Schlagwort-Archive: Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e.V. (HSF)

Verkehrsmuseum: VGF legt Entwürfe für Neubau der Westhalle vor

Denkmalgeschützte Endhaltestelle der Straßenbahn in Schwanheim
Denkmalgeschütztes Gebäude der ehemaligen Waldbahn in Frankfurt-Schwanheim, rechts im Hintergrund die Westhalle des Verkehrsmuseums (Archivbild: Jürgen Lange)

Die VGF hat erste Skizzen vorgelegt, auf deren Grundlage ihr Verkehrsmuseum in Schwanheim erneuert werden soll. Da Brandschutzeinrichtungen der mehr als 100 Jahre alten Westhalle modernen Anforderungen nicht gerecht werden, ist das Museum zurzeit geschlossen. Die Westhalle stammt noch aus der Zeit der Waldbahn und wurde im Mai 1984 eher provisorisch für eine Museumsnutzung hergerichtet.

Ensemble-Charakter soll hervorgehoben werden

Die VGF hat in den vergangenen Monaten die verschiedenen Varianten – von einer umfassenden Modernisierung der alten Halle bis zu einem kompletten Neubau – geprüft. Das wirtschaftlich und betrieblich beste Ergebnis, um das Museum wie gewünscht weiter zu betreiben: ein Neubau der Westhalle, der in Aussehen und Anmutung das Gegenteil der alten Halle darstellt, Form und Größe allerdings aufnimmt und sich damit an das Gelände der Endhaltestelle Rheinlandstraße und das alte Stationsgebäude anpasst. Große Glasflächen sollen einen guten Blick auf die Exponate freigeben, für Transparenz sorgen und zum Besuch des Museums einladen. Auch eine Empore soll in den Bau eingezogen werden, die zu verschiedenen Zwecken nutzbar sein soll. Der Neubau entspricht den Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauern der Stadt, ist durch einen Aufzug barrierefrei und verfügt über zwei Treppenhäuser. Die VGF hat ein Baubudget von 4,5 Millionen Euro angesetzt, um das Projekt zu verwirklichen.

Die neue Westhalle soll durch einen Glasvorbau an der Osthalle ergänzt werden, wofür die alten Stahlträger aus der Westhalle genutzt werden können. Dies vergrößert auch in der Osthalle die Ausstellungsfläche und wirkt – im Zusammenspiel mit der Substanz der alten Halle – gleichfalls transparent, offen und modern.

Beide Hallen sind baugleich und stammen aus derselben Zeit. Entstehen soll, mit der Freifläche zwischen den Hallen, eine Anlage mit unverwechselbarem Ensemble-Charakter. Die Skizzen des Entwurfs stammen von einem Darmstädter Architektur-Büro. Die vertiefenden Planleistungen will die VGF zeitnah ausschreiben.

Zum Zeitplan

Nach Vorstellung der ersten Entwürfe im Schwanheimer Ortsbeirat am Dienstag, dem 12. September, und im Mobilitätsausschuss am Montag, dem 18. September, sollen die Skizzen im Oktober dem Aufsichtsrat der VGF vorgelegt werden. Die Einreichung des Bauantrags könnte – die Planleistungen müssen, wie oben genannt, ausgeschrieben werden und vorliegen – im August 2024 erfolgen. Baugenehmigungen können im Januar 2025 erfolgen. Baubeginn kann dann im November 2025 sein; Fertigstellung und Eröffnung im Mai 2027. Das ist allerdings der Idealfall der zeitlichen Planung.

Zwei historische Straßenbahnzüge mit C-Triebwagen (links) und D-Triebwagen (rechts)
Zwei historische Straßenbahnzüge im Verkehrsmuseum Frankfurt am Main Schwanheim (Archivbild: Jürgen Lange)

Das Museum der VGF verfügt über eine deutschlandweit einzigartige Sammlung historischer Fahrzeuge und anderer Exponate. Die Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Frankfurter Nahverkehrs, der seit Erstfahrt der Pferdebahn im Mai 1872 untrennbar mit Stadtentwicklung und Stadtbild verbunden ist. Es wurde im Mai 1984 gegründet und feiert im kommenden Frühjahr sein 40-jähriges Bestehen. Hierauf wird die VGF im kommenden Jahr zurückkommen. Eigentümerin von Immobilie und Exponaten ist die VGF, der Museumsbetrieb wird auf ehrenamtlicher Basis vom Museumsverein „Verein Historische Straßenbahn Frankfurt am Main“ und seinen Mitgliedern geleitet. Der Verein setzt seine Arbeit auch während der baulich bedingten Schließung fort, so zuletzt Anfang September mit dem „Tag der Verkehrsgeschichte“ oder Anfang Dezember mit den beliebten Oldtimer-Fahrten im Rahmen des „Nikolaus-Expresses“.

Osterhasen-Express unterwegs

Zwei historische Straßenbahnzüge mit C-Triebwagen (links) und D-Triebwagen (rechts)
Zwei historische Straßenbahnzüge im Verkehrsmuseum Frankfurt am Main

Am Karsamstag, dem 8. April 2023, ist der Osterhasen-Express wieder im Einsatz. Zweimal fahren zwei historische Straßenbahnen zwischen Gravensteiner-Platz und Schwanheim beziehungsweise zwischen Westbahnhof und Schwanheim.

Besonders für Kinder und Familien bietet der Verein Historische Straßenbahn Frankfurt am Main (HSF), der Museumsverein der VGF, das mittlerweile traditionelle (Oster-) Programm: Auf dem Außengelände des Verkehrsmuseums sind zwischen den historischen Bahnen Ostereier und Schokolade versteckt, die darauf warten, von den kleinen Besuchern gefunden zu werden. Auch einer der neuen T-Wagen wird Schwanheim seine Aufwartung machen und kann besichtigt werden. Zudem begibt sich der Museumsshop-on-Tour auf den Weg nach Schwanheim und bietet dort sein Angebot an. Nach etwa einer Stunde Aufenthalt geht die Fahrt zurück zur Einstiegshaltestelle.
 
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig, ein Fahrschein für Hin- und Rückfahrt kann in den Zügen gelöst werden: Teilnehmer ab 15 Jahren zahlen sechs, Kinder zwischen 4 und 14 Jahren drei Euro, Kinder bis 4 Jahre fahren kostenlos, Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder) 15 Euro.
 
Die Anmeldung wird ab Samstag, dem 1. April 2023, auf der Website des Museumsvereins hsf-ffm.de freigeschaltet. Dort finden sich alle weiteren Infos, die Routen der Express-Bahnen und ihre Abfahrtszeiten.

13. Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Zwei historische Straßenbahnzüge mit C-Triebwagen (links) und D-Triebwagen (rechts)
Zwei historische Straßenbahnzüge im Verkehrsmuseum Frankfurt am Main

Wer heute noch nichts vor hat, kann Frankfurt am Main recht stilvoll bereisen und sich im Frankfurter Verkehrsmuseum, im Frankfurter Feldbahnmuseum oder am Kirchplatz über  die Frankfurter Verkehrsgeschichte informieren. Wen es gelüstet, fährt mit dem Dampfzug von Frankfurt (Main) Süd nach Hanau und besucht das Gelände der Hanauer Museumseisenbahn mit ihren Exponaten. Die Veranstaltungen des heutigen Tages beginnen um 10 Uhr und enden um 17 Uhr.

Drei Vereine in Frankfurt haben sich 2015 zum 13. Mal zusammengetan, um Interessenten und Familien mit Kindern ein umfassendes Programm anzubieten. Das Verkehrsmuseum in Schwanheim an der Rheinlandstraße, Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 12, zeigt seinen Wagenpark mit alten Straßenbahnen und Bussen, aber auch Signaleinrichtungen, Uniformen und Fahrkarten aus vergangenen Tagen. Zudem führt die Historische Straßenbahn Frankfurt e.V. auch die Verbindungsfahrten zwischen den einzelnen Ausstellungsorten durch.

Im Feldbahnmuseum gibt es eine Vielzahl an Diesel- und Dampflokomotiven zu sehen, die heute auch vor Züge gespannt durch das Gelände des Rebstockparks fahren. Heute gibt es auch erstmals eine Anbindung der Rebstockbahn an die Strecke der Museumsstraßenbahn. Das Feldbahnmuseum ist damit nicht nur über die Bushaltestelle gleichen Namens zu erreichen.

Ein Dieseltriebwagenzug der Oberhessischen Eisenbahnfreunde pendelt auf der Strecke der Hafenbahn zwischen den Haltepunkten am Eisernen Steg und der EZB. Einzelne Züge sollen auch weiter nach Osten  Richtung Mainkur verkehren. Die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. führt die Pendelfahrten zwischen Frankfurt (Main) Süd, das ist der Südbahnhof, und Hanau durch. Die Züge werden von der schweren Güterzugdampflokomotive 52 4867 gezogen.

Fahrplan und Strecken sind in diesem Faltblatt zum 13. Tag der Frankfurter Verkehrsgeschichte aufgeführt. Neu im Streckennetz ist die Museumsstraßenbahn zwischen dem Verkehrsmuseum in Schwanheim und dem Rebstockbad und die Führung des Ringbusses über den Bockenheimer Kirchplatz.

Das Kombiticket, das den Eintritt in alle Museen und die Fahrt mit den Museumsbahnen und -bussen beinhaltet,  ist an allen Veranstaltungsorten erhältlich und kostet für Erwachsene 12 Euro, für Kinder 6 Euro und für Familien  24 Euro. Als Familie zählen zwei Erwachsene und maximal zwei Kinder.

Für die Nutzung der Dampfzüge zwischen Frankfurt (Main) Süd und Hanau ist ein Zuschlag zum Kombiticket oder eine separate Fahrkarte erforderlich. Für Inhaber des Kombitickets kostet der Zuschlag für die einfache Fahrt 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder und 20 Euro für Familien

. Für die Hin- und Rückfahrt beträgt der Zuschlag 15 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Kinder und 30 Euro für Familien.

Ohne Kombiticket kostet die einfache Fahrt im Dampfzug 15 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Kinder und 30 Euro für Familien. Die Hin- und Rückfahrt kostet 25 Euro für Erwachsene, 15 Euro für Kinder und 50 Euro für Familien.

12. Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

01 118 beim Umsetzen in Frankfurt-Griesheim
Dampflokomotive 01 118 beim Umsetzen im Bahnhof Frankfurt-Griesheim, im Hintergrund die „Griesheimer Alpen”.

Am 04. Mai 2014 fand der 12. Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte statt. Lag der Termin für den Tag der Verkehrsgeschichte in der Vergangenheit meist im August oder im September, hatte man ihn in diesem Jahr auf ein recht frühes Datum gelegt.

Wie immer hatten an diesem Tag die beteiligten Vereine ihre Museen oder das Vereinsgelände für Besucher geöffnet und wie auch in den vergangenen Jahren verkehrten zwischen den Örtlichkeiten historische Busse oder Straßenbahnen und auf der Frankfurter Hafenbahn pendelnde Wendezüge.

50 3552-2 und ELNA 184 DME in Hanau
50 3552-2 der Museumsbahn Hanau und ELNA 184 der Deutschen Museumseisenbahn in Hanau, links im Hintergrund 01 118 der HE

Neben der Historischen Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e.V., der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. und dem Frankfurter Feldbahnmuseum e.V. beteiligte sich 2014 erstmals auch die Museumseisenbahn Hanau e.V. mit einem Fest in dem vereinseigenen Bahnbetriebswerk an der Veranstaltung. Zweimal fuhr an diesem  Tag ein von der Schnellzugdampflokomotive 01 118 gezogener Sonderzug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. von Frankfurt-Griesheim nach Hanau und wieder zurück.

Eine kleine Sammlung von Bildern zu dieser Veranstaltung gibt es hier. Die Bilder vom 11. Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte zeigen die in Frankfurt am Main beheimateten Museen und Impressionen vom Verkehr zwischen den Lokalitäten aus dem vergangenen Jahr.

11. Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte [Update vom 15.09.2013]

Historischer Straßenbahnzug an der Endhaltestelle in Schwanheim
Abfahrbereiter historischer Straßenbahnzug vor dem Verkehrsmuseum in Frankfurt am Main Schwanheim

Am 08. September 2013 feiern zwischen 10 und 18 Uhr die drei Vereine Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V. (HSF), Historische Eisenbahn Frankfurt e. V. (HE) und Frankfurter Feldbahnmuseum e.V. den 11. Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte. Historische Busse und Straßenbahnen werden die Museen miteinander verbinden.

Das Verkehrsmuseum im Frankfurter Stadtteil Schwanheim zeigt eine Übersicht der in Frankfurt eingesetzten Verkehrsmittel und wird mit zwei Sonderausstellungen aufwarten. Eine behandelt die Anfänge mit der Pferdebahn, die vor über 140 Jahren den Beginn des Schienen gebundenen Personennahverkehrs in Frankfurt markierte und eine dokumentiert den Bau der Neubaustrecke zum Frankfurter Bogen.

Zug der HE an der provisorischen Haltestelle "Inzetraße 34"
Der Wendezug der HE pendelt zwischen der provisorischen Haltestelle „Inzetraße 34“ und dem Eisernen Steg in Frankfurt am Main

Am Eisernen Steg, Endpunkt der von zwei Diesellokomotiven gezogenen Pendelzüge zum Betriebsgelände der HE in der Intzestraße, wird Bernhard Hager von der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte um 11 Uhr eine Führung starten, die die Geschichte der Frankfurter Bahnhöfe und der Hafenbahn berührt. Interessant ist, dass am Eisernen Steg in der Vergangenheit sogar Fernzüge gehalten haben und dass es nicht weit entfernt, ein paar Meter westlich des heutigen Schauspielhauses, einmal drei Bahnhöfe gegeben hat.

Zwischen den Museen in Schwanheim und auf dem Rebstockgelände und dem Endpunkt der Pendelfahrten auf der Strecke der Hafenbahn am Eisernen Steg verkehren historische Busse auf einer Ringstrecke nach einem Sonderfahrplan. Eine zusätzliche Pendelbusstrecke wird zwischen dem Verkehrsmuseum und dem Feldbahnmuseum eingerichtet werden.

Zug im Frankfurter Feldbahn-Museum
Auf schmaler Spur, Feldbahnzug im Frankfurter Feldbahnmuseum

Die historischen Straßenbahnen folgen auf der Strecke von Schwanheim bis zur Haltestelle Römer/Paulskirche dem Linienweg der Straßenbahnlinie 12 und von dort aus auf der Strecke über die Riederhöfe bis zur Haltestelle Hugo-Junkers-Straße dem der Linie11. Von der Haltestelle Römer/Paulskirche sind es nur wenige Fußminuten bis zum Eisernen Steg, von wo die Pendelzüge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V.  zu deren Betriebsgelände in der Intzestraße starten. Das Betriebsgelände, das an diesem Tag einen Einblick in die Arbeit des Vereins bieten wird und auf dem historische Feuerwehrwagen zu sehen sein werden, ist auch von der Haltestelle Riederhöfe aus bequem zu erreichen.

Das Frankfurter Feldbahnmuseum wird seine umfangreiche Sammlung an Lokomotiven und Waggons präsentieren von denen einige Exponate schon älter als hundert Jahre sind. Fahrten durch den nahen Rebstockpark ergänzen hier das Programm.

Kombi-Tickets, die als Eintrittskarten für das Verkehrs- und Feldbahnmuseum und als Fahrkarten für die Pendelverkehre mit historischen Fahrzeugen der beteiligten Vereine gelten, kosten für Erwachsene 10 €, Kinder 5 € und für Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder) 20 €.

Nachtrag vom 15. September 2013: Auf der Seite 11. Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte – eine Nachlese in Bildern findet sich eine umfangreiche Galerie mit Bildern zu dieser Veranstaltung.

Die Qual der Wahl …

Am Sonntag, dem 12. August 2012, tut sich einiges in Frankfurt am Main. Es ist der Tag der Frankfurter Verkehrsgeschichte, um 15 Uhr wird die letzte Kuratorenführung des Instituts für Stadtgeschichte zum Thema „Frankfurt ahoi! 100 Jahre Osthafen 1912-2012” stattfinden und die Tage der Industriekultur Rhein-Main enden mit einem Event in dessen Mittelpunkt der Bahnhof Frankfurt-Höchst stehen wird.

Das Problem ist nur, dass unser Admin – der zwischenzeitlich sogar einen richtigen Namen hat – immer noch nicht weiß, wohin er sich wenden und was er fotografieren soll. Es ist zu befürchten, dass es von ihm keine Bilder geben wird, die die Eisenbahnen, die sich zu einer Sternfahrt in Frankfurt am Main Höchst treffen und von dort aus Ziele wie Rüsselsheim, den Frankfurter Flughafen, die Bäder-Städte im Norden der Main-Metropole oder den Eisernen Steg ansteuern, zeigen werden.

Die Fahrten mit historischen Straßenbahnen wird er sicher meiden. Diese führen nämlich über den Willy-Brandt-Platz, an dessen Rand sich das Gebäude der Europäischen Zentralbank (EZB) befindet und sich einst auch das Occupy Camp Frankfurt befand. Es würde ihn daran erinnern, dass er bei der letzten Oberbürgermeisterwahl Peter Feldmann von der SPD seine Stimme gegeben hat, einem Mann, der offensichtlich nur in seinem eigenen Keller einen eigenen Standpunkt vertreten kann.

Bilder vom Verkehrsmuseum und vom Feldbahnmuseum sind auf diesen Seiten einige zu finden und auch das Gelände der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) hat unser Admin bereits abgelichtet. Bleibt am Ende noch auf eine Führung von Bernhard Hager von der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte hinzuweisen, die um 11:15 Uhr am Eisernen Steg startet und einen Zeitraum von 1839 bis in die Gegenwart umreißt.

10. Tag der Frankfurter Verkehrsgeschichte

Feldbahnlokomotive Besigheim mit Zug
Feldbahnzug mit Lokomotive „Besigheim” verlässt das Frankfurter Feldbahnmuseum Richtung Rebstockpark.

Am 12. August 2012 findet zwischen 10 und 18 Uhr der 10. Tag der Frankfurter Verkehrsgeschichte statt. Beteiligt sind die Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e.V. (HSF), das Frankfurter Feldbahnmuseum e.V. und die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE). Zwischen den Museen in Schwanheim und auf dem Rebstockgelände und dem Endpunkt der Pendelfahrten auf der Strecke der Hafenbahn am Eisernen Steg verkehren historische Busse nach einem Sonderfahrplan. Eine weitere Pendelbusstrecke wird zum Bahnhof Frankfurt-Höchst eingerichtet, der an diesem Tag Ziel einer Sternfahrt mit historischen Zügen sein wird.

Historischer Straßenbahnzug an der Endhaltestelle in Schwanheim
Abfahrbereiter historischer Straßenbahnzug vor dem Frankfurter Verkehrsmuseum in Frankfurt am Main Schwanheim

Die historischen Straßenbahnen folgen auf der Strecke von Schwanheim bis zur Haltestelle Römer/Paulskirche dem Linienweg der Straßenbahnlinie 12 und von dort aus auf der Strecke über die Riederhöfe bis zur Haltestelle Hugo-Junkers-Straße dem der Linie11. Von der Haltestelle Römer/Paulskirche sind es nur wenige Fußminuten bis zum Eisernen Steg, von wo die Pendelzüge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V.  zu deren Betriebsgelände in der Intzestraße starten. Das Betriebsgelände, das an diesem Tag einen Einblick in die Arbeit des Vereins bieten wird und auf dem historische Feuerwehrwagen zu sehen sein werden, ist auch von der Haltestelle Riederhöfe aus bequem zu erreichen.

Am Eisernen Steg endet an diesem Tag auch ein Schienenbus (VT98), der zweimal anlässlich des Mobilitätstags im Rahmen der Tage der Industriekultur Rhein-Main 2012 zwischen dem Bahnhof Frankfurt-Höchst und dem Eisernen Steg pendeln wird.  Die Fahrt mit diesem Zug ist nicht mit dem Kombi-Ticket möglich.

Kombi-Tickets, die als Eintrittskarten für das Verkehrs- und Feldbahnmuseum und als Fahrkarten für die Pendelverkehre mit historischen Fahrzeugen der beteiligten Vereine gelten, kosten für Erwachsene 10 €, Kinder 5 € und für Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder) 20 €.

Rückblick:
9. Tag der Frankfurter Verkehrsgeschichte