Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle mit eigener Seite im Internet vertreten

Zum Unterliederbacher Bürgerfest am 2. Juni 2013 ist die Seite des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle im Internet online gegangen. Hier soll in Zukunft über den weiteren Verlauf in den Bemühungen, den großen Saal der Sport-und Kulturhalle wieder für den Schulsport und Veranstaltungen nutzbar zu machen, berichtet werden.

Natürlich wird es dort einen Bericht über das Bürgerfest des Vereinsring Unterliederbach e.V. geben. Die nächste Aktion wird ein Fotowettbewerb zur Sport- und Kulturhalle sein. An diesem Fotowettbewerb kann jeder mit eigenen Fotos teilnehmen, ob es sich nun um ältere, historische Aufnahmen handelt oder um aktuelle. Der Fantasie der Fotografinnen und Fotografen wird keine Grenzen gesetzt, es ist egal, ob die eingesandte Aufnahme die Halle von innen oder außen zeigt oder nur ein Detail wiedergibt.

Link:
Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle

Jugendclub Unterliederbach wird Fünfzehn

Jugendclub Unterliederbach
Der Jugendclub Unterliederbach im Januar 2011

Der Jugendclub Unterliederbach feiert in diesem Jahr sein fünfzehnjähriges Jubiläum und lädt am 21. Juni 2013 zwischen 16 und 20 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in den Club in der Cheruskerstraße 40, Frankfurt am Main Unterliederbach, ein. Die Besucher erwartet ein kleines Rahmenprogramm, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Der Jugendclub Unterliederbach ist eine Einrichtung des Caritasverbands Frankfurt e.V.

WordPress feiert 10-jähriges

Die Blog- und Content Management Software (CMS) wird am 27. Mai 2013 offiziell zehn Jahre alt. Das Open Source Programm erfreut sich sowohl bei Privatleuten als auch bei kleinen Unternehmen großer Beliebtheit und gehört zwischenzeitlich zu den am häufigsten genutzten Content Management Programmen. Die aktuelle Version ist 3.5.1, zum kommenden Montag hofft man Version 3.6 herausbringen zu können.

Auf dieser Seite

Da nun das Café und Bistro Kö 114 eine eigene Internet-Präsenz hat, wurde es in die Liste der Dienstleister, Gastronomiebetriebe und Ladengeschäfte in Frankfurt-Unterliederbach aufgenommen. Die Liste befindet sich unter dem Menüpunkt „Unterliederbach → Wirtschaft”. Ich weiße noch einmal darauf hin, dass sich hier jeder Unterliederbacher Gewerbetreibende eintragen lassen kann.

Unter dem Menüpunkt „Historische Eisenbahn Frankfurt“ befindet sich bereits heute ein neues Untermenü, welches auf  eine Sammlung von Bildern zur Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus” verzweigt. Diese Bildersammlung wird in den nächsten beiden Tagen vervollständigt werden.

2013: Zum 33. Mal mit Volldampf in den Taunus

01 118 auf dem Weg nach Kulmbach und Neuenmarkt-Wirsberg
01 118, hier am 18. Mai 2013 auf dem Weg nach Kulmbach und Neuenmarkt-Wirsberg, soll am 19. und 20. Mai 2013 zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus zum Einsatz kommen.

An den beiden Pfingstfeiertagen heißt es auch im Jahr 2013 wieder „Mit Volldampf in den Taunus”. Am 19. und 20. Mai befahren die Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) die Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus. In Königstein findet zeitgleich das große Bahnhofsfest statt, wo die Besucher von zwei Biergärten, alten Feuerwehrfahrzeugen und anderen Attraktionen empfangen werden.

Pfingstsonntag wird die Historische Eisenbahn Frankfurt vom Förderverein Eistalbahn e.V. unterstützt, der mit einer Schienenbuseinheit den Takt der historischen Züge verdichten wird. Die HE selbst wird entgegen erster Ankündigen neben der schweren Güterzugdampflokomotive 52 4867 auch ihre Schnellzugdampflokomotive 01 118 auf der Strecke einsetzen, obwohl diese erst am späten Abend des 18. Mai 2013 von ihrer Fahrt nach Kulmbach und Neuenmarkt-Wirsberg in Frankfurt am Main zurück erwartet wird.

Am Pfingstsonntag wird es außerdem einen Pendelbusverkehr zwischen dem Bahnhof in Frankfurt-Höchst und dem Verkehrsmuseum in Frankfurt am Main Schwanheim geben. Hier wird der Museumsbus 434 vom Typ Mercedes Benz O305 eingesetzt werden. An beiden Pfingstfeiertagen verkehren zwei sogenannte Buszüge zwischen  Königstein Bahnhof und Kronberg Bahnhof und Königstein Bahnhof und Glashütten. Der Verkehrsverbund Hochtaunus (VHT) testet an diesem Pfingstwochenende, ob Busse mit Anhänger auch auf bergigen Strecken einsetzbar sind.

Die Fahrpläne:
Mit Volldampf in den Taunus – 2013
Bus Frankfurt-Höchst Bahnhof/Verkehrsmuseum
Buszüge ab Königstein Bahnhof
 
Bilder zur Veranstaltung:
Mit Volldampf – Pfingsten 2013

Unterliederbach: 3. Höfeflohmarkt im „Heimchen”

Höfeflohmarkt im Unterliederbacher "Heimchen" - 2011Am 29. Juni 2013 findet im Zeitraum von 13-18 Uhr im Heimchen, einem Viertel des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach, der dritte Höfeflohmarkt statt. Der von Monica Hernandez und Alexander Liebig ins Leben gerufene private Flohmarkt fand erstmals im Jahr 2011 statt und war ein so großer Erfolg, dass man im Jahr 2012 gleich weiter machte. Im Juni werden also wieder in den Hofeinfahrten und Gärten Schätze aus Kellern und von Dachböden angeboten werden, Kinder schauen, was es beim Nachbarn an Spielzeug gibt und Schnäppchenjäger aus nah und fern genau nach diesen Schnäppchen suchen.

Das Heimchen – eigentlich Arbeiterheim – ist eine frühe Arbeitersiedlung der ehemaligen Farbwerke Höchst. Sie liegt unweit des Silo-Bades und der Fraport Arena im Südwesten des Stadtteils. Es wird von den Straßen Drosselweg, Grasmückenweg, Starenweg und Nachtigallenweg begrenzt.

Weitere Inforationen finden Sie hier:
Flohmarkt.im.Heimchen.org

 

Historische Eisenbahn Frankfurt e.V.: Die Termine im Mai

Schnellzuglokomotive BR 01 118 - linke Triebwerkseite
Das Triebwerk der 1934 bei Krupp in Essen gebauten Lokomotive 01 118

Der Mai ist ein ereignisreicher Monat für die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE). Am 18. Mai 2013 fährt ein von der Schnellzuglokomotive 01 118 gezogener Zug von Frankfurt am Main Südbahnhof über Offenbach und Hanau nach Kulmbach und Neuenmarkt-Wirsberg. Die Fahrt führt über die Werntalbahn, eine elektrifizierte eingleisige Strecke zwischen Gemünden und  Waigolshausen. In Kulmbach besteht alternativ zum Besuch des Deutschen Dampflokomotiv-Museums in Neuenmarkt-Wirsberg die Gelegenheit zum Besuch des dortigen Biermuseums und einer ausführlichen Stadtbesichtigung.

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum präsentiert eine ganze Reihe von interessanten Objekten, darunter auch die letzte für die Deutsche Bundesbahn konstruierte Schnellzugdampflokomotive der Baureihe 10, von der nur zwei Exemplare gebaut worden waren. Zudem wird auch eine Fahrt auf der „Schiefen Ebene”, einer Strecke mit starker Neigung im Verlauf der Ludwig-Süd-Nord-Bahn zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast, angeboten. Die Fahrt beginnt um 07:26 Uhr in Frankfurt am Main Südbahnhof, Zustiege sind in Offenbach (07:40) und Hanau (07:54) möglich. Die Fahrt von FD 75910/75913 endet voraussichtlich um 20:31 Uhr in Frankfurt am Main.

Mit Volldampf ... 52 4867 in Königstein am Taunus
Mit Volldampf … 52 4867 der HE in Königstein im Taunus

Am 19. und 20. Mai 2013 heißt es zum 33. Mal „Mit Volldampf in den Taunus”. Zwischen Königstein im Taunus und Frankfurt-Höchst verkehrt an beiden Pfingstfeiertagen mehrmals täglich ein von der schweren Güterzugdampflokomotive 52 4867 gezogener Sonderzug, der am Pfingstsonntag noch durch eine Schienenbuseinheit des Förderverein Eistalbahn e.V. verstärkt wird. In Königstein findet an beiden Tagen das große Bahnhofsfest statt, auf dem neben Info- und Verkaufsständen auch zwei große Biergärten zu finden sind. Am Pfingstsonntag verkehrt außerdem zwischen Frankfurt-Höchst und dem Verkehrsmuseum im Frankfurter Stadtteil Schwanheim ein historischer Pendelbus.

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein - Eingangsbereich
Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein. Hier finden auch 2013 wieder die Bahnwelttage statt.

52 4867 wird am 04. und 05. Mai auch auf dem Jubiläums-Lokschuppenfest zum 25-jährigen Jubiläum der Museumseisenbahn Hanau e.V. zu sehen sein. 01 118 ist dann vom 09. bis zum 12. Mai 2013 zu Gast bei den Bahnwelttagen im Eisenbahn Museum in Darmstadt-Kranichstein. Dort werden neben den eigenen Exponaten auch eine Reihe von Gastlokomotiven präsentiert. Im Lokschuppen kann eine Dampflokomotive von unten betrachtet werden, die Drehscheibe wird in Funktion gezeigt. Pendelfahrten in den Rangierbahnhof Führerstandmitfahrten mit wechselnden Lokomotiven sind weitere Attraktionen für die Besucher. Die Bahnwelttage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „100 Jahre G8 – Dampflok 4981 Mainz”. Die 4981 Mainz wurde 1913 von Hanomag für die preußische Staatsbahn gebaut und ist 1917 zum Bau der Bagdadbahn in die Türkei gelangt. 1987 ist die immer noch betriebsbereite Lokomotive dann in den Besitz der Museumsbahn e.V. gelangt.

Links mit weiterführenden Informationen:

Unterliederbach: Vereinsring veranstaltet das 32. Bürgerfest

30. Bürgerfest des Vereinsring Unterliederbach von 1951 e.V. (Impression)Am 02.06.2012 findet in Frankfurt am Main Unterliederbach das 32. Bürgerfest des Vereinsring Unterliederbach 1951 e.V. statt. Ort der Veranstaltung ist 30. Bürgerfest des Vereinsring Unterliederbach von 1951 e.V. (Impression)der Platz vor der Ludwig-Erhard-Schule zwischen Legienstraße, Hunsrückstraße und Stegerwaldstraße. Zwischen 11 Uhr und 21 Uhr werden sich die im Vereinsring Unterliederbach e.V. organisierten Vereine mit ihren Ständen der Öffentlichkeit präsentieren. Für Essen und Trinken ist gesorgt, es gibt belegte Brötchen und Gegrilltes und Kaffee und Kuchen. Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach, der am Wochenende zuvor sein 25-jähriges Bestehen feiert, wird mit einem Weinstand vertreten sein.

30. Bürgerfest des Vereinsring Unterliederbach von 1951 e.V. (Impression)Das Bürgerfest gibt allen Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Vertreter der politischen Parteien, verschiedener Organisationen und die Vereine in lockerer Atmosphäre kennenzulernen. Gerade für die stetig wachsende Zahl von Neubürgern bietet sich hier die Gelegenheit viel über den neuen Wohnort zu erfahren.  Der Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle wird mit einem Stand vertreten sein, wo er auf die Dringlichkeit der kurzfristigen Nutzbarmachung des großen Saales der Halle hinweisen und um breite Unterstützung durch alle Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger werben wird.

Die Eröffnung erfolgt um 11 Uhr mit musikalischer Untermalung. Ab etwa 15 Uhr werden die Vereine in Vorführungen ihre Leistungsfähigkeit demonstrieren. Obenstehende Impressionen stammen vom 30. Bürgerfest im Jahr 2011.

Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach feiert 25-Jähriges

Eingang in den Hof des Heimatmuseums Frankfurt am Main Unterliederbach.Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach e.V. feiert am 25. und 26. Mai 2013 sein 25-jähriges Bestehen. Die Feier findet im Hof des Heimatmuseums „Haus Rumpf” in der Liederbacher Straße 131 statt. Beginn der Veranstaltung ist am 25. Mai um 14:00 Uhr. Ab etwa 18:00 Uhr gibt es Live-Musik von den Strangers, die schon häufiger im Frankfurter Westen aufgetreten sind. Am 26. Mai klingt die Jubiläumsfeier dann mit einem Frühschoppen, Beginn ist 11:00 Uhr, unter musikalischer Begleitung der Unterliederbacher aus.

Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach e.V. wurde zwei Jahre nach der 1200-Jahr-Feier des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach gegründet. Zweck des Vereins ist es die Volksbildung zu fördern, Heimatforschung zu pflegen und den Denkmalschutz zu unterstützen. Der Verein hat ein eigenes Museum aufgebaut und bringt jedes Jahr einen Kalender heraus, der Unterliederbach in der Gegenwart oder in der Vergangenheit zeigt und damit die Veränderung im Stadtteil dokumentiert. Der Heimat- und Geschichtsverein ist auch Herausgeber des von Heinz Alexander geschriebenen Heimatbuchs „Heimatbuch: Geschichte von Unterliederbach von der Vergangenheit bis heute”.

Frankfurt am Main Unterliederbach