Archiv der Kategorie: Blaulicht

Protest der Bauern verlief friedlich

Nachdem in der vergangenen Woche seitens der Bauernverbände bundesweit zum Protest gegen Sparmaßnahmen der Bundesregierung aufgerufen wurde, kam es am Donnerstag, dem 11. Januar 2024, in und um Frankfurt zu einer Traktoren-Sternfahrt sowie einer Kundgebung im Bereich des Messegeländes.

Bereits in den Morgenstunden sammelten sich die Teilnehmenden der Protestaktion an verschiedenen Punkten in Hessen und begaben sich in Kolonnen in Richtung Frankfurt. Angekommen an der Stadtgrenze führten mehrere Säulen die Traktoren über verschiedene Verkehrsadern, unter anderem die Hanauer Landstraße, die Friedberger Landstraße und die Darmstädter Landstraße, auf den Frankfurter Alleenring bis zur Theodor-Heuss-Allee. Bereits im Vorfeld wurde ausgiebig auf die Sternfahrt hingewiesen. Das Verkehrsaufkommen war vergleichsweise gering. Die Anfahrt der Teilnehmenden lief zudem geordnet, sodass sich auch die tatsächliche Beeinträchtigung im Straßenverkehr in Grenzen hielt. Im Bereich der Friedberger Landstraße kam es im Aufzug zu einem Auffahrunfall mit drei beschädigten Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Insgesamt zählte die Polizei rund 600 Fahrzeuge, die an der Messe ankamen.

Gegen Mittag fanden sich bei der anschließenden Kundgebung auf dem Messevorplatz etwa 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für etwa eine Stunde zusammen. Die Kundgebung nahm einen friedlichen Verlauf. Es kam zu keinen Störungen.

Nach Beendigung der Versammlung begaben sich die Teilnehmenden wieder zu ihren Fahrzeugen, sodass um kurz vor 15 Uhr die Rückfahrt erfolgte. Hierbei kam es lediglich zu vorübergehenden Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Verkehrsbehinderungen erwartet

Seit Beginn der Woche haben bundesweit Bauernverbände zum Protest gegen geplante Sparmaßnahmen der Bundesregierung aufgerufen. Auch für Hessen wurden mehrere Versammlungen in diesem Kontext angemeldet, darunter auch eine Traktoren-Sternfahrt am kommenden Donnerstag, den 11 Januar 2024, mit Zielort Frankfurt am Main.

Darüber hinaus könnte sich der angekündigte Bahn-Streik ebenso auf das Verkehrsaufkommen auswirken und zu weiteren Beeinträchtigungen führen. In Anbetracht der Umstände, weist die Polizei bereits im Vorfeld darauf hin, dass bereits ab den Morgenstunden grundsätzlich mit ausgeprägten Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen ist.

Im Frankfurter Stadtgebiet kann es insbesondere an folgenden Örtlichkeiten zu erheblichen Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen:

  • Bundesautobahn 648 in Richtung Innenstadt
  • Theodor-Heuss-Allee, Ludwig-Erhard-Anlage, Friedrich-Ebert-Anlage, Nibelungenallee

Unter anderem wird die A648 ab dem Westkreuz stadteinwärts sowie ab dem Ludwig-Erhard-Kreisel stadtauswärts komplett gesperrt werden. Diese Sperrung bleibt bis nach der Abschlusskundgebung und der Rückfahrt der Teilnehmenden auf den Traktoren bestehen und kann bis in die späten Nachmittagsstunden andauern. Die Nibelungenallee ist aufgrund von Bauarbeiten zwischen Kreutzerstraße und Spohrstraße zudem nur einspurig befahrbar.

Die Polizei Frankfurt steht im ständigen und engen Austausch mit der Versammlungsbehörde der Stadt Frankfurt am Main und wird am Veranstaltungstag im Einsatz sein, um die Wahrnehmung des Rechts auf Versammlungsfreiheit zu gewährleisten und gleichzeitig mögliche Beeinträchtigungen für alle Verkehrsteilnehmer bestmöglich zu minimieren. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Rauschgift und Bargeld bei Kontrolle festgestellt

Gestern, am Abend des 03. Januar 2024, führte die Polizei in Frankfurt-Nied erfolgreich Kontrollmaßnahmen durch, bei denen ein Mann aufgegriffen wurde. Dieser führte nicht nur eine erhebliche Menge Rauschgift mit sich, sondern lagerte dieses auch in seiner Wohnung, begleitet von einem substantiellen Geldbetrag im fünfstelligen Bereich.

Gegen 17:45 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen Mann in der Luthmerstraße. Dessen Verhalten, die Laufrichtung abrupt zu ändern und sich seiner mitgeführten Plastiktüte zu entledigen, erregte ihre Aufmerksamkeit.

Für den 45-jährigen Frankfurter gestaltete sich dies nachteilig, da seine Aktionen von den Polizisten beobachtet wurden. In der Tüte wurden etwa 42 Gramm Haschisch und 3 Gramm Kokain aufgefunden und sichergestellt.

Im weiteren Verlauf erfolgte die Durchsuchung der Wohnung des Frankfurters in der Spielmannstraße. Hier verstärkte sich der Verdacht des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln, da etwa 109 Gramm Haschisch, 40 Gramm Kokain sowie ein Bargeldbetrag von ca. 17.000 Euro aufgefunden und sichergestellt wurden.

Sowohl die Betäubungsmittel als auch das Bargeld waren in Plastikbeutel portioniert. Der Tatverdächtige wurde in die Arrestzellen des Präsidiums gebracht und wird heute dem Haftrichter vorgeführt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Hochwertige Werkzeuge und Fahrrad sichergestellt

Am Neujahrsabend, dem 01. Januar 2024, wurde ein Gauner von Zivilfahndern festgenommen, nachdem er versucht hatte, mutmaßlich gestohlenes Werkzeug über eine Internetverkaufsplattform zu verkaufen.

Zwei Geschädigte meldeten sich am späten Abend auf dem 17. Polizeirevier und teilten den Beamten mit, dass sie ihr Ende November 2023 von einer Baustelle in Mörfelden-Walldorf gestohlenes Werkzeug auf einem Internetverkaufsportal entdeckt und ein Treffen mit dem Verkäufer vereinbart hätten.

Gegen 23:00 Uhr fand das Verkaufsgespräch am Höchster Bahnhof statt. Doch anstatt des Klingelns im Portemonnaie des Hehlers klickten bei ihm die Handschellen der Zivilfahnder. Ein genauerer Blick in das Fahrzeug des 35-jährigen Frankfurters lohnte sich, denn darin befanden sich weitere Werkzeuge. Rund drei Dutzend hochwertige Werkzeuge und ein hochwertiges Fahrrad ohne Eigentumsnachweis stellte die Polizei in der Wohnung des Mannes sicher.

Der Tatverdächtige wird nun wegen des Verdachts der Hehlerei zur Verantwortung gezogen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Brände in Frankfurt am Main Griesheim

Im alten Jahr kam es im Frankfurter Stadtteil Griesheim zu zwei Bränden, bei denen glücklicherweise nur Sachschäden entstanden.

Wohnungsbrand

Am vergangenem Samstag, dem 30. Dezember 2023, kam es im Bereich „Auf dem Schafberg“ zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt.

Gegen 11:30 Uhr bemerkten die Bewohner der Wohnung einen Brand auf ihrem Balkon. Ein 64-Jähriger sowie seine vier Kinder im Alter von 11 bis 20 Jahren verließen unmittelbar die Wohnung und alarmierten die Feuerwehr. Diese konnte den Brand, welcher sich bereits auf die Wohnung ausgeweitet hatte, zügig löschen. Andere Wohnungen waren nicht betroffen. Nach derzeitigem Stand dürfte ein technischer Defekt ursächlich für den Brand gewesen sein. Die Ermittlungen dauern an.

Brand in einem Geschäftshaus

Am Sonntag, dem 31. Dezember 2023, kam es zu einem Brand in einem Geschäftshaus in der Waldschulstraße. Es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe, Personen wurden nicht verletzt.

Gegen 01:15 Uhr wurde der Brand in dem Geschäftshaus, welches einen Imbiss sowie einen Lebensmittelmarkt beheimatet, gemeldet. In dem Lebensmittelmarkt stand das dazugehörige Büro in Vollbrand. Der 21-jährige Mitteiler und Geschädigte wurde durch einen ausgelösten Brandmelder darauf aufmerksam.

Der Verkaufsraum des Lebensmittelmarktes wurde durch den Brand ebenfalls verrußt und beschädigt. Ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohngebäude konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Flucht wegen Rauschgifts

Ein 16-Jähriger nahm am 23. Dezember 2023 in Griesheim die Beine in die Hand, als er die Polizei erblickte. Auf seiner Flucht wurde dann auch schnell der Grund für sein Verhalten klar. Er hatte Rauschgift einstecken, das er nun „loswerden“ wollte.

Eine aufmerksame Streife des 16. Polizeireviers bemerkte gegen 14:10 Uhr drei Personen in der Grünanlage „Am Gemeindegarten“. In dem Moment, als einer von ihnen die Beamten wahrnahm, rannte dieser unvermittelt los und wollte sich offensichtlich der drohenden Kontrolle entziehen. Die Beamten eilten dem Jugendlichen hinterher. Während seiner Flucht entledigte sich dieser einer Haschisch-Platte, bis die Beamten ihn einholten und am S-Bahnhof Griesheim in einem Restaurant festnahmen. Zudem stellten sie kurz danach das weggeworfene Rauschgift, ca. 105 Gramm, sicher.

Die Polizeibeamten verbrachten den 16-Jährigen für die weiteren Maßnahmen auf die Dienststelle. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden sie im Zimmer des Jugendlichen noch weiteres Haschisch, knapp 5 Gramm, auf. Nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde er entlassen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Polizei warnt vor Wohnungsbetrügern

Alleine am Freitag, dem 23. Dezember 2023, erschienen auf mehreren Frankfurter Polizeirevieren bislang 23 Geschädigte, die Opfer von Wohnungsbetrügern wurden. Die Frankfurter Kriminalpolizei warnt daher aus aktuellem Anlass vor der Masche mit „Falschen Wohnungsofferten“.

Bereits in den vergangenen Wochen häuften sich die Meldungen von Betroffenen, die bei ihrer Wohnungssuche Opfer betrügerischer Wohnungsangeboten wurden.

Die Vorgehensweise der Täter gestaltet sich dabei wie folgt: Zunächst wird eine scheinbar seriöse Website eines vermeintlichen Immobilienbüros erstellt, auf der suggeriert wird, dass sich Interessenten für freie Mietwohnungen bewerben können. Im Rahmen des „Bewerbungsprozesses“ werden die potenziellen Mieter dazu verleitet, eine Vielzahl persönlicher Daten preiszugeben.

Nach einer telefonischen Kontaktaufnahme wird ein Besichtigungstermin vereinbart, der teilweise auch online stattfinden kann. Sobald dieser Termin bestätigt wird, erhalten die Geschädigten einen PIN für eine Schlüsselbox, um eine kontaktlose Besichtigung zu ermöglichen. Diese Box befindet sich vor dem betreffenden Mehrfamilienhaus, wodurch die Täter im Verborgenen agieren können.

Nach der Besichtigung werden die Geschädigten aufgefordert, Kaution, Ablösesumme und die erste Monatsmiete auf ein im gefälschten Mietvertrag angegebenes Konto zu überweisen.

In Anbetracht der allgemein angespannten Wohnungssituation nutzen die Täter geschickt die Verzweiflung der Wohnungssuchenden aus, um sie leichtfertig um ihr Geld zu bringen.

Die Frankfurt Polizei warnt eindringlich vor diesem Betrugsphänomen und hat folgende Hinweise:

Seien Sie aufmerksam bei vermeintlichen Wohnungsangeboten. Auch wenn die Internetseite noch so seriös wirkt, überprüfen Sie alle dortigen Angaben und recherchieren Sie sorgfältig.

Bei einer Wohnungsbesichtigung mit Schlüsselbox sollten Sie vorsichtig sein. Nehmen Sie erst eine Geldüberweisung vor, wenn Sie persönlich Kontakt hatten und den Schlüssel in den Händen halten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Überfall auf Pizzeria

Am Abend des 20. Dezember 2023 versuchten drei maskierte Täter in der Gotenstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach, an die Tageseinnahmen einer Pizzeria zu gelangen. Sie rechneten jedoch nicht mit der Gegenwehr des Lokalinhabers, welcher die Eindringlinge in die Flucht schlug. Die Polizei nahm kurz darauf einen erst 15 Jahre alten Tatverdächtigen fest.

Um kurz nach 21:00 Uhr befanden sich der 54-jährige Inhaber sowie eine Angestellte in der Küche des italienischen Restaurants, als drei vermummte Männer das Gebäude und den Speiseraum betraten. Einer von ihnen warf eine Tüte über den Tresen und forderte sie auf, diese „vollzumachen“. Währenddessen bedrohte sie einer der Täter mit einer Waffe.

Der 54-Jährige holte prompt ein amerikanisches Schlagsportgerät aus der Küche und rannte nun auf die offenbar völlig überraschten Räuber zu. Das Trio nahm umgehend die Beine in die Hand und ergriff ohne Beute die Flucht. Der Geschädigte und ein auf die Tat aufmerksam gewordener Nachbar nahmen zunächst noch die Verfolgung auf.

Nach Alarmierung der Polizei gelang es Beamten im Rahmen der Fahndung zwei Personen festzunehmen. Einen jungen Mann setzten sie mangels Tatverdacht wieder auf freien Fuß. Bei ihm konnte eine Schreckschusswaffe sichergestellt werden. Für einen 15-Jährigen ging es hingegen nach seiner Festnahme in die Haftzellen des Polizeipräsidiums.

Täterbeschreibung

Die zwei noch flüchtigen Täter können wie folgt beschrieben werden:

  • Männlich, circa 20 Jahre alt, circa 180 cm bis 190 cm groß, schmale Statur; trug eine schwarze Mund-Nasenbedeckung, blaue Einweghandschuhe, einen hellen Kapuzenpullover, eine schwarze Daunenjacke, eine beige/weiße Hose sowie schwarze Schuhe mit weißer Applikation an der Schuhlasche.
  • Männlich, circa 20 Jahre alt, circa 180 cm groß, kräftige Statur; trug eine schwarze Mund-Nasenbedeckung, eine schwarze Mütze, eine schwarze Jacke der Marke „Nike“ mit einem Wappen von „Tottenham Hotspur“, eine schwarze Jogginghose sowie schwarze Schuhe.

Die Frankfurt Kriminalpolizei hat in der Sache Ermittlungen aufgrund der versuchten, schweren räuberischen Erpressung aufgenommen. Sie bittet Zeugen, die Angaben zu den Tätern machen können, sich unter der Rufnummer 069 / 755 – 51299 zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Autofahrer verursachte am Freitagabend, dem 01. Dezember 2023, auf der Hoechster-Farben-Straße mit einem waghalsigen Fahrmanöver einen Verkehrsunfall. Doch statt anzuhalten und den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, fuhr dieser einfach davon. Zwei 21-Jährige trugen leichte Verletzungen davon.

Gegen 22:07 Uhr waren ein mit zwei Personen besetzter BMW und ein VW nebeneinander auf der zweispurigen Hoechster-Farben-Straße aus Richtung Sindlingen kommend in Fahrtrichtung Höchst unterwegs. Kurz vor der Bahnstation „Frankfurt-Höchst Farbwerke“ lenkte der Fahrer des VW nach derzeitigen Kenntnissen seinen Pkw nach links und touchierte dabei den auf der linken Spur befindlichen BMW. Mutmaßlich wollte der VW-Fahrer wenden. In der Folge steuerte der BMW über die zweispurige Gegenfahrbahn, kollidierte mit einem Verkehrsschild auf dem Gehweg und kam kurz vor dem Treppenabgang der Bahnstation zum Stehen. Der Unfallverursacher drehte sich mit seinem Fahrzeug um die eigene Achse und flüchtete in Richtung Höchst. Eine Fahndung verlief ohne Ergebnis.

Bei dem Fahrzeug des Flüchtigen soll es sich mutmaßlich um einen dunklen VW Golf gehandelt haben. Dieser sei stark beschädigt gewesen. Hinweise über den Fahrer liegen bislang nicht vor.

Die beiden 21-jährigen Insassen des BMW, Fahrer und Beifahrer, wurden leicht verletzt und kamen in ein Krankenhaus. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Zur Unfallzeit befanden sich einige Personen, die etwas gesehen haben könnten, auf dem Heimweg von der nahegelegenen Jahrhunderthalle.

Die Frankfurt Polizei bittet daher Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfallfahrzeug und/oder dem Fahrer/der Fahrerin geben können, sich beim 17. Revier unter der Rufnummer 069 / 755 – 11700 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Trickbetrüger unterwegs

Vermeintliche Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens suchten am Mittag des 28. November 2023 in Sossenheim die Wohnung einer 76-jährigen Frau auf. Sie erbeuteten Schmuck und Geld im Gesamtwert von über 20.000 Euro.

Mit der Behauptung, Messungen durchführen zu müssen, verschafften sich die zwei Trickbetrüger an der Wohnungstür der 76-Jährigen Zugang zu ihren Wohnräumen. Einer der Männer lenkte die Seniorin ab, während sein Komplize aus einem Safe Schmuck und Bargeld entnahm. Anschließend verließ das Duo wieder die Wohnung und das Gebäude im Dunantring.

Täterbeschreibung

  1. Täter: Männlich, circa 175 bis 180 cm groß, 25 bis 30 Jahre, schwarze kurze Haare; bekleidet mit einem grauen Oberteil, dunkler Hose.
  2. Täter: Männlich, circa 175 bis 180 cm groß, 25 bis 30 Jahre, dunkle lockige Haare; trug ein dunkles Oberteil und eine dunkle Hose.

Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen zu den Tätern werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755 – 11700 beim 17. Revier oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)