Coronavirus: Zahl der Erkrankungen auf zehn gestiegen

Die Zahl der Erkrankungen durch das Coronavirus in Hessen sind bis Sonntag auf zehn gestiegen. In den meisten Fällen zeigen die Infizierten nur leichte Symptome der Krankheit, weshalb häusliche Quarantäne für die Infizierten angeordnet worden ist. Ein Frankfurter musste allerdings in klinische Quarantäne.

Die bisher Erkrankten kommen aus Frankfurt am Main, dem Landkreis Gießen, dem Landkreis Groß-Gerau, dem Hochtaunuskreis und dem südhessischen Lampertheim. In allen Fällen wurde entweder eine Reise in die Lombardei, Norditalien, oder Heinsberg in Nordrhein-Westfalen als Ort der Ansteckung ermittelt.

Luminale soll stattfinden

Die Luminale 2020 soll zwischen dem 12. und dem 15. März stattfinden, obwohl auch in Frankfurt am Main erste bestätigte Erkrankungen durch das neuartige Virus festgestellt wurden, Die normalerweise parallel verlaufende Messe Light + Building wurde allerdings bereits auf den September verschoben.

Hamsterkäufe

In einer Reihe von Lebensmittelgeschäften wurden Ende vergangener Woche lang halbare Lebensmittel wie Nudeln und Konserven knapp, manches Regal war leer geräumt.

Frankfurt-Höchst – Gotenstraße

Der Blick geht heute von der Kreuzung der Gotenstraße mit der Hospitalstraße auf alte und sehr alte Gebäude des Klinikums Frankfurt Höchst. Die Tage des Bettenbaues im Hintergrund sollten auch schon gezählt werden, aber der Neubau östlich zur Windthorststraße hin wird nicht fertig. Noch sind dort Bauarbeiter und Handwerker zugange. Langsam gewöhnt man sich daran, dass öffentliche Bauträger immer gut für eine satte Verzögerung bei Bauvorhaben sind.

Coronavirus: Erster Fall in Hessen [Update]

Auch Hessen hat seinen ersten am Coronavirus erkrankten: Ein 31-jähriger aus Wetzlar hatte sich bei einer Reise in die Lombardei, Norditalien, mit dem Virus angesteckt. Etwa zwanzig Personen, die mit dem Mann seit seiner Rückkehr aus Italien Kontakt hatten, befinden sich in Quarantäne. Ob es sich dabei aber um alle Kontaktpersonen handelt, ist unklar.

Neben den gesundheitlichen Auswirkungen hat der Virus auch immer größeren Einfluss auf die Wirtschaft. Ausfallende Veranstaltungen, Betriebsstilllegungen im In- und Ausland und gestörte Logistikketten lassen Aktienkurse sinken.

[Update] Krankheitsfall Nummer Zwei und Drei in Hessen bekannt geworden

Zwischenzeitlich, Stand 29. Februar 2020, sind zwei weitere Fälle von Erkrankungen durch das neuartige Coronavirus SARS -CoV-2 in Hessen aufgetreten, ein 29-jähriger Mann aus dem Hochtaunuskreis und eine junge Frau aus Gießen sind zwischenzeitlich erkrankt. Beide weisen derzeit eine schwache Ausbildund des Krankheitsbilds auf.

Der 29-jährige aus dem Hochtaunuskreis hatte zuvor Kontakt zu dem Mann aus Wetzlar, bei der Frau lässt sich die Spur nach NRW rückverfolgen.

Eintracht Frankfurt im Achtelfinale der Europa League

Nach einem 2:2 in der wegen einer Orkan-Warnung von gestern auf heute verlegten Partie beim RB Salzburg hat Eintracht Frankfurt wie im Vorjahr das Achtelfinale der Europa League erreicht. In dem über weite Strecken zerfahrenen Spiel hatte es keine der beiden Mannschaften verdient, als Sieger vom Platz zu gehen.

Die Treffer für die Frankfurter erzielte Andre Silva, der jeweils die Führung der Hausherren ausglich. Für Eintracht Frankfurt geht es am 12. März 2020 in der Frankfurter Commerzbank-Arena gegen den FC Basel weiter im Wettbewerb.

Coronavirus ist jetzt auch in Deutschland angekommen

Der in China kurz vor Weihnachten ausgebrochene Coronavirus ist jetzt auch in Deutschland angekommen. Bisher konnten auftretende Verdachtsfälle isoliert werden. Das Robert-Koch-Institut gab in einer heutigen Pressekonferenz Empfehlungen aus, ein Grund zur Panik bestehe nicht. Als Risikogruppe wurden Menschen, die älter als sechzig Jahre alt sind oder unter einer Immunschwäche leiden, benannt.

Der Virus ließe sich heute, anders als zur Zeit des ersten Ausbruchs in China, einwandfrei in Labortests nachweisen. Bezüglich der Tests sehe man keine Engpässe, da benötigte Geräte zur Ausstattung der meisten medizinischen Labore gehören würden. Man empfiehlt, dass bei einem Test auf Grippe auch gleich auf den Coronavirus getestet werden solle, Die Krankenkassen würden die Tests bezahlen.

Da der Coronavirus das Lungensystem angreift, sei es sinnvoll, sich vorsorglich gegen andere Dinge, die ebenfalls die Atemwege belasten wie zum Beispiel Grippe, Keuchhusten und Pneumokokken, impfen zu lassen.

Wichtig seien auch das Einhalten allgemeiner Hygienemaßnahmen wie das regelmäßige Waschen der Hände und das Waschen von Obst und Gemüse. Da der Virus sich auf Oberflächen bis zu vier Tagen hält, sollte man auch beim Umgang von Waren aus den Gefährdungsgebieten Vorsicht walten lassen.

Coronavirus-Verdacht: Regionalzug gestoppt

Am Mittwochnachmittag hat die Bundespolizei einen Regionalzug von Frankfurt am Main nach Saaarbrücken gestoppt, weil sie von einem Fahrgast, der aus Norditalien gekommen war, alarmiert worden ist. Dieser kam aus Apulien und hatte dort nach einer ärztlichen Untersuchung grünes Licht für die Reise bekommen. Im Zug glaubte er, Krankheitssymptome bei sich festgestellt zu haben. Er hatte sofort die Behörden über sein Smartphone informiert.

Im Zug befanden sich außer dem Fahrgast, der aus Italien gekommen war, noch etwa 70 Fahrgäste. Weitere hatten den Zug allerdings schon vorher verlassen. Das Ergebnis der Untersuchungen, ob besagter Fahrgast sich wirklich mit dem Coronavirus infiziert hat, soll heute im Laufe des Tages vorliegen.

Der Coronavirus löst eine Atemwegserkrankung aus, deren Verlauf tödlich enden kann. Bisher trat die Krankheit vor allem in China auf. Ein neues Verbreitungsgebiet wurde in Norditalien, wo bereits elf Ortschaften isoliert worden sind, festgestellt

Verkehrsknoten im Westen Sossenheims wird zu Kreisel umgebaut

Ab Montag, den 2. März 2020, wird im Westen von Frankfurt am Main der bisher Ampel gesteuerte Kreuzungsbereich von Dunantring, Kurmainzer Straße und Sossenheimer Weg durch das städtische Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) in einen Kreisverkehr umgebaut. Die genannten Straßen verbinden Sossenheim mit Höchst und Unterliederbach und führen in die und aus der Siedlung Dunantring. Für die Baumaßnahmen sind 26 Monate veranschlagt, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2022 vorgesehen.

Neben dem Kreisverkehr entstehen in der Bauzeit Fahrradwege, barrierefreie Fußgängerübergänge und Bushaltestellen. Zudem werden Versorgungsleitungen durch die Energieträger erneuert werden. Auch die Parkplätze werden neu geordnet.

Zu Beginn werden die vorhandenen Verkehrsinseln zurückgebaut, danach die Südseite des Sossenheimer Weges erneuert und die Kurmainzer Straße vor den Hausnummern 156 bis 188 ausgebaut. Zugänge zu den Hausgrundstücken bleiben, von kurzen Störungen abgesehen, während der Bauzeit erhalten, Parkplätze im Baustellenbereich entfallen während der Bauzeit ersatzlos.

Öffentlicher Nahverkehr

Erhebliche Einschränkungen gibt es während der Bauzeit für den öffentlichen Nahverkehr. Es gibt Umleitungen, Haltestellenverlegungen und die Fahrzeit wird sich teilweise verlängern. Die Linie 55 fährt nicht in den Dunantring. Dafür wird die in Richtung Bockenheim fahrende Linie 50 über die Schaumburger Straße umgeleitet. Dort wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Richtung Höchst wird in der Kurmainzer Straße nahe der Einmündung Dunantring ebenfalls eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Fahrt der Linie 50 über Friedhof Höchst entfällt.

Die Linie 58 nach Eschborn und die Nachtbuslinie n1 in Richtung Konstablerwache werden über die Zuckschwerdtstraße zur Kurmainzer Straße umgeleitet. Auf den Umleitungsstrecken werden zusätzliche Parkverbote eingerichtet, um das Durchkommen der Busse zu gewährleisten.

Verkehrsführung

Die Kurmainzer Straße bleibt während der Bauzeit befahrbar und der Verkehr wird durch mobile Ampeln wechselseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Der Sossenheimer Weg wird in Richtung Osten zur Sackgasse und über die Karl-Blum-Allee, Hospitalstraße und Zuckschwerdtstraße zur Kurmainzer Straße eine Umleitung eingerichtet.

Der südliche Teil des Dunantrings wird zur Einbahnstraße in Richtung Norden. Richtung Kurmainzer Straße kommt man vom Dunantring aus über Schaumburger Straße und Alt-Sossenheim.

Frankfurt am Main Unterliederbach