
Schon im März 2019 machte dieses kleine Fahrzeug im Sossenheimer Weg, Frankfurt am Main Unterliederbach, auf ein Ereignis aufmerksam, welches nun bevorsteht. Motorradfahrer, Kinder und ein guter Zweck sind passende Stichworte.
Schon im März 2019 machte dieses kleine Fahrzeug im Sossenheimer Weg, Frankfurt am Main Unterliederbach, auf ein Ereignis aufmerksam, welches nun bevorsteht. Motorradfahrer, Kinder und ein guter Zweck sind passende Stichworte.
Am Samstag, dem 04. Mai 2019, fahren von Frankfurt am Main Unterliederbach aus wieder Motorradfahrer für Kinder. Treffpunkt ist ab 8 Uhr der Parkplatz von Edeka City Lich in der Unterliederbacher Soonwaldstraße, wo ein Biker-Frühstück stattfinden wird. Um 10 Uhr folgt ein ökumenischer Gottesdienst, der Start der Ausfahrt ist für 11 Uhr geplant.
Die Ausfahrt führt in diesem Jahr zum Bärensee bei Erlensee unweit von Hanau. Der dortige Campingplatz soll gegen 14:30 Uhr erreicht werden. Unterwegs soll bei Edeka Pfeiffer in Wölfersheim eine Verschnaufpause eingelegt werden.
Die Anzahl der teilnehmenden Motorräder ist aus Sicherheitsgründen auf 120 beschränkt. Die Anmeldung erfolgt unter der E-Mail-Adresse biker2019@gmx.de, die Teilnehmergebühr beträgt 10 Euro. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt auch in diesem Jahr wieder dem KinderPalliativZentrum in Frankfurt am Main Sachsenhausen zugute.
Das Wetter soll übrigens einen trockenen Samstag mit leichter Bewölkung und Temperaturen um die 13 °C bescheren.
Einschränkungen wird es auch in den Monaten Mai und Juni auf der Strecke zwischen dem Haltepunkt Unterliederbach und dem Frankfurter Hauptbahnhof geben. An allen Wochenenden bis einschließlich dem 23. Juni 2019 werden die Züge der Linie RB12 am Bahnhof Frankfurt-Höchst enden, zusätzlich auch in der gesamten Woche ab dem 6. Mai 2019. Die Wochenendeinschränkungen beginnen freitags ab etwa 20:20 Uhr. Grund sind Oberleitungsarbeiten.
Im Bahnhof Frankfurt-Höchst sind die Aushänge zu beachten. Die Informationen können auch von der Seite des RMV herunter geladen werden.
Am Karfreitag fanden wieder Verkehrs- und Fahrzeugkontrollen durch die Kontrolleinheit Autoposer, Raser und Tuner (KART) der Frankfurter Polizei zusammen mit anderen Polizisten im gesamten Stadtgebiet statt. Dabei wurden mehr als 300 Verstöße festgestellt. 295 Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs, wovon 16 Fahrzeugführern ein Fahrverbot droht.
Andere Fahrzeuge waren zu laut oder mit unerlaubten technischen Veränderungen unterwegs. Drei PKW und drei Motorräder hat die Polizei direkt sichergestellt, bei achtzehn Fahrzeugen erlosch die Betriebserlaubnis wegen technischer Veränderungen.
Die Frankfurter Polizei begründet die verschärften Kontrollen damit, dass überhöhte Geschwindigkeit immer noch die größte Ursache für schwere und auch tödliche Unfälle sei. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Der Stadtanzeiger für den Frankfurter Westen fand sich bisher in der Regel in gedruckter Form alle vierzehn Tage im Briefkasten. Auch in dem einen oder anderen Laden in den Frankfurter Stadtteilen Höchst und Unterliederbach war er ausgelegt.
Aufmerksamen Lesern ist sicher nicht entgangen, dass bei den letzten Ausgaben des Stadtanzeigers ein nächster Erscheinungstermin angegeben war, der vier Wochen statt der gewohnten zwei Wochen in der Zukunft lag, irgendetwas war im Gange.
Mit der Ausgabe 16 des Stadtanzeigers vom vergangenen Donnerstag wurde dann klar, woran der kleine Schwalbacher Verlag gearbeitet hat, der Stadtanzeiger für den Frankfurter Westen wird in frischer Form im Internet erscheinen und ab Mittwoch, dem 24. April, dort täglich aktualisiert Nachrichten zu den Vereinen und der lokalen Politik im Frankfurter Westen bringen.
Dabei soll die Seite in Zukunft auch auf Mobilgeräten gut lesbar sein. Leser können sich also auf „Höchster Spitzen“ in neuer Form freuen, mehr aktuelle Informationen erhalten und sich auch in der Ferne über Lokalpolitik und Vereinswesen informieren. Den Link mit dem kostenlosen Service finden Sie unter:
Vergangene Woche endeten die Regionalbahn- und Regionalexpresszüge Richtung Frankfurt (Main) Hauptbahnhof bereits im Bahnhof Frankfurt-Höchst. Da war dann auf Gleis 8 ein Zug der SÜWEX zu sehen, der als RE4 angekommen war und als RE14 Höchst Richtung Mannheim wieder verlassen sollte.
Am übernächsten Wochenende, zwischen dem 26. und dem 28. April 2019, soll es noch einmal zu Einschränkungen des Zugverkehrs Richtung Frankfurt (Main) Hauptbahnhof kommen. Freitags werden diese allerdings erst ab etwa 20:20 Uhr gelten.
Abends im Bahnhof Frankfurt-Höchst, ein Güterzug läuft in Gleis 7 ein und bleibt auch stehen. Zwei Personen steigen zu, eine aus. Das sieht nach deutlich mehr Betrieb als am gegenüber am gleichen Bahnsteig wartenden Regionalexpress aus.
Wer aufmerksam schaut, wird feststellen, dass die Erneuerungsarbeiten im Bahnhof Frankfurt-Höchst an diesem Bahnsteig vorbei gegangen sind. Einen Fußbodenbelag mit taktilem Leitsystem, Aufzug oder erneuertes Bahnsteigdach sucht man hier vergebens. Nicht einmal eine Zuganzeige ist vorhanden!
Ja, das gab es in der vergangenen Woche regelmäßig zu sehen. Wegen Arbeiten an der Oberleitung endeten eine Reihe von Regionalbahn- und Regionalexpresszügen bereits im Bahnhof Frankfurt-Höchst anstatt im Frankfurter Hauptbahnhof und auch die S-Bahn verkehrte im ausgedünnten Takt.
Am Wochenende vom 26. April – freitags ab etwa 20:20 Uhr – bis zum 28. April 2019 wird es noch einmal zu Einschränkungen auf der Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Frankfurt (Main) Hauptbahnhof kommen.
Die Busse der Linie 50 halten derzeit anstatt an gewohnter Stelle an der Schmalkaldener Straße in der Nähe des Bahnübergangs in Richtung Birken- und Elisabethenhof. Eine Ampelanlage dient Fußgängern als Querungshilfe zum Erreichen der Ersatzhaltestelle.
Warum diese allerdings so weit nördlich installiert ist, weiß sicher das Straßenverkehrsamt. Fußgänger, von der Ibellstraße und der Karl-von-Ibell-Schule her kommend, passieren die Haltestelle zunächst in nördliche Richtung, um sich nach Nutzung des Ampel gesteuerten Fußgängerüberwegs wieder in südliche Richtung zu bewegen.
Bahnhof Frankfurt-Höchst am 9. April 2019, der zwischen 2014 und 2017 bei der Erneuerung der Bahnsteige ausgesparte Bahnsteig 4 ist wieder in Betrieb. Schon seit dem Fahrplanwechsel 2018/2019 wird Gleis 7 stündlich von in Richtung Mainz fahrenden Regionalexpress-Zügen bedient, es geht nach Mainz, Mannheim oder Germersheim.
Derzeit finden zwischen dem Frankfurter Hauptbahnhof und dem Bahnhof Frankfurt-Höchst Oberleitungsarbeiten statt, was dazu führt, dass Züge, die sonst zum Hauptbahnhof fahren, in Höchst enden. Gleichzeitig werden Züge in Richtung Limburg oder Mainz in Frankfurt-Höchst bereitgestellt.
Während der Umbauphase zwischen den Jahren 2014 und 2017 hatte man den Bahnsteig 4 provisorisch als Ersatz für die im Umbau befindlichen Bahnsteige hergerichtet, nach Abschluss der Arbeiten sollte er stillgelegt werden. Die Treppenaufgänge zum Bahnsteig verschwanden hinter der Wandverkleidung des Personentunnels.
Wie kurzsichtig die Planungen der Bahn waren, zeigte sich schon wenig mehr als ein Jahr später, der Bahnsteig wurde für die Regionalexpresslinien RE4 und RE14 in Betrieb genommen. Wird im Normalfall nur Gleis 7 für die aus Frankfurt heraus fahrenden Züge genutzt, ist derzeit auch Gleis 8 in Betrieb.
Für die Grünen im Ortsbeirat 6 waren die Zustände im Höchster Bahnhof schon Anlass für eine Anfrage an den Magistrat der Stadt Frankfurt am Main, ist doch der Bahnsteig 4 des Bahnhofs nicht barrierefrei. Es fehlen die an allen anderen Bahnsteigen vorhandenen Aufzüge und das taktile Leitsystem für sehbehinderte Fahrgäste.