Schlagwort-Archive: traffiQ

41. Mainova Frankfurt Marathon 2024 – Verkehrshinweise

Der 41. Mainova Frankfurt Marathon 2024 beginnt am 27.10.2024 um 10:00 Uhr mit dem Startschuss des ersten Rennfeldes. Es folgen der Staffel-Marathon um 10:35 Uhr und der Mini-Marathon um 10:55 Uhr. Der Start für alle Teilnehmer befindet sich im Bereich der Friedrich-Ebert-Anlage. Ziel ist die Frankfurter Festhalle auf dem Messegelände. Die Frankfurter Polizei wird frühzeitig im Stadtgebiet präsent sein, um einen sicheren und störungsfreien Verlauf der Veranstaltung zu gewährleisten.

In der Zeit von 05:00 Uhr bis 20:00 Uhr werden Bereiche in Sachsenhausen, Niederrad, Goldstein, Schwanheim, Nied, Höchst, Gallus und im Stadtkern temporär für den Fahrzeugverkehr gesperrt sein. Es kann deshalb zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, sodass Verkehrsteilnehmer längere Fahrzeiten und Umwege einplanen müssen. Durch sich anschließende Abbau- und Reinigungsarbeiten kann es an den Absperrungen zu Zeitverschiebungen kommen. Um weder den öffentlichen Verkehr über Gebühr zu belasten, noch die Sicherheit der Läufer zu gefährden, wird an alle Verkehrsteilnehmer appelliert, Umleitungsbeschilderungen und Verkehrssperrungen zu beachten. Ferner ist den Hinweisen der Verkehrshelfer und Ordner sowie den Zeichen und Weisungen der eingesetzten Polizeibeamten unbedingt Folge zu leisten.

Am Veranstaltungstag hat der Veranstalter unter der Rufnummer 069 / 3700 468 60 ein Bürgertelefon (07:30 Uhr bis 16:30 Uhr) eingerichtet, welches über aktuelle Sperrungen informiert.

Da während der Veranstaltung zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien nur eingeschränkt zu Verfügung stehen, sollten für Fahrten im Stadtgebiet U- und S-Bahnen genutzt werden.

Der RMV hat für nähere Auskünfte unter der Rufnummer 069 / 24248024 ein Servicetelefon eingerichtet.

Anfahrtshinweise und detaillierte Auskünfte zu Streckensperrungen sowie Umleitungen einzelner Straßen können der Info-Seite der Stadt Frankfurt und dem Streckenumleitungsplan auf der Seite des Veranstalters entnommen werden. https://www.frankfurt-marathon.com/informationen/strassensperrungen/ (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Bauarbeiten für mehr Fahrkomfort

Die Fahrbahn der Straße Zur Frankenfurt befindet sich in keinem guten Zustand. Deshalb erneuert das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) nun einen Abschnitt der Straße von der Morgenzeile bis Tränkweg. Für die Ausführung der Bauarbeiten ist der Zeitraum von Montag, 16. September, bis Freitag, 20. September, vorgesehen.

Die alte Fahrbahndecke lässt das ASE abtragen, um im Anschluss Schachtabdeckungen, Asphaltrinnen und die Fahrbahn erneuern zu können. Im Ergebnis kann sich der Rad- und Kfz-Verkehr künftig auf eine ruhigere und leisere Fahrt freuen. Die Sanierungskosten liegen bei rund 115.000 Euro.

Auswirkungen auf den Verkehr

Wegen der Arbeiten wird die Straße Zur Frankenfurt zwischen Morgenzeile und Tränkweg von Montag, 16. September, bis Freitag, 20. September, für den Fahrverkehr voll gesperrt.

Eine Umleitung erfolgt über Lyoner Straße, Schwanheimer Ufer und Tannenkopfweg. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Buslinien fahren durch die Parallelstraßen

Von den Arbeiten sind auch die Buslinien 51, 78 und die Nachtbuslinien N12 betroffen. Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ lässt sie durch den Sonnenweg und den Libellenweg umleiten. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Straßenbahn zum Bahnhof Höchst – traffiQ schreibt Machbarkeitsstudie aus

Die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ schreibt eine Machbarkeitsstudie für die Verlängerung der Straßenbahn von der Zuckschwerdtstraße zum rund 700 Meter entfernten Bahnhof Höchst aus. Darin sollen ergebnisoffen alle möglichen Varianten betrachtet werden, also zum Beispiel mit Erschließung der Höchster Altstadt oder mit einer Führung nördlich der Bahngleise. Als Ergebnis soll in zwei Jahren eine technisch machbare und wirtschaftliche Vorzugsvariante stehen, die dann weiter geplant werden kann.

Von der Weiterführung verspricht sich die Stadt eine deutliche Steigerung der Attraktivität des Nahverkehrs im Frankfurter Westen, da die Straßenbahn am Bahnhof Höchst – den am zweitstärksten frequentierten Bahnhof in der Stadt – mit S-Bahn und Regionalbahn, dem dichten Busnetz und zukünftig auch der Regionaltangente West optimal verknüpft sein würde.

Die Verlängerung hat eine lange Geschichte, wurde Höchst doch schon vor inzwischen 96 Jahren, im Eingemeindungsvertrag von 1928, der Straßenbahnanschluss zugesichert. Erst 1952 erreichte die städtische Straßenbahn von Nied die Zuckschwerdtstraße in Höchst und ist seither gewissermaßen eine „Unvollendete“. In der Vergangenheit wurden bereits mehrfach Untersuchungen für eine Verlängerung durchgeführt, konnten jedoch bisher aufgrund der sehr engen Straßenräume nicht zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden.

Mit der jetzt ausgeschriebenen Machbarkeitsstudie soll daher der Blick gezielt geweitet werden, um eine gute und attraktive Lösung zu finden. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Kasinostraße gesperrt, Busse umgeleitet

Wegen Arbeiten an einer Kanalleitung der Stadtentwässerung Frankfurt wird die Kasinostraße in Höhe Dalbergkreisel am Dienstag, 4. April, zwischen 7 und 17 Uhr für den Fahrverkehr voll gesperrt.

Eine Umleitung erfolgt über Zuckschwerdtstraße, Kurmainzer Straße, Auerstraße, Palleskestraße, Billtalstraße, Stupanusstraße und Konrad-Glatt-Straße.

Radfahrerinnen und Radfahrer werden entlang der Baustelle geführt. In Gegenrichtung erfolgt eine Radumleitung über Königsteiner Straße und Emmerich-Josef-Straße. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Sechs Buslinien umgeleitet

Aufgrund der Baustelle muss traffiQ sechs Buslinien in Richtung Höchst Bahnhof umleiten: Die Linien 50, 51, 53, X53, 54, M55 und 59 umfahren die Baustelle zwischen den Haltestellen Zuckschwerdtstraße und Hostatostraße nördlich der Bahn. Alle Haltestellen können bedient werden und in der Gegenrichtung fahren die Buslinien planmäßig.

Einstellungen bei Bus- und Straßenbahnlinien

Die Straßenbahnlinie 14 und die Buslinie 79 werden ab sofort bis auf weiteres eingestellt. Dazu kommt es zu Ausfällen auf der Straßenbahnlinie 15 und den Buslinien 38, 40, 41 und 44. Weitere Linien können hinzu kommen. Grund ist ein stark erhöhter Krankenstand beim Fahrpersonal.

Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ teilt mit, dass sie sich bemüht habe, die Ausfälle so zu legen, dass meist Alternativen genutzt werden können und verweist auf die RMV-App. traffiQ und die Verkehrsgesellschaften bitten die Fahrgäste um Verständnis.

Streiks bei den Busbetrieben

Die Gewerkschaft ver.di hat im Tarifkonflikt mit privaten Busunternehmen für Freitag, den 27. September 2019, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ rechnet damit, dass alle 64 Buslinien in Frankfurt bestreikt werden. Von den Streiks soll auch der Nachtbusverkehr betroffen sein.

Nähere und aktuallisierte Informationen gibt es auf den Internetseiten des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). S-Bahnen, U-Bahnen und Straßenbahnen sind von dem Streik nicht betroffen.

In Höchst und Unterliederbach lohnt es sich vielleicht nach der Buslinie 253 Ausschau zu halten, diese Linie ist derzeit noch nicht in der Liste der bestreikten Linien aufgeführt.