Schlagwort-Archive: Heimat und Geschichtsverein

Der Unterliederbacher Weihnachtsbaum

Frankfurt am Main Unterliederbach, Wiehnachtsbaum, Frauenchor "Worzel"
Der Frauenchor der „Worzel“ (Teilansicht) vor dem Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz von Unterliederbach

Ein Tag vor dem 1. Advent wird normalerweise der Unterliederbacher Weihnachtsbaum im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Marktplatz eingeweiht. Am gestrigen Samstag war es kurz vor 18 Uhr endlich mal wieder soweit. Die Stände waren aufgebaut, die Lichterkette am Baum leuchtete probeweise schon einmal. Glühwein gab es, heiße Suppe und Stollen.

Vier Bläser des Höchster Blasorchesters / Unterliederbacher Musikvereins stimmten mit Weihnachtsmelodien auf die Veranstaltung ein, der Weihnachsmann – oder war es der Nikolaus – verteilte kleine Gechenke an die kleinen Kinder. Weihnachtliches gab es auch von unserem Frauenchor, den Worzeln, zu hören.

Einzelne Bilder anwählen, um vergrößerte Ansicht zu betrachten

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

Am Freitag, dem 24. Januar 2020 findet ab 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach statt. In diesem Jahr soll der alte Vorstand verabschiedet und ein neuer gewählt werden. An dieser Stelle sei schon mal allen Mitgliedern des scheidenden Vorstands für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren gedankt.

Die Veranstaltung findet im Lokal „Zur alten Scheune“ in der Wartburgstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach statt.

Unterliederbacher Sommerfest 2019

Auf dem Sommerfest des Heimat- und Geschichtsvereins
Sommerfest des Heimat- und Geschichtsvereins (Archivaufnahme 2017)

Für Samstag, den 17. August 2019, lädt der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach ab 14 Uhr zu seinem Sommerfest in das Museum „Haus Rumpf“ in der Liederbacherstraße 131 ein. Für Kaffee und Kuchen, verschiedene Speisen, Apfelwein, Wein, Bier und verschiedene alkoholfreie Getränke ist gesorgt.

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

"Zur Alten Scheune", Frankfurt am Main Unterliederbach
Im Lokal „Zur Alten Scheune“ findet die Jahreshauptversammlung statt.

Am Freitag, dem 26. Januar 2018, findet ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach e.V. statt. Die Vereinsmitglieder treffen sich in der Gaststätte „Zur Alten Scheune“ in der Wartburgstraße 4 in Frankfurt am Main Unterliederbach statt.

Das Sommerfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

Auf dem Sommerfest des Heimat- und GeschichtsvereinsEine gelungene Veranstaltung war wieder einmal das Sommerfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach. Gefeiert wurde im Hof der Unterliederbacher Straße 131, der Adresse des Heimatmuseums „Haus Rumpf“. Ein Flohmarkt zugunsten des Kinderhauses „Nesthäkchen“ der Stiftung „Bärenherz“ ergänzte das Fest.

Neben manchen bereits bekannten Druckerzeugnissen konnte auch der Kalender für das Jahr 2018 erworben werden. Er enthält Bilder aus dem vergangenen Jahrhundert aus einer Zeit als das Stoppschild noch ein Dreieck bildete und mit „Halt“ beschriftet war. Verkehrsunfälle gab es schon damals.

Sommerfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

Eingang in den Hof des Heimatmuseums Frankfurt am Main Unterliederbach.Für Samstag, den 19.August 2017, lädt der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach ab 14 Uhr zu seinem Sommerfest in den Hof der Liederbacher Straße 131 ein. Es gibt Kaffee und Kuchen und auch für Gegrilltes wird gesorgt werden. Das Heimatmuseum „Haus Rumpf“ steht während des Festes zur Besichtigung offen.

Verbunden ist das Sommerfest in diesem Jahr mit einem Flohmarkt zugunsten des Kinderhauses „Nesthäkchen“ der Stiftung „Bärenherz“.

Frühlingsfest des Heimat- und Geschichtsvereins

Frankfurt am Main Unterliederbach, Heimat- und GeschichtsvereinGefeiert wurde in Frankfurt am Main Unterliederbach am 06. Mai 2017, der Heimat- und Geschichtsverein hatte zu seinem Frühlingsfest ins Heimatmuseum „Haus Rumpf“ eingeladen. Da ließ man es sich bei angenehmen Temperaturen schmecken, während die Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt in der Commerzbank-Arena einen müden Kick ablieferte.

Frühlingsfest im Museum „Haus Rumpf“

Frankfurt am Main Unterliederbach, Heimatmuseum Haus RumpfAm 06. Mai 2017 richtet der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach sein jährliches Frühlingsfest aus. Ab 14 Uhr trifft man sich im Heimatmuseum „Haus Rumpf“ in der Liederbacher Straße 131 zum gemütlichen Zusammensein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Das Museum ist geöffnet. Interessierte können sich über die Geschichte des nun schon über 1200 Jahre alten Stadtteils von Frankfurt am Main informieren.

Impressionen vom gestrigen Ladwerschfest

Impressionen vom gestrigen Ladwerschfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach e.V. Im Hof des „Haus Rumpf“, dem kleinen aber feinen Heimatmuseum von Frankfurt am Main Unterliederbach, waren Vereinsmitglieder und Besucher zum letzten Mal zusammengekommen um bei Ladwersch, Kaffee, Kuchen und Schmalzebrot zu feiern. Auf dem angebotenen Kalender mit schönen alten Bildern vom „Auto-Engel“ konnte man sich vergewissern, dass das Ladwerschfest 2017 nicht mehr stattfinden wird, – leider.

Allerdings wird es auch im nächsten Jahr wieder ein Frühlings- und ein Sommerfest im Hof des Heimatmuseums geben. Während dieser Feste können das Heimatmuseum nebst dem kleinen Kräutergarten besichtigt werden.

Die nächste Feier wird am Samstag vor dem 1. Advent am 26. November 2016 stattfinden. Dann wird auf dem Marktplatz der Weihnachtsbaum aufgestellt werden.

Ladwersch, die letzte ihrer Art

Ladwersch und Brot
Die Ladwersch, hier links im Bild, mundet auch zu trockenem Brot. Sie ist namensgebend für das Ladwerschfest des Heimat-und Geschichtsvereins Unterliederbach e.V.

Zunächst die gute Nachricht: Kurz nach 15 Uhr gab es noch Quittengelee.  Das letzte Glas Ladwersch war zu diesem Zeitpunkt allerdings schon längst verkauft. Die letzte Chance, sich die für das Fest namensgebende Ladwersch munden zu lassen, war sich an den Dippchen zu bedienen, die zusammen mit frischem Brot auf den Tischen bereit standen. Mit dem diesjährigen Ladwerschfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach geht leider eine weitere schöne Tradition zu Ende.

Der Kalender für 2017 wurde vorgestellt. Er beschäftigt sich wieder mit dem Auto-Engel. Der Auto-Engel war eine Großtankstelle, die sich einst dort befand, wo sich heute Königsteiner Straße und die Autobahn A66 kreuzen. Früher befand sich hier ein großer Verkehrskreisel mit einer Großtankstelle mittendrin und einem Rasthaus und einem Autohof auf der Fläche, auf der sich heute der nördliche Parkplatz des Main-Taunus-Zentrums befindet.