Am Mittag des 15. Oktober 2025 verunfallte ein Rollerfahrer im Dunantring und verletzte sich schwer.
Den bisherigen Erkenntnissen nach, befuhr der 42-Jährige den Dunantring in Richtung Kurmainzer Straße. Hier kollidierte der Mann auf seinem Leichtkraftrad mit einem geparkten Fahrzeug. Aufgrund seiner schweren Verletzungen wurde er in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Über eine gültige Fahrerlaubnis verfügte der Mann nicht. Wie es zu dem Unfall kam, ist nun Gegenstand der Ermittlungen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am gestrigen Freitag (05.September 2025) kam es auf der Kurzmainzer Straße zu einem Unfall zwischen einem Linienbus und einem Kind.
Der Fahrer des Linienbusses befuhr gegen 17:50 Uhr die Kurmainzer Straße aus Richtung „Am Leisrain“ kommend in Richtung „Alt- Sossenheim“. Das 12-jährige Kind befand sich fußläufig in gleicher Richtung auf dem Gehweg. Plötzlich sei das Kind zwischen zwei geparkte Fahrzeuge getreten und habe unvermittelt die Fahrbahn gequert. Dem Fahrer des Linienbusses sei es nicht mehr möglich gewesen, sein Fahrzeug rechtzeitig abzubremsen, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Das Kind fiel zu Boden und verletzte sich schwer. Es wurde kurze Zeit später mit einem Krankenwagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Es bestand keine Lebensgefahr.
Die eingesetzte Polizeistreife fertige eine Unfallanzeige und sperrte den betroffenen Bereich für ca. eine Stunde für den fließenden Verkehr ab. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
In der Nacht zum 11. Dezember 2024 gelang der Polizei die Festnahme von drei Männern. Sie stehen im Verdacht, als Mitglieder einer Bande zahlreiche Eigentumsdelikte begangen zu haben. Die Polizei ermittelte schon länger gegen den 28-jährigen Haupttatverdächtigen.
Das auf Bandenkriminalität spezialisierte Kommissariat 25 beim Polizeipräsidium Frankfurt am Main ermittelt seit mehreren Monaten gegen den 28-Jährigen, der verdächtigt wird, vor allem auf den Diebstahl und die Hehlerei hochwertiger Bau- / Arbeitsmaschinen spezialisiert zu sein.
Ihn und seine beiden Begleiter (37 und 21 Jahre alt) observierten Fahnder der Polizei in der letzten Nacht. Dabei wurden sie Zeugen, wie das Trio gegen 02:00 Uhr in den Lieferwagen eines Handwerkerbetriebs in Münster-Altheim (Kreis Darmstadt-Dieburg) einbrach. Anschließend gelang es den Tätern, vor der Festnahme zu flüchten.
Aufmerksame Zivilfahnder entdeckten das Trio dann gegen 03:40 Uhr wieder im Bereich der Kurmainzer Straße inFrankfurt am Main Höchst. Bei der anschließenden Festnahme kam es zur Schussabgabe durch einen Polizeibeamten. Der 28-Jährige Haupttatverdächtige wurde nicht lebensgefährlich im Bereich des Beins getroffen und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der genaue Geschehensablauf ist nun Gegenstand der Ermittlungen.
Bei den anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen fanden die Beamten zahlreiche Beweismittel, u. a. hochwertige Werkzeuge und Arbeitsmaschinen im Wert mehrerer zehntausend Euro, die vermutlich aus vorangegangenen Einbrüchen und Diebstählen stammen.
Zwei der drei Festgenommenen (28 und 37 Jahre alt) sollen im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
In der vergangenen Nacht gegen 01:00 Uhr fiel im Stadtteil Höchst einer Streife in der Kurmainzer Straße ein Auto auf, das Schlangenlinien fuhr. Als die Beamten dem Fahrer signalisierten, anzuhalten, beschleunigte dieser stattdessen.
Seine Flucht endete schon kurz darauf in der nächsten Kurve, da er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und mit drei geparkten Autos zusammen stieß und diese teils stark beschädigte. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Polizei nahm den leicht verletzten Fahrer daraufhin fest.
Der Grund für die gescheiterte Flucht war dann auch schnell klar: Der 18-Jährige war betrunken und besitzt keinen Führerschein. Die Polizei brachte ihn in Ermangelung eines festen Wohnsitzes in die Haftzellen des Polizeipräsidiums, wo ihm auch eine Blutprobe entnommen wurde. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am Morgen des 29. Mai 2024 fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen ein Mann einen 29-Jährigen mit seinem Auto an und verletzte ihn dabei schwer. Zuvor soll es zu Auseinandersetzungen zwischen den Beiden gekommen sein.
Gegen 04:50 Uhr verfolgte der 24-jährige Tatverdächtige nach derzeitigem Ermittlungsstand auf der Kurmainzer Straße den Geschädigten. Grund dafür sei eine vorangegangene verbale Auseinandersetzung gewesen.
Im Bereich einer Tankstelle in der Kurmainzer Straße habe der 29-jährige Geschädigte sein Fahrzeug angehalten. Daraufhin sei es zu einer weiteren Auseinandersetzung gekommen, in Folge derer der 24-jährige Autofahrer mit seinem Fahrzeug auf seinen Kontrahenten zufuhr, ihn mit dem Auto erfasste und dabei schwer verletzte. Anschließend flüchtete er.
Die verständigten Polizeibeamten nahmen den Flüchtigen kurz darauf fest.
Er muss sich nun wegen des Verdachts der Gefährlichen Körperverletzung verantworten.
Der Geschädigte wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Wegen Tiefbauarbeiten durch die Netzdienste Rhein-Main wird die Emmerich-Josef-Straße zwischen Kasinostraße und Zuckschwerdtstraße von Montag, dem 25. März 2024, bis Freitag, dem 19. April 2024, für Kraftfahrzeuge voll gesperrt. Zeitgleich wird die Zuckschwerdtstraße ab Kurmainzer Straße in Richtung Bolongarostraße für Kraftfahrzeuge voll gesperrt.
Umfahrungsempfehlung
Eine Umfahrungsempfehlung erfolgt über Kurmainzer Straße, Auerstraße, Zuckschwerdtstraße, Hospitalstraße, Gotenstraße, Liebknechtstraße, Peter-Bied-Straße, Liederbacher Straße, Leunastraße, Brüningstraße und Bolongarostraße.
Zuckschwerdtstraße wird Einbahnstraße Richtung Norden
Die Zuckschwerdtstraße wird zwischen Ludwig-Scriba-Straße und Kurmainzer Straße zur Einbahnstraße Richtung Kurmainzer Straße (Norden). Ein Abbiegen aus der Ludwig-Scriba-Straße in Richtung Bolongarostraße oder Kurmainzer Straße ist weiterhin möglich.
Fußgänger und Radfahrer können die Baustellen passieren.
Wegen Leitungsarbeiten der Netzdienste Rhein-Main wird der Dunantring zwischen Schaumburger Straße und Kurmainzer Straße von Montag, dem 14. August, bis Sonntag, dem 10. September, zur Einbahnstraße in Richtung Kurmainzer Straße. In Gegenrichtung wird über Kurmainzer Straße, Alt-Sossenheim, Lindenscheidstraße und Schaumburger Straße umgeleitet. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Linie M55 nicht über den Dunantring
Die Metrobuslinie M55 kann wegen der Baustelle nicht die Schleife durch das Wohnviertel fahren. Daher leitet die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ die M55 auf der Kurmainzer Straße daran vorbei. Die nächstgelegene alternative Haltestelle ist Sossenheim Bahnhof.
Am Nachmittag des 23. November 2022 überfielen zwei Männer einen Kiosk in Frankfurt am Main Höchst. Sie bedrohten den dort arbeitenden Verkäufer mit einem Messer und machten mehrere hundert Euro Beute. Eine Person wurde festgenommen.
Gegen 18:00 Uhr betraten zwei Männer den Verkaufsraum eines Kiosks in der Kurmainzer Straße. Während sich beide zunächst im Verkaufsraum aufhielten, begab sich dann einer der Männer zu dem Verkäufer hinter den Verkaufstresen und hielt ihm ein Messer vor. Seine Drohung begleitete er mit der Aufforderung Geld auszuhändigen. Der zweite Mann kam dann ebenfalls hinter den Tresen und die Täter begannen das Bargeld aus der Kasse in eine Tüte zu verstauen. Beide Täter flüchteten anschließend aus dem Kiosk und ließen den unverletzten Verkäufer zurück. Sie erbeuteten mehrere hundert Euro Bargeld.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte einer der Täter aufgrund der guten Personenbeschreibung festgenommen werden. Der zweite Täter ist weiterhin auf der Flucht. Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Der Verkehrsknoten Dunantring/Kurmainzer Straße/Sossenheimer Weg im Frankfurter Stadtteii Sossenheim wird in den nächsten 26 Monaten zum Kreisverkehr umgebaut werden. Starke Einschränkungen wird es auch für den Busverkehr geben.
Ab Montag, den 2. März 2020, wird im Westen von Frankfurt am Main der bisher Ampel gesteuerte Kreuzungsbereich von Dunantring, Kurmainzer Straße und Sossenheimer Weg durch das städtische Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) in einen Kreisverkehr umgebaut. Die genannten Straßen verbinden Sossenheim mit Höchst und Unterliederbach und führen in die und aus der Siedlung Dunantring. Für die Baumaßnahmen sind 26 Monate veranschlagt, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2022 vorgesehen.
Neben dem Kreisverkehr entstehen in der Bauzeit Fahrradwege, barrierefreie Fußgängerübergänge und Bushaltestellen. Zudem werden Versorgungsleitungen durch die Energieträger erneuert werden. Auch die Parkplätze werden neu geordnet.
Zu Beginn werden die vorhandenen Verkehrsinseln zurückgebaut, danach die Südseite des Sossenheimer Weges erneuert und die Kurmainzer Straße vor den Hausnummern 156 bis 188 ausgebaut. Zugänge zu den Hausgrundstücken bleiben, von kurzen Störungen abgesehen, während der Bauzeit erhalten, Parkplätze im Baustellenbereich entfallen während der Bauzeit ersatzlos.
Öffentlicher Nahverkehr
Erhebliche Einschränkungen gibt es während der Bauzeit für den öffentlichen Nahverkehr. Es gibt Umleitungen, Haltestellenverlegungen und die Fahrzeit wird sich teilweise verlängern. Die Linie 55 fährt nicht in den Dunantring. Dafür wird die in Richtung Bockenheim fahrende Linie 50 über die Schaumburger Straße umgeleitet. Dort wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Richtung Höchst wird in der Kurmainzer Straße nahe der Einmündung Dunantring ebenfalls eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Fahrt der Linie 50 über Friedhof Höchst entfällt.
Die Linie 58 nach Eschborn und die Nachtbuslinie n1 in Richtung Konstablerwache werden über die Zuckschwerdtstraße zur Kurmainzer Straße umgeleitet. Auf den Umleitungsstrecken werden zusätzliche Parkverbote eingerichtet, um das Durchkommen der Busse zu gewährleisten.
Verkehrsführung
Die Kurmainzer Straße bleibt während der Bauzeit befahrbar und der Verkehr wird durch mobile Ampeln wechselseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Der Sossenheimer Weg wird in Richtung Osten zur Sackgasse und über die Karl-Blum-Allee, Hospitalstraße und Zuckschwerdtstraße zur Kurmainzer Straße eine Umleitung eingerichtet.
Der südliche Teil des Dunantrings wird zur Einbahnstraße in Richtung Norden. Richtung Kurmainzer Straße kommt man vom Dunantring aus über Schaumburger Straße und Alt-Sossenheim.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.