Eintracht Frankfurt in der Königsklasse angekommen

Mit ihrem Sieg am vergangenen Mittwoch gegen Sparta Prag haben die Frauen von Eintracht Frankfurt im zweiten Anlauf erstmals die Qualifikationsrunden überstanden und damit die Gruppenphase der Women’s Champions League erreicht. Die Frankfurterinnen bilden eine von sechzehn Mannschaften, sie am 14. oder 15. November 2023 in die Gruppenphase eintreten. Die sechs Termine der Gruppenspiele:

  1. Spieltag: 14./15. November
  2. Spieltag: 22./23. November
  3. Spieltag: 13./14. Dezember
  4. Spieltag: 20./21. Dezember
  5. Spieltag: 24./25 Januar
  6. Spieltag: 30./31. Januar

Die Auslosung am Freitag

Nach der Auslosung am Freitag, dem 20. Oktober 2023, in Nyon steht fest, dass Eintracht Frankfurt zusammen mit dem FC Barcelona, dem FC Rosengard aus Malmö und Benfica Lissabon in der Gruppe A spielen wird. Der FC Barcelona ist Titelverteidiger.

Die Frauen von Eintracht Frankfurt steigen am 14. oder 15. November in den Wettbewerb ein, Die Frauen von Bayern München spielen zusammen mit Ajax Amsterdam, Paris St. Germain und AS Rom in der Gruppe C. Der VfL Wolfsburg ist in der Qualifikation gescheitert.

Zwei Sätze

Heute sind mir bei der morgendlichen Lektüre zwei Sätze aufgefallen. Einer ist schon etwas älter, der andere hat aktuelle Geschehnisse zum Anlass:

Seien Sie gut zu den Kindern – wir haben nichts Besseres!


Otfried Preußler, Schriftsteller (Die kleine Hexe, Räuber Hotzenplotz)

Wut und Unverständnis zu fühlen, ist menschlich. Noch menschlicher wäre es aber, anzuerkennen, dass die Welt nie schwarz-weiß ist. Und dass wir es auch auf der vermeintlich anderen Seite immer mit Menschen zu tun haben. Die Welt von heute ist hochgradig ambivalent. Das Einzige, was nicht ambivalent ist, ist die unbedingte Notwendigkeit, einander weiter zuzuhören.


Teresa Stiens, Journalistin (Handelsblatt)

Einen schönen Tag noch.

Hessen plant neue Radwege an Bundes- und Landesstraßen

In den nächsten beiden Jahren sollen 35 weitere Radwegprojekte an Bundes- und Landesstraßen in die Planungen des Landes Hessen aufgenommen werden, so Verkehrsminister Al-Wazir (Grüne) am heutigen Donnerstag. Die Gesamtlänge der damit abzudeckenden Strecke beträgt 116 km.

Anmerkung: Die angegebene Strecke erscheint recht kurz, ergebe dies doch im Durchschnitt gerade mal 3,3 km für jedes einzelne Projekt.

Universitätsklinikum Frankfurt: Übergangs-Homepage online

Nachdem am 6. Oktober 2023 die Internet-Seite und auch die E-Mail-Server des Universitätsklinikums Frankfurt aus Sicherheitsgründen vom Netz genommen worden waren – hier eine Meldung – ist jetzt eine Übergangs-Homepage unter der gewohnten Adresse (www.kgu.de) erreichbar. Diese führt zentrale Telefonnummern und die Abteilungen des Klinikums mit deren Telefonnummern auf.

Damit ist die die Erreichbarkeit des Klinikums verbessert. E-Mail-Adressen mit der Endung @kgu.de sind allerdings immer noch nicht aus dem Internet erreichbar. Die interne IT des Universitätsklinikums Frankfurt ist von der Störung nicht betroffen, sodass die Versorgung der Patienten gewährleistet ist.

Abgestellt oder die Zeiten ändern sich

Frankfurt am Main Unterliederbach, Grünfläche, Leihfahrrad

Heute regt man sich über Leih-E-Scooter auf, vor zwei Jahren waren es noch Leih-Fahrräder. Sie stehen und standen auf Fußwegen im Weg und auch auf Grünflächen. Ihre Fahrerinnen und Fahrer kennen und kannten keine Regeln. Diese zweirädrigen Leihfahrzeuge entwickelten sich zum Ärgernis.

Dabei war die Idee einfach und schön: Man will von A nach B, der Fußweg scheint zu zeitraubend, man leiht sich für kleines Geld ein flottes Fahrzeug, welches man nicht einmal zum Ausgangspunkt zurück bringen muss. Eine Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr.

Die Aufnahme entstand in einem namenlosen kleinen Park im Osten von Frankfurt am Main Unterliederbach. Sie wurde durch die Verwendung eines Filters farblich verfälscht.

Frankfurter Stadtansichten (58)

Nicht mehr ganz taufrisch ist diese Aufnahme. Im Juli 2021 war das One noch im Werden. Flankiert wird es von Grand Tower und Tower 185. Das Bild vom damaligen östlichen Abschluss des Gallus entstand vom Güterplatz aus.

Nicht weit entfernt von diesen Hochhäusern soll bis Ende des Jahrzehnts mit dem Millenium A ein noch höherer Büro- und Hotelturm entstehen, der dafür sorgen wird, dass der Traum von der unverbauten Aussicht selbst in den oberen Stockwerken des Grand Towers ausgeträumt sein wird.

Dunst schnürt in Halbzeit Eins ein Dreierpack

Heute Abend stand das Rückspiel der Frauen von Eintracht Frankfurt in den Play-offs der Womens’s Champions League gegen Sparta Park an. Die Frankfurterinnen begannen stark und gingen bereits in der 18. Spielminute durch Dunst in Führung. Bis zur Halbzeitpause ließ die gleiche Spielerin noch zwei weitere Treffer folgen, womit sie einen lupenreinen Hattrick erzielte.

Die zweite Halbzeit verlief ruhiger, die Frauen von Eintracht Frankfurt erzielten keinen weiteren Treffer mehr. Dafür kamen Spielerinnen zum Zug, die sonst seltener eine Chance auf Einsatzzeit haben. Der Einzug in die Gruppenphase der Women’s Champions League ist geschafft.

Verlängerung der U5 dauert

Frankfurt am Main Gallus, Güterplatz, Baustelle
Bauzaun an der zukünftigen Haltestelle „Güterplatz“ der U5 im Juli 2021. Im Hintergrund hat sich der Turm der Matthäuskirche ins Bild gemogelt.

Die Fertigstellung der U-Bahnlinie U5 im Europaviertel wird sich stark verzögern und verteuern. Statt im Jahr 2024 wird das Großprojekt frühestens im Jahr 2027 fertig werden. Die Kosten sollen von ursprünglich geplanten 281.4 Millionen Euro auf 515 Millionen Euro steigen. Allerdings hatte man schon 2019 Gesamtkosten vont 373,5 Millionen Euro prognostiziert, da Kondaminierung des Untergrunds und Kampfmittelsuche das Projekt verzögert und auch verteuert hatten.

Der Streckenverlauf

Mit dem Bauvorhaben wird die Linie U5 über den Hauptbahnhof hinaus ins Europaviertel verlängert und dadurch eines der jüngeren Frankfurter Quartiere an das öffentliche Nahverkehrsnetz der Stadt angebunden. Die Strecke mit vier Stationen ist 2,7 Kilometer lang: Sie verläuft vom Anschlussbauwerk unter dem Platz der Republik durch die unterirdische Station Güterplatz über eine Rampe an die Oberfläche – von U nach O – und in der Mitte der Europa-Allee auf einem Grüngleis weiter Richtung Westen. Die Stationen Emser Brücke, Europagarten und Wohnpark (Arbeitstitel) werden oberirdisch gebaut.

Geplante Verlängerung

Man plant die Verlängerung bis zum Römerhof auf Höhe der Einmündung Schmidtstraße. Diese soll dann auch bis 2027 fertig werden. Allerdings liegen hierzu noch keine Beschlüsse der Stadtverordneten vor und auch notwendige Grunderwerbe sind noch nicht angestoßen.

Frankfurt am Main Unterliederbach