
Ein anderer Pinsel, ein anderer Strich? Oder einfach nur eine andere Spielerei. Die Szene ist die selbe wie beim letzten Bild, aber mehr Farbe wurde auf die „Leinwand“ aufgetragen. Ein nackter Weihnachtsbaum auf dem Unterliederbacher Marktplatz.
Ein anderer Pinsel, ein anderer Strich? Oder einfach nur eine andere Spielerei. Die Szene ist die selbe wie beim letzten Bild, aber mehr Farbe wurde auf die „Leinwand“ aufgetragen. Ein nackter Weihnachtsbaum auf dem Unterliederbacher Marktplatz.
Vermeintliche Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens suchten am Mittag des 28. November 2023 in Sossenheim die Wohnung einer 76-jährigen Frau auf. Sie erbeuteten Schmuck und Geld im Gesamtwert von über 20.000 Euro.
Mit der Behauptung, Messungen durchführen zu müssen, verschafften sich die zwei Trickbetrüger an der Wohnungstür der 76-Jährigen Zugang zu ihren Wohnräumen. Einer der Männer lenkte die Seniorin ab, während sein Komplize aus einem Safe Schmuck und Bargeld entnahm. Anschließend verließ das Duo wieder die Wohnung und das Gebäude im Dunantring.
Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen zu den Tätern werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755 – 11700 beim 17. Revier oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Der Unterliederbacher Weihnachtsbaum wird eingeweiht. Am 2. Dezember 2023 um 18 Uhr ist es soweit. Dann wird der Baum im Lichterglanz erstrahlen und nach einer kleinen Feier ein richtiger Weihnachtsbaum sein. Zu finden ist er auf dem „Marktplatz“ in Frankfurt am Main Unterliederbach an der Liederbacher Straße.
Der Baum ist einer von über 60 Bäumen, die die Stadt Frankfurt den Stadtteilen zur Verfügung gestellt hat. Die Zuteilung für Unterliederbach erfolgte durch Oberbürgermeister Mike Josef und Ortsvorsteherin Susanne Serke.
Obiges Bild zeigt den ungeschmückten Baum. Das Bild wurde gefiltert – eine Spielerei -, weil die Originalaufnahme sehr blass geraten ist.
Bereits gestern Mittag setzte Schneeregen ein. Irgendwann wurden große, nass aussehende Flocken immer mehr und gegen Abend blieb der erste Schnee liegen. Nachts zeigte der Blick aus dem Fenster bedeckte Auto- und Hausdächer und weiße Wege.
Hausdächer zeigten allerdings schon heute Morgen erste dunkle Flecken, was auf das baldige Schmelzen des Schnees hindeutet, Fußwege sind in der Nachbarschaft geräumt.
Der meteorologische Winter beginnt in unseren Breiten zwar erst am 1. Dezember, aber gestern und heute Nacht gab es bereits erste Schneefälle. Im Rheingau-Taunus- und im Hochtaunuskreis so stark, dass man sich an insgesamt fünf Schulen bemüßigt sah, den Unterricht ausfallen zu lassen. Fast, in Kronberg hat man aus der Corona-Krise gelernt und führt an der dortigen Altkönigschule Distanzunterricht durch.
Liederbacher Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Etwas schäbig sieht das Haus schon aus. Der Putz blättert, und die zugemauerte Tür und das zugemauerte Fenster sehen auch nicht vorteilhaft aus. Alte g Leute wissen, dass es hier einmal ein Ladengeschäft gab: Auf Schuhmacher und Schlüsseldienst kann getippt werden, wenn man sich noch an Aufkleber auf Fenster und Tür erinnert.
Viel schicker wirkt aber das gefilterte Mauerwerk links im Vordergrund. Die Mauer besteht aus verschiedenen Materialien, was durch den Filter herausgearbeitet wird. Farbtöne werden einfach überzeichnet.
Wer mal in der Wikipedia nachschaut, wird feststellen, dass das Gebäude zu den Kulturdenkmälern Unterliederbachs gehört (zusammen mit der Bruchsteinmauer). Ein weiterer Link führt zu einer alten Aufnahme, auf der zumindest zu erkennen ist, dass sich dort einmal ein Ladengeschäft befunden hat.
Die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt verlor ihr Auswärtsspiel beim FC 08 Homburg. 0:2 stand es am Ende zwischen den beiden Regionalligisten. Eintracht Frankfurt II verharrt damit auf Rang Sieben in der Regionalliga Südwest.
Am heutigen Sonntag konnten beide Herrenmannschaften ihre Auswärtsspiele erfolgreich gestalten. Die erste Mannschaft besiegte in der Gruppenliga Wiesbaden den SV BW Mengerskirchen mit 4:1.
In der Kreisliga B Maintaunus bezwang der VfB Unterliederbach II die Dtrittvertretung des TuS Hornau mit 3:0 und bleibt damit an der Tabellenspitze.
Am 22. November hat die Stadt Frankfurt am Main verkündet, dass Ortsvorsteherin Susanne Serke und Oberbürgermeister Mike Josef in den Stadtteilen Höchst und Unterliederbach Weihnachtsbäume aufgestellt hätten. Für Höchst war das auch dokumentiert.
Heute wurde dies für Unterliederbach nachgeholt. Einsam und ohne Schmuck steht er auf dem Unterliederbacher Marktplatz, der kein Marktplatz ist. Die Bänke in der Nähe waren leer, keine Bürgerin, kein Bürger saßen dort, um den Baum zu bewundern. Dabei muss derzeit niemand befürchten, dass die Nutzung der Bänke die Beschädigung eines Kraftfahrzeugs nach sich zieht.
Aber vielleicht hat auch noch niemand erkannt, dass es sich bei dem Baum, der in seinem noch schlichten Grün den Platz ziert, um einen Weihnachtsbaum handelt? Der Marktplatz is schließlich auch kein Marktplatz.