Wahltag in Hessen – die Wahllokale sind geöffnet

In Hessen wird am heutigen Sonntag, dem 28. Oktober 2018, der Landtag neu gewählt. Der Wähler hat die Auswahl zwischen 23 Parteien. Nach bisher vorliegenden Umfragen vor der Wahl wird es auch in Hessen zu starken Veränderungen kommen, da vor allem die beiden einst großen Parteien, die CDU und die SPD, stark an Stimmen verlieren sollen.

Zusätzlich geht es heute auch um fünfzehn Punkte der Verfassung des Landes Hessen, über die die Wählerinnen und Wähler in Hessen abstimmen sollen. Dabei geht es um zum Beispiel darum, dass die Todesstrafe aus der Hessischen Verfassung gestrichen wird, das Recht gewählt zu werden auf 18 Jahre gesenkt wird oder das Kindeswohl Aufnahme in die Verfassung findet.

Die Verfassung des Landes Hessen ist übrigens die zweite deutsche Landesverfassung, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Kraft trat und deutlich älter als das Grundgesetz.

Zum Abschluss noch ein Zitat in der Form des Knittelreims aus der Zeitung deren Macher früher meist kluge Köpfe waren, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ):

„Wenn de Hessebembel kippt, die Groko übern Jordan hippt. Wenn der Deifel hält die Messe, wern die Grüne Chefs von Hesse.“

Unbekannter bestahl 32-jährige

Am gestrigen Montag hat zur Mittagszeit ein junger Mann eine 32-jährige Frau bestohlen, die gerade dabei war ein größere Menge Bargeld auf eine Bank in der Königsteiner Straße im Frannkfurter Stadtteil Unterliederbach zu bringen. Kurz vor dem Betreten der Bank hatte der Täter der Frau einen Beutel aus der Hand gerissen und war mit seiner Beute, mehrere tausend Euro, geflüchtet.

Der Täter wird als 15-19 Jahre alt und etwa 180 cm groß beschrieben. Er war von südländischem Erscheinungsbild, trug dunkle, kurze Haare, ein ebenfalls dunkles Basecap, schwarze Jacke, schwarze Jogginghose und dunkle Turnschuhe. Die Polizei bittet Zeugen, die etwas gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 755-53111 zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Brand auf dem Gelände eines Abschleppunternehmens

Am frühen Morgen des 2. Oktober 2018 brannte es in der Silostraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach auf dem Gelände eines Abschleppunternehmens. Sechs dort abgestellte Fahrzeuge waren betroffen, drei davon brannten vollständig aus. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um Unfallwagen.

Erste Ergebnisse der Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Brand von einem kurz davor abgestellten Unfallwagen ausging und durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde.

Die Polizei ermittelt wegen der genauen Brandursache weiter. (Quelle: Pressestelle des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main)

Das 5. Oktoberfest – der frühe Abend

Lang ist es her, das 5. Unterliederbacher Oktoberfest. Edeka City Lich und die Firma Bisko – Danke Natalie, Izabella, Eugen und Thomas – hatten organisiert, der VfB Unterliederbach und die Familie Roma vom Café Mio für Speis‘ und Trank gesorgt und das Team vom Haarstudio Hofmann letzte Hand an manche Frisur gelegt. DJ Liesch und Wolfram hatten für Stimmung gesorgt, ein Fass wurde angestochen – Danke Mirabella und Sabrina – und die Skyline Drums der Hoechster Schlossgarde waren aufgetreten.

 

Fortsetzung folgt …

Das 5. Unterliederbacher Oktoberfest steht vor der Tür

Leere Bänke und Tische harren der Besucher
Leere Bänke und Tische harren auch 2018 wieder der Besucher des Unterliederbacher Oktoberfestes. Am Samstag, dem 15. September, wird sich das Zelt ab 15 Uhr füllen (Archivbild)

Am Samstag, dem 15. September 2018, ist es wieder so weit, das Unterliederbacher Oktoberfest startet. Um 16 Uhr startet das Fest im Zelt auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße. Fassanstich durch Natalie Lich und Izabella Bisko ist dann um 17 Uhr, Unterhalten wird durch DJ Liesch und Wolfram Grafe.

Am Sonntag gibt es dann ab 11 Uhr ein deftiges Weißwurstfrühstück, begleitet mit Blasmusik des Musikvereins Unterliederbach und Vorführungen der Vereine.

Das Fest, welches nie im Oktober stattfindet, erfährt in diesem Jahr bereits seine fünfte Auflage. Veranstalter sind Edeka City Lich und die Gebäudereinigung Bisko, für die Verpflegung sorgt wieder der VfB Unterliederbach.

Tag des offenen Denkmals

Dorfkirche in Frankfurt am Main Unterliederbach, Innenraum. (2018)
Innenraum der alten Dorfkirche in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die barocke Ausgestaltung stammt aus dem 18. Jahrhundert, die Ursprünge der Kirche reichen aber viel weiter zurück.

„Entdecken was uns verbindet“ ist das Motto des Tags des offenen Denkmals im Jahr 2018. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Veranstaltung, die immer am zweiten Sonntag im Monat September stattfindet, seit 1999 steht der Tag des offenen Denkmals immer unter einem Motto, im Jahr 2012 war das Motto „Holz“.

Auch in diesem Jahr ist die Dorfkirche in Unterliederbach zwischen 11 und 16 Uhr geöffnet, auch in diesem Jahr gibt es einen Vortrag. Um 11 Uhr und um 16 Uhr berichtet Heinz Alexander, Verfasser mehrerer Bücher und Hefte zur Geschichte des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach, über die Römer hier in unserer Gegend und die Verbindung zur Gegenwart.

Als Aufhänger dient ihm der Viergötterstein, dessen Abguss auf dem Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule steht, und der der Sockel einer Jupitersäule war. Vielen dürfte auch bekannt sein, dass die Bundesautobahn A66 in weiten Teilen einer alten Heerstraße der Römer zwischen dem heutigen Heddernheim und Mainz-Kastell folgt.

Frankfurt am Main Unterliederbach