WordPress: Sicherheits- und Wartungsupdate 3.5.2 erschienen

Am 21. Juni 2013 ist mit der Version 3.5.2 des Blog- und Content-Management-Systems (CMS) WordPress ein Sicherheits- und Wartungsupdate erschienen. Dieses schließt sieben Sicherheitslücken und behebt zwölf Fehler aus den Versionen 3.5 und 3.5.1. Weitere sicherheitsrelevante Bereiche mit geringerem Gefährdungsgrad wurden gehärtet.

Es ist allen Benutzern zu raten, das Update schnellstmöglich aufzuspielen. Zusätzlich sind auch die Plugins im Auge zu behalten, die, so hat es eine aktuelle Untersuchung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ergeben, häufig ein viel höheres Gefährdungspotential in sich bergen als WordPress selbst.

Frankfurter Stadtansichten (1)

Wartburgstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach, eine Position, von der aus die alte Dorfkirche schon häufig fotografiert worden war. Plötzlich springen vier Gaubendächer ins Auge. Sie ragen gerade noch über den First eines anderen Gebäudes heraus. Eine fünfte Dachgaube, schlichter gestaltet, scheint nachträglich angebracht, der obere Teil des Daches ist mit Dachpappe gedeckt. Wo hatten sich die Gaubendächer all die Jahre versteckt gehalten?

JA zur Sport- und Kulturhalle! (1)

Ja zur Sport- und Kulturhalle in Frankfurt am Main UnterliederbachFrankfurt am Main Unterliederbach, von der Silostraße in die Hunsrückstraße eingebogen. Rechts ein grüner Wall, links das Silobad, dann Baustellen, Neubauten, viele Häuser sind schon bezogen. Die Parkstadt wächst. Die Straße macht einen Rechtsknick, die Bahnschranken sind geschlossen. Der Blick wandert zu einem Spruchband: „JA zur Sport- und Kulturhalle!”. Der Zug nach Königstein fährt ein.

NSA, ist das wirklich neu?

Die Aufregung in den Medien und bei Europas Politikern ist groß, die NSA schnüffelt. Dabei ist dies die Aufgabe der National Security Agency. Sie ist schließlich dafür gegründet worden, weltweit die elektronische Kommunikation zu überwachen und zu entschlüsseln. Dazu verwendet sie Backdoors (Hintertüren), die sie in Hardware und Software hat einbringen lassen. Wer heute behauptet, dies sei ihm neu, ist entweder ein Heuchler oder wegen Ahnungslosigkeit fehl an dem Platz, den sie oder er in der Politik oder in den Medien einnimmt. Die NSA arbeitet mit vielen Hard- und Software-Anbietern und auch Kommunikationsdienstleistern zusammen.

Ich war vor etwa zehn Jahren zu einer Veranstaltung der Deutschen Telekom in Darmstadt eingeladen. Thema war die Computer- und Netzwerksicherheit in Unternehmen. Stolz teilte man den Teilnehmern mit, dass die Telekom nur „gehärtete” Cisco-Router einsetze, denn alle anderen Router der Firma Cisco hätten eine Backdoor, über die zum Beispiel die NSA auf Daten und Datenverkehre der Nutzer zugreifen könne.

Ein Beispiel dafür, wozu ein solcher Zugriff führen kann, wurde auch gleich gebracht: Ein deutscher Windkraftwerkbauer habe bei der Anmeldung seines Patentes in den USA feststellen müssen, dass dieses zuvor bereits von einem amerikanischen Unternehmen angemeldet worden war, – mit Daten, die von den Rechnern der deutschen Firma entwendet und nur notdürftig modifiziert bei der amerikanischen Patentbehörde eingereicht worden waren. Als Datendieb wurde die NSA ausgemacht, die Industriespionage betreibe und ihre Erkenntnisse – streng patriotisch – an amerikanische Unternehmen veräußere. Der Vortragende der Deutschen Telekom nahm offensichtlich Bezug auf den Fall Enercon und Kenetech Windpower Inc. aus den 90er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts.

VfB Unterliederbach bleibt in der Verbandsliga Mitte

Nach einem 3:0 über TuBa Pohlheim im Relegationsspiel am gestrigen Samstag verbleibt der VfB Unterliederbach in der Verbandsliga Mitte und sorgte damit im „Nachsitzen” für einen doch noch versöhnlichen Abschluss der Saison 2012/2013. Die Mannschaft von Trainer Andreas Pfaff siegte durch zwei Tore von Dennis Kollmeier und einen von Jens Paetzold verwandelten Foulelfmeter.

Unterliederbach: Jazz auf dem Marktplatz

Am 11. August 2013 heißt es im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach wieder einmal „Jazz auf dem Marktplatz”. In diesem Jahr werden die Louisiana Party Gators ihre Zuhörer musikalisch nach New Orleans entführen. Die Band um Bernd Hasel hat Klassiker von Buddy Bolden, Louis Prima, Louis Armstrong, Sidney Bechet, Fats Domino oder Dr. John im Programm, spielt aber auch aktuelle Stücke von Kermit Ruffins, Big Al Carson oder Trombone Shorty. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, es wird aber um eine kleine Spende für den Erhalt der Unterliederbacher Dorfkirche gebeten.

Mittelalterliches Wiesenfest an der Stephanuskirche

Evangelische Stephanuskirche in Frankfurt am Main Unterliederbach
Die evangelische Stephanuskirche in Frankfurt am Main Unterliederbach, Liederbacher Straße 36b

Am Samstag, dem 29. Juni 2013, findet ab 15 Uhr an der Stephanuskirche, Frankfurt am Main Unterliederbach, Liederbacher Straße 36b, ein mittelalterliches Wiesenfest statt, dass sich vor allem an die Kleinen im Stadtteil richtet. Der Kinderchor wird auftreten, mittelalterliche Tänze werden präsentiert werden und mit Kinderritterspielen, Lederprägen und Kinderschminken wird den Kindern viel Kurzweil geboten werden.

Für Kuchen und Salatspenden ist der Veranstalter, die evangelische Kirchengemeinde Unterliederbach, sehr dankbar.

Dr. Heinz Riesenhuber auf dem Unterliederbacher Bürgerfest

Bernadette Weyland und Heinz RiesenhuberDr. Heinz Riesenhuber, 1982 bis 1993 Bundesminister für Forschung und Technologie und derzeit Alterspräsident im 17. Deutschen Bundestag, besuchte am vergangenen Sonntag gemeinsam mit seiner Ehefrau Beatrix das Unterliederbacher Bürgerfest. Auf obigem Foto applaudiert er gemeinsam mit der Frankfurter Stadtverordnetenvorsteherin, Frau Dr. Bernadette Weyland, dem diesjährigen Schirmherrn des Bürgerfests, Dr. Robert Schleich von Infraserv.

Fotowettbewerb zur Sport- und Kulturhalle Unterliederbach

Zum 32. Bürgerfest im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach hat der Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle Unterliederbach einen Fotowettbewerb gestartet. Teilnehmen können alle, die Aufnahmen der Sport- und Kulturhalle einsenden. Papierbilder werden genauso akzeptiert wie digitale Bilder. Die besten Aufnahmen werden mit Sachpreisen prämiert werden. Der Einsendeschluss für den Fotowettbewerb wurde bewusst offen gehalten. Weitere Informationen gibt es unter unten stehendem Link.

Link zum Fotowettbewerb:
Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle

Frankfurt am Main Unterliederbach