Busfahrerstreik geht weiter, Schlichtung ab Montag

Der Streik der bei privaten Busunternehmen in Hessen beschäftigten Busfahrer geht noch bis kommenden Sonntag weiter, am kommenden Montag wird die Schlichtung beginnen. Mit der Schlichtung beginnt die Friedenspflicht. Damit werden ab dem 2. Dezember 2019 die Busse zumindest vorübergehend wieder fahren.

Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi habe man sich bei Gesprächen mit dem Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer (LHO) über den weiteren Ablauf und die Schlichtung geeignet. Zum Schlichter wurde Volker Sparmann, Mobilitätsbeauftragter des hessischen Verkehrsministeriums und früherer Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) bestimmt. Dieser hatte schon an der Schlichtung des Jahres 2017 mitgewirkt.

Der LHO zeigte sich froh bezüglich einer Einigung auf die Schlichtung, bedauerte aber gleichzeitig, dass noch bis einschließlich Sonntag gestreikt werden wird. Der Streik wird bis dahin fast zwei Wochen gedauert haben.

Die Gewerkschaft Verdi fordert für die Busfahrerinnen und -fahrer in Hessen die Aufstockung des Grundstundenlohns von 13,50 Euro auf 16,60 Euro, 30 Tage Urlaub bezogen auf die 5-Tage Woche und die komplette Vergütung Fahrplan bedingter Pausen- und Wendezeiten. Verdi-Mitglieder sollen zwei zusätzliche Urlaubstage erhalten.

Zu schaffe hadde mer in Heechst genuch …

Jürgen Rothländer
Jürgen Rothländer vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Höchst e.V. beim heutigen Vortrag.

… war der Titel eines Vortrags, den Jürgen Rothländer heute Abend im Foyer des Neuen Theaters in Frankfurt am Main gehalten hatte. Es ging um vor- und frühindustrielle Unternehmen abseits der Farbwerke Hoechst und der in Höchst ebenfalls stark vertretenen Möbelindustrie wie die Breuerwerke, die Höchst lange Zeit prägten und zeitweise eine weit über die Grenzen der damalige Stadt und des heutigem Stadtteils hinausgehende Bedeutung hatten.

Die Höchster Mühlen, in denen nicht nur Getreide gemahlen wurde, und die Höchster Porzellanmanufaktur, die es heute wiedergibt, waren Beispiele für die Anfänge, von denen sich der Bogen bis zu Unternehmen spannte, die erst im vergangenen Jahrhundert begannen, nicht mehr zu existieren, oder die, wie zum Beispiel die schon genannte Breuerwerke, in anderen Unternehmen aufgingen.

Die Vortragsreihe „Geschichten aus und um Höchst“ wird fortgesetzt.

Diebstahl eines hochwertigen SUV

Symbolbild

Zwischen dem 15.11.2019, 14 Uhr, und dem 24.11.2019, 11 Uhr wurde in der Leverkuser Straße in Frankfurt am Main Höchst ein hochwertiger SUV entwendet. Der schwarze Mercedes GLE mit dem amtlichen Kennzeichen F – S 630 war in der Straße ordnungsgemäß abgestellt.

Sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs werden von der Polizei unter der Rufnummer 069 755-11700 entgegengenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Busfahrerstreik soll auch am Montag weiter gehen

Die Gewerkschaft Verdi hat angekündigt, dass der Streik der bei privaten hessischen Busunternehmern beschäftigten Fahrerinnen und Fahrern auch am Montag fortgesetzt werden wird.. Zwar haben die Arbeitgeber nach Angaben der Gewerkschaft ein neues Angebot unterbreitet, dies müsse aber erst in der Tarifkommission beraten werden.

Verdi verlangt neben höherem Lohn, mehr Urlaub und bessere Arbeitsbedingungen. So sollen Fahrplan bedingte Pausen und Wendezeiten komplett vergütet werden.

Unterliederbacher Ansichten (59)

Wieder geht der Blick auf die Rückfronten von Häusern im westlichen Hortensienring, wieder hat sich der Lieblingsbaum ins Bild gestohlen. Markant das tonnenförmige Dach des Gebäudes links. Durch eine Gebäudelücke ist ein zweites Gebäude mit dieser auffälligen Dachform zu erahnen.

Der Blick geht hier übrigens von Zeilsheimer Gemarkung vom Weg, der an der A66 entlang führt, aus. Auch etwas Beiwerk ist dabei, die Frankfurter Skyline.

Busfahrer in Hessen werden auch über das Wochenende streiken

Der nun seit vier Tagen anhaltende Streik der Busfahrer soll auch über das Wochenende anhalten. Bestreikt werden private Busunternehmen in Hessen. Die Gewerkschaft Verdi wartet derzeit auf ein Angebot der Arbeitgeber, die vom Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer (LHO) im Tarifstreit vertreten werden.

Verdi verlangt eine Steigerung des Grundgehalts um 3,10 Euro pro Stunde und bessere Arbeitsbedingungen, die LHO bot zuletzt 2,10 Euro gestreckt auf vier Jahre.

Das Dilemma der Busunternehmen ist dabei bekannt, sie sind auf Kosten der Beschäftigen mit Niedrigstpreisen in den Bieterwettbewerb um sogenannte Streckenbündel gegangen. Sie argumentieren jetzt damit, dass im Saarland Unternehmen wegen hoher Lohnforderungen einerseits und vertraglicher Bindungen andererseits in die Insolvenz gegangen seien.

Ortsbeirat für zweiten Bücherschrank

Unterliederbach soll einen zweiten offenen Bücherschrank bekommen. Auf der 35. Sitzung des Ortsbeirat 6 – Frankfurter Westen – wurde ein entsprechender Antrag von Uwe Eisenmann (Fraktionslose) einstimmig angenommen. Der offene Bücherschrank soll in der Sieringstraße vor der Hausnummer 54 aufgestellt werden.

Die Anregung hierzu kam aus einer vom Quartiersmanagement Unterliederbach-Ost durchgeführten Befragung der Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Aktive Nachbarschaft“. Der Platz vor der Altenwohnanlage mit Begegnungscafé ist wegen seiner Durchgangsfunktion besonders geeignet, sind doch der Emil-Siering-Park, eine Kita und zwei Kleingartenanlagen von hier aus direkt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen.

Frankfurter Stadtansichten (31)

Der äußere Westen der Großstadt, die wir gerne als Mainhattan bezeichnen. Unweit dieses Wegkreuzes führt die Autobahn A66 vorbei. Die Bank vor dem geschmückten Kreuz lädt weniger zum Sitzen als zum Kopfschütteln ein. Der Bauhof im Hintergrund erinnert daran, dass Fahrzeuge dieses Dienstleistungsunternehmens häufig zur Parkraumverknappung in Wohngebieten beitragen.

Wir befinden uns hier in Frankfurt am Main Zeilsheim am Ende der Straße Alt-Zeilsheim.

Frankfurt am Main Unterliederbach