Unwetterwarnung: Sabine ist dran Schuld [Update]

Heute Nacht erwartet ganz Hessen Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h, die besonders in den Höhenlagen zu Schäden führen können. Es wird geraten, sich besonders in der zweiten Nachthälfte in der Nacht vom Sonntag zum Montag nicht im Freien aufzuhalten, denn dann wird der Höhepunkt des Unwetters erwartet. Gewarnt wird vor allem vor herab fallenden Ästen und Dachziegeln. Fenster und Türen sollen geschlossen bleiben.

Die Deutsche Bahn AG wird den Fernverkehr wegen des Orkantiefs „Sabine“ in NRW beginnend in der jeweils nächsten größeren Stadt enden lassen und dann komplett einstellen. Hier bitte unbedingt die Informationen entsprechender Apps beachten oder den extra eingerichteten Blog nutzen! Viele Schulen werden am morgigen Montag in Hessen geschlossen haben. Im Westen Frankfurts sind dies die Leibnitzschule in Höchst und die Georg-August-Zinn-Schule in Griesheim. Zudem stellt es das Kultusministerium am morgigen Montag den Eltern frei, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder nicht.

Montag früh müssen vor allem Pendler mit Behinderungen rechnen. Weitere Informationen zu morgen geschlossenen Schulen in Hessen bietet die Hessenschau auf einer extra eingerichteten Info- Seite.

[Update] Stand 21:00 Uhr sind im Westen Frankfurts am Montag folgende Schulen geschlossen: Goldsteinschule (Goldstein), IGS West, Kasinoschule, Leibnitzschule, Robert-Blum-Schule (Höchst) und die Georg-August-Zinn-Schule (Griesheim).

Harmlose Eintracht holt Punkt in Düsseldorf

Im dritten Bundesligaspiel 2020 gelang es Eintracht Frankfurt nicht, den guten Eindruck der ersten beiden Spiele zu untermauern. In einem von Fehlpässen geprägten Spiel sorgten zwei Standards für die beiden Tore- Für Frankfurt war nach einem Freistoß Timothy Chandler der glückliche, der mit dem Schlusspfiff den Ausgleich erzielte-

Zuvor war Fortuna Düsseldorf mit einem Freistoß nach schwach gestellter Mauer in Führung gegangen. Der Schuss von Kaan Ayhan war von der Mauer für Kevin Trapp unerreichbar ins eigene Tor abgefälscht worden. In der ersten Halbzeit gab es einen gefährlichen Schuss von Timothy Chandler auf das Tor der Fortunen. Ein Doppelwechsel gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit schien die Frankfurter zu schwächen.

Wolf im Frankfurter Stadtwald [Update]

Am 28. Januar 2020 kam es gegen 08:45 Uhr auf der stadteinwärts führenden Fahrspur der Babenhäuser Landstraße in Frankfurt am Main zu einem Unfall zwischen einer 47-jährigen Autofahrerin und einem die Fahrbahn kreuzenden Tier. Das Tier wurde dabei getötet, die Frau blieb unverletzt, ihr Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.

Bestimmte Merkmale des Tieres ließen bei der Polizei und einem hinzu gerufenen Jagdpächter den Verdacht aufkommen, dass es sich bei dem Tier um einen Wolf handelt. Deshalb wird das für Wolfsmonitoring in Hessen zuständige Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Wiesbaden, die weitere Bearbeitung des Falls übernehmen.

Um sicher zu bestimmen, welcher Art das Tier ist, soll eine gentechnische Untersuchung beim Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik für Gewissheit sorgen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

[Update] Zwischenzeitlich hat das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie bestätigt, dass es sich bei dem am Dienstag angefahrenen und tötlich verletzten Tier um einen Wolf handelte. Die gentechnische Untersuchung steht allerdings noch aus.

Eintracht Frankfurt gewinnt 2:0 gegen RB Leipzig

2:0 gewann am heutigen Nachmittag die Eintracht aus Frankfurt gegen Tabellenführer RB Leipzig. Almamy Touré mit einem Traumtor und Filip Kostic waren die Frankfurter Torschützen. War der RB Leipzig in der ersten Halbzeit noch klar überlegen, konnte die Eintracht nach rascher Führung in der zweiten Halbzeit das Spiel ausgeglichener gestalten. In der 4. Minute der Nachspielzeit gelang dann der Treffer zum Endergebnis. Die Leipziger standen zu dem Zeitpunkt mit fünf – allerdings wenig effektiven – Stürmern auf dem Platz!

Praxistipp: Wie stelle ich fest, ob Daten in meinem Netz aus dem Internet erreichbar sind?

Screenshot: Security-Check bei Heise
Ergebnis eines Komplett-Checks bei Heise Security. Offene Ports werden rot hinterlegt angezeigt. Zur Spezifizierung lässt sich der Port-Bereich einschränken oder ein einzelner Port überprüfen. (Screenshot)

Man hat Dateien, Verzeichnisse oder ganze Laufwerke freigegeben, weil auch andere im Heim- oder Firmennetz auf die Daten zugreifen zugreifen sollen, vielleicht sogar aus dem Internet heraus. Wie stellt man dann fest, ob nach außen nicht zu viel geöffnet ist?

Natürlich hat man einen Router eingesetzt, der Datenzugriffe filtern soll, aber auch Router weisen Fehler auf. Es macht also Sinn, gelegentlich sein System auf offene Ports zu überprüfen, es also aus der Sicht eines Angreifers zu betrachten. Eine viel genutzte Software dafür ist „nmap“, ein Standardwerkzeug das für fast alle Desktop-Betriebssysteme verfügbar ist.

Traut man sich die Überprüfung nicht selbst zu, so kann man dazu auch Dienste im Internet nutzen. Eine Lösung ist der Netzwerk-Check von Heise Security. Es handelt sich um einen nmap-Scan, der auf einem Server des niedersächsischen Landesbeauftragten für Datenschutz ausgeführt wird. Dieser Link führt Sie auf die Startseite.

Wenn bei Ihnen alles in Ordnung ist, sollte die Rückmeldung wie in dem obigen Bild aussehen. Offene Ports sind rot unterlegt dargestellt. Achten Sie vor allem darauf, dass nicht der Port 445 für SMB offen ist. Bei den zuletzt bekannt gewordenen Datenlecks, beim Autovermieter Buchbinder und den Celler Orthopädiepraxen, lagen die Daten jeweils auf einem SMB-Server, wie ihn zum Beispiel Windows mitbringt.

Sind die Daten dann auch noch ohne Authentifizierung durch ein starkes Passwort zugänglich, ist es gleichgültig, ob man das Tor zum Internet durch einen Konfigurationsfehlergeöffnet hat, oder ob, wie im Celler Fall, die Firmware des Routers den Schaden verursacht hat.

Daten-Leak bei Autovermietung

Ebenso gefährlich wie die Gefährdung durch Hacker im Internet ist der sorglose Umgang derer mit der Datensicherheit, die größere Datenmengen speichern. Jetzt wurde ein Vorfall bekannt, bei dem drei Millionen Kundendaten, die die Autovermietung Buchbinder zu ihren Kunden gespeichert hatte, mehrere Wochen offen im Internet verfügbar waren. Betroffen sind dabei auch Kunden von mit Buchbinder kooperierenden Portalen.

Hier war ein Port offen, der den Zugriff über das Netzwerkprotokoll SMB erlaubte. Ein solcher offener Port kann über einen einfachen Netzwerk-Scan ermittelt werden. Die Wochenzeitung ZEIT und das Computermagazin c’t haben bei ihren Recherchen festgestellt, dass über die selbst verschuldete Lücke etwa 10 Terabyte an Daten zugänglich waren. Darunter waren die Adressen von Prominenten und Politikern, aber auch Unfallberichte und E-Mail-Verkehre von Mitarbeitern des Autovermieters.

Gefährlich ist dabei, dass hier ein großer, valider Datenbestand offen zugänglich war, der als Basis für weitere Betrügereien dienen kann, in dem man zum Beispiel Kreditkartendaten bei Kunden abfragt. Ein auf die Geschäftsbeziehung mit Buchbinder bezogenes Schreiben soll mit den vorhandenen Daten einfach zu erstellen sein.

Fragen zum Umgang mit der DSGVO muss sich das Unternehmen auch stellen lassen, sollen neben der unzureichenden Absicherung der Firmen-IT unter den Daten welche gewesen sein, die älter als zehn Jahre alt sind.

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

Am Freitag, dem 24. Januar 2020 findet ab 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach statt. In diesem Jahr soll der alte Vorstand verabschiedet und ein neuer gewählt werden. An dieser Stelle sei schon mal allen Mitgliedern des scheidenden Vorstands für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren gedankt.

Die Veranstaltung findet im Lokal „Zur alten Scheune“ in der Wartburgstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach statt.

Jahreshauptversammlung des Vereinsrings Unterliederbach 1951 e.V.

Zu seiner Jahreshauptversammlung trifft sich am Montag, dem 27. Januar 2020 um 19:30 Uhr der Vereinsring Unterliederbach 1951 e.V. im Vereinsheim des VfB Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 6. Neben den üblichen Regularien wird auch die anstehende 200 Jahrfeier der Königsteiner Straße Thema sein. So werden die beiden Beiträge aus Unterliederbach, die in die Festschrift aufgenommen wurden, kurz vorgestellt werden. Dies sind einmal ein geschichtlicher Abriss von Heinz Alexander und ein Blick in die Zukunft der Straße von Hubert Schmitt.

Toter im Liederbach

Symbolbild "Blaulicht"

Am Dienstagmittag war einer Frau eine leblose Person im Liederbach nahe der Ecke Adolf-Häuser-Straße / Liederbacher Straße im Frankfurter Stadtteil Höchst aufgefallen, die daraufhin die Einsatzkräfte verständigte. Wie bisher ermittelt wurde, handelte es sich um einen 43-jährigen wohnsitzlosen Mann aus Litauen. Nicht ermittelt werden konnte, wie der Mann zu Tode kam und wie er in das Gewässer gelangte.

Die Polizei bittet deshalb darum, dass sich Personen, denen in dieser Gegend am Dienstag, dem 21. Januar 2020, etwas aufgefallen ist, dieses unter der Telefonnummer 069-75551199 oder der nächstgelegenen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Fünf verletzte bei Zugunfall im Frankfurter Hauptbahnhof

Fünf Verletzte gab es heute Morgen gegen 06:45 Uhr, als der in den Bahnhof einfahrende Regionalexpress 30 aus Kassel nicht rechtzeitig stoppte und mit geringer Geschwindigkeit auf den Prellbock prallte. Durch den unerwarteten Ruck kamen Fahrgäste zu Fall. Drei der verletzten Personen konnten ambulant vor Ort versorgt werden, zwei mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Ob an dem Unfall menschliches oder technisches Versagen Schuld war, ist noch nicht geklärt. An Lok und Prellbock gab es keine sichtbaren Schäden.

Frankfurt am Main Unterliederbach