Der erste Sieg der Saison 2020/21 für die Unterliederbacher

Heute gab es für den Gruppenligisten VfB Unterliederbach den ersten Sieg in der Saison 2020/21. Die Unterliederbacher gwannen ihr Heimspiel gegen den RSV Würges mit 2:0. Torschützen waren Bell Bell (13. Spielminute) und Yesil (38.).

Auch die zweite Mannschaft des VfB Unterliederbach gestalte ihr heutiges Spiel in der Kreisliga B Maintaunus siegreich. Sie gewann mit 3:2 gegen den TV Wallau.

Eintracht Frankfurt gewinnt an der Grünwalder Straße 2:1

Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sein Auftaktspiel beim TSV 1860 München im DFB-Pokal mit 2:1 gewonnen. Dazu genügten fünf starke Minuten zu Beginn der zweiten Halbzeit. Die Tore für die Eintracht schossen Silva (51. Spielminute) und Dost (56.). Die Münchner kamen durch Steinhart (79., Elfmeter) noch heran, blieben aber nach dem Anschlusstreffer zu harmlos.

Eintracht-Heimspiele vor 6.500 Zuschauern?

Das Gesundheitsamt Frankfurt hat heute, am 11.09.2020, Eintracht Frankfurt darüber informiert, dass zumindest die Heimspiele der Frankfurter gegen Arminia Bielefeld am 19. September und die TSG Hoffenheim am 3. Oktober vor Zuschauern stattfinden können. Es sind für die beiden Termine 6.500 Zuschauer zugelassen.

Das von Eintracht Frankfurt vorgelegte Hygienekonzept hat die Verantwortlichen der Stadt überzeugt. Vor allem die angestrebte Zusammenarbeit der Eintracht mit den Frankfurter Verkehrsbetrieben und dem Ordnungsamt zur Entzerrung von An- und Abreise wurde befürwortet. Auch die hessische Landesregierung habe zugestimmt.

Für die Fußball AG gilt es jetzt das Organisatorische zu bewältigen, liegt die Zahl der zugelassenen Zuschauer deutlich unter dem Schnitt der Zuschauer bei Heimspielen von Eintracht Frankfurt. Oberbürgermeister Peter Feldmann freut sich, dass – zumindest teilweise – wieder Zuschauer in den Stadien von Eintracht und FSV zugelassen werden, denn auch der FSV Frankfurt provitiert von der heutigen Entscheidung des Gesundheitsamts der Stadt Frankfurt am Main. Für den FSV wurden 650 Zuschauer zugelassen.

Frankfurter Stadtansichten (45)

Ein Goetheturm ragt derzeit wieder über dem Frankfurter Stadtwald empor. Der Goetheturm, eine Holzkonstruktion, war 2017 Flammen zum Opfer gefallen. Man vermutet Brandstiftung. Am Sockel des neuen Goetheturms, einer Konstruktion aus Holz und Stahl, wird noch gearbeitet. Wenn der Aussichtsturm im Oktober eingeweiht werden wird, wird Frankfurt am Main wieder den Goetheturm haben.

Eintracht Frankfurt: Morgen beginnt die neue Saison

Am 12. September 2020 um 15:30 Uhr beginnt auch für Eintracht Frankfurt die Saison 2020/21. Mit dem DFB-Pokalspiel gegen den TSV 1860 München an der Grünwalder Straße geht es los. Beim Drittligisten muss besonders auf den torgefährlichen Kapitän Sascha Mölders geachtet werden. Die Eintracht wird ohne Filip Kostić in München spielen müssen, der noch mit einer Sperre im Pokal belastet ist. Klasse hin oder her, die Statistik spricht derzeit noch für 1860!

Polizeilicher Notruf 110 war am 10.09.2020 zeitweise nicht erreichbar

Symbolbild "Blaulicht"

Am Donnerstag, dem 10. Dezember 2020, war zwischen etwa 09:15 und 13:00 Uhrder polizeiliche Notruf 110 in Frankfurt am Main nicht erreichbar. Grund war eine technische Störung. Nach Medienberichten sollten Bürgerinnen und Bürger stattdessen den Notruf 112 oder die Rufnummer des örtlichen Polizeireviers anrufen.

Schüsse auf Bolzplatz – zwei Verletzte

Am Sonntag, dem 6. September 2020, haben sich gegen 21:20 Uhr Mitglieder zweier Jugendgruppen auf einem Bolzplatz in der Alzeyer Straße in Frankfurt am Main Nied getroffen, um einen Streit beizulegen. Dabei zog ein 20-jähriger unvermittelt eine Schusswaffe und schoss in Richtung der anderen Jugendgruppe. Dabei wurden zwei 19-jährige schwer verletzt.

Die Polizei nahm unmittelbar Ermittlungen auf und konnte zunächst die beiden Verletzten in einem Krankenhaus ausfindig machen. Am Morgen des 7. September 2020 wurden dann auch zwei Tatverdächtige festgenommen, darunter auch der mutmaßliche Schütze. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Schweiz gegen Deutschland 1:1

Die deutsche Fußball-Nationalmannschft erkämpft gegen Schweiz trotz früher Führung mit Mühe ein 1:1 Unentschieden. Die zum Schluss extrem schwächelnde DFB-Auswahl begann schon früh mit einfachen Ballverlusten. Die erste Halbzeit hat für die deutsche Mannschaft gut und überlegen begonnen, konnte aber am Ende mit dem Unentschieden sehr zufrieden sein. Die Treffer erzielten Ilkay Gündogan (14.) für die DFB-Elf und Silvan Widmer für die Schweizer (58.) Damit bleibt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der UEFA Nations League weiterhin sieglos.

Frankfurt am Main Unterliederbach