Freigang verschießt Elfmeter in der Nachspielzeit

Im heutigen Spiel der Women’s Champions League im Deutsche-Bank-Park verspielten die Frauen von Eintracht Frankfurt Platz Zwei in ihrer Gruppe und damit die Chance aus eigener Kraft im Wettbewerb weiter zukommen. Zwar gelang den Frankfurterinnen in der ersten Halbzeit durch Reuteler die Führung (28. Spielminute), aber ein weiterer Treffer wollte in der Phase des Spiels nicht fallen. Immer wieder stand Benfica-Abwehrdpielerin Ucheibe im Weg.

In der zweiten Halbzeit steigerten sich die Portugiesinnen. Zudem wechselte Trainerin Patao die Brasilianerin Raysla ein, der dann eine Viertelstunde später der Ausgleich gelang (71.). In der Nachspielzeit verschoss dann Freigang zu allem Überfluss noch einen Foulelfmeter (90.+4).

Überfall auf Pizzeria

Am Abend des 20. Dezember 2023 versuchten drei maskierte Täter in der Gotenstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach, an die Tageseinnahmen einer Pizzeria zu gelangen. Sie rechneten jedoch nicht mit der Gegenwehr des Lokalinhabers, welcher die Eindringlinge in die Flucht schlug. Die Polizei nahm kurz darauf einen erst 15 Jahre alten Tatverdächtigen fest.

Um kurz nach 21:00 Uhr befanden sich der 54-jährige Inhaber sowie eine Angestellte in der Küche des italienischen Restaurants, als drei vermummte Männer das Gebäude und den Speiseraum betraten. Einer von ihnen warf eine Tüte über den Tresen und forderte sie auf, diese „vollzumachen“. Währenddessen bedrohte sie einer der Täter mit einer Waffe.

Der 54-Jährige holte prompt ein amerikanisches Schlagsportgerät aus der Küche und rannte nun auf die offenbar völlig überraschten Räuber zu. Das Trio nahm umgehend die Beine in die Hand und ergriff ohne Beute die Flucht. Der Geschädigte und ein auf die Tat aufmerksam gewordener Nachbar nahmen zunächst noch die Verfolgung auf.

Nach Alarmierung der Polizei gelang es Beamten im Rahmen der Fahndung zwei Personen festzunehmen. Einen jungen Mann setzten sie mangels Tatverdacht wieder auf freien Fuß. Bei ihm konnte eine Schreckschusswaffe sichergestellt werden. Für einen 15-Jährigen ging es hingegen nach seiner Festnahme in die Haftzellen des Polizeipräsidiums.

Täterbeschreibung

Die zwei noch flüchtigen Täter können wie folgt beschrieben werden:

  • Männlich, circa 20 Jahre alt, circa 180 cm bis 190 cm groß, schmale Statur; trug eine schwarze Mund-Nasenbedeckung, blaue Einweghandschuhe, einen hellen Kapuzenpullover, eine schwarze Daunenjacke, eine beige/weiße Hose sowie schwarze Schuhe mit weißer Applikation an der Schuhlasche.
  • Männlich, circa 20 Jahre alt, circa 180 cm groß, kräftige Statur; trug eine schwarze Mund-Nasenbedeckung, eine schwarze Mütze, eine schwarze Jacke der Marke „Nike“ mit einem Wappen von „Tottenham Hotspur“, eine schwarze Jogginghose sowie schwarze Schuhe.

Die Frankfurt Kriminalpolizei hat in der Sache Ermittlungen aufgrund der versuchten, schweren räuberischen Erpressung aufgenommen. Sie bittet Zeugen, die Angaben zu den Tätern machen können, sich unter der Rufnummer 069 / 755 – 51299 zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Zwei Tore in der Nachspielzeit entscheiden

Die letzten neun Minuten entschieden im letzten Bundesligaspiel von Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach vor der Winterpause. Zunächst hatte der Gladbacher Wöber die Gelb-Rote Karte kassiert (88. Spielminute), dann trafen der eingewechselte Buta (90.+2) und Koch (90.+7)) zum Sieg der Frankfurter. Vorlagengeber war in beiden Fällen Nkounkou, der auch erst in der 77. Spielminute eingewechselt worde war. Ach ja, der Deutsche Bank Park kochte.

Zuvor war im Spiel auch schon etwas passiert. Wöber erzielte die Führung der Borussen (27.). Er war bei einer Ecke sträflich allein gelassen worden. Meist dominierten die Frankfurter das Spiel, blieben in der Offensive allerdings harmlos, so dass der 2:1 Sieg als glücklich bezeichnet werden muss.

Am 13. Januar 2024 geht es für Eintracht Frankfurt um 15:30 Uhr bei RB Leipzig in der Fußballbundesliga weiter.

Eintracht Frankfurt ohne Chance

Das Gastspiel beim aktuellen Tabellenführer Bayer Leverkusen verlor Eintracht Frankfurt am heutigen Samstagnachmittag deutlich mit 0:3. Dabei sah es anfangs recht gut für die Frankfurter aus. Aber nachdem die Leverkusener nach einem üblen Patzer der Frankfurter Abwehr in Führung gegangen waren (14. Spielminute), schien der Eintracht der Zahn gezogen.

In der zweiten Halbzeit kassierte Eintracht Frankfurt in der 51. und in der 57. Minute zwei weitere Treffer und konnte nach Aluminiumtreffern der Bayer-Spieler froh sein, dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausgefallen ist.

Zustimmung für Koalitionsvertrag

Am morgigen Montag wird der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD unterschrieben werden, nachdem am gestrigen Samstag Parteitage beider Parteien dem ausgehandelten Entwurf zugestimmt hatten. Anfang Januar werden dann die Personalien für die einzelnen Ministerien bekannt gegeben werden, bevor dann der 21. Hessische Landtag am 18. Januar 2024 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentreten wird.

Ein Bahndamm

Frankfurt am Main Höchst, HLB, RB11

Ein Bahndamm in Frankfurt am Main Höchst. Die Farbgebung des dort verkehrenden Zuges zeigt an, dass das Motiv schon etwas älter ist. Das künstlich – bitte nicht künstlerisch – verfremdete Foto zeigt einen elektrisch betriebenen Triebwagenzug, der auf dieser Strecke etwas überdimensioniert scheint, aber wegen der vorhandenen Oberleitung besser hierhin passt als mit Diesel betriebene Züge oder solche, die ihre Antriebsenergie über eine mit Wasserstoff gespeiste Brennstoffzelle gewinnen.

Frankfurt am Main Unterliederbach