Das alte Bettenhaus des Klinikums Höchst wird auch 2021 noch das Zentrum des Krankenhauses bilden. (Archivbild)
Der Neubau des Klinikum Höchst verzögert sich weiter. Das Projekt, welches ursprünglich im Herbst 2019 abgeschlossen sein sollte, wird erst Ende 2021 abgeschlossen sein. Der Generalunternehmer, welcher für die Baudurchführung verantwortlich zeichnet, hat den 31. Dezember 2021 als neuen Fertigstellungstermin genannt. Als Grund für die erneute Verzögerung wird die Corona-Pandemie angegeben.
Vorzeigeprojekt nicht zum Vorzeigen
Der Neubau entsteht als Ersatz für das in die Jahre gekommene Bettenhochhaus, welches zwar weit sichtbar – es dient vielen Höchstern und Unterliederbachern als Fixpunkt, um zu zeigen, wo sie wohnen -, aber technisch veraltet ist. Der Neubau dagegen sollte das erste Krankenhaus in Passivhausbauweise in Europa werden. Schon seit dem Jahr 2018 wurden internationale Besuchergruppen durch den Rohbau geführt. Das Vorzeigeprojekt mutet derzeit nur peinlich an.
Der Neubau des Klinikums Frankfurt am Main Höchst präsentiert sich derzeit als Baustelle. Geht es nach dem Willen des für die Bauausführung verantwortlichen Generalunternehmers soll sich daran vor 2020 auch nichts ändern.
Im Halbfinale des DFB-Pokals war 2020 nach einer zum Schluss ausgeglichenen Partie das Ende des Wettbewerbs erreicht: Bayern München gewann das Spiel in der Allianz-Arena mit 2:1. In der einseitig geführten ersten Halbzeit gingen die Bayern durch einen Flugkopfball von Ivan Perisic, die Flanke war von Thomas Müller gekommen, in Führung (14. Spielminute). Bayern München vergab in der ersten Halbzeit eine Reihe von Chancen, das Ergebnis weiter auszubauen.
In der zweiten Halbzeit traten die Spieler von Eintracht Frankfurt von Beginn an mit mehr Selbstbewusstsein auf, die Frankfurter gewannen zunehmend an Spielanteilen. In der 69. Spielminute dann der Ausgleich: Der Ball lief über Timothy Chandler und den gerade erst eingewechselten Daichi Kamada zum ebenfalls eingewechselten Danny da Costa, welcher das 1:1 erzielte. Zwei Bayern-Chancen später lagen die Münchner durch einen Treffer von Robert Lewandowski (74.) wieder in Führung.
Bayern München und Bayer04 Leverkusen werden das Endspiel um den DFB-Pokal am 4. Juli 2020 in Berlin bestreiten.
Hessen beschließt Änderungen bei den Corona-Beschränkungen. Diese wurden heute Vormittag im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgegeben:
Bereits ab dem kommenden Donnerstag dürfen sich in der Öffentlichkeit bis zu zehn Menschen treffen, unabhängig davon, ob sie aus einer Familie / einem Haushalt stammen oder nicht. Treffen sich zwei Familien / Haushalte in der Öffentlichkeit, darf die Anzahl der Personen zehn überschreiten.
Ab kommenden Montag, dem 15. Juni 2020, dürfen Schwimmbäder, Badeseen und Saunas wieder für die Allgemeinheit öffnen. Hier entscheiden die Kommunen über Öffnungstermine, ein Hygienekonzept muss vorgelegt werden.
Ab dem 22. Juni 2020 soll in Grundschulen wieder ein Regelbetrieb eingeführt werden. Hier hat sich gezeigt, dass die Mischung aus Präsenz- und Online-Unterricht für jüngere Schülerinnen und Schüler nicht praxistauglich ist. Das Abstandsgebot soll an den Grundschulen nicht mehr gelten.
Ab dem 6. Juli 2020 sollen Kitas für alle Kinder geöffnet werden, der eingeschränkte Regelbetrieb wird vom Regelbetrieb abgelöst. Das Abstandsgebot entfällt in den Kitas – es war dort soundso nicht einzuhalten. Ab 6. Juli dürfen Eltern die Kitas auch wieder betreten, ein neues Hygienekonzept wird bis dahin erarbeitet werden.
Außer diesen Lockerungen gibt es allerdings auch eine Verschärfung der Corona-Beschränkungen:
Nach entsprechenden Vorfällen nicht nur in Hessen müssen Gemeinden in Hessen verpflichtend Anwesenheitslisten bei ihren Gottesdiensten führen und die Kontaktdaten ihrer Besucher aufnehmen.
Besonders zu begrüßen ist, dass für Kinder damit ein Stück Normalität eintritt und dass Familien besonders stark belastende Bestimmungen revidiert werden.
Mit 0:2 verlor Eintracht Frankfurt heute ihr Heimspiel in der Commerzbank-Arena gegen den Tabellenfünfzehnten 1. FSV Mainz 05. Harmlose Hessen hatten gegen die Mannschaft vom Rhein keine echte Torchance und blieben über 90 Minuten ideenlos. So entführten die Mainzer verdient durch ein Tor von Niakhaté kurz vor der Pause (43. Spielminute) und einen Treffer von Kunde (77.), dem ein Fehler von Hasebe und ein verlorener Zweikampf von Ilsanker vorausgegangen war, drei Punkte aus der Mainmetropole.
Schnellzuglokomotive E04 20 als Denkmal gegenüber der ehemaligen DB-Zentrale in Frankfurt am Main (Archivbild)
Auf dem Weg ins DB-Museum nach Koblenz ist derzeit die Schnellzuglokomotive E04 20, die bisher in Frankfurt am Main gegenüber der früheren DB-Zentrale stand. Der rote Mitropa-Wagen, ebenfalls Bestandteil des Denkmals, soll in Zukunft auf der Dreiseenbahn im Schwarzwald zum Einsatz kommen.
Von den Lokomotiven der Baureihe E04 wurden ab 1933 dreiundzwanzig Stück in Dienst gestellt. Die letzten Lokomotiven dieses Baumusters wurden von der Deutschen Bundesbahn 1982 ausgemustert. Vier der Lokomotiven existieren noch.
Auf der Bundesautobahn 648 kam es am Mittwoch, dem 27. Mai 2020, gegen 20:30 Uhr in Richtung Frankfurt zu einem schweren Unfall. Der Fahrer eines Audi Q5 verlor am Eschborner Dreieck auf der Verbindungsspur zur A648 aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb mitten auf dem Fahrstreifen auf dem Dach liegen, Fahrer und Beifahrer waren im Fahrzeug eingeklemmt.
Beide Personen mussten von der Frankfurter Feuerwehr befreit werden. Sie kamen anschließend schwer verletzt ins Krankenhaus. Die A648 blieb wegen Aufräumarbeiten und der Unfallaufnahme ab Eschborner Dreieck bis 01:30 Uhr am folgenden Morgen gesperrt.
Die Polizei bittet Zeugen des Unfalles sich mit der Polizeiautobahnstation Frankfurt unter der Telefonnummer 069 – 75546400 in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Im Dienstagspiel von Eintracht Frankfurt gegen den SC Freiburg gab es sechs Tore, aber keinen Sieger. Grifo bringt die Breisgauer in Führung, Silvo gleicht für die Eintracht aus. In der zweiten Halbzeit sind die Frankfurter überlegen, scheitern aber am SC-Torhüter Schwolow. Mitten in die Drangperiode der Eintracht erzielt Freiburg durch Petersen und Höler zwei weitere Treffer. Kamada in der 79. Minute und Chandler in der 82. Minute gleichen noch aus.
Eintracht Frankfurt hätte den Sieg verdient gehabt, scheiterte aber zu häufig an Freiburgs stärkstem Spieler, Torhüter Schwolow.
Die hessische Landesregierung hat am heutigen Dienstag die Abstands- und Hygieneregeln wegen der Corona-Pandemie bis vorläufig zum 5. Juli 2020 verlängert. Die hessische Landesregierung folgt damit nicht dem Beispiel des Nachbarn Thüringen. Die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften bleibt in Hessen also bestehen. Auch Abstandsregen müssen weiterhin eingehalten werden.
Einige Erleichterungen
In Gaststätten entfällt ab Donnerstag die 5-Quadratmeter-Regelung, allerdings gilt in Gastronomiebetrieben dann der allgemeine 1,5-Meter-Mindestabstand, den die Gäste dort einhalten müssen. Frei- und Hallenbäder dürfen ab 1. Juni für Schwimmkurse und Vereinssportler öffnen.
Veränderungen gibt es auch bei Kitas. Hier soll es ab 2. Juni einen eingeschränkten Regelbetrieb geben. Ob dies allerdings viele zufriedene Gesichter erzeugen wird, ist zu bezweifeln. Der Notbetrieb wird eingeschränkt werden und viele Eltern werden weiterhin im unklaren gelassen, wann eine Kinderbetreuung wieder angeboten werden wird.
Am 26. Juni 2020 soll das Wochenmagazin der FAZ, die Frankfurter Allgemeine Woche, zum letzten Mal erscheinen. Das teilte die Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH heute mit. Das Abonnementgeschäft sei zu instabil und das Anzeigengeschäft habe sich während der Corona-Krise weiter verschärft.
Dank der Reaktion einer Reinigungskraft konnte am Montagabend ein mutmaßlicher Einbrecher, der in eine Arztpraxis in der Sindlinger Bahnstraße einbrechen wollte, festgenommen werden. Gegen 21:20 Uhr am 18.05.2020 bemerkte die Frau, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Praxis befand, dass sich jemand an der Tür zu schaffen machte. Sie erkannte den Einbruchsversuch und alarmierte die Polizei. Bei Eintreffen der Polizeistreife flüchteten zwei Männer zu Fuß. Einer von ihnen konnte nach kurzer Verfolgung zu Fuß von der Streife festgenommen werden. Der flüchtige zweite Tatverdächtige wird als männlich, ca. 20 Jahre alt, von südländischem Erscheinungsbild und mit dunkelgrauer Schirmmütze, blauer Steppweste, dunkelblauer Jeanshose und Turnschuhen bekleidet beschrieben.
Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, dies unter der Telefonnummer 069 / 75511700 beim 17. Polizeirevier oder jeder anderen Polizeidienststelle zu tun. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.