herstellers Alstom. Im Wiesbadener Hauptbahnhof wurde der Triebwagen im Beisein des hessischen Verkehrsministers Tarek Al-Wazir und Vertretern der beteiligten Firmen kurz vorgestellt, bevor er mit etwa 150 Fahrgästen auf den Weg nach Frankfurt am Main Höchst geschickt wurde. Am dortigen Bahnhof angekommen, stiegen ein Teil der Fahrgäste in Busse um, deren elektrische Energie ebenfalls aus Brennstoffzellen gewonnen wurde, um in den Industriepark Höchst zu gelangen, wo eine Vortagsreihe zur Technik des neuen Zuges auf sie wartete.

Der Coradia iLint basiert auf dem Coradia Lint 54, der größeren Variante des Lint 41, der ja im Raum Frankfurt am Main auf den Taunusstrecken zum Einsatz kommt. Auf den nichtelektrifizierten Taunusstrecken sollen nach den Plänen des Rhein-Main-Verkehrsbundes (RMV) ab 2022 auch Hybridfahrzeuge verkehren und dort die bisherigen dieselbetriebenen Fahrzeuge ablösen. Die europaweite Ausschreibung dafür hat der RMV gerade auf den Weg gebracht. Vorteil für die Anrainer: Mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen hinterlassen nur Wasser und Wasserdampf und keine giftigen Abgase.

Bilder lassen sich durch Anklicken größer darstellen.

Frankfurt am Main Unterliederbach