
4. Unterliederbacher Oktoberfest

Am 16. und 17. September 2017 findet im Festzelt auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße das 4. Unterliederbacher Oktoberfest statt. Das Festzelt öffnet am Samstag ab 15 Uhr. Der Fassanstich findet um 18 Uhr durch Schirmherrin Susanne Serke statt und anschließend werden DJ Liesch und Wolfgang Grafe für Partylaune sorgen.
Der Sonntag beginnt dann ab 11 Uhr mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück. Es spielen die Unterliederbacher und Auftritte verschiedener Vereine lockern das Programm auf.
Der Eintritt beträgt am Samstag 5,- Euro, am Sonntag ist er frei.
Das Stadtteilwohnzimmer mit dem Hofkonzert der Tutonics
Am Freitag, dem 15. September 2017, zieht das Stadtteilwohnzimmer ab 19 Uhr für ein paar Stunden in den Hof der Liederbacher Straße 131. Dort gibt die Band Tutonics ein Hofkonzert und spielt Musik aus den Jahre 1915 bis 2015, – ein spannender Abend ist gewährleistet.
Für Kürbissuppe und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, der Hut wird für die Musik kreisen.
Eintracht Frankfurt gewinnt in Mönchengladbach
Im dritten Spiel der Bundesligasaison 2017/18 gelang den Spielern von Eintracht Frankfurt endlich der erste Dreier. Ein Tor genügte gegen Borussia Mönchengladbach, um alle Punkte zu entführen. Die Eintracht ließ in der Abwehr wenig zu und hatte in den ersten 30 Minuten einige Chancen. Das Siegtor schoss Kevin-Prince Boateng in der 13. Minute, nachdem er in der ersten Minute einen sicheren Treffer für Eintracht Frankfurt verhindert hatte.
Pfadfinder feierten 85-jähriges Bestehen
Samstagabend, unterwegs in der Idarwaldstraße, Musik schallt aus Richtung des Bahnhofs Unterliederbach herüber, dazwischen der Beifall und Jubel junger Stimmen. Die Pfadfinder feiern auf Ihrem Vereinsgelände an der Hunsrückstraße. Der Stamm der Cherusker der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg wurde 85 Jahre alt. Gratulation!
Tag des offenen Denkmals

Auch in diesem Jahr ist die alte Dorfkirche in der Heugasse wieder am jährlich stattfindenden „Tag des offenen Denkmals“ geöffnet. Am 10. September können ab 11 Uhr Interessierte Unterliederbachs ältestes Gebäude besichtigen und sich über die Geschichte der Dorfkirche mit ihrer Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert informieren.
VfB Unterliederbach: Siege beider Seniorenmannschaften
Die Gruppenligamannschaft des VfB Unterliederbach siegte bei ihrem heutigen Spiel bei der SG Orlen mit 6:2. Caner Yesil(2), Mohamed Asbai, Tugay Caliskan, Atahan Salmanel und Celal Yesil trafen für die Unterliederbacher.
Die in der Kreisliga B spielende zweite Mannschaft gewann bei der SG Sossenheim aus dem Nachbarstadtteil mit 4:1. Der VfB Unterliederbach zwei liegt nach dem fünften Spieltag und nur vier Spielen auf Rang Drei der Tabelle.
Frankfurt und die Bombe – der Dank
Die Bombe ist entschärft, die ersten Menschen sind zurück in ihren Wohnungen. Die Bombe befindet sich jetzt zum Abtransport auf einem Transporter. Gute Arbeit haben die Männer vom Kampfmittelräumdienst geleistet, namentlich sind hier die beiden Männer vor Ort, René Bennert und Dieter Schwetzler, genannt. Ebenfalls zu Danken ist den Beamten von Feuerwehr und Polizei und allen ehrenamtlichen Helfern, die heute aktiv waren und es auch noch sind.
Frankfurt und die Bombe – die Statistik der Polizei
Heute hielt die Entschärfung einer gefährlichen Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg einen großen Teil Frankfurts in Atem und die in einem Umkreis von 1,5 km um den Fundort wohnenden Bürgerinnen und Bürger von ihren Wohnungen fern, 60-70.000 Menschen wurden evakuiert. Die Evakuierung ist zwischenzeitlich aufgehoben, nur Autofahrer müssen sich noch etwa zwei Stunden gedulden.
Die Polizei hat erste Zahlen veröffentlicht. Danach musste 298 mal ein Platzverweis ausgesprochen werden, 36 mal wurden die Personalien festgestellt, 19 mal wurden Wohnungen gewaltsam von den Beamten geöffnet und 5 Menschen wurden festgenommen. Mangelnde Einsicht oder einfach nur unsoziales Verhalten?
Frankfurt und die Bombe – komplizierter als gedacht
Kurz vor 18 Uhr ist die Bombe, die in der Nähe des Uni-Campus gefunden worden war, immer noch nicht entschärft. Es sind zwar alle drei Zünder der HC 4000 entfernt, aber zwei der Sprengkapseln stecken noch in der Luftmine. Die müssen raus, bevor die Evakuierung aufgehoben werden kann.
Zwischenzeitlich hat die Feuerwehr Frankfurt auf ihrer Seite www.feuerwehr-frankfurt.de eine Information veröffentlicht, die den geplanten Ablauf der Rückkehr der Menschen in ihre Wohnungen beschreibt. Aber derzeit ist der evakuierte Bereich noch Sperrgebiet!