Mann verletzt sich mit Flasche

Polizeibeamte überwältigten am Nachmittag des 14. Mai 2023 in der Dalbergstraße einen 49-jährigen Mann, der sich selbst mit einer Glasflasche verletzte.

Eine alarmierte Polizeistreife traf gegen 15:15 Uhr am Vorplatz des Bahnhof Frankfurt-Höchst ein, nachdem Passanten eine verletzte Person gemeldet hatten. Vor Ort entdeckten die Beamten einen 49-jährigen Mann, an dessen T-Shirt Blut anhaftete.

Dieser hielt sich eine abgebrochene Glasflasche an den Hals und äußerte auf die Ansprache der Streife Suizidabsichten. Im weiteren Verlauf fügte er sich Verletzungen mit der kaputten Flasche zu, sodass ihn die Beamten mit dem Einsatz von Reizstoff überwältigten. Ein verständigter Notarzt und Rettungssanitäter behandelten ihn aufgrund der erlittenen Verletzungen.

Der 49-Jährige wurde im Anschluss zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Eine Aufnahme in eine psychiatrische Einrichtung wird dort nach Behandlung geprüft. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Eintracht siegt wieder in der Bundesliga

Hier noch ein Blick auf den vergangenen Samstag: Eintracht Frankfurt gelang nach zehn sieglosen Bundesligaspielen wieder ein Sieg. Vorausgegangen waren die für das Saisonende geklärte Trennung von Trainer Oliver Glasner und dessen Verbannung auf die Tribüne nach RoterKarte bei der letzten Niederlage.

Die Eintracht spielte aus neu formierter Abwehr, der 1. FSV Mainz 05 musste Stammkräfte ersetzen. In der 18. Spielminute bekam Kamada einen Elfmeter zugesprochen, den er auch selbst verwandelte. In der Folge hatten die Mainzer einige Chancen, aber in der 40. Minute traf Buta zum 2:0. Es war ein Traumtor auf Vorlage von Buta.

In der zweiten Halbzeit steigerte der 1. FSV Mainz 05 seine Angriffsbemühungen. Es sollte bis zum Spielende bei Bemühungen bleiben. Stattdessen erzielte die Eintracht nach einer knappen Stunde noch das 3:0. Kolo Muani traf in der 59. Minute nach Vorarbeit von Kamada.

Drei positive Dinge zum Schluss: Eintracht Frankfurt kann auch in der Bundesliga noch gewinnen, der sechste Tabellenplatz ist noch drin und das Spielfeld war für das am nächsten Tag stattfindende Spitzenspiel der Frauen noch bespielbar.

Züge der VIAS sollen normal verkehren

Züge des Eisenbahnunternehmens VIAS sollen nach Aussage der Firmenleitung vom 14. Mai 2023 ab Sonntagabend normal verkehren. Unsicher ist man bezüglich der Odenwaldstrecke. Hier melden verschiedene Medien, dass der Warnstreik auf alle Fälle durchgeführt werde. Allerdings findet die Odenwaldstrecke in den Nachrichten des RMV keine Erwähnung (Stand 14. Mai 2023, 20:30 Uhr). Auch hier gilt, vor Fahrtantritt Verbindung prüfen.

Im Westen Frankfurts fahren Züge der VIAS übrigens über den Bahnhof Frankfurt-Höchst.

Bundesweiter Streik bei der Deutschen Bahn abgewendet

Der bundesweite Warnstreik, der über 50 Stunden andauern sollte, ist abgewendet. Großes Aufatmen ist für die Fahrgäste trotzdem nicht angesagt. Ein Drittel der geplanten Züge sollen am Montag dennoch nicht verkehren, die Deutsche Bahn müsse erst noch eine große Zahl an Zügen und Schichten neu Einplanen.

Wer am Montag, dem 15. Mai 2023 mit dem Zug fahren möchte, sollte vor der Abreise prüfen, ob die gewünschte Zugverbindung besteht.

Nach Alkoholfahrt mit dem Heck in die Leitplanke

Zeugen teilten der Polizei am Sonntag, den 14. Mai 2023, gegen 00:40 Uhr, mit, dass sich auf der A648 ein Unfall ereignet habe.

Tatsächlich fanden die Beamten auf der Verbindung zur A5, Fahrtrichtung Darmstadt, einen Mercedes vor, der rundherum beschädigt war und nach einem Alleinunfall mit dem Heck in der Leitplanke steckte. Der 51-jährige Fahrer stand neben seinem Fahrzeug. Die Beamten nahmen starken Alkoholgeruch wahr und führten einen Alkoholvortest durch. Dieser ergab einen Wert von rund 2,9 Promille. Bei dem 51-Jährigen sollte daraufhin eine Blutentnahme erfolgen, gegen die er sich jedoch vehement zur Wehr setzte. Durch die Widerstandshandlungen wurde einer der Beamten verletzt.

Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen und auch der Blutentnahme wurde der 51-Jährige gegen 03:30 Uhr wieder entlassen. Er wird sich wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit im Straßenverkehr zu verantworten haben. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Ein Samstag in Unterliederbach

Frankfurt am Main Unterliederbach, KGV, Kleingartenverein, Sossenheimer Weg
Zur Mittagszeit wurden schon wieder Pflanzen eingetopft. Das Angebot musste ja noch ein paar Stunden interessant bleiben.

Samstags geht man Einkaufen, samstags schaut man Fußball, samstags lässt man es ruhig angehen. So nicht am 13. Mai 2023. Diverse Veranstaltungen waren angesagt. Es musste also organisiert, vorbereitet und durchgeführt werden. Und hatte man selbst nichts mit den Veranstaltungen zu tun, musste man entscheiden, wo man sich hinbewegt und worüber man berichtet.

Am gestrigen Samstag viel die Entscheidung auf den Flohmarkt im Heimchen, den ich in diesem Jahr nicht besuchte. Der Flohmarkt im Heimchen war in der Zeit vor Corona eine meiner Lieblingsveranstaltungen, 2023 reichte es gerade noch zu einer Terminankündigung.

Dafür war ich auf einer Pflanzenbörse auf dem Gelände des Kleingartenvereins (KGV) Unterliederbach. Die fand in der Anlage 2 statt. Dort gibt es im Zentrum ein hübsches Vereinsheim, und die Vereinsmitglieder hatten für eine nette Auswahl an Pflanzen gesorgt. Und natürlich gab es auch Kaffee und Kuchen.

Doppelpunkt Unterliederbach

Frankfurt am Main Unterliederbach, :Uliba, Sossenheimer Weg
Das Wohnzimmer des Vereins :Uliba mit Blick auf den Medienschrank.

Gemeinschaftliches Wohnen gibt es im Kleinen, im Großen fehlt es meist an den Möglichkeiten. In Frankfurt am Main Unterliederbach gibt es diese Möglichkeit seit ein paar Jahren am Sossenheimer Weg. Im Verein Doppelpunkt Unterliederbach e.V. (:ULIBA) organisierte Menschen leben dort in zwei recht neu errichteten Gebäuden.

Familien mit kleinen Kindern leben hier zusammen mit älteren Menschen, auch mit behinderten. Man nutzt einen großen Gemeinschaftsraum, macht vieles gemeinsam. Dabei ist die Gruppe auch offen nach außen. Am 13. Mai 2023 war eine der Veranstaltungen, an denen man sich präsentierte. Nachbarn kamen, man unterhielt sich, lernte Neues und Neue kennen.

Frühlingsfest des Heimat- und Geschichtsvereins

Frankfurt am Main Unterliederbach, Heimat- und Geschichtsverein
Bier wurde gezapft, Bratwurst gebraten. Auch Kaffee und Kuchen gab es.

Das Frühlingsfest des Heimat- und Geschichtsvereins gab es endlich auch einmal wieder. Das Fest findet ja immer im Hof des „Haus Rumpf“ statt, einer kleinen,, zum Museum umgebauten Scheune. Die Bewohnerinnen und Bewohner von :Uliba können sicher etwas mit dem Namen Rumpf anfangen, aber wahrscheinlich nichts mit dem kleinen Museum in der Liederbacher Straße.

Beim Frühlingsfest tat mir nur der Heinz Alexander leid. Er war nicht zu hören. Dabei hatte er einen interessanten Vortrag zur Königsteiner Straße vorbereitet, die zwischenzeitlich über 200 Jahre alt ist. Und die Königsteiner Straße führt, ja nicht nur durch Unterliederbach und Höchst, sondern durch alle Orte bis nach Königstein.

Frauen von Eintracht Frankfurt gewinnen Spitzenspiel

Spannend war es heute im Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main. Der VfB Wolfsburg war zu Gast bei Eintracht Frankfurt, ein Spitzenspiel war angesagt. Zunächst hatten die Frankfurterinnen Glück, dass Pajor nach einem scharfen Pass in der 17. Minute den Ball ins eigene Tor ablenkte. In der 45. Minute dann das 2:0 durch Anyomi mit toller Einzelleistung und etwas Glück nach Vorarbeit von Freigang.

Die zweite Halbzeit begann mit einem drückenden VfB Wolfsburg, aber so richtig gefährlich wurden die Wölfinnen dabei allerdings nicht. Ein Konter der Frankfurterinnen führte in der 61. Minute zum 3:0 durch Freigang, und in der 66. Spielminute gelang Freigang gar das 4:0. Beide Male kam die Vorlage von Prasnikar. Zum Schluss war der Sieg gegen den VfB Wolfsburg klar.

Das Fußballspiel in der Frauen-Bundesliga fand vor mehr als 17.000 Zuschauerinnen und Zuschauern statt. Die Frauen von Eintracht Frankfurt sollten mit dem heutigen Sieg die Qualifikationsspiele zur Gruppenphase der Champions League erreicht haben. Für die Wolfsburgerinnen dagegen stehen demnächst noch zwei Endspiele an.

Geldautomaten gesprengt

In den frühen Morgenstunden 12. Mai 2023 kam es in einer Bankfiliale in der Straße „Alt-Sossenheim“ zu einer Sprengung von zwei Geldausgabeautomaten. Die Täter flüchteten.

Gegen 03:30 Uhr wurde die Polizei durch den Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma informiert, dass soeben drei maskierte Täter den Vorraum einer Bankfiliale betreten haben, offensichtlich in der Absicht, die dort befindlichen Geldausgabeautomaten widerrechtlich zu öffnen. Der Mitarbeiter wurde zuvor bedroht, konnte jedoch unverletzt flüchten und die Polizei verständigen.

Die unverzüglich entsandten Polizeistreifen konnten vor Ort lediglich die gesprengten Geldausgabeautomaten feststellen, die Täter waren bereits geflohen. Das Kennzeichen des Fahrzeugs, eines dunklen Audi A6, wurde von Zeugen abgelesen und gehört zu einem gestohlen gemeldeten Fahrzeug aus dem Raum Köln.

Eine sofort durchgeführte Fahndung blieb bislang erfolglos.

Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Frankfurt unter der Rufnummer 069/ 755-52199 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Eintracht Frankfurt: Topspiel im Fernsehen

Das Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Wolfsburg im Deutsche Bank Park Frankfurt am kommenden Sonntag wird vom Hessischen Rundfunk sowohl im Fernsehen als auch im Stream übertragen. Es spielen die Tabellendritten gegen die Tabellenzweiten der Frauen-Fußball-Bundesliga. Eintracht Frankfurt spielt um die Qualifikation zur Champions-League, der VfB Wolfsburg um die Deutsche Meisterschaft Der Anpfiff ist am 14. Mai 2023 um 13:00 Uhr, im Stadion werden 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet

Frankfurt am Main Unterliederbach