Zurück ins Dampflokzeitalter?

Detail einer Lokomotive der BR 50, Hanau
Detail einer Lokomotive der BR 50

Eher nicht. Dieses Bild hat auch schon wieder ein paar Jahre auf dem Buckel. Es zeigt einen kleinen Ausschnitt einer Dampflokomotive. Aber wir erinnern uns: Für mit „Volldampf in den Taunus“ musste eine Lokomotive von außerhalb Hessens geliehen werden. Die Wartung der schwarzen Kolosse wird immer teurer und auch die Kohle, die sie für ihren Antrieb benötigen.

Dazu kommt, dass historische Züge immer schlechter in den Takt moderner Verkehrsmittel passen. Selbst sonntags und feiertags ist es oft unmöglich, einen Bummelzug, der sich mit maximal achtzig Stundenkilometer fortbewegt, in bestehende Fahrpläne einzupassen. Selbst eine einstige Schnellzuglokomotive ist heute langsam.

Natürlich freut man sich, wenn es heute noch Menschen gibt, die dem Hobby Dampf nachgehen und dafür Arbeit, Geld und Zeit investieren. Allerdings sollte man nicht böse reagieren, wenn dies einmal nicht mehr möglich sein sollte.

Ein später Blick (4) …

Frankfurt am Main Höchst, Fußgängerbrücke, Blick in Leunastraße und auf Leunabunker
Frankfurt am Main Höchst, Fußgängerbrücke, Blick in Leunastraße und auf Leunabunker

Dieser Blick ist heute nur noch den Menschen vorbehalten, die mit dem Abriss der Fußgängerbrücke beschäftigt sind. Die Leunastraße mit ihren vielen Fahrspuren wirkt auf dieser Aufnahme überflüssig, füllt sich aber zu Hauptverkehrszeiten. Der Leunabunker beherbergt heute Musikgruppen und versucht sich hier hinter Bäumen zu verstecken.

Hinter dem Bunker rechts geht es übrigens zum großen Parkplatz vor dem Industriepark Höchst. Die Gebäude von Provadis verschwinden hier genauso hinter dem Weltkriegsüberbleibsel wie das Tor Ost und benachbarte Gebäude des Industrieparks.

Die Funktion als Werbeträger wird auch verschwinden. Die weißen Kabelbinder am Brückengeländer im Vordergrund weisen auf diese Nutzung hin. Ja, wer sich bis zum vergangenen Samstag nur weit genug über das Geländer gebeugt hat wusste, für was hier geworben wurde … 😉

Provadis: Tag der offenen Tür

Frankfurt am Main Höchst, Provadis, Tag der offenen Tür

Ein wichtiger Termin für alle, die nach einem Ausbildungsplatz im technische Bereich suchen, findet am kommenden Samstag in Frankfurt am Main Höchst statt. Provadis lädt für den 24. September 2022 von 09:00 bis 15:00 Uhr zu einem Tag der offenen in den Industriepark Höchst (nahe dem Tor Ost) Tür ein

Dort werden 40 Ausbildungsberufe und 12 duale und berufsbegleitende Studiengänge vor Ort vorgestellt. Interessierte können sich „live“ auf dem Campus informieren, welcher der angebotenen Berufe oder Studiengänge für einen selbst passend ist. Gespräche mit Ausbildenden und Dozenten gehören zum Programm. Weiterhin ist die Teilnahme an Schnupper­eignungs­tests möglich.

Neben Einblicke in den Industriepark Höchst ist auch für Unterhaltung gesorgt – für ein buntes und abwechslungsreiches Bühnenprogramm ist gesorgt.

Eine Anmeldung ist auch vor Ort möglich.

Provadis ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen.

Abriss der Fußgängerbrücke am Leunaknoten

Die Fußgängerbrücke über den Verkehrsknoten an Leunastraße, Liederbacher Straße und Hoechster-Farben-Straße in Frankfurt am Main Höchst wird ab dem 19. September 2022 wegen ihres schlechten Zustands abgerissen und ist ab diesem Zeitpunkt für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Das ausführende Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) betont allerdings, dass das Bauwerk bis zum Schluss verkehrssicher gewesen sei.

Mit der Fußgängerbrücke verschwindet ein weiteres Bauwerk, welches es Fußgängern ermöglichte, auf sicherem Weg vom Bahnhof Frankfurt-Höchst zum Industriepark zu gelangen. In die Zukunft geschaut, hätte das Brückenbauwerk allerdings auch der geplanten Regionaltangente West im Weg gestanden. Fußgänger und Radfahrer werden in diesem Bereich ebenerdige Übergänge nutzen müssen.

Während des Abrisses wird es zu Fahrbahnverengungen und temporär auch zu Vollsperrungen kommen. Der Busverkehr wird umgeleitet werden.

Ab Freitag, dem 23. September 2022, wird an der südlichen Rampe der Brücke gearbeitet, sodass in diesem Bereich Sperrungen erforderlich sind. Davon ausgenommen ist die Zufahrt zur dort ansässigen Provadis School of International Management and Technology, die stets offengehalten wird. So ist auch der Zugang zur Provadis am Tag der offenen Tür am Samstag, 24. September, gewährleistet.

In der Zeit von Freitag, dem 30. September, spät abends bis Dienstag, dem 4. Oktober, frühmorgens wird die Kreuzung voll gesperrt, da dann die Teile der Brücke abgerissen werden, die die Kreuzung überqueren. Lärm intensive Arbeiten führt das ASE dabei tagsüber aus. Dennoch ist in dieser Zeit auch nachts mit unvermeidbarem Lärm zu rechnen.

Teilsperrungen


Von Donnerstag, dem 29. September, bis zum Freitag, dem 30. September, ist der Rechtsabbieger aus der Liederbacher Straße in die Hoechster-Farben-Straße für den Fahrverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über Silostraße.
 
Im Zeitraum vom Donnerstag, dem 22. September, bis zum Freitag, dem 14. Oktober, kommt es im gesamten Kreuzungsbereich zu Fahrspurreduzierungen.

Vollsperrung des Leunaknotens

Von Freitag, dem 30. September 2022, 20:30 Uhr, bis Dienstag, dem 4. Oktober 2022, 03:30 Uhr, wird der gesamte Kreuzungsbereich Hoechster-Farben-Straße, Leunastraße, Liederbacher Straße und Adolf-Haeuser-Straße voll gesperrt. Der Verkehrsraum unter der DB Brücke Liederbacher Straße ist bis auf den östlichen Gehweg auch voll gesperrt. Eine weiträumige Umfahrung wird empfohlen.

Umleitungsempfehlungen folgen.

Der öffentliche Nahverkehr

Von den Sperrungen im Kreuzungsbereich sind insgesamt neun Buslinien betroffen. Teilweise sind weite Umfahrungen notwendig. Ein weiterer Artikel wird diese beschreiben..

Frankfurt am Main Unterliederbach