Eintracht Frankfurt siegt zum ersten Mal in der Champions League

Der zweite Auftritt der Frankfurter Eintracht in der Champions League fand gegen Olympique Marseille statt. Das anfangs für die Eintracht beschwerliche Spiel fand kurz vor der Halbzeitpause eine Wendung, Lindström erzielte mit dem 0:1 (43. Minute) den ersten Treffer in der Champions League für die Frankfurter überhaupt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit rannte OM gegen die Frankfurter an, ließ es aber an Effizienz vermissen. Zum Schluss hatte die Eintracht wieder ein paar Chancen und brachte den Vorsprung über die Zeit, – ein historischer Sieg.

Michelskerb in Unterliederbach

Michelskerb in Frankfurt am Main Unterliederbach 2012, Blick in die Wagengasse
Unterliederbacher Michelskerb, Blick in die Wagengasse. Vor zehn Jahren entstand diese Aufnahme.


Vom 24. bis zum 26. September 2022 feiern die Unterliederbacher Vereine in der Wagengasse, an der historischen
Dorfkirche und auf dem Unterliederbacher Marktplatz die traditionelle Michelskerb.

Am Samstag beginnt die Kerb um 15 Uhr, leider ohne Kerbebaum. Stattdessen wird der „Musikverein 1959 e.V.“ um 15 Uhr in der
Wagengasse den Start der Kerb offiziell musikalisch begleiten. Die Freiwillige Feuerwehr, der Heimat- und Geschichtsverein, der VfB Unterliederbach, die TG-Unterliederbach, der Frauenchor Liedertafel (genannt „Die Worzel“) und das Stadtteil Wohnzimmer
e.V. bieten Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen in reichlicher Auswahl an. Dazu wird das Stadtteilwohnzimmer ein Angebot zum Töpfern und die Caritas Unterliederbach ein kostenloses Kinderangebot zur Verfügung stellen.

Auf dem Marktplatz wird ein moderner Vergnügungsbetrieb u.a. mit Auto-Scooter, Kinderkarussell, Mandelbude, Entenfischen sowie einer Schießbude der Unterhaltung dienen. An der Dorfkirche wird eine von der evangelischen Gemeinde Unterliederbachs zur Verfügung gestellte Kinderhüpfburg die ganz Kleinen zum Tollen einladen.

Wichtige Programmpunkte zusammengefasst:

  • Samstag um 15.00 Uhr: Eröffnung der Kerb in der Wagengasse
  • Samstagabend: Musikprogramm in der Wagengasse
  • Sonntag um 10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst
  • Sonntag um 11.00 Uhr: Frühschoppen mit der Musikgruppe „Die Unterliederbacher“
  • Montag: Familientag der Fahrgeschäfte

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst eingeladen

Nachbarn in Höchst

Nachbarn mit Hund in Höchst
Aus der Skulpturengruppe „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Christel Lechner.

Nachbarn im nördlichen Höchst, – oder ist es ein Paar? Im Hintergrund ist ein für die Gegend typisches Mehrfamilienhaus zu erkennen. Der Hund ist ein Basset Hound, eine englische Hunderasse, die von Unbelehrbaren Hush Puppy genannt werden,

Worüber die beiden Personen wohl tratschen? Vielleicht über den Mann im karierten Hemd …

Fehlstart in die Champions League – Eintracht Frankfurt verliert klar

Ihren ersten Auftritt in der Champions League hat die Mannschaft von Eintracht Frankfurt gegen Sporting Lissabon versemmelt. Waren die Frankfurter in der ersten Halbzeit noch die gefährlichere Mannschaft, haben die Portugiesen in der zweiten Halbzeit ihren hohen Ballbesitz auch in Tore umgemünzt. Nach Toren von Edwards (65.), Trincao (67.) und Nuno Santos (82.) ist das Ergebnis am Ende deutlich.

Unterliederbacher Parkfest 2022

Frankfurt am Main Unterliederbach, Parkfest
Parkfest am Vereinsringhaus (Archivbild)

Am 4. September 2022 findet ab 15 Uhr nach zweijähriger Pause wieder ein Parkfest für die Vereine in Frankfurt am Main Unterliederbach. Es soll ein Dankesfest für die vielen Aktiven der Unterliederbacher Vereine und für deren vielfältiges Engagement für den Stadtteil sein und gleichzeitig dem Austausch zwischen den Vereinsvertretern im Stadtteil neuen Aufschwung verleihen.

Für das leibliche Wohl wird mit Getränken, Gegrilltem sowie mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt sein.

Um 15:30 Uhr werden die Ehrengäste begrüßt werden. Außerdem wird es ein kleines Spielangebot für Kinder geben, daher sind sie alle herzlich eingeladen auch Ihre Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter mitzubringen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Sternfahrt: Demo zur Verkehrswende Hessen

Seit Samstagabend steht es fest, die Fahrt auf Fahrrädern über A648 und A66 von Frankfurt am Main nach Wiesbaden am 28. August 2022 findet statt. Bis zuletzt hat die bundeseigene Autobahn GmbH versucht, die Fahrrad-Demo auf den Autobahnen zu verhindern oder zumindest einzuschränken. Laut Veranstaltern eine unsinnige Forderung, da eine Fahrt über Landstraßen und durch teils enge Ortsdurchfahrten für tausende Teilnehmer nicht durchführbar sei.

Die Sternfahrt geht zunächst von den Städten Friedberg, Hanau und Darmstadt nach Frankfurt am Main, wo sich die Teilnehmer an der Messe sammeln. Um 13:00 Uhr geht es dann auf die Autobahn A648 und weiter auf die A66 Richtung Wiesbaden. Radfahrer und Radfahrerinnen, die sich unterwegs dem Zug anschließen wollen, können im Westen Frankfurts die Auffahrten Rödelheim, Höchst und Zeilsheim nutzen. Auf der A66 geht es bis Wiesbaden-Erbenheim und nach dem Verlassen der Autobahn zu den Reisinger Anlagen in Wiesbaden

Hier werden die gesammelten Unterschriften für das Volksbegehren der Verkehrswende Hessen an den hessischen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir überreicht. Zu den Forderungen der Demonstranten gehören folgende Punkte:

mehr Radwege und ein hessenweites Radwegenetz

breitere Gehwege und Straßen, die zu Fuß sicher überquert werden können

• ein flächendeckendes Liniennetz, kürzere Fahrzeiten und höhere Frequenz für den Öffentlichen Verkehr

• höhere Verkehrssicherheit besonders auf Schulwegen

• mehr und attraktive Alternativen zum Autoverkehr in ländlichen Regionen

• eine bessere Verknüpfung von Informationen, Konzepten, Planung und Bau zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität

Während der Fahrrad-Demo werden die genannten Autobahnen für den Kraftfahrzeugverkehr in Fahrtrichtung Wiesbaden gesperrt sein. An Verbindungen zur A648 und zur A66 kann es ebenfalls zu Störungen kommen (z.B. Rückstau auf Abbiegespuren).

Kevin Trapp bleibt bei Eintracht Frankfurt

Kevin Trapp, Torhüter von Eintracht Frankfurt, am 16.09.2014 in Frankfurt am Main Unterliederbach
Kevin Trapp (Archivbild: Jürgen Lange)

Kevin Trapp hat über Instagram verkündet, dass er bei Eintracht Frankfurt bleiben wird. Gleichzeitig bestätigte er, dass er über das Angebot von Manchester United nachgedacht habe. Der englische Verein hatte nach Medienberichten Trapp ein lukratives Angebot gemacht.

Gestern habe er sich mit den Verantwortlichen geeinigt. Ein Wechsel ist wohl daran gescheitert, dass Manchester United nicht gewillt war, die von der Eintracht geforderte Ablösesumme zu bezahlen.

Im Raum steht, dass der bis 2024 geltende Vertrag zwischen Trapp und Eintracht Frankfurt vorzeitig verlängert werden soll und dabei auch die Bezüge des Torwarts angehoben werden sollen.

Eine Bushaltestelle in Höchst

Eine neue Bushaltestelle gibt es seit dem 12. Juni 2022 im Nordosten von Frankfurt am Main Höchst. Sie liegt südlich der alten Haltestelle Windthorststraße an der Straße gleichen Namens. Der vollständige Name ist „Hospitalplatz Klinikum Höchst“. Die Haltestelle wird von der Buslinie 50 nur auf der Fahrt von der Bockenheimer Warte nach Unterliederbach West bedient.

Frankfurt am Main Unterliederbach