Im hessischen Hanau ereignete sich am Abend de 19. Februar 2020 ein schreckliches Verbrechen, das in zwei Shisha_Bars bisher neun Opfer forderte. Der mutmaßliche Täter wurde später zusammen mit einer weiteren Person tot aufgefunden. Über die Anzahl der Verletzten machte die Polizei keine Angaben. Auch über die Nationalität von Opfern und Täter wurde bisher nichts bekannt gegeben. Allerdings berichtet BILD, dass es sich bei dem mutmaßlichen Täter um einen Deutschen handeln solle.
Server für Hinweise
Die Polizei bittet ausdrücklich darum, Videos und Bilder von den Tatorten nicht in den sozialen Medien zu veröffentlichen. Die Polizei hat unter https://t.co/IidWEpqCxZ einen Server eingerichtet, auf den Zeugen Videos und Bilder zusammen mit ihren Beobachtungen speichern können.
Die A5, die nach einem Bombenfund bei Bauarbeiten zwischen Langen und Zeppelinheim für eineinhalb Stunden in der Nacht zum heutigen Donnerstag voll gesperrt werden musste, ist wieder frei. Auch die in der Nähe verlaufende Bahnstrecke war betroffen, nicht aber der Flughafen selbst.
Die beiden Weltkriegsbomben waren bei den Bauarbeiten zur Zufahrt des künftigen Terminal 3 gefunden worden.
Vom 17.-19. März 2020 findet in Hannover mit der Twenty2X eine neue IT-Messe statt. Wer dabei an die Cebit denkt, liegt falsch. Zwar findet die Twenty2X auch in Hannover statt, der Termin liegt im März und Veranstalter ist die Deutsche Messe AG, aber die neue Messe ist bedeutend kleiner und richtet sich vor allem an Fachbesucher aus Kleinbetrieben und dem Mittelstand. Diesen soll ein Marktplatz geboten werden, auf dem sie für ihre Betriebe und auch Behörden geeignete Angebote vergleichen können.
Auch die Aussteller, die auf der Messe vertreten sein werden, kommen meist aus dem Mittelstand. Mit Dell und IBM sind allerdings auch zwei Schwergewichte dabei. Neben Ständen werden den Besuchern auch Vorträge und Workshops geboten werden.
Die Messe wird sich auf zwei Hallen und Teile des Konferenzzentrums verteilen. 180 Aussteller, darunter 35 Start-ups werden dabei sein. Hier gibt es nähere Informationen zum neuen Format.
Karl-Gerhard Seifert, ehemaliges Vorstandsmitglied der Hoechst AG, spricht mit hr1 Moderator Klaus Reichert über sein Buch Goodbye Hoechst – Von Könnern, Spielern und Scharlatanen. Die Veranstaltung findet am 29. März 2020 im Club der Jahrhunderthalle Frankfurt statt, Veranstaltungsbeginn ist 15 Uhr.
Karl-Gerhard Seifert,selbst zwischen 1988 und 1997 im Vorstand und zuvor schon langjähriger Mitarbeiter der damaligen Hoechst AG, hat in seinem 2018 erschienen Buch „Goodbye Hoechst“ auf über 550 Seiten den Niedergang des einstigen Weltunternehmens aus dem Frankfurter Stadtteil Höchst dokumentiert. Karl-Gerhard Seifert ist heute Geschätsführer der Cassella GmbH.
Veranstalter ist die Jahrhunderthalle Frankfurt, der Eintritt kostet 10 Euro.
In der Nacht vom 19. auf den 20. Februar 1010 wird die A5 zwischen Langen und Zeppelinheim ab für mindestens zwei Stunden voll gesperrt werden, mit Einschränkungen soll hier ab 22 Uhr gerechnet werden. Grund ist die für Mitternacht geplante Entschärfung zweier Weltkriegsbomben, die beim Bau der Zufahrt zum künftigen Terminal 3 des Frankfurter Flughafens entdeckt worden waren.
Betroffen von den Einschränkungen ist auch die Bahnlinie zwischen Frankfurt am Main und Mannheim. Züge des Fernverkehrs werden umgeleitet werden, der Zugverkehr der Regional- und S-Bahnen zwischen Zeppelinheim und Mörfelden ab 23 Uhr eingestellt werden.
Der Flughafen selbst ist von Sperrungen nicht betroffen, ein Wohnhaus nahe der Autobahn muss evakuiert werden.
Am Freitag, dem 14. Februar 2020, hat ein bisher unbekannter Täter gegen 23 Uhr ein Wettbüro in der Sindlinger Farbenstraße, Frankfurt am Main, überfallen und dabei mehrere tausend Euro Beute gemacht. Der Täter war mit einer Pistole bewaffnet,.
Der Täter war etwa 175 cm groß, hatte schwarze Augenbrauen, war schwarz gekleidet und war maskiert. Beobachtungen zu dem Vorfall können der Polizei unter der Telefonnummer 069 / 755-53111 gemeldet werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Der Main, der auch an Frankfurt-Höchst vorbei fließt, führt derzeit mehr Wasser als normal. Die Fähre hat den Betrieb eingestellt und kein Schiff ist auf dem Wasser unterwegs. Die Wasservögel haben den Fluss für sich. Der Anleger im oberen Bild ist seiner Funktion beraubt.
Der „Höchster Tiefkai“ ist allerdings noch trockenen Fußes nutzbar. Schaut man nach Westen, sieht man hier ein technisches Denkmal, welches noch aus einer Zeit stammt, als der Uferbereich unterhalb der Schlossmauern noch als Hafen diente und hier unter anderem Schüttgut verladen wurde. Dahinter überspannt die Leunabrücke den Main.
Ein Gewässer im Westen Frankfurts. Das Licht ist nicht mehr das Beste. Es dunkelt bereits, aber die Optik der Kamera hellt die Szene auf. Der Blick geht von einer kleinen Brücke hinab. Eine Erpel schwimmt auf den Betrachter zu. Dann kommt eine Ente ins Bild und ein altes Kinderlied in Erinnerung: „Wie war das mit dem Köpfchen und dem Schwänzchen? Und wie hieß das Lied nochmal?“.
Im RMV-Gebiet sollen ab 08:00 Uhr auch die S-Bahnen wieder fahren, Regionalbahnen sollten ab 06:00 Uhr wieder unterwegs sein. Allerdings kann es weiterhin zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen kommen. Der Fernverkehr soll ab 10:00 Uhr wieder Fahrt aufnehmen. Im Straßenverkehr sind noch einige Bundes- Landes- und Kreisstraßen gesperrt. Grund sind durch das Tief „Sabine“ verursachte Schäden.
In Frankfurt am Main ist der Ausleger eines Kranes auf das Dach des Doms gestürzt. Über den verursachten Schaden kann noch nichts gesagt werden. Derzeit beruhigt sich das Wetter über Frankfurt nach den orkanartigen Stürmen etwas. Es gibt allerdings noch keinen Grund zur Entwarnung, am heutigen Montag soll es stürmisch und nass bleiben, in Höhenlagen gar Schnee fallen.
Die Deutsche Bahn AG rät mittlerweile ihren Fahrgästen, Reisen auf die Zeit nach dem 11.02.2020 zu verschieben. Bereits gebuchte Tickets behalten bis zum 18.02.2020 ihre Gültigkeit, auch Zug gebundene Fahrkarten. Platzreservierungen sollen einfach umgebucht werden können.
Mit zunehmenden Unwetterschäden durch Orkantief „Sabine“ geht die Deutsche Bahn AG mittlerweile davon aus, dass sich Behinderungen im Bahnverkehr über den gesamten Montag hinziehen werden. Für Fahrgäste, die am Sonntagabend ihr Ziel nicht mehr erreichten, hat die DB Übernachtungszüge in den großen Bahnhöfen bereitgestellt. In Frankfurt am Main sind das fünf Züge, einer im Flughafenbahnhof, vier im Hauptbahnhof. Zudem sollen Fahrgäste im Rahmen ihres Fahrgastrechts Hotel- und Taxigutscheine erhalten.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.