D582 ist ein Kamin. Er steht im Industriepark Höchst. Hier ragt er in der Zeit zwischen spätem Nachmittag und frühem Abend hinter Häusern des Hortensienrings in der Unterliederbacher Parkstadt auf. Der Blick geht von einem Weg parallel zur Autobahn A66 nahe der Bahnunterführung aus.
Das mittlerweile verlassene Provisorium des Kinderzentrums Euckenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach am Nikolaustag 2019. In dieser Container-Anlage war die Kita während des Neubaus untergebracht. Am Vortag hatte es geschneit, ein lokales Ereignis. Die geringe Menge Industrieschnee genügte immerhin für einen kleinen Schneemann.
Am 4, Dezember 2019 befuhr eine 49-jährige Autofahrerin gegen 17 Uhr die Gotenstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach in Richtung Norden. Gleichzeitig befuhr ein 70-jähriger Fahrradfahrer den Fahrradweg entgegen der Fahrtrichtung, die Gotenstraße ist in diesem Bereich Einbahnstraße, Richtung Süden.
Die Autofahrerin wollte nach rechts in die Sieringstraße einbiegen, der Fahrradfahrer die Sieringstraße überqueren. Dabei stießen beide frontal zusammen. Der 70-jährige wurde dabei schwer verletzt, die Fahrerin bekam einen Schock.
Zum genauen Unfallhergang finden noch Ermittlungen statt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Weihnachtliche Klänge sind zu hören, und dem Betrachter fällt auf, dass Menschen die Adventszeit höchst unterschiedlich interpretieren können. Die einen mögen Glühwein und Lichterglanz, andere „verzieren“ den Platz beim Weihnachtsbaum lieber mit Sperrmüll.
Wohl das schönste „Kneipenschild“ im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach, hier in der abendlichen Dunkelheit. Heute verbirgt sich dahinter ein relativ modernes Restaurant mit deutscher und internationaler Küche. Wo es zu finden ist? Im alten Zentrum von Unterliederbach an der Straße, die früher mal die „Hauptstraße“ war. Zum Marktplatz, der nie ein Platz für einen Markt war, ist es von hier aus nicht weit.
Menschen auf dem Marktplatz in Unterliederbach. Es ist der Samstagabend vor dem 1. Advent. Man ist zusammengekommen, den Weihnachtsbaum einzuweihen. Es gibt herzhafte Suppe, Würstchen, Kartoffeln und süße Waffeln. Auch verdursten muss man nicht. Viele Helfer sorgen sich um die Gäste und für einen reibungslosen Ablauf, eine Bläsergruppe des Musikvereins Unterliederbach sorgt mit weihnachtlichen Melodien für besinnliche Stimmung. Besonderen Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach, den Heimat- und Geschichtsverein und die TGU. Eine schöne Adventszeit!
Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main Höchst vor den Kulissen der Justinuskirche und des Höchster Schlosses …
Justinuskirche und das Höchster Schloss bilden den Hintergrund für den in der Höchster Altstadt durchgeführten Weihnachtsmarkt des Höchster Vereinsrings. Viel Selbstgebasteltes, Selbstgestricktes Selbstgebackenes und selbstgemachten Glühwein gibt es an den Ständen von Vereinen und Institutionen des Stadtteils, dazu die Mittelalterstände im Burggraben.
Gefeiert wird mit Nikolaus, Knecht Ruprecht und dem Weihnachtsengel am Samstag, dem 30. November 2019, zwischen 13 und 22 Uhr und am Sonntag, dem 1. Dezember 2019, zwischen 13 und 19 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet Samstag um 17 Uhr statt.
Am 30. November 2019 wird der Weihnachtsbaum auf dem Unterliederbacher Marktplatz ab 18 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier eingeweiht. Aufgestellt ist er bereits.
Am Vorabend des ersten Advents werden Freiwillige Feuerwehr, der Heimat- und Geschichtsverein und die TGU Glühwein und weitere Getränke sowie warmes Essen anbieten und zusammen mit der Bläsergruppe des Unterliederbacher Musikvereins für die gemütliche und besinnliche Stimmung sorgen.
Mittwochnachmittag, kurz hinter der Eisenbahunterführung, rechts der Baum noch ohne seinen Lichterschmuck, hinten leuchtet das Weise dach des Verpflegungszeltes.
Emsiges Treiben am Mittwochnachmittag, dem 27. November 2019, an der Schnittstelle zwischen Dalberkreisel, Bruno-Asch-Anlage und Königsteiner Straße. Fleißige Helfer und Unterstützer hatten sich versammelt, um dort einen Weihnachtsbaum aufzustellen und ihn mit seinen Lichterketten zu versehen. Der Eingang zu Höchsts Einkaufsbereich sollte für die nächsten Wochen festlich geschmückt sein.
Ohne Unterstützer funktioniert eine solche Aktion natürlich nicht. AS Green Events, Immo Herbst, der Vereinsring Höchst, die Firma Bisko, Edeka City Lich und die Stadt Frankfurt, Hauptamt & Stadtmarketing, sorgten mit Geld- oder Sachspenden für das Gelingen der Aktion. Edeka spendete zum Beispiel Glühwein und Würstchen für die Helfer, Bisko sorgte für die Organisation vor Ort. Und der Baum? Der kam nicht aus Bad Orb, sondern aus dem Westen Frankfurts.
Am heutigen Donnerstag, dem 28.11.2019, wurde gegen 03:15 Uhr ein Fahrkartenautomat an der Haltestelle Harthweg von bisher unbekannten Tätern aufgesprengt. Wie viel Geld dabei entwendet wurde, konnte nicht festgestellt werden. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro beziffert.
Zeugen haben zur fraglichen Zeit einen Mann beobachten können, der ein Fahrrad mit sich führte und sich Richtung Tannenkopfweg bewegte. Der jüngere Mann soll etwa 170 cm groß, von schlanker Gestalt und dunkelhaarig gewesen sein. Begleitet war er mit einer schwarzen Jacke.
Weitere Zeugen, die sachdienliches hierzu beitragen können, können dies unter der Rufnummer 069 75551599 der Polizei melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.