
Gesucht!!! Katze vermisst! Alles klar?
Gesucht!!! Katze vermisst! Alles klar?
Am Morgen des 31. Mai 2019 fiel Beamten des Kriminaldauerdienstes gegen 03:25 Uhr auf der Autobahn A66 zwischen den Anschlussstellen Höchst und Eschborn ein Rollerfahrer durch seine Fahrweise auf. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 31-jährige Rollerfahrer stark alkoholisiert war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein wurde einbehalten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am 16. Juni 2019 wird das Heft Nr. 2 der Geschichten aus Unterliederbach von Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis erscheinen. Auf dem Unterliederbacher Bürgerfest und später dann in ausgesuchten Geschäften und bei bestimmten Personen wird das Heft, welches eigentlich ein Buch ist, für acht Euro zu erwerben sein.
In diesem Heft wird Kommerzienrat Stembler vorgestellt, der im achtzehnten Jahrhundert die Villa Graubner – die damals natürlich noch nicht so hieß – erbaut hatte, es wird über das „Alleehaus“ berichtet, welches einst ein Gasthaus war und später zum Kino gewandelt wurde, über den alten Unterliederbacher Friedhof an der Autobahn A66 und die noch ältere Grabstätte der Gräfinnen an der Unterliederbacher Dorfkirche.
Ein weiterer Schwerpunkt befasst sich mit der Familie oder den Familien Wagner in Unterliederbach. Der Ibell’sche Garten, Vorläufer des Graubner Parks, und das Arbeiterheim, genannt das Heimchen, sind weitere Themen im Heft.
Das diesjährige Nachbarschaftsradeln zugunsten des Förderkreises der Kinderklinik Höchst findet am 2. Juni 2019 ab 12:30 Uhr statt. Einige der Stadtteilgruppen treffen sich später (siehe Tabelle). Die Spendenfahrt geht von den Stadtteilen aus zum gemeinsamen Treffpunkt am Waldspielplatz in Schwanheim (14 Uhr). Hier wird die größte Stadtteilgruppe prämiert.
Stadtteil | Treffpunkt | Uhrzeit |
Griesheim | Griesheimer Ufer 43 | 13:15 |
Höchst | Personenfähre | 13:00 |
Klinik-Team | Klinikum, Gotenstraße | 12:30 |
Nied | Kerbeplatz (Nidda) | 13:00 |
Schwanheim | Alter Friedhof | 13:15 |
Sindlingen | Farbenstraße 21 | 12:45 |
Sossenheim | Kerbeplatz | 12:45 |
Unterliederbach | Edeka-Parkplatz | 12:30 |
Weiße Speich | Waldspielplatz Schw. | 14:00 |
Zeilsheim | Käthe-Kollwitz-Schule | 12:30 |
Vom Waldspielpark aus fahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann anschließend über eine etwa zehn Kilometer lange Strecke zur Provadis in Höchst. Dort kann man den Nachmittag gemütlich bei einem kühlen Getränk und Gegrilltem ausklingen lassen. Es besteht die Möglichkeit den Peter-Behrens-Bau zu besichtigen. Hierzu ist der Personalausweis vorzuzeigen.
Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um eine Spende gebeten.
[Update] Der gemeinsame 14 Uhr-Treffpunkt ist vom Waldspielplatz zum Sportplatz hin verlegt worden.
Es spiegelt in Unterliederbach. Ein fast fertiges Gebäude zeigt in seiner Fassade eines, welches schon seit etwa sechzig Jahren dort steht. Der Neubau muss sich noch eine Weile gedulden, bis er bezogen und genutzt werden kann. Versorgungsleitungen müssen gelegt sein, die Außenanlage angelegt werden und, ganz wichtig für die zukünftige Nutzung, die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge gebaut und abgenommen worden sein.
Was entsteht hier?
Derzeit ist die Polizei mit einem großen Aufgebot an der Frankfurter Konstablerwache im Einsatz. Sie bittet deshalb die Bevölkerung diesen Bereich zu meiden. Ebenfalls von dem Einsatz betroffen ist der öffentliche Nahverkehr. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) twittert, dass derzeit die Straßenbahnlinien 12, 14 und 18 betroffen sind. Es komme zu Fahrplanabweichungen und Streckenunterbrechungen.
[Update] Nach Informationen der VGF fahren die Straßenbahnen der Linien 12, 14 und 18 seit 20 Uhr wieder, werden aber umgeleitet. Die B-Ebene der Konstablerwache soll ebenfalls kurzzeitig von dem Einsatz betroffen gewesen sein.
Die Meldung des RMV im Wortlaut, die Störung soll bis 21 Uhr anhalten:
Die Linie 12 verkehrt nicht zwischen „Stresemannallee/Gartenstraße“ und „Eissporthalle“, sondern fährt eine Umleitung über „Südbahnhof“, „Lokalbahnhof“ und „Zoo“. Die Linien 14 und 18 verkehren nicht zwischen „Nibelungenplatz“ und „Hauptbahnhof“, sondern fahren über „Bornheim Mitte“, „Zoo“, „Südbahnhof“ und „Hauptbahnhof“ zur Messe. Es kommt zudem zu Fahrplanabweichungen. Grund ist ein Polizeieinsatz im Bereich Konstablerwache.
Quelle: rmv.de
[Update 2] Vor dem Einsatz der Polizei sollen an der Konstablerwache Schüsse gefallen sein. Festnahmen wurden offensichtlich durchgeführt.
[Update 3] Um 20:44 Uhr gab die Polizei per Twitter Entwarnung und vermeldete vier Festnahmen.
Deutschland gab heute seine Stimmen zum Europaparlament ab. 96 von 751 Abgeordneten waren von hier zu wählen. Ergebnisse dürfen erst nach 23 Uhr veröffentlicht werden, denn in Italien sind die Wahllokale noch bis dahin geöffnet. Aber Hochrechnungen liegen vor und die verheißen nichts Gutes für die Parteien der Großen Koalition. Besonders die SPD hat mit großen Stimmverlusten zu kämpfen, wahrscheinlich ein Resultat der Orientierungslosigkeit, mit der die einstige Arbeiterpartei heute kämpft. Zweitstärkste Partei in Deutschland sind mittlerweile die Grünen, Hochrechnungen sehen sie bei etwa 20%. Auch FDP und AfD haben im Vergleich zur Wahl zum Europaparlament 2014 Stimmanteile hinzugewonnen.
Am Samstagabend kam es um etwa 21 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Bei dem Brand, bei dem auch die darunterliegende Wohnung durch Löschwasser Schaden nahm, entstand ein Sachschaden von etwa 70.000 Euro, Personen wurden keine verletzt.
Die Brandursache ist noch nicht endgültig ermittelt, man vermutet aber einen technischen Defekt als Ursache. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Das Bild könnte auch den Beitrag „35 Wohnungen fertiggestellt“ illustrieren, zeigt es doch ein Gebäude, in welchen ein Teil der 35 Wohnungen untergebracht sind. Als der genannte Beitrag geschrieben wurde, gab es die hier vorliegende Aufnahme allerdings noch nicht. Hinter dem Rollgitter befinden sich neunzehn Stellplätze für Autos, links oben kann man Unterliederbachs bewohnte Lärmschutzwand erahnen.
Der Nachbarschaftsverein Unterliederbach, kurz nU., hat jetzt ein schickes Entrée. Das Schild zum Vereinsheim im Alemannenweg 88 macht was her. Ebenfalls „was her“ macht die Verdichtung des Siedlungsgebiets „Engelsruhe“. Südlich des Gepiden-Forums stehen weitere Mehrfamilienhäuser vor der Fertigstellung, im Markomannenweg wird gebaut. Der Straßenverkehr nimmt überhand, Bewohner beklagen den Mangel an Parkplätzen.
Der Wahl-O-Mat, eine Informationshilfe der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Wahl des Europaparlaments, ist wieder online. Die Internet-Anwendung war nach einem Eil-Entscheid des Verwaltungsgerichts Köln vom Netz genommen worden. Nach einer Initiative des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster ist es zu einer außergerichtlichen Einigung zwischen der bpb und der Partei Volt Deutschland gekommen.
Die bpb musste allerdings zusagen, für zukünftige Wahlen die Anwendung so anzupassen, dass in Zukunft keine Benachteiligung kleiner Parteien mehr stattfindet. Die Auswahl der auszuwählenden Parteien soll dann nicht mehr auf acht beschränkt werden, deren Aussagen in einem Schritt verglichen werden sollen. Zur Wahl des Europaparlaments treten am kommenden Sonntag 41 Parteien an.
Bei dieser Wahl bleibt das Prozedere im Wahl-O-Mat nach der Einigung noch einmal gleich. Die Einigung wurde dem OVG wohl vorgelegt.