Heute ist am frühen Morgen in der Höchster Antoniterstraße ein Transporter vom Typ Mercedes Sprinter in Brand geraten. Ein Zeuge hatte den Brand umgehend gemeldet. Das Feuer konnte rasch von der Feuerwehr gelöscht werden, so dass der Brand nicht auf die umliegenden Gebäude übergriff. Ein vor dem Sprinter stehender LKW wurde allerdings leicht beschädigt.
Nach ersten Ermittlungen wird von einem technischen Defekt ausgegangen, es entstand ein Sachschaden vom etwa 70.000 Euro. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Ein Mercedes-Gelenkbus vom Typ O 305 G steht derzeit im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Dieser Bus fuhr einmal für die Stadtwerke Frankfurt am Main, später wohl auch im Schülerverkehr der FKE. Vor ein paar Tagen soll er gar auf seiner alten Stammstrecke, der Linie 55, gesehen worden sein.
Busse des Typs O 305 wurden zwischen 1969 und 1987 von Mercedes-Benz gefertigt, die Gelenkausführung ging ab 1978 in Serienfertigung. Die Normalausführung ist noch regelmäßig bei Veranstaltungen des Verkehrsmuseums Frankfurt am Main zu sehen.
Mit dem Deutschen Buchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wurde Montagabend in Frankfurt am Main Saša Stanišić ausgezeichnet. Der 1978 in Bosnien geborene und 1992 mit seiner Familie nach Deutschland geflüchtete Stanišić erhielt den mit 25.000 Euro dotierten Preis für seinen Roman „Herkunft“.
Der Deutsche Buchpreis wird seit 2005 jährlich am Vorabend des Beginns der Buchmesse verliehen. Dabei wählt eine Jury aus in den vergangenen zwölf Monaten erschienenen deutschsprachigen Büchern aus einer Longlist und einer Shortlist den Preisträger aus.
Der Liederbach in Frankfurt am Main Unterliederbach im Frühherbst an einem sonnigen Sonntag. Obwohl es die Tage zuvor häufig geregnet hatte, sind im Bachbett nur ein paar Pfützen zu bewundern. Im Hintergrund sind sogar spielen Kinder im trockenen Bett sehen. Die Niederschlagsmengen der letzten Tage waren sichtlich zu gering und konnten das Regendefizit des diesjährigen Sommers nicht ausgleichen.
Die Unterliederbacher „Worzel“, hier auf dem Unterliederbacher Bürgerfest 2014
35 Jahre Frauenchor Unterliederbach gen. „Worzel“ sind ein besonderer Grund morgen, am Sonntag, den 13. Oktober 2019, in die Stephanuskirche zu gehen und den Stimmen des von Damian H. Siegmund geleiteten Chores zu lauschen. Ebenfalls zu hören sein werden der Männerchor „Vorwärts Eschborn“ und die Damen und Herren des Blasorchesters Höchst / Musikverein Unterliederbach e.V. Noah Euler, Geige, ist der Gastsolist des Abends.
Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr bei Kaffee und Kuchen in der Unterliederbacher Stephanuskirche, das Konzert selbst um 17 Uhr.
Eine Hausecke im Frankfurter Westen. Was in dem kleinen Ladenlokal mal verkauft wurde, ist nicht zu erkennen, lässt sich nicht einmal erahnen. Die schmucke Einkaufsstraße des Stadtteils befindet sich nur wenige Schritte entfernt. Zum interessanten Heimatmuseum ist es auch nicht sehr weit.
Eintracht Frankfurt hat den früheren Spieler Andreas Möller am heutigen Samstag als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) verpflichtet. Sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2022. Im Vorfeld gab es Proteste der organisierten Fans gegen diese Personalie.
Der 52-jährige will besonders die individuelle spielerische Qualität der Nachwuchsspieler fördern. In der jüngeren Vergangenheit hat es kaum ein Jugendspieler der Eintracht geschafft, in der Bundesliga Fuß zu fassen, Jugendspieler bekamen meist nur einen Vertrag, um Lizenzregularien zu erfüllen.
Die Gruft der Gräfinnen auf dem ehemaligen Friedhof an der Dorfkirche im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach ist auch Thema in Heft Nr. 2 der Reihe „Geschichten aus Unterliederbach“.
Vom Heft Nr. 2 der Reihe „Geschichten aus Unterliederbach“ sind noch Restexemplare übrig. Diese können bei Blumen Hecktor in der Legienstraße oder im Café Mio, Ecke Gotenstraße / Sossenheimer Weg zum Preis von 8,00 Euro erworben werden. Die Hefte der Reihe sind kleine Bücher mit einem Umfang von mehr als 120 Seiten.
Themen des zweiten Heftes sind unter anderem der Erbauer der Villa Graubner, die Gruft der Gräfinnen auf Unterliederbachs erstem Friedhof an der Dorfkirche, Unterliederbachs zweiter Friedhof an der Autobahn A 66 und das Alleehaus, welches in seiner alten Form nicht mehr existiert, nachdem aber eine Bushaltestelle und ein Kleiderhaus benannt sind.
Die in Heft Nr. 2 vorgestellte Familie ist die Familie Wagner. Herausgeber und auch Autoren der Heftreihe sind die Unterliederbacher Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis.
Ein Wohnblock der WOHNHEIM im Westen Frankfurts. Auch hier wird derzeit durch Aushänge vor der dreisten Betrugsmasche gewarnt.
Die ABG Holding Frankfurt warnt derzeit ihre Mieter und die Mieter der Tochterfirmen über die Internetseite und Aushänge in den Häusern vor einer aktuelle Betrugsmasche. Danach werden Mieter, die ihre Miete an die Unternehmen überweisen, in einem Schreiben aufgefordert, die Bankdaten zu ändern. Die ABG Holding Frankfurt fordert ihre Mieter nun auf, diese Schreiben zu ignorieren.
Besser ist es allerdings, die betrügerischen Schreiben der nächsten Polizeidienststelle zu übermitteln, denn nur so kann man die Urheber dieser Betrugsmasche ermitteln.
Die ABG Holding Frankfurt GmbH ist die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Frankfurt am Main und vereint folgende Tochtergesellschaften unter ihrem Dach: Hellerhof, Frankfurter Aufbau AG, WOHNHEIM, MIBAU und SAALBAU.
Das in Frankfurt am Main herausgegebene Satiremagazin „Titanic“ wird heute 40 Jahre alt. Gefeiert wird mit einem Empfang im Kaisersaal des Römers inklusive Rede von Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann, einem Umzug auf dem Weg vieler deutscher Kaiser vom Römer zum Dom und anschließender Veranstaltung im Museum Caricatura. Das Museum für komische Kunst wird das Satireblatt mit einer Sonderausstellung würdigen.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.