Schlagwort-Archiv: Demo

CSD in der Frankfurter Innenstadt: Einschränkungen für Straßenbahnen und Busse – S- und U-Bahnen als Alternative

Am Samstag, 19. Juli, findet in der Frankfurter Innenstadt die Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) statt. Die Busse und Bahnen des Nahverkehrs machen Platz und werden an der Demoroute vorbeigeleitet.

Bei den Straßenbahnlinien 11, 12 und 18 bestehen von etwa 10:30 bis 17:30 Uhr Umleitungen. Die Linien 11 und 12 werden zwischen Fechenheim und Innenstadt zu einem Ringverkehr zusammengelegt. Die Linie 11 fährt in dieser Zeit zwischen der Haltestelle Schießhüttenstraße und Zobelstraße. Ab Zobelstraße verkehrt sie als Linie 12 über Zoo und Eissporthalle in Richtung Hugo-Junkers-Straße. In der Gegenrichtung verkehrt die Linie 12 bis zur Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee. Von dort fährt sie wieder als Linie 11 über Thüringer Straße und Zoo in Richtung Schießhüttenstraße. Zwischen Zuckschwerdtstraße und Hauptbahnhof sowie zwischen Rheinlandstraße und Hauptbahnhof verkehren die Linien 11 und 12 wegen Gleisbauarbeiten in der Münchener Straße und am Willy-Brandt-Platz gemäß des derzeit gültigen Baustellenfahrplans.

Die Linie 18 fährt zwischen Nibelungenplatz und Hospital zum Heiligen Geist eine Umleitung über Bornheim, Zoo und Hanauer Landstraße.

Die Buslinien 30 und M36 verkehren ebenfalls eingeschränkt: Die Linie 30 ist zwischen 9 und 17:30 Uhr im 30-Minuten-Takt zwischen Bad Vilbel und Bornheim Mitte unterwegs. Die Linie M36 wird von etwa 10:30 bis 17:30 Uhr geteilt und pendelt zwischen Westbahnhof und Unterweg sowie zwischen Hainer Weg und Südbahnhof. Der Ebbelwei-Expreß bleibt an diesem Tag im Depot.

Zwischen Konstablerwache und Hauptbahnhof bieten sich die U-Bahnlinien U4 und U5 sowie die S-Bahnen als Alternativen an.

RMV-Fahrplanauskunft ist aktuell

Über die App RMVgo und unter rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am RMV-Servicetelefon sind unter 069/2424 8024 rund um die Uhr erreichbar und beraten. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Sommerstraße – auch in Unterliederbach

Für wenige Stunden wandelte sich ein Abschnitt des Chattenwegs in Frankfurt am Main Unterliederbach am vergangenen Samstag zur Sommerstraße. Es war der 2. Juli 2022 und es wurde demonstriert. Straßenraum ganz ohne Autos, entspannt mitten auf der Straße auf dem Sofa sitzen, sich mit Nachbarn unterhalten, Unterschriften zum Umweltentscheid sammeln

Kaffee, Wasser, Kuchen und Knabbereien gab es reichlich. Man unterhielt sich, lernte neue Nachbarn kennen. Kinder spielten, Kinder malten. Und wer die nachstehenden Fotos mit Miriams Werk vergleicht, wird feststellen, mit welcher Detailtreue da gemalt worden ist.

Fie Idee der Sommerstraße ist übrigens von Bockenheim her nach Unterliederbach geschwappt. Am ersten Sommerstraßen-Tag in Frankfurt am Main am vergangenen Samstag beteiligten sich sechs Straßen

Revision 2014: Der Termin für die Demo-Party steht

Die Demo-Party Revision 2014 wird vom 18. bis zum 21. April 2014 in Saarbrücken stattfinden. Hier zeigt die Demo-Szene, was aus einem Computer alles an musikalischen und visuellen Effekten herauszuholen ist. Besonders interessant sind die Wettbewerbe, bei denen es darum geht, dies mit möglichst wenig Code zu erreichen. Neben PCs sind Amigas und ältere Computer in den entsprechenden Kategorien zu sehen.

Zwei Änderungen für den Wettbewerb haben die Veranstalter schon jetzt bekanntgegeben, damit sich die Teilnehmer rechtzeitig darauf einstellen können: Die Kategorie für Browser-basierte Demos entfällt und es ist neben den auf 4K und 64K beschränkten Demos jetzt auch noch eine Klasse eingeführt worden, bei der die Größe des Codes auf 8K beschränkt ist.

Saarbrücken: Demo-Party Revision im E-Werk

Vom 29. März bis zum 01. April 2013 findet im Saarbrücker E-Werk die Demo-Party Revision statt. Hier zeigt die Demo-Szene, was aus einem Computer alles an musikalischen und visuellen Effekten herauszuholen ist. Besonders interessant sind die Wettbewerbe, bei denen es darum geht, dies mit möglichst wenig Code zu erreichen. Neben PCs sind Amigas und ältere Computer in den entsprechenden Kategorien zu sehen. In diesem Jahr haben sich bisher etwa 750 Besucher aus mehr als 31 Länder angemeldet, um den Wettbewerben in den verschiedenen Kategorien um die ausgelobten Preisgelder beizuwohnen.

Neben den Wettbewerben wird es wieder eine Reihe von Veranstaltungen und Seminaren geben: Themen sind hier zum Beispiel die Geschichte der Firma Commodore – ein Computerhersteller, der im vergangenen Jahrtausend große Erfolge vermelden konnte – und die GEMA.

Die Demo-Party Revision findet seit dem Jahr 2011 am Osterwochenende in Saarbrücken statt und ist eine reine Demo-Party. Revision hat die Nachfolge anderer Veranstaltungen übernommen, die seit 1997 Anlaufpunkt der Demo-Szene in Deutschland waren.