Fußball-Bundestrainer Joachim Löw hat heute, dem 09. März 2021, seinen Rücktritt von seinem Amt für nach der Fußballeuropameisterschaft im Sommer angekündigt. Er wird also seinen bis 2022 laufenden Vertrag nicht erfüllen.
Entenpaar im Liederbach



Anklicken der Bilder für größere Darstellung.
„Schönes“ Unterliederbach
Hessen: Beschlüsse nach der Bund-Länder-Beratung
Nach den am vergangenen Mittwoch bis in die Nacht andauernden Bund-Länder-Beratungen hat das hessische Kabinett beschlossen, die bisherigen Restriktionen bis zum 28. März 2021 beizubehalten. Einige Regelungen sollen allerdings die Wirkungen des Lockdowns abfedern. Hierbei soll mit Vorsicht und Verantwortungsbewusstsein vorgegangen werden.
Werkzeuge, wie die zwischenzeitlich vorhandenen Schnell- und Selbsttests sollen dazu dienen, Infektionen mit dem Corona-Virus schneller zu erkennen. Die Verfügbarkeit dieser Tests wird über unterschiedliche Kanäle gewährleistet. Ab Montag besteht zudem für alle Bürgerinnen und Bürger der Anspruch, einmal pro Woche einen kostenlosen Schnelltest durchführen zu lassen, auch wenn sie keine Symptome haben.
Was gilt ab Montag in Hessen? Die Regelungen im Einzelnen:
Die bestehenden Maßnahmen und Beschränkungen bleiben bis zum 28. März bestehen. Darüber hinaus wurden folgende Lockerungen ab dem 8. März vereinbart:
Private Treffen
Kontakte einzuschränken und zu verringern bleibt ein wichtiges Instrument, um die Pandemie einzugrenzen. Deshalb sind auch weiterhin Beschränkungen notwendig, auch wenn die pandemische Entwicklung Lockerungen zulässt. Entsprechend sind ab Montag Treffen von zwei Haushalten mit höchstens 5 Personen möglich. Kinder bis 14 Jahren zählen nicht mit.
Einkaufen / Einzelhandel
Baumärkte, Gartenmärkte, Baumschulen sowie Buchhandlungen dürfen öffnen.
Alle weiteren Geschäfte dürfen „Click & Meet“ anbieten, also Beratung und Verkauf mit vorheriger Terminvereinbarung und Datenerfassung. Es gelten zudem Zugangsbeschränkungen: Eine Person je angefangener 40 qm Verkaufsfläche.
Sport und Freizeit
Freizeit- und Amateursport ist entsprechend der erweiterten Kontaktregeln möglich, also mit bis zu zwei Haushalten mit höchstens 5 Personen.
Kinder unter 14 Jahren dürfen Sport unter freiem Himmel auch in Gruppen machen. Sportanlagen können vor Ort auch weiterhin geöffnet werden.
In Fitnessstudios kann – bei entsprechenden Hygienevorkehrungen – mit Einzelterminen trainiert werden. Erlaubt ist nur eine Person je 40 qm Trainingsfläche (Datenerfassung).
Freizeit und Kultur
Museen, Schlösser, Gedenkstätten, Tierparks, Zoos und botanische Gärten dürfen mit umfassendem Hygienekonzept öffnen. Eine Terminvereinbarung ist notwendig. Dabei müssen die Kontaktdaten hinterlegt werden, um Kontakte nachverfolgen zu können.
Dienstleistungen / Körperpflege
Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege dürfen unter strengen Auflagen öffnen. Dazu zählen Terminvereinbarung und Kontaktdatenerfassung. Wenn bei der Behandlung nicht durchgehend eine Maske getragen werden kann, soll ein tagesaktueller Schnelltest vorliegen oder vor Ort ein Selbsttest durchgeführt werden.
Quarantäne
Nach einer positiven Selbsttestung muss sich der Getestete unmittelbar in Quarantäne begeben und zusätzlich einen PCR-Test durchführen.
Einreisende aus Virusvarianten-Gebieten müssen sich in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Eine Verkürzung durch einen negativen Corona-Test ist nicht möglich.
Die Vorgaben gelten auch für geimpfte Personen. (Quelle: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration(HMSI))
Corona-Selbsttest im 5er-Pack vom Discounter
Seit heute bewirbt Aldi Süd den AESKU.RAPID SARS-CoV-2-Schnelltest, der ab Samstag, dem 06. März 2021 in den Filialen des Discounters erhältlich sein soll. Bei dem Selbsttest handelt es sich um einen Antigen-Test, der auch von Laien durchgeführt werden können soll. Das Ergebnis, welches nur dem Eigenschutz taugt, läge innerhalb von 15 Minuten vor.
Nach Angaben des Herstellers bestätigen positive Testergebnisse das Vorhandensein viraler Antigene. Negative Testergebnisse schließen COVID-19 nicht vollkommen aus. Ein PCR-Test ist weiterhin notwendig, um den tatsächlichen Infektionsstatus der mit dem Selbsttest getesteten Person zu ermitteln.
Tipp: Vor dem Kauf das Erklärvideo auf der Angebotsseite betrachten.
United Volleys Frankfurt gewinnen Pokal
Der Bundesligist United Volleys Frankfurt, 2015 aus der TG 1862 Rüsselsheim hervorgegangen, gewann an diesem Wochenende erstmals einen Titel: Die Mannschaft setzte sich mit 3:0 in Mannheim im Endspiel gegen die Netzhoppers KW-Bestensee durch und errang damit den Pokalsieg.
Spielstätte der United Volleys Frankfurt ist die Fraport Arena in Frankfurt am Main Unterliederbach.
Der Liederbach (3)

Hier nun Ausgabe 3 der kleinen Serie zum Liederbach. In dieser soll der für den Frankfurter Stadtteil namensgebende Bach zu verschiedenen Jahreszeiten und bei verschiedenen Wasserständen in Bildern gezeigt werden. Dabei bewegen wir uns im Norden immer auf Unterliederbacher Gemarkung, im Süden endet der Bewegungsdrang des Fotografen an der Peter-Bied-Straße.
Hier fließt der Bach am Nachmittag des 27. Februar 2021 für ein paar Meter der Sonne entgegen. Bald wird er sich wieder gen Süden wenden und an der Kneiselsmühle vorbei und unter der A66 hindurch den alten Ortskern von Unterliederbach erreichen.
Frankfurterin Wissler in Doppelspitze gewählt

Janine Wissler, derzeit Fraktionsvorsitzende der Linken im Hessischen Landtag, ist auf dem digitalen Bundesparteitag der Linken heute zusammen mit Susanne Hennig-Wellsow aus Thüringen in die neue Doppelspitze ihrer Partei gewählt worden. Das Wahlergebnis muss noch durch eine Briefwahl bestätigt werden.
Zu früh gefreut?
in einer Pressemitteilung feierten sich am 19. Februar 2021 Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann und Gesundheitsdezernent Stefan Majer noch alle Frankfurterinnen und Frankfurter und damit natürlich auch sich selbst für den Erfolg gegen den Corona-Virus. „Diesen Erfolg haben sich die Frankfurterinnen und Frankfurter hart erarbeitet“, ließen sie verlauten. „Ohne die Disziplin beim Maske tragen, ohne die beherzte Einschränkung der Kontakte und ohne die zahlreichen anderen Entbehrungen wäre es nicht möglich gewesen, die Infektionszahlen so deutlich zu senken.“
Ob des Lobes, der hier nur sehr stark verkürzt wiedergegeben ist, vergaßen Frankfurts Bürgerinnen und Bürger offensichtlich so viele Regeln, dass schon am Folgetag der schöne Wert der 7-Tage-Inzidenz von 48,6 schon wieder Schnee von Gestern war. Heute liegt die 7-Tage-Inzidenz für Frankfurt am Main bei 61,2. Verschwiegen soll hier allerdings nicht werden, dass der Wert noch zweimal die magische Grenze von 50 unterschritten hatte.
Folgt man den Zahlen im Bulletin Archiv des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) seit dem Oktober 2020, hatten Feldmann und Majer natürlich recht, begaben sich aber prompt in die Falle, sich selbst mangelnder Kenntnisse zu überführen. Die Menge der durchgeführten Testungen sollten mindestens als weiterer Parameter herangezogen werden. Sonst könnte man die Presse-Info der Stadt als misslungenes Wahlkampfmanöver missverstehen.
Nichtsdestotrotz bleibt es erstrebenswert, den Wert der 7-Tage-Inzidenz von 50 dauerhaft zu unterschreiten. Vielleicht sollten die Verantwortlichen in Frankfurt doch einmal nach Kassel schauen, wo die Inzidenz schon ein paar Tage das unteren Ende der Werte in den Land- und Stadtkreisen Hessens bildet.
Corona-Ausbruch an der Klinik für psychische Gesundheit

An der Klinik für psychische Gesundheit in Frankfurt am Main Höchst seien vergangene Woche einige Patienten und Beschäftigte positiv auf den SARS-CoV-2-Virus getestet worden, teilte die Klinik am gestrigen Dienstag, dem 24. Februar 2021, mit. Bei den Infizierten lägen bisher keine Symptome vor. Die sieben Patientinnen und Patienten mit positiven Befund seien räumlich von den nicht infizierten getrennt worden, die vier Beschäftigten hätten sich umgehend in Quarantäne begeben.
Der Ursprung der Infektionen konnte bisher nicht ermittelt werden. Ebenso ist noch unklar, um welche Virusvariante es sich handelt. Derzeit werden in der Klinik für psychische Gesundheit keine neuen Patienten aufgenommen.
Die Klinik für psychische Gesundheit ist Bestandteil des Klinikums Frankfurt Höchst.