Das Höchster Schlossfest 2015 startet heute

Eröffnungsfeier des 57. Schlossfests im Garten des Bolongaropalasts in Frankfurt am Main Höchst
Eröffnungsfeier des 57. Schlossfests im Garten des Bolongaropalasts in Frankfurt am Main Höchst

Am heutigen Samstag startet das Höchster Schlossfest, eines der größten von einem Vereinsring ausgerichteten Feste in Deutschland mit einer Eröffnungsfeier im Garten des Bolongaropalasts, Frankfurt am Main Höchst. Partnerstadt des Schlossfestes ist in diesem Jahr Leipzig, seit 25 Jahren auch Partnerstadt von Frankfurt am Main. Ab etwa 17:30 Uhr spielen das Blasorchester Höchst / Musikverein Unterliederbach, bevor ab 19:00 Uhr die Eröffnungsrede und die Grußansprachen gehalten werden. Ab 19:30 Uhr leitet das Drumcorps der Hoechster Schlossgarde 1956 e.V. in den geselligen Teil des Abends über. Von 21:00 Uhr bis 01:00 Uhr am nächsten Morgen unterhalten dann „Black Coffee” aus Leipzig.

Das vollständige Programm des Höchster Schlossfests 2015 kann von der Seite des Vereinsrings heruntergeladen werden:

Schlossfest-Heft 2015

Bilder zu den Eröffnungsfeierlichkeiten 2015

Unterliederbach: Höfeflohmarkt im „Heimchen” [Update]

Höfeflohmarkt im Unterliederbacher Heimchen 2015
Soviel ist auf den Wegen des Heimchens sonst nicht los …

Im „Heimchen”, einem Viertel des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach, fand am vergangenen Samstag ein Höfeflohmarkt statt, – nun schon zum fünften Mal. Bei diesem kleinen Jubiläum blieb es entgegen der Wetterprognosen glücklicherweise trocken, so dass Bewohner und Besucher ihren Spaß hatten. Selbst Anbieter, deren Hofeinfahrt oder Garage etwas Abseits der zentralen Wege des Heimchens lagen, zeigten sich mit dem Nachmittag zufrieden.

Zum Jubiläum des Höfeflohmarkts gab es ein Neuerung: Das Café-Restaurant „Tennisblick” konnte dazu gewonnen werden, für die Besucher des Flohmarkts Kleinigkeiten und alkoholfreie Getränke anzubieten. Als kleine Besonderheit hat Wirt Pargat Dhaliwal, früher Koch im „Hirschgarten”, Bad Homburg, und in der „Wunderbar”, Frankfurt am Main Höchst, ein Puten-Curry serviert.

Weiter Bilder der Veranstaltung werden zusammen mit Aufnahmen der Vorjahre auf einer kleinen Jubiläumsseite präsentiert werden.

Höfeflohmarkt im Unterliederbacher Heimchen: Ein Ford Mustang.
Gegensätze: Ein Ford Mustang, -aber erst im Oktober zu bekommen …
Höfeflohmarkt im Unterliederbacher Heimchen: Rollerteile
… und Teile eines Motorrollers, sofort erhältlich.

[Update] Die Jubiläumsseite ist fertig:

Fünf Jahre Höfeflohmarkt im Unterliederbacher „Heimchen”.

Unterliederbach: Flohmarkt im Hof von St. Johannes Apostel

Flohmarkt im Hof der katholischen Kirche St.Johannes Apostel in Frankfurt am Main Unterliederbach
Flohmarkt im Hof der katholischen Kirche St.Johannes Apostel in Frankfurt am Main Unterliederbach

Nachdem am 13.Juni 2015 im Hof von St. Johannes Apostel an der Königsteiner Straße der Flohmarkt der „Worzel” stattgefunden hatte, fand dort am 20.Juni wieder ein Flohmarkt statt. Auch den kommenden Samstag kann man sich vormerken: Am 27, Juni 2015 findet im Hof der katholischen Kirche – nein, kein Flohmarkt – ein Trödelmarkt statt.

Gegner der DFB-Akademie am Quorum gescheitert

Die Gegner des Baus der DFB-Akademie auf dem Gelände der Galopprennbahn Frankfurt zwischen den Stadtteilen Niederrad und Sachsenhausen sind am Quorum gescheitert. Zwar hat sich die Mehrheit der sich am Bürgerentscheid beteiligenden Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt der Pferderennbahn entschieden, aber es waren zu wenige. 25 Prozent der etwa 500.000 Wahlberechtigten hätten sich dafür entscheiden müssen, den Bebauungsplan für das Gelände zu kippen, nicht einmal 21 Prozent haben sich an dem Bürgerentscheid beteiligt.

35,6 cm / 14″ Notebook bei Aldi Süd für 279 Euro

Ab Donnerstag, dem 25. Juni 2015, ist das Notebook MEDION AKOYA E4214 in den Filialen von Aldi Süd erhältlich. Das Notebook ist mit einem Intel Pentium N3540, einem Quad-Core-SoC aus dem Einsteigersegment, welches sich durch seine Energieeffizienz auszeichnet, ausgestattet. Das Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 35,6 cm / 14″ löst mit 1920 x 1080 Punkten auf. Eine 500 GB Festplatte, das übliche Software-Paket und reichlich Anschlüsse – USB 3.0,  2 x USB 2.0, LAN, HDMI out und Audio Kombo – sind ebenso dabei wie ein schneller WLAN-Controller mit integrierten Bluetooth 4.0 Funktionen. Das MEDION AKOY E4214 bewegt sich mit 1,7 kg in der gleichen Gewichtsklasse wie die in der Vergangenheit angebotenen Convertibles mit 29,5 cm / 11,6″ Bildschirmdiagonale.

Auf dem Notebook ist Windows 8.1 update vorinstalliert. Windows 10 kann, sobald verfügbar, kostenlos nachinstalliert werden. Anzumerken ist, dass der Arbeitsspeicher mit 2 GB etwas knapp bemessen ist. Der Festspeicher kann allerdings einfach erweitert werden. Das Notebook enthält eine HDD-Bay, in die eine handelsübliche 2,5-Zoll-Festplatte mit 7 mm Bauhöhe einfach eingesteckt werden kann.

Das Notebook soll 279 Euro kosten. Für das Geld bekommt der Nutzer einen Rechner mit ausreichend Leistung für Office- und Multimedia-Anwendungen. Aldi Süd gibt 3 Jahre Garantie auf das Gerät.

Zum 5. Mal: Höfeflohmarkt im Unterliederbacher „Heimchen”

Flohmarkt im Heimchen
Der Höfeflohmarkt im Heimchen – hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2011 – hat mittlerweile seinen festen Platz im Unterliederbacher Veranstaltungskalender.

Am 20. Juni 2015 findet im Zeitraum von 13-18 Uhr im Heimchen, einem Viertel des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach, der fünfte Höfeflohmarkt statt. Der von Monica Hernandez und Alexander Liebig 2011 ins Leben gerufene private Flohmarkt war von Anfang an ein großer Erfolg und ein Spaß für Nachbarn und Besucher des Heimchens.

Das Heimchen – eigentlich Arbeiterheim – entstand ab dem ausgehenden neunzehnten Jahrhundert als Arbeitersiedlung der ehemaligen Farbwerke Höchst. Es liegt unweit des Silo-Bades und der Fraport Arena im Südwesten des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach. Das Heimchen wird von den Straßen Drosselweg, Grasmückenweg, Starenweg und Nachtigallenweg begrenzt.

Weitere Informationen und auch eine Karte mit den teilnehmenden Familien finden Sie unter unten stehendem Link.

Link: Höfeflohmarkt im Heimchen

Ein Sonntag im Juni (6)

SpiegelungenTag der Frankfurter Verkehrsgeschichte, in einem P-Wagen in orange/beige. Der N-Wagen stand wirklich da, Auto und Haus sind Spiegelungen. Auf dem unteren Bild ist der P-Wagen im Hintergrund zu sehen. Er befindet sich auf dem Weg zum Rebstockbad, wo an diesem Tag eine Umsteigemöglichkeit zur Feldbahn eingerichtet war. Der N-Wagen wird eine halbe Stunde später nach Fechenheim fahren. Gerade wird er rangiert.

Mehr Bilder vom 13. Tag der Frankfurter Verkehrsgeschichte gibt es demnächst.

P- und N-Wagen der Historischen Straßenbahn Frankfurt

Die Red Lounge Lovers im Höchster Schlosshof

Am 21. Juni 2015 spielen die Red Lounge Lovers aus Frankfurt am Main im Hof des Höchster Schlosses ihr Gemisch aus Jazz-, Pop-, und Lounge-Musik. Jens Knauf, Saxophon und Mundharmonika, Bodo Bötgers, Bass, Cede Weber, Schlagzeug und Gesang, und Erik Holschuh, Gesang, Gitarre und Tasteninstrumente, haben im vergangenen Jahr mit „Frankfurt City” bereits ihre zweite CD herausgebracht. Das Konzert beginnt um 11 Uhr. Die JazzFreunde Höchst hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

Ein Sonntag im Juni (5)

Die Bolongarostraße in Frankfurt am Main Höchst gegenüber dem BolongaropalastDer Höchster Neustadt war kein großer Erfolg beschieden. Neun Quadrate sollten auf dem Gelände östlich der Stadtmauer des alten Höchst an den Mann gebracht werden. Die Brüder Bolongaro hatten zugegriffen und ein repräsentatives Gebäudeensemble erstellen lassen, welches heute als Bolongaropalast bekannt ist. Die Planungen waren bald vergessen und es entstand ein wildes Gemisch von Wohn- und Fabrikationsstätten, welches bis heute seine wenig ansehnlichen Spuren hinterlassen hat.

Frankfurt am Main Unterliederbach