Unterliederbach: Rückblicke (20)

Hier qualmt die 4981 „Mainz“ der Museumsbahn in Darmstadt-Kranichstein auf den Haltepunkt in Unterliederbach zu und wird dort sogar halten. Man schreibt das Jahr 2002 und feiert den 100. Geburtstag der Frankfurt-Königsteiner-Eisenbahn.

Das Foto wurde einst analog aufgenommen und von einem billigen Dienstleister im Kodak-Format auf CD gebannt. Die Überarbeitung des Fotos ist neueren Datums.

Trapp hält Elfmeter, Kolo Muani sieht rot, Eintracht Frankfurt verliert

Champions League am Dienstagabend im Deutsche Bank Park, Frankfurt am Main. Die Eintracht empfängt den SSC Neapel aus Italien. Schaut das Spiel anfangs noch gut für die Eintracht aus, wandelt sich das Geschehen auf dem Platz zusehends. Und in der 33. Spielminute verursacht Buta einen Elfmeter, als er Neapels Stürmer Osemhin im Frankfurter Strafraum foult. Trapp hält den von Kvaratskhelia geschossenen Elfmeter.

Nach einem Fehlpass von Götze dann doch der Treffer für die Neapolitander. Die Abwehr der Frankfurter ist weit aufgerückt, die Stürmer des Gegners zu schnell und Pass genau: Osemhin trifft in der 40. Minute zum 1:0. Nur zwei Minuten später jubelt der SSC Neapel wieder, nur dieses Mal steht der Stürmer im Abseits.

Die zweite Halbzeit beginnt mit überlegenen Gästen. In der 57. Minute muss Trapp gegen Kvaratskhelia retten. Jakic hatte zuvor einen katastrophalen Fehlpass gespielt. Dann die 58. Spielminute. Kolo Muani legt sich den Ball zu weit vor und tritt im anschließenden Zweikampf seinem Gegenspieler auf den Knöchel. Rote Karte. Eine harte Entscheidung.

Eintracht Frankfurt ist nur noch mit zehn Spielern auf dem Platz und soll sich bis zum Spielende nur noch eine wirklich ernsthafte Chance erspielen. In der 65. Minute trifft der SSC Neapel zum 2:0. Nach einer schönen Kombination ist es di Lorenzo, der den Ball im Frankfurter Kasten versenkt.

Das Rückspiel findet am 15.März in Neapel statt. Die Chancen der Eintracht?

Unterliederbacher Ansichten (73)

Der Betrachter schaut hier von der Liederbacher Straße her komend in Richtung Osten. Der Blick geht über den Liederbach – nur zu erahnen – links in die Johannesallee. Das Hochhaus in der Johannesallee ist derzeit eingerüstet. Auch das ehemalige Bettenhaus des Höchster Klinikums ist zu erkennen.

Der Spaziergang am gestrigen Montag diente der Vorbereitung zum Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den SSC Neapel. Das gerade laufende Spiel zeigt, dass zuwenig der Vorbereitung war.

Ruhestörung eskaliert

Ein erst 10-Jähriger sorgte in der Nacht zum 19. Februar 2023 für einen nicht ungefährlichen Polizeieinsatz in der Johann-Klohmann-Straße, Frankfurt am Main Sossenheim. Der Junge setzte sogar Messer gegen die verständigten Beamten ein.

Anwohner in der Johann-Klohmann-Straße meldeten um kurz nach 02:00 Uhr eine Ruhestörung. Eine Polizeistreife begab sich zu der angegebenen Anschrift und betrat das Mehrfamilienhaus. Beim Herantreten an die dort ermittelte Wohnung sahen sie einen Jungen, der zuvor noch im Hausflur mit einer Wasserpistole herumgespritzt hatte. Dieser schloss die Tür. Die Polizeibeamten machten sich bemerkbar und klopften an dieser. Der Junge reagierte von innen mit Tritten gegen die Tür, begann lautstark zu schreien und sprach Beleidigungen und Bedrohungen aus. Danach stach er mit einem Messer unter der Wohnungstür hindurch. Plötzlich öffnete er kurzzeitig die Tür, warf ein Küchenmesser in Richtung der Beamten und schloss sie wieder. Dies wiederholte er noch zweimal, bis die Beamten mit Reizstoff weitere Angriffe unterbanden.

Zwei jugendliche Mädchen, welche sich zuvor in einem Zimmer eingeschlossen hatten, nutzten diesen Moment und konnten schließlich den Beamten die Wohnungstür öffnen. Der dann von der Streife ergriffene 10-Jährige wurde aufgrund einer kurzzeitigen Atemwegsreizung zunächst von hinzugezogenen Rettungskräften versorgt. Die zwei Jugendlichen und die Polizeibeamten blieben bei dem Vorfall unverletzt.

Vor Ort konnte kein Erziehungsberechtigter angetroffen werden. Der Junge wurde, nachdem die Aufnahme in eine Kinderpsychiatrie abgelehnt wurde, an die erreichte und später eingetroffene Mutter übergeben. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Ausfälle von Straßen- und U-Bahnen wegen Streiks

Am heutigen Freitag, dem 17. Februar 2023, kommt es in Frankfurt am Main voraussichtlich zu Ausfällen von Straßen- und U-Bahnen. Grund ist ein ganztägiger Warnstreik der Gewerkschaft Verdi. Busse und S-Bahnen sollen verkehren.

Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln sollten vor Fahrtantritt die Verfügbarkeit ihrer Verbindung(en) überprüfen.

Einbruchserie im Frankfurter Westen – mehr als 50 Taxis betroffen

Eine Einbruchserie in Taxis beschäftigt derzeit die Frankfurter Kriminalpolizei. Das Kommissariat für Einbruchdiebstahl ermittelt derzeit in über 50 Fällen, bei denen die Täter in Taxis einbrachen und darin abgelegte Gegenstände entwendeten.

Seit dem 03. Februar 2023 kommt es in den westlichen Frankfurter Stadtteilen vermehrt zu Diebstählen aus abgestellten Taxis. Besonders betroffen sind die Stadtteile Gallus, Nied und Unterliederbach. Die Täter gingen hierbei identisch vor. Sie schlugen die Scheiben der Fahrer- bzw. Beifahrertür ein, um so in den Fahrzeuginnenraum und an darin abgelegten Wertgegenstände zu kommen. Die Taten spielten sich meist zur Nachtzeit ab und fielen daher erst am darauffolgenden Morgen auf. So wurden bislang mehr als 50 Fälle bekannt.

Alleine durch das Aufbrechen der Fahrzeuge ist bereits ein hoher Schaden entstanden. Hinzu kommt noch die Beute, die die Täter machten. Wertgegenstände wie Handys, Tablets sowie Bargeld sind hier die begehrten Güter. Autos sind jedoch keine Tresore. Die Polizei rät daher grundsätzlich, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu hinterlassen. Dies gilt insbesondere über Nacht!

Personen, die Hinweise zu möglichen Taten geben oder in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen machen können, werden gebeten, sich telefonisch beim zuständigen Kommissariat unter der Rufnummer 069/ 755 – 52199 zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Versuchter Trickdiebstahl in der Sieringstraße

Symbolbild "Blaulicht"

Unter dem Vorwand, Mitarbeiter einer Telekommunikationsfirma zu sein, ließ eine 92-jährige Frau am Montag, dem 13. Februar 2023, gegen 16:45 Uhr zwei Unbekannte in ihre Wohnung in der Sieringstraße ein. Nachdem eine Nachbarin die beiden Männern in der Wohnung der älteren Dame bemerkte, schreckten diese auf und ergriffen die Flucht.

Täterbeschreibung:

Täter 1: Männlich, ca. 166 cm groß, schlank, Bart, schwarze Haare, bekleidet mit einer schwarzen Fleece Jacke, einer schwarzen Hose und trug einen roten Schlüsselbund um den Hals.

Täter 2: Männlich, ca. 166 cm groß, schlank, dunkelblonde Haare, bekleidet mit einer grauen Jacke und einer grauen Jeans.

Die Frankfurter Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen zu den Tätern werden gebeten, sich beim örtlich zuständigen Revier (17. Polizeirevier) unter der Rufnummer 069 / 755 – 11700 zu melden.

Die Polizei rät: Lassen Sie keine fremden Personen ins Haus oder Ihre Wohnung. Täter und Täterinnen geben oftmals vor, Handwerker, vom Gesundheitsamt, von der Polizei oder anderen Behörden zu sein, um in ihre Wohnung und an ihre Wertsachen zu gelangen. Seien sie deshalb besonders vorsichtig, wenn Personen ohne Termin vor der Tür stehen und rufen sie die Polizei. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Auch in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts versuchen Menschen andere übers Ohr zu hauen. Gut in diesem Fall war, dass der Versuch von einer aufmerksamen Nachbarin bemerkt worden war.

Zittrig …

Ein Versuch. Die Belichtungszeit ist lang, die Kamera wird bewegt. Die Idee kam von Chris – häufiger Gast im Zweiraumcafé. Einen Vorschlag zur Verbesserung der Vorgehensweise trug die kleine Schwester bei. Objekt war ein Regal in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts. Kenner erkennen die Verpackung einer Computersprache – LOGO -, einen Dampfzug, Disketten verschiedener Formate, Bücher und eine alte Computermaus.

Vorteil dieser Herangehensweise beim Fotografieren: Man braucht das Objekt vorher nicht abzustauben!

Frankfurt am Main Unterliederbach