Torreigen im Deutsche-Bank-Park

Eintracht Frankfurt empfing heute im Deutsche-Bank-Park den VfL Bochum. Beide Mannschaften, die Eintracht vornweg, boten dem Publikum ein torreiches Spiel. Ekitiké eröffnete nach Flanke von Marmoush den Torreigen (9. Spielminute). Weitere neun Minuten später durfte Marmoush selbst ran, sein direkter Freistoß saß (18.).

Zeit zum Jubeln blieb nicht. Knauff eroberte nach einem riskanten Zuspiel in der Bochumer Abwehr den Ball und schloss zum 3:0 ab (20.). Nach etwa einer halben Stunde, der VfL spielte wegen einer Verletzung kurz in Unterzahl, passte Collins auf Brown und es stand 4:0 (32.). Aber auch Bochumer Spieler wussten, wo das Tor stand. De Wit traf zum 4:1 (35.). 4:1 war dann auch der Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit ruhte die Eintracht zunächst und der VfL traf erneut (52., Hofmann), nur noch 4:2. Nach einer Stunde spielten die Frankfurter wieder ernsthaft mit, Dahoud, Vorlage Skhiri, Uzun, Vorlage Marmoush und Ekitiké, Vorlage Dahoud, gelangen in rascher Folge drei weitere Tore (61., 66. und 69. Spielminute).

Aber nicht nur die Tore erzeugten Jubel im weiten Oval. In der 73. Spielminute wurde Timothy Chandler zu seinem ersten Bundesligseinsatz in dieser Saison eingewechselt. Fortan wurde jeder Ballkontakt des 34-jährigen Publikumslieblings bejubelt.

Theate früh raus, Frankfurt weiter

Früh mussten Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach am Mittwochabend ihr Spiel der zweiten DFB-Pokalrunde austragen. Und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Bis zur 15. Spielminute. Da wurde Theate von seinem Gegenspieler stehen gelassen und erwischte im Fallen den Ball mit dem Arm, Rote Karte.

Fortan kontrollierten die Gladbacher das Spiel. Zudem dauerte es zehn Minuten, bis die Frankfurter Bank auf die veränderte Situation reagierte. Eintracht Frankfurt verlegte sich aufs Verteidigen und lauerte auf Konter. Kurz vor dem Pausenpfiff ging die Strategie auf, Nach einem schnellen Konter über Skhiri und Etikité lag der Ball im Gladbacher Kasten (45. +2). Das war dann auch der Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit kam Borussia Mönchengladbach schnell zum Ausgleich. Itakura verwandelte nach einer Kopfballablage von Kleindienst mit einem Volleyschuss (47.) zum 1:1. In der 63. Spielminute wurde Marmoush eingewechselt, endlich, und verleitete einen Gegenspieler umgehend zu einem gelbwürdigen Foul.

Dann die erneute Frankfurter Führung, Ein Abpraller gelangte im Mönchengladbacher Strafraum zu Marmoush, der auf engstem Raum mehrere Gegenspieler aussteigen ließ und zum 2:1 einschoss (70.). Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch, Eintracht Frankfurt hat die dritte Pokalrunde erreicht.

Fußballsplitter

Nachdem weder am vergangenen Spieltag noch in den Tagen danach irgendetwas gesplittert ist, bewegen sich an diesem Wochenende die Finger bereits am Samstag. Hilft den armen Lesern auch nichts, denn die Splitter werden erst veröffentlicht, wenn auch die beiden Ergebnisse der Mannschaften des VfB Unterliederbach vorliegen.

Eintracht Frankfurt II

Am Samstag standen sich in der Regionalliga Südwet die Zweitvertretungen zweier Bundesligisten gegenüber: Die TSG Hoffenheim II empfiing Eintracht Frankfurt II.Und die Hoffenheimer zeigten den Frankfurtern früh, was Effizienz ist (1:0 in der 3. Spielminute). Anfangs vermochte die Eintracht sich auch noch zu wehren, Wenig versenkte einen Freistoß (12.). Es folgten zwei Treffer der TSG (21. und 26.). nach nicht einmal einer halben Stunde war das Spiel entschieden.

Die TSG Hoffenheim II hat mit diesem Ergebnis im Monat Oktober keinen Punkt abgegeben und bleibt Tabellenführer FSV Frankfurt auf den Fersen. Die kleine Eintracht hat an diesem Wochenende wieder einmal das Tabellenende ereicht.

VfB Unterliederbach

Als das Spiel an der Hans-Böckler-Straße begann, war dort bereits ein anderes Spiel überraschend torreich zu Ende gegangen. Und auch die SpVgg 1922 Eltville erwies sich über das gesamte Spiel als netter Gast.

Nach torloser erster Hälfe gelang Barnes kurz nach Wiederbeginn der Führungstreffer (48. Spielminute). Weitere Treffer schienen sich die Unterliederbacher für den Schlussspurt aufgehoben zu haben: Afonso De Sousa Pontes (80.), Akgöz (81) und noch einmal Afonso De Sousa Pontes (84.) trafen zum deutlichen 4:0 Sieg.

Nach dem 15. Spieltag steht der VfB Unterliederbach auf dem vierten Rang, Eltville ist auf den vorletzten Platz abgerutscht.

VfB Unterliederbach II

Im Spel des VfB Unterliederbach II gegen den FV Alemannia Nied II gab es viele Tore, überaschenderweise alle für die Zweitvertretung des VfB. 7:0 stand es am Ende dieser Partie der Kreisliga A Maintaunus. Nach dem 13. Spieltag liegt jetzt der FV Alemannia Nied II auf Rang 7 in der Tabelle, der VfB Unterliederbach II auf Rang 11.

Trunkenheitfahrt ohne Führerschein

In der vergangenen Nacht gegen 01:00 Uhr fiel im Stadtteil Höchst einer Streife in der Kurmainzer Straße ein Auto auf, das Schlangenlinien fuhr. Als die Beamten dem Fahrer signalisierten, anzuhalten, beschleunigte dieser stattdessen.

Seine Flucht endete schon kurz darauf in der nächsten Kurve, da er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und mit drei geparkten Autos zusammen stieß und diese teils stark beschädigte. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Polizei nahm den leicht verletzten Fahrer daraufhin fest.

Der Grund für die gescheiterte Flucht war dann auch schnell klar: Der 18-Jährige war betrunken und besitzt keinen Führerschein. Die Polizei brachte ihn in Ermangelung eines festen Wohnsitzes in die Haftzellen des Polizeipräsidiums, wo ihm auch eine Blutprobe entnommen wurde. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurt am Main Unterliederbach