Erneut Streik durch Lokführergewerkschaft GDL

S-Bahn-Züge in Frankfurt-Höchst
Symbolbild

Nach dem Streik Mitte November hat die Lokführergewerkschaft GDL erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Beginnen soll dieser am Donnerstagabend um 22 Uhr für den Personenverkehr, bereits ab 18 Uhr für den Güterverkehr, und enden soll der Streik am Freitag um 22 Uhr, so die Gewerkschaft. Nah- und Fernverkehr werden von dem Streik betroffen sein. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) teilte am Abend bereits mit, dass es am Donnerstag ab 20 Uhr bis Freitag um 22 Uhr zu Einschränkungen bei S- und Regionalbahnen komme.

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Autofahrer verursachte am Freitagabend, dem 01. Dezember 2023, auf der Hoechster-Farben-Straße mit einem waghalsigen Fahrmanöver einen Verkehrsunfall. Doch statt anzuhalten und den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, fuhr dieser einfach davon. Zwei 21-Jährige trugen leichte Verletzungen davon.

Gegen 22:07 Uhr waren ein mit zwei Personen besetzter BMW und ein VW nebeneinander auf der zweispurigen Hoechster-Farben-Straße aus Richtung Sindlingen kommend in Fahrtrichtung Höchst unterwegs. Kurz vor der Bahnstation „Frankfurt-Höchst Farbwerke“ lenkte der Fahrer des VW nach derzeitigen Kenntnissen seinen Pkw nach links und touchierte dabei den auf der linken Spur befindlichen BMW. Mutmaßlich wollte der VW-Fahrer wenden. In der Folge steuerte der BMW über die zweispurige Gegenfahrbahn, kollidierte mit einem Verkehrsschild auf dem Gehweg und kam kurz vor dem Treppenabgang der Bahnstation zum Stehen. Der Unfallverursacher drehte sich mit seinem Fahrzeug um die eigene Achse und flüchtete in Richtung Höchst. Eine Fahndung verlief ohne Ergebnis.

Bei dem Fahrzeug des Flüchtigen soll es sich mutmaßlich um einen dunklen VW Golf gehandelt haben. Dieser sei stark beschädigt gewesen. Hinweise über den Fahrer liegen bislang nicht vor.

Die beiden 21-jährigen Insassen des BMW, Fahrer und Beifahrer, wurden leicht verletzt und kamen in ein Krankenhaus. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Zur Unfallzeit befanden sich einige Personen, die etwas gesehen haben könnten, auf dem Heimweg von der nahegelegenen Jahrhunderthalle.

Die Frankfurt Polizei bittet daher Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfallfahrzeug und/oder dem Fahrer/der Fahrerin geben können, sich beim 17. Revier unter der Rufnummer 069 / 755 – 11700 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Trapp hält Elfmeter, Eintracht Frankfurt verliert

Eintracht Frankfurt musste am Sonntag in die Kälte. Der FC Augsburg war Gatgeber. Die Frankfurter spielten zunächst den gefälligeren Fußball. In der 35. Spielminute packten sie das Gastgeschenk aus. Ein Anlaufen des FC ließ Larsson wegrutschen, der folgende Schuss von Jensen schlug im Frankfurter Gehäuse ein.

Auch in der zweiten Halbzeit war die Eintracht in vielen Szenen zu passiv. Dann ließ Demirovic unweit des Elfmeterpunkts prallen und Iago verwandelte zum 2:0 (58.). Anschließend machten es die Augsburger spannender. Zunächst verschoß Demirovic einen Elfmeter (76.), dann lenkte Dahmen das Spielgerät in den eigenen Kasten.

Der FC Augsburg gewinnt mit 2:1 gegen Eintracht Frankfurt.

Deutsche Nationalmannschaft jetzt Gruppenerster

In ihrem heutigen Spiel in der UEFA Women’s Nations League brauchte die Frauen Nationalmannschaft ein 2:0 gegen Dänemark um noch eine Chance auf eine Teilnahme an den nächsten Olympischen Spielen zu haben. Das Spiel im Rostocker Ostseestation musste klar gewonnen werden.

Die deutsche Mannschaft begann konzentriert. Bereits in der 14. Spielminute köpfte Popp das 1:0. Weitere 14 Minuten später traf Hegering, auch per Kopfball (28.). Das Soll war erreicht.

In der zweiten Halbzeit vergaben die deutschen Frauen manche Chance. Zum Glück stand die Abwehr besser. In der Nachspielzeit war es dann Bühl, die mit einem platzierten Schuss den Deckel drauf machte (90.+3), der dritte Sieg unter „Aushilfstrainer“ Hrubesch.

Weiter geht es am kommenden Dienstag in Wales. Auch dort muss gewonnen werden. Und dann? Steht dann Hrubesch noch zur Verfügung?

Eintracht Frankfurt bleibt Gruppenzweiter

Im heutigen Spiel der Europa Conference League verlor Eintracht Frankfurt auch im Deutsche-Bank-Park das Spiel gegen PAOK Saloniki. Die Eintracht verzeichnete zunächst mehr Chancen, Trapp rettete einmal in höchster Not, aber nach einer halben Stunde plätscherte das Spiel vot sich hin. Ein Notarzteinsatz auf den Zuschauerrängen ließ auch die Fans verstummen.

In der zweiten Halbzeit waren dann die Eintracht-Spieler im eigenen Strafraum zu unentschlossen im Spiel gegen den Ball und Saloniki führte (55. Spielminute, Kadziora). Die Frankfurter reagierten. Marmoush traf auf Vorlage von Chaibi zum schnellen Ausgleich (58.). Danach spielte die Heimmannschaft wie ausgewechselt. Dann der erneute Rückschlag: Trapp ließ einen Schuss nach vorne abprallen, und Zivkovic staubte ab. Die Griechen führten erneut. Aus Sicht von Eintracht Frankfurt folgte dann nur noch Gelb-Rot für den erst eingewechselten Jakic.

PAOK Saloniki steht jetzt schon als Gruppenerster fest. Die Eintracht muss in der Conference League den Umweg über sie Ko-Runden-Play-offs nehmen, um eventuell doch noch das Achtelfinale zu erreichen.

Frankfurt am Main Unterliederbach