Bewohnte Lärmschutzwand wird 50 Jahre alt

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Cheruskerweg

Die Aufnahme zeigt die der Autobahn A66 abgewandte Seite einer gewaltigen Lärmschutzwand. Sie ist bewohnt. Autobahnseitig zieht sie sich von der Auffahrt Höchst im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach bis zur nächst gelegenen Tankstelle hin. Stadtseitig heißt sie Cheruskerweg.

Das Gebilde, Wohnhäuser und anschließendes Parkhaus mit integriertem Jugendclub, trennt den angrenzenden Stadtteil vom Verkehrslärm der Autobahn. Wirksam. Selbst die Bewohner bekommen wenig vom Verkehrslärm mit, sind doch die Fenster zur Autobahn hin schießschartenartig schmal.

1974 ist das Gebilde entstanden. Ob sich bei der Stadt Frankfurt am Main noch jemand daran erinnert, dass das Produkt aus Verkehrs- und Wohnungsbauplanung in diesem Jahr fünfzig Jahre alt wird?

Ein Stromer in Unterliederbach

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Endhaltestelle Cheruskerweg

Ein E-Bus der Linie 59 in seiner Warteposition zur Haltestelle Cheruskerweg in Frankfurt am Main Unterliederbach. Gleich wird er sich auf den Weg nach Griesheim machen. Diese Busse sollen seit dem letzten Fahrplanwechsel auf verschiedenen Linien auch im Frankfurter Westen unterwegs sein. Auf diesen Stromer musste der Fotograf allerdings warten, denn der Bus davor war – leider – ein Diesel.

GDL ruft zu weiteren Streiks auf

Die Lokführergesellschaft GDL ruft im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn zu weiteren Streiks auf. Am Donnerstag, dem 7. März 2024., sollen die Bediensteten für 35 Stunden in den Ausstand treten.

Auch Verdi ruft zum Streik auf

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lufthansa Bodenpersonals werden an beiden Wochentagen ebenfalls zum Streik aufgerufen. Beide Tage sind also keine gute Wahl, wenn man zu dieser Zeit eine Reise per Schiene oder durch die Luft plant.

Ein Grenzweg

Ein „Grenzweg“, der Höchst von Unterliederbach trennt und, geht man von der Blickrichtung aus, von Unterliederbach her kommt und nach Höchst führt. Hinter dem linken Zaun befindet sich die in der Umgestaltung befindliche Außenanlage des Mitscherlich Hauses, hinter dem rechten, grünen Zaun die Anlage 1 des KGV Unterliederbach. Geradeaus geht es direkt auf den Klotz des Varisano Klinikums zu.

Sachbeschädigung an Bushaltestellen

Am Dienstag, dem 27. Februar 2024, kam es zu diversen Sachbeschädigungen an Bushaltestellen in der West-Höchster-Straße.

Ein aufmerksamer Zeuge nahm gegen 01:00 Uhr wahr, wie ein Unbekannter die Scheiben mehrerer Haltestellen einschlug und sich daraufhin in unbekannte Richtung entfernte. Sodann rief der Beobachter die Polizei.

Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden:

Männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 170 – 180cm groß; trug eine weiße Wollmütze.

Die Frankfurter Polizei bittet nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Täter geben können, sich mit dem 17. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069 / 755 – 11700 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Fußballsplitter

VfB Unterliederbach

Bereits am Freitag spielte die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach beim SV 1951 Niederseelbach. Mit 0:8 trennten sich die beiden Gruppenligisten aus der Gruppenliga Wiesbaden. Die Unterliederbacher verteilten dabei ihre Tore gleichmäßig auf beide Halbzeiten.

Weniger Tore erzielte der VfB Unterliederbach II bei seinem Auswärtsspiel gegen die DJK Zeilsheim. Die beiden Mannschaften aus der Kreisliga B Maintaunus trennten sich mit 1:2.

Eintracht schwächelt und rettet gerade noch ein Unentschieden

Eintracht Frankfurt kann sich seit dem vergangenen Donnerstag ganz auf die Bundesliga konzentrieren. Keine Pokalspiele mehr und auch keine ablenkenden Reisen durch Europa. Trotzdem schien das am Sonntag im heimischen Deutsche-Bank-Park mit der Konzentration nicht so recht zu klappen, denn bereits in der 2. Spielminute führte der VfL Wolfsburg. Lacroix hatte auf Vorlage von Wind getroffen. Es entwickelte sich ein Tempo reiches Spiel, bei dem allerdings auffiel, dass vor allem Fehler mit Tempo gemacht wurden.

Max glich auf Vorlage von Ekitiké für die Frankfurter aus (14.), Behrens besorgte per Kopf die erneute Führung für die Wolfsburger. Die Eintracht hatte in der ersten Halbzeit mehr Fehler produziert, das Spiel konnte eigentlich nur besser werden.

Proteste der Fan-Szene, obwohl der Investorendeal des DFL abgeblasen ist. Ab der 54. Spielminute wurde weitergespielt. In der 11-minütigen Nachspielzeit dann der Ausgleich durch Marmoush (90.+2). Die Vorlage kam vom wenige Minuten zuvor eingewechselten Chandler. Und das Spiel wurde wild und spannend. Ein unbefriedigendes Unentschieden stand am Ende.

Frankfurt am Main Unterliederbach