Fußball-Bundesliga: Zwanzig Prozent der Stadionkapazitäten nutzen?

Die Bundesländer haben am gestrigen Dienstag beschlossen, für den Fußball wieder Zuschauer zuzulassen. Für eine zunächst sechswöchige Testphase sollen zunächst wieder 20 Prozent des Fassungsvermögens eines Stadions wieder genutzt werden können. Als Notriegel hat man die 7-Tage-Inzidenz eingebaut. Erreicht dieser Wert am Austragungsort die Zahl 35 oder übertrifft sie gar, werden keine Zuschauer zugelassen.

Die 7-Tage-Inzidenz betrifft die innerhalb der letzten sieben Tagen mit dem SARS-CoV-2-Virus neu infizierten Personen. Dieser Wert lag für Frankfurt am Main, Stand 15. September 2020, 14:00 Uhr, bei 17,0. Zum Vergleich: Der Durchschnitt der 7-Tage-Inzidenz für ganz Hessen lag zum selben Zeitpunkt bei 10,8.

Offen ist derzeit, ob Eintracht Frankfurt die Anzahl zugelassener Zuschauer von den zuvor schon erlaubten 6.500 zum ersten Bundesliga-Heimspiel gegen Arminia Bielefeld auf etwas mehr als 10.000 anpassen wird oder anpassen kann. Vereinspräsident Peter Fischer wird zum Thema mit den Aussagen „Es wird Lichtjahre von einem magischen Fußballspiel entfernt sein.“ und „Das Wichtigste für mich ist, dass alle gesund bleiben. Menschenleben vor Fußballspielen.“ zitiert. Eine Aussage der Fußball AG liegt hier derzeit allerdings noch nicht vor.

Geisterspiele wird es am kommenden Wochenende zum Auftakt der Fußball-Bundesliga wohl nicht geben.

Frankfurter Stadtansichten (47)

Die Staustufe in Frankfurt am Main Griesheim. Das 1932 fertiggestellte Bauwerk ersetzte zwei Nadelwehre in Niederrad und Höchst. Von links nach rechts erkennt man den recht modernen Kommandostand für die Schleusenkammern, das Turbinenhaus, welches Strom für etwas 10.000 Haushalte produzieren kann, und die drei Walzenwehre. Am rechten Bildrand, nur zu erahnen, befindet sich noch eine kleine Bootsschleuse.

Bachbett des Liederbachs neuer Nutzung zugeführt?

Das Bachbett des Liederbachs ist man offensichtlich dabei einer neuen Nutzung zuzuführen, – man entsorgt dort seinen Müll. Allein auf dem kurzen Stück zwischen Wasgaustraße und Pfälzer Straße sammelt sich da einiges an. Hier ist nur eine kleine Auswahl abgebildet. Direkt an der Wasgaustraße liegt ein Fundstück, welches sogar eine Adresse preisgibt.

Aber nicht nur das Bachbett des Liederbachs wird zur Müllentsorgung genutzt. Auch der Rasen vor der eigenen Haustür wird gerne dazu verwendet. Getränkebehältnisse, Bonbonpapier, Chips-Tüten, Pizza-Boxen, Einweg-Handschuhe und auch Mund-Nasen-Schutze sind sehr beliebt. Und sogar die abgefahrenen Autoreifen entsorgt man dort, anstatt dies ordnungsgemäß zu tun. Übrigens, Autoreifen haben auch nichts im Sperrmüll zu suchen!

Der erste Sieg der Saison 2020/21 für die Unterliederbacher

Heute gab es für den Gruppenligisten VfB Unterliederbach den ersten Sieg in der Saison 2020/21. Die Unterliederbacher gwannen ihr Heimspiel gegen den RSV Würges mit 2:0. Torschützen waren Bell Bell (13. Spielminute) und Yesil (38.).

Auch die zweite Mannschaft des VfB Unterliederbach gestalte ihr heutiges Spiel in der Kreisliga B Maintaunus siegreich. Sie gewann mit 3:2 gegen den TV Wallau.

Eintracht Frankfurt gewinnt an der Grünwalder Straße 2:1

Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sein Auftaktspiel beim TSV 1860 München im DFB-Pokal mit 2:1 gewonnen. Dazu genügten fünf starke Minuten zu Beginn der zweiten Halbzeit. Die Tore für die Eintracht schossen Silva (51. Spielminute) und Dost (56.). Die Münchner kamen durch Steinhart (79., Elfmeter) noch heran, blieben aber nach dem Anschlusstreffer zu harmlos.

Eintracht-Heimspiele vor 6.500 Zuschauern?

Das Gesundheitsamt Frankfurt hat heute, am 11.09.2020, Eintracht Frankfurt darüber informiert, dass zumindest die Heimspiele der Frankfurter gegen Arminia Bielefeld am 19. September und die TSG Hoffenheim am 3. Oktober vor Zuschauern stattfinden können. Es sind für die beiden Termine 6.500 Zuschauer zugelassen.

Das von Eintracht Frankfurt vorgelegte Hygienekonzept hat die Verantwortlichen der Stadt überzeugt. Vor allem die angestrebte Zusammenarbeit der Eintracht mit den Frankfurter Verkehrsbetrieben und dem Ordnungsamt zur Entzerrung von An- und Abreise wurde befürwortet. Auch die hessische Landesregierung habe zugestimmt.

Für die Fußball AG gilt es jetzt das Organisatorische zu bewältigen, liegt die Zahl der zugelassenen Zuschauer deutlich unter dem Schnitt der Zuschauer bei Heimspielen von Eintracht Frankfurt. Oberbürgermeister Peter Feldmann freut sich, dass – zumindest teilweise – wieder Zuschauer in den Stadien von Eintracht und FSV zugelassen werden, denn auch der FSV Frankfurt provitiert von der heutigen Entscheidung des Gesundheitsamts der Stadt Frankfurt am Main. Für den FSV wurden 650 Zuschauer zugelassen.

Frankfurter Stadtansichten (45)

Ein Goetheturm ragt derzeit wieder über dem Frankfurter Stadtwald empor. Der Goetheturm, eine Holzkonstruktion, war 2017 Flammen zum Opfer gefallen. Man vermutet Brandstiftung. Am Sockel des neuen Goetheturms, einer Konstruktion aus Holz und Stahl, wird noch gearbeitet. Wenn der Aussichtsturm im Oktober eingeweiht werden wird, wird Frankfurt am Main wieder den Goetheturm haben.

Eintracht Frankfurt: Morgen beginnt die neue Saison

Am 12. September 2020 um 15:30 Uhr beginnt auch für Eintracht Frankfurt die Saison 2020/21. Mit dem DFB-Pokalspiel gegen den TSV 1860 München an der Grünwalder Straße geht es los. Beim Drittligisten muss besonders auf den torgefährlichen Kapitän Sascha Mölders geachtet werden. Die Eintracht wird ohne Filip Kostić in München spielen müssen, der noch mit einer Sperre im Pokal belastet ist. Klasse hin oder her, die Statistik spricht derzeit noch für 1860!

Frankfurt am Main Unterliederbach