Unterliederbach: Der Auto-Engel

Autor Heinz Alexander, rechts neben ihm vom Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach und Huber Schmitt, 1. Vorsitzender des Vereinsring Unterliederbach
Autor Heinz Alexander, rechts neben ihm Andreas Münch vom Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach und ganz rechts Hubert Schmitt, 1. Vorsitzender des Vereinsring Unterliederbach, beim Ladwerschfest 2015. Heinz Alexander präsentiert das Heft zum Auto-Engel.

Die beiden Aral-Tankstellen links und rechts der Autobahn A66 in der Nähe der Abfahrt Frankfurt am Main Höchst und Königstein sind die letzten Spuren, die Wilhelm Engel hinterlassen hat. Heute erinnert nichts mehr daran, dass sich einmal Deutschlands größte Tankstelle am Kreuzungspunkt der heutigen A66 und der Königsteiner Straße befunden hat.

Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach e.V. hat jetzt mit der freundlichen Genehmigung des Autors Heinz Alexander ein Heft herausgegeben, welches sich mit dem Unternehmer und Menschen Wilhelm Engel auseinandersetzt. Wilhelm Engel gründete das erste Taxiunternehmen in Höchst und Unterliederbach, er richtete die erste Zapfsäule in Unterliederbach zu einer Zeit ein, als es noch üblich war, das Benzin für sein Kraftfahrzeug in der Apotheke oder Drogerie zu kaufen und hatte dann mehrere Zapfsäulen – immer noch mit Fasspumpen – an der Kreuzung von Sodener Chaussee und Elisabethenstraße stehen.

Als an dieser Stelle ein Kreisverkehr eingerichtet wurde, stand die Tankstelle mitten darauf. Sie wurde ausgebaut und auf dem Gelände, auf dem sich heute der südliche Parkplatz des Main-Taunus-Zentrums befindet, kamen noch ein Autohof für die Lastkraftwagen und ein Schlachthof hinzu. Ein Restaurant, welches nicht nur von Autofahrern genutzt wurde, und Blumenfelder rundeten die Sache ab. Ein langer Rechtsstreit zermürbte Wilhelm Engel, der der Autobahn nicht weichen wollte, der Bau eines Einkaufszentrums wurde durch die Stadt Frankfurt verhindert. Seine Idee wurde später von anderen wieder aufgenommen und auf Sulzbacher Gemarkung verwirklicht.

Heinz Alexander hat sich nun der Aufgabe angenommen und in einem 44-seitigen Heft die Geschichte dieses erfolgreichen und visionären Unterliederbacher Unternehmers aufgezeichnet. Zahlreiche Bilder und Abbildungen ergänzen den Text. Andreas Münch vom Heimat- und Geschichtsverein ist für seine Mitarbeit zu danken.

Das Heft wurde auf dem Ladwerschfest am 10. Oktober 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt und kann beim Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach erworben werden. Im „Haus Rumpf”, dem Unterliederbacher Heimatmuseum, sind in einer Vitrine auch noch Überbleibsel von Auto-Engel, wie Taxameter und Preisschilder, zu besichtigen.

Das Heimatmuseum kann nach Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 069 3009510 besucht werden.

 

67. Buchmesse beginnt in Frankfurt

Am Dienstagnachmittag beginnt in Frankfurt am Main offiziell die 67. Buchmesse. Gastland in diesem Jahr ist Indonesien. Über 7000 Aussteller werden bis zum 18. Oktober ihr Programm vorstellen. Salman Rushdie, der britisch-indische Autor der „Satanischen Verse”, will bei der Eröffnungskonferenz zuvor eine Rede halten.

Der Iran nimmt wegen der Teilnahme Ruschdies nicht an der Buchmesse teil, was die Veranstalter bedauern. Buchmessen-Direktor Juergen Boos machte deutlich, dass er zur Einladung Rushdies stehe, „Die Freiheit des Wortes sei nicht verhandelbar”, sagte er.

Am Abend vor der Buchmesse ist er Offenbacher Schriftsteller, Illustrator und Musiker Frank Witzel für seinen Roman „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969” mit dem mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Buchpreis geehrt worden. Der Deutsche Buchpreis wird seit 2005 vergeben. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zeichnet damit jährlich den besten Roman in deutscher Sprache aus.

VfB Unterliederbach: Langsam geht es aufwärts.

Am Sonntag, dem 11. Oktober 2015, hat der VfB Unterliederbach drei Punkte aus Wiesbaden entführt. Gegner im Spiel der Gruppenliga Wiesbaden war dort der FC Maroc Wiesbaden, der sich in der ersten Halbzeit drei Tore von den Unterliederbachern einschenken lassen musste. Das Spiel endete mit 2:3, die Tore für Unterliederbach schossen  Steffen Janke, Celal Yesil und Marius Troll.

Heute auf dem Ladwerschfest in Unterliederbach

Haus Rumpf - Ladwerschfest 2015Ein erstes Foto zum Ladwerschfest des Heimat- und Geschichtsvereins in Frankfurt am Main Unterliederbach. Im Hof des „Haus Rumpf”, das ist das örtliche Heimatmuseum, wird heute noch bis 19 Uhr gefeiert werden. Obiges Bild wurde aus dem oberen Stockwerk durch das Museums, eine umgebaute Scheune,  aufgenommen. Im Hof des Museums sieht man den Verkaufsstand und ein paar der Feiernden.

Ladwerschfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

Am Samstag, dem 10. Oktober 2015 feiert der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach ab 14 Uhr sein traditionelles Ladwerschfest. Gefeiert wird im Hof des Heimatmuseums „Haus Rumpf” in der Liederbacher Straße 131 bei Kaffee und Kuchen, Wein, Apfelwein und alkoholfreien Getränken und natürlich auch Ladwersch.

Ladwersch, manchmal auch Latwerge geschrieben, ist ein Mus aus Pflaumen. Ladwersch, natürlich selbst gemacht, gibt es auch während des Festes zu kaufen. Erfahrungsgemäß muss man allerdings früh vor Ort sein, um eines der begehrten Gläser zu erwerben. Ladwersch hat übrigens einen interessanten sprachliche Hintergrund: Das lateinische Electuarium bezeichnete eine Brei förmige Arzneimischung zur oralen Einnahme, Häufig waren das Pulver, die in Sirup oder Mus eingerührt waren.

Das Geschichtsheft zum „Auto Engel” wird auf dem Ladwerschfest vorgestellt und kann, wie der Kalender 2016, käuflich erworben werden.

Unterliederbach: Flüchtlinge in der Sport- und Kulturhalle (7)

Die Sport- und Kulturhalle Unterliederbach wird voraussichtlich für zwei Jahre zur Unterbringung unbegleiteter jugendlicher Flüchtlinge genutzt werden. Die Betreuung der Jugendlichen wird von der Arbeiterwohlfahrt Süd-Hessen (AWO) übernommen werden. Dies wurde auf der Sitzung des Ortsbeirats 6 am vergangenen Dienstag bekannt. Die Halle wird derzeit renoviert und soll im November bezugsfähig sein.

Der Sportschützenverein, der im Keller untergebracht ist, wird seine unter Eigenleistung renovierten Räumlichkeiten weiter nutzen dürfen, allerdings nur für Versammlungen. Einen Versammlungsort für Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger wird es weiterhin nicht geben.

Auf der Ortsbeiratssitzung wurde auch bekannt, dass die Turnhalle der Paul-Ehrlich-Schule in Höchst ebenfalls als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden wird. Das wird neben dem Schulsport auch Vereine einschränken, die die Schulturnhallen als Trainingsstätte nutzen. Im Westen von Frankfurt wird mit der – hoffentlich – baldigen Fertigstellung der Schulsporthalle der Karl-Oppermann-Schule eine Entspannung der Lage eintreten.

Mallet und Mission Possible im Höchster Schlosskeller

Mission Possible im Höchster Schlosskeller
Mission Possible im Höchster Schlosskeller (Archivbild: Jürgen Lange)

Am Freitag, dem 09. Oktober 2015, spielen ab 20:00 Uhr die Bands „Mallet” und „Mission Possible” im Höchster Schlosskeller. „Mallet”, viele Tonträger schwer, kommen aus Wiesbaden und sind ständig unterwegs, – nicht nur in der näheren Umgebung. „Mission Possible” sind im Rhein-Main-Gebiet und auch im Schlosskeller keine unbekannten und lassen es mit sauber gespielten Cover-Songs mächtig rocken. Ein unterhaltsamer Abend ist garantiert.

Eintracht Frankfurt: Kraftlos in die Niederlage

Der achte Spieltag der Fußballbundesligasaison 2015/616 war kein guter für Eintracht Frankfurt. Beim Aufsteiger FC Ingolstadt hielt man bis zur 77. Minute in einer schlechten und von Ideenlosigkeit beider Mannschaften geprägten Partie ein 0:0, bevor man sich in der 78. und 84. Minute noch zwei Treffer einfing. Späte Gegentore waren schon in der Vergangenheit ein Makel Veh’scher Trainingsarbeit. Auch in der Saison 2013/14 waren extreme konditionelle Mängel feststellbar. Jetzt hat Eintracht Frankfurt zwei Wochen Zeit, sich auf das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach vorzubereiten. In der Länderspielpause werden Trainer Armin Veh allerdings nicht alle Spieler zur Verfügung stehen.

Frankfurt am Main Unterliederbach