Archiv der Kategorie: Blaulicht

Brand in der Wagengasse

In der Nacht zum 26. November 2023 kam es in Unterliederbach zu einem Wohnungsbrand, bei dem hoher Sachschaden entstand. Eine 74-jährige Bewohnerin, die bei dem Feuer leicht verletzt wurde, kam in ein Krankenhaus.

Nach derzeitigen Erkenntnissen kam es gegen 04:20 Uhr in der Wagengasse zu einem Brand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Nach Alarmierung über Notruf konnten eingesetzte Kräfte der Feuerwehr ein Übergreifen auf benachbarte Wohnungen verhindern und den Brand löschen. Es entstand durch das Feuer jedoch erheblicher Sachschaden.

Vor Ort konnte eine 74-jährige Bewohnerin angetroffen werden, die Rauchgase eingeatmet hatte und für die medizinische Behandlung zunächst in ein Krankenhaus kam. Weitere Personen kamen glücklicherweise nicht zu schaden.

Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die derzeit noch andauern. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Drei Kilogramm Haschisch in Höchst gefunden

Polizeibeamte durchsuchten am heutigen Tag, dem 23.11.2023, eine Wohnung in der Bolongarostraße, neben Stichwaffen fanden sie insgesamt rund 3 Kilogramm Haschisch.

Gegen 07:00 Uhr starteten die Beamten ihre Durchsuchungsmaßnahme. Grund dafür war eigentlich ein Verfahren wegen Warenkreditbetrug. Der 17-jährige Beschuldigte war zu Hause und bei der Durchsuchung anwesend.

Die Beamten fanden insgesamt 30 Päckchen a 100g Haschisch sowie 3 angebrochene Päckchen in seinem Schlafzimmer. Außerdem befanden sich eine Machete, ein Pfefferspray und ein Einhandmesser im selben Raum. Die Beamten stellten die gefundenen Betäubungsmittel und die hier aufgezählten Gegenstände sicher.

Während der Maßnahme beleidigte und bedrohte der Beschuldigte die Beamten. Sie nahmen ihn trotz Widerstandshandlungen fest, dabei wurde niemand verletzt. Der Beschuldigte muss sich jetzt vor dem Jugendgericht verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Die Polizei warnt – Betrugsmasche „Schockanruf“

Bei der Betrugsmasche „Schockanruf“ nutzen hochprofessionell agierende Täter gezielt die Schockwirkung aus, die durch die Nachrichtenübermittlung beim Angerufenen ausgelöst wird. Die Betrüger geben sich als Familienangehörige, Polizeibeamte, Staatsanwälte, Richter und sonstige Mitarbeiter der Justiz aus. Lassen Sie sich nicht durch angebliche Notlagen, Unfälle, Krankenhaus- oder Gefängnisaufenthalte im In- und Ausland unter Druck setzen.

Versuchen Sie die angeblich betroffenen Angehörigen oder deren soziales Umfeld zu kontaktieren. Die Polizei / Staatsanwaltschaft wird Sie niemals auffordern, Ihre Wertsachen an Dritte zu übergeben oder sonst irgendwo zur Abholung zu deponieren! (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Betrugsmasche „Love-Scam“

Über einen Zeitraum von rund zwölf Monaten hat ein Betrüger mit der Betrugsmasche „Love-Scam“ eine 67-jährige Frau um einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag gebracht.

Die Täuschung begann mit dem Erstkontakt über eine Internetplattform und setzte sich dann über den Austausch von Nachrichten fort. Unter dem Vorwand tiefer Liebe und fortwährender finanzieller Notlagen gelang es dem Betrüger durch geschickte Manipulation, die betroffene Dame zur Überweisung erheblicher Geldbeträge zu bewegen.

Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 22.000 Euro.

Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei warnt

Die Betrüger nutzen raffinierte Taktiken, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Häufig geben sie vor, im Ausland zu leben oder sich in einer Notsituation zu befinden, die dringend finanzielle Hilfe erfordert. Durch emotionale Manipulation versuchen sie, ihre Opfer dazu zu bewegen, Geld zu überweisen oder persönliche Informationen preiszugeben. – Seien Sie vorsichtig, wenn jemand online zu schnell tiefe Gefühle entwickelt oder finanzielle Unterstützung erbittet, insbesondere, wenn Sie die Person nie persönlich getroffen haben.

  • Geben Sie keine sensiblen Daten wie Bankinformationen, Ausweisnummern oder Passwörter preis
  • Überprüfen Sie Informationen über die Person, insbesondere, wenn sie behauptet, im Ausland zu leben oder in Not zu sein
  • Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer von Love-Scam geworden zu sein, wenden Sie sich umgehend an die örtliche Polizei

(Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme in Sachsenhausen und Wohnungsdurchsuchung in Höchst

Polizeibeamte des 8. Reviers haben am Samstagnachmittag, dem 11. November 2023, einen 23-jährigen Mann festgenommen, der Drogen mit sich führte und auch in seiner Wohnung Rauschgift hatte.

Einer Polizeistreife fiel gegen 13:55 Uhr ein verdächtiger Mann in der Oppenheimer Straße auf, den sie daraufhin einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei nahmen sie Geruch von Cannabis war. Bei der anschließenden Durchsuchung des jungen Mannes stellten sie in seiner Hosentasche und Unterwäsche rund 6,5 Gramm Kokain sowie 5,3 Gramm Haschisch fest. Darüber hinaus hatte er noch mehrere hundert Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung einstecken. Die Beamten stellten die Beweismittel sicher.

Nach Einholung eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses führte die Beamten ihr Weg nach Frankfurt-Höchst zu der Wohnung des Festgenommenen. Mit Unterstützung des Diensthundekommandos konnte noch weiteres mutmaßliches Drogengeld und Rauschgift, rund 96,4 Gramm Haschisch und 8,2 Gramm Kokain sowie fast 70 Ampullen mit Codein, aufgefunden werden. Zudem fanden die Beamten in seinen Wohnräumen noch diverses Drogen-Equipment, darunter Feinwaage und Folie, mehrere Mobiltelefone sowie Messer und einen Teleskopschlagstock auf. Die Polizei stellte auch hier alle Beweismittel sicher.

Der 23-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen setzten ihn die Beamten wieder auf freien Fuß. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme nach Drohung

Am Donnerstag, dem 2. November 2023, nahm die Polizei gegen 14:00 Uhr in der Pfaffenwiese vor dem dortigen Drogeriemarkt einen 33-jährigen Mann fest.

Ein Zeuge teilte den Polizeibeamten mit, dass dieser Mitteilungen vom Tatverdächtigen erhalten habe, welcher nach derzeitigem Kenntnisstand androhte, mehrere Menschen in einem Geschäft sowie sich selbst mit einem Messer zu verletzen.

Ein Streifenteam traf den 33-Jährigen vor einem dort befindlichen Drogeriemarkt an und nahm diesen fest. Die Beamten brachten den Mann in ein Krankenhaus mit psychiatrischer Abteilung. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Einbrecher festgenommen

In der Nacht von Sonntag, dem 29. Oktober 2023, auf Montag, dem 30. Oktober 2023, wollte sich ein Einbrecher Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Rheinlandstraße verschaffen. Er wurde dabei durch eine Bewohnerin gestört und konnte noch im Nahbereich festgenommen werden.

Nach aktuellen Erkenntnissen schlug der 47-Jährige mit einem Hammer, den er zu diesem Zweck mitgebracht hatte, eine Fensterscheibe des Hauses ein.

Über diesen Zugang betrat der Mann das Haus und entwendete Muffinformen, als eine Hausbewohnerin den Einbrecher bemerkte und laut aufschrie. Durch den Schrei aufgeschreckt, flüchtete der Tatverdächtige augenblicklich, wurde aber im Nahbereich von Polizeibeamten festgenommen.

Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Festgenommene sich illegal in der Bundesrepublik aufhält. Er kam in die Haftzellen und muss sich nun wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls und des illegalen Aufenthaltes verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Feuer in Sindlinger Klärwerk

Sonntagabend, dem 30. Oktober 2023, geriet ein Schaltschrank im Klärwerk Frankfurt am Main Sindlingen in Brand. Der Brand wurde gegen 19:30 Uhr gemeldet. Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers im Schaltraum verhindern und den Brand rasch löschen.

Die Ursache für den Brand und die Höhe des Schadens waren zum Zeitpunkt der Meldung noch unbekannt.

Hund verletzt Seniorin schwer

Symbolbild "Blaulicht"

Am Sonntagmorgen, dem 22. Oktober 2023, wurde eine ältere Dame von einem Hund gebissen und dabei schwer verletzt. Die Hundehalterin flüchtete während die Gebissene stationär im Krankenhaus aufgenommen wurde.

Die 93-Jährige begab sich für ihren wöchentlichen Sonntagsspaziergang zwischen dem Sulzbach und der Nidda ins Grüne. Ihr kam eine junge Frau mit einem Hund an der Leine entgegen. Im Vorbeigehen biss der Hund der Seniorin in die Wade, die daraufhin zu Boden stürzte. Bei dem Versuch, ihren Hund zurück zu halten, fiel die Hundehalterin auf die Dame. Daraufhin biss der Hund der 93-Jährigen noch mindestens weitere zwei Mal in den Hals. Die Tatverdächtige ließ die ältere Frau am Boden liegen und flüchtete mit ihrem Hund, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Die genaue Örtlichkeit des Vorfalls konnte die 93-jährige in Folge des Erlebten nicht mehr eindeutig benennen.

Die 93-Jährige bewegte sich zunächst krabbelnd fort, bis sie schließlich aufstehen konnte und zu ihrer Pflegerin im Dunantring gelangte, von wo aus sie in ein umliegendes Krankenhaus gebracht wurde. Die Dame erlitt eine große Bisswunde an der rechten Wade und zwei tiefe lange Wunden am Hals, befindet sich aber außer Lebensgefahr.

Täterbeschreibung

Weiblich, 1,55 – 1,60m groß, zwischen 15 und 35 Jahre alt, schlanke Statur, blonde schulterlange Haare und trug ein rosafarbenes Oberteil.

Den Hund beschrieb die Dame als klein mit beigefarbenem Fell.

Die Frankfurter Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und unterlassener Hilfeleistung. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu der Tatverdächtigen oder dem Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich beim zuständigen 17. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 / 755 11700 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Tödlicher Unfall mit S-Bahn in Frankfurt-Höchst

S-Bahn-Züge in Frankfurt-Höchst
S-Bahnzüge im Bahnhof Frankfurt-Höchst (Beispielfoto: Jürgen Lange)

Am frühen Sonntagmorgen, dem 15. Oktober 2023, ist es gegen 04:40 Uhr nahe des Bahnhofs Frankfurt-Höchst in Fahrtrichtung Frankfurt-Nied zu einem tödlichen Unfall mit einem S-Bahnzug gekommen, bei der eine Person tödlich verletzt wurde. Die Umstände zu dem Vorfall sind noch ungeklärt, auch Fremdverschulden kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei ermittelt.