
Der Blick geht wieder auf das ehemalige Krankenhausgebäude in Frankfurt am Main Höchst, heute mit Fahrrad.
Aus aktuellem Anlass warnt die Frankfurter Polizei vor Diebstählen aus Fahrradkörben.
In den letzten Wochen konnte ein Anstieg der Anzeigen in diesem Bereich festgestellt werden. Eine unbekannte Anzahl von Tätern nutzt vor allem im Innenstadtbereich Tatgelegenheiten, um schnell vermeintlich leichte Beute zu machen. Dabei sind die Täter nach hiesiger Kenntnis ebenfalls mobil (Fahrrad oder E-Scooter). Sie fokussieren sich auf Gegenstände, die hinten am Fahrradsattel oder Korb befestigt sind. Zum Teil werden die Gegenstände während der Fahrt, zum Teil aber auch an günstigen Punkten wie zum Beispiel einer roten Ampel entwendet. Der Diebstahl wird in vielen Fällen dann erst später bemerkt.
Deswegen der Hinweis der Polizei: Sichern Sie mitgeführte Gegenstände gegen eine Wegnahme und befestigen Sie diese, wenn möglich vorne in Ihrem Sichtbereich oder am Körper. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Seit einigen Jahren findet man vermehrt Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im öffentlichen Straßenraum von Frankfurt am Main, meist in Form einfacher Stahlbügel, an die sich jeweils zwei Fahrräder anschließen lassen, immer öfter aber auch in Form von überdachten Fahrrad-Abstellanlagen.
Diese befinden sich in der Regel in der Nähe von Stadtbahnhaltestellen, wo sie den Wechsel zwischen den Verkehrsmitteln Fahrrad und Stadtbahn (S- oder U-Bahn) schmackhaft machen sollen. Am Bahnhof Frankfurt-Höchst ist eine größere dieser Anlagen zu finden. Auf der Nordseite, Richtung Adelonstraße befindet sich seit kurzem eine überdachte, doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage, in der mehr als 150 Fahrräder abgestellt werden können.